In diesem Beitrag erklären wir warum Google zwingt Sie, Ihr Passwort zu ändern und geben Sie einige Tipps, um dies zu verhindern. Google Mail ist seit Jahrzehnten der sehr sichere E-Mail-Dienst von Google. Es verwendet branchenführende Verschlüsselung, blockiert die meisten Spam-Mails und führt rechtzeitig neue Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Einige Nutzer haben berichtet, dass Google sie zwingt, ihre Kontopasswörter zu ändern. Dies geschieht, wenn sie versuchen, sich bei Gmail anzumelden. Google sagt, dass etwas Verdächtiges entdeckt wurde, und leitet sie an die Option zur Kontowiederherstellung weiter, um das Passwort zurückzusetzen.
Zwingt Google Sie, Ihr Passwort zu ändern? Finde heraus warum.
In diesem Beitrag verraten wir Ihnen warum Google zwingt Sie, Ihr Passwort zu ändern. Wir werden auch nach möglichen Lösungen suchen, um das Problem der Passwortänderung zu lösen und den Warnungen vor verdächtigen Aktivitäten ein Ende zu bereiten.
Warum fordert Google mich auf, mein Passwort zu ändern?
Google kann Sie auffordern, ein neues Passwort zu erstellen, entweder weil verdächtige Aktivitäten festgestellt wurden oder weil Google festgestellt hat, dass Ihr Passwort kompromittiert wurde. Sie können auch durch solche Eingabeaufforderungen ausgelöst werden, wenn Sie ein schwaches Passwort gemäß den kürzlich aktualisierten Standards haben. Google tut dies aus Sicherheitsgründen.
Woher weiß Google, dass mein Passwort kompromittiert wurde?
Wenn Sie Google Chrome gebeten haben, sich Ihre Google Mail-Anmeldeinformationen zu merken, sendet es eine verschlüsselte Kopie davon, um zu überprüfen, ob sie an einer Datenschutzverletzung beteiligt waren. Sie müssen sich keine Sorgen machen, da Google Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht von dieser Verschlüsselung erhalten kann.
Wie kann ich verhindern, dass Google mich mehrmals auffordert, mein Passwort zu ändern?
Wenn Google Sie auffordert, Ihr Passwort zu ändern, ändern Sie es einmal in Ihrem Browser und auf anderen Geräten, auf denen Sie bei Google angemeldet sind. Erstellen Sie ein Passwort, das Google als stark identifiziert. Verwenden Sie dann diese effektiven Lösungen, um zu verhindern, dass Benachrichtigungen über Kennwortänderungen erneut angezeigt werden:
- Aktivieren Sie die zweistufige Authentifizierung
- Verwenden Sie einen Passwort-Manager
- Cache und Cookies löschen
- Scannen Sie Ihren Computer auf Viren oder Malware
- Installieren Sie Ihren Browser neu
Sehen wir uns das im Detail an.
1]Aktivieren Sie die zweistufige Authentifizierung
Die zweistufige Authentifizierung von Google fügt Ihrem Konto eine zusätzliche Schutzebene hinzu. Nachdem Sie Ihr Passwort zurückgesetzt haben, müssen Sie die zweistufige Authentifizierung in Google Mail aktivieren, um zu verhindern, dass jemand auf Ihr Konto zugreift, der dies nicht sollte. Bei der zweistufigen Authentifizierung müssen Sie jedes Mal zusätzlich zu Ihrem Passwort einen Sicherheitscode eingeben, wenn Sie versuchen, sich über einen neuen Browser oder ein neues Gerät bei Gmail anzumelden. Solange Sie diesen Code in Echtzeit in Ihrer Wiederherstellungs-E-Mail oder Ihrem Telefon erhalten, verhindern Sie, dass Hacker auf Ihr Konto zugreifen, selbst wenn Ihr Passwort kompromittiert ist.
2]Verwenden Sie einen Passwort-Manager
Verwenden Sie eine gute Password Manager-App, die Ihr Passwort mit starken Verschlüsselungsalgorithmen speichern kann. Google selbst bietet einen Passwort-Manager an, der Ihnen hilft, starke Passwörter, die schwer zu merken sind, sicher zu speichern. Sie können die Anmeldeinformationen verschiedener Websites in der Google Password Manager-App speichern und von überall aus darauf zugreifen, indem Sie sich einfach bei Ihrem Google-Konto anmelden.
Verwandt: Kaspersky Password Manager Übersicht und kostenloser Download.
3]Cache und Cookies löschen
Wenn Sie Ihr Passwort bereits geändert haben und Google Sie weiterhin dazu auffordert, löschen Sie die Cache-Daten und Cookies Ihres Browsers. Dies kann helfen, das Problem zu lösen. Chrome-Benutzer können ihren Browserverlauf, Cookies und Cache löschen, indem sie auf klicken Menü > Weitere Tools > Browserdaten löschen Auswahl. Firefox-Benutzer können dies tun Verlauf > Neuen Verlauf löschen Auswahl. Edge-Benutzer können ihren Browser-Cache und Cookies löschen, indem sie zu navigieren Edge-Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Browserdaten löschen Einheit. Wenn Sie den Opera-Browser verwenden, können Sie sich auf unseren vorherigen Beitrag beziehen, um zu erfahren, wie Sie Cookies löschen und Daten zwischenspeichern können. Starten Sie den Browser neu und sehen Sie, ob es funktioniert.
4]Scannen Sie Ihren Computer auf Viren oder Malware
Wenn Sie immer noch aufgefordert werden, Ihr Passwort zu ändern, versucht möglicherweise ein Virus auf Ihrem Computer, Ihre Anmeldeinformationen zu stehlen. Aktualisieren Sie Ihre Internetsicherheitssoftware und führen Sie einen vollständigen Systemscan durch. Isolieren oder löschen Sie alle verdächtigen oder unerwünschten Programme, die das Problem verursachen könnten.
5]Installieren Sie Ihren Browser neu
Wenn nichts hilft, versuchen Sie, Ihren Browser zu deinstallieren und neu zu installieren. Eine Neuinstallation ersetzt alle fehlenden oder beschädigten Dateien, aktualisiert Ihren Browser und installiert die neuesten Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches, um Ihnen ein reibungsloses Surferlebnis zu bieten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere wichtige Daten sichern, damit Sie sie bei einer Neuinstallation des Browsers erneut eingeben können.
Hoffe das hilft.
Lesen Sie weiter: Password Checker von Google schützt Sie vor Datenschutzverletzungen.