Wenn Sie sich jemals ein Motherboard angesehen haben, haben Sie vielleicht mehrere IC-Chips gesehen, die an das Motherboard gelötet sind. Einer der IC-Chips enthält die Codezeilen, die das BIOS enthalten.

Wenn Sie nur auf das Motherboard schauen, können Sie den BIOS-Chip möglicherweise nicht finden. Je nach Motherboard-Hersteller befinden sich möglicherweise Markierungen auf dem Board, die auf den BIOS-Chip hinweisen, wie z. B. M_BIOS, B_BIOS, UEFI-BIOS usw.

Wo befindet sich der BIOS-Chip?

Zwei kritische Chips beziehen sich auf das BIOS. Einer ist der CMOS-EEPROM-Chip, der das BIOS-Programm enthält, und ein anderer ist der CMOS-RAM-Chip, der die BIOS-Einstellungen speichert.

Notiz: Die BIOS-Einstellungen umfassen alle einstellbaren Parameter im BIOS.

BIOS-Anzeige auf dem Motherboard

Der erste ist der CMOS-EEPROM-Chip (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory), der das BIOS-Programm enthält. Dieser Chip wird normalerweise als M_BIOS oder B_BIOS aufgeführt auf der Hauptplatine. Aber diese Notizen sind nicht universell. Je nach Hersteller der Hauptplatine kann die Notation, die zur Kennzeichnung des Speicherorts des BIOS verwendet wird, unterschiedlich sein.

Daher empfehlen wir, dass Sie im Benutzerhandbuch Ihres Motherboards nachsehen, ob der tatsächliche Hinweis für Ihr Motherboard auf den BIOS-Chip hinweist.

CMOS-Batterie auf dem Motherboard

Der zweite Chip ist der CMOS-Speicherchip, der die BIOS-Einstellungen enthält. Dies sind flüchtige Speicher. Dies bedeutet, dass diese Chips die darin enthaltenen Daten entfernen, sobald Sie die Stromversorgung entfernen. Daher benötigen sie eine separate Stromquelle, um die Informationen zu speichern, sobald Sie das System ausschalten. Dies geschieht mit Hilfe einer CMOS-Batterie.

Der Chip, der die BIOS-Einstellungen speichert, befindet sich normalerweise in der Nähe der CMOS-Batterie.

Wie funktioniert der BIOS-Chip?

Chip-BIOS-Speicherinformationen

Der IC-Chip, der das BIOS enthält, ist ein nichtflüchtiger CMOS-EEPROM-Chip. Das bedeutet, dass der Chip die darin gespeicherten Daten auch dann nicht verliert, wenn Sie die Stromversorgung unterbrechen. Aus diesem Grund wird das BIOS auch dann nicht gelöscht, wenn Sie die CMOS-Batterie entfernen und die Stromversorgung Ihres Systems ausschalten.

Das BIOS ist die erste Software, die Ihr Motherboard ausführt, wenn Sie es einschalten. Ihr Motherboard ist so programmiert, dass das BIOS automatisch ausgeführt wird, sobald Strom angelegt wird. Sobald das BIOS ausgeführt wird, überprüft es die erforderliche Hardware, um das gesamte System auszuführen.

Wenn das System hochfährt, führt das BIOS einen POST (Power-On Self-Test) durch. Während des POST überprüft und verifiziert das BIOS alle Hardwarekomponenten, die mit dem Motherboard verbunden sind.

angeschlossene Motherboard-Komponente

Zu diesen Komponenten gehören RAM, CPU, I/O-Controller-Hub, Grafikkarte, Tastatur, Maus usw. Wenn das BIOS wichtige Hardwarekomponenten nicht erkenntwie CPU und RAM, Das Motherboard sendet Piepcodes, die darauf hinweisen, dass Komponenten nicht erkannt werden.

Sobald das BIOS den POST abgeschlossen hat, überprüft es die Speichergeräte auf ein Betriebssystem und lädt es dann in den RAM.

Wie werden BIOS-Einstellungen gespeichert?

Die BIOS-Einstellung wird gespeichert

Alle Ihre BIOS-Einstellungen wie Strom, Spannungsbedarf, Frequenz, Lüfterdrehzahl usw. werden auf einem flüchtigen Speicherchip gespeichert, der allgemein als CMOS-Chip bezeichnet wird. CMOS steht für Complementary Metal Oxide Semiconductor und ist die Technologie, die in den meisten IC-Chips verwendet wird.

Als flüchtiger Speicher speichert CMOS seine Daten nicht, wenn Sie die Stromversorgung entfernen. In unserem Fall, wo sich alle BIOS-Einstellungen im CMOS-Chip befinden, wird auch eine separate Stromquelle benötigt.

Dies erfolgt über eine separate Batterie auf der Hauptplatine, die als CMOS-Batterie bezeichnet wird. Die CMOS-Batterie versorgt den CMOS-Chip konstant mit Strom, sodass die Daten im CMOS-Chip verbleiben auch wenn Sie die Stromversorgung des Motherboards ausschalten. Wenn Sie die CMOS-Batterie entfernen oder der Strom ausgeht, Alle BIOS-Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt sobald Sie das System ausschalten.

Sind BIOS und CMOS dasselbe?

CMOS- und BIOS-Unterschiede

BIOS und CMOS sind nicht gleich. Das BIOS ist ein Programm, das zuerst vom Motherboard ausgeführt wird, wenn Sie den Computer einschalten. Dieses Programm ist auf einem separaten EEPROM-Chip auf der Hauptplatine gespeichert. Zweitens, CMOS ist ein Metalloxid-Halbleiter, der eine kleine Speichermenge enthält.

Das BIOS verwendet den CMOS-Chip, um die bevorzugten Einstellungen des Benutzers und Hardware-Informationen über die an das System angeschlossenen Komponenten zu speichern.

Similar Posts