Das GNU Image Manipulation Program (GIMP) ist eine kostenlose, quelloffene, plattformübergreifende Bildbearbeitungssoftware. GIMP verfügt über viele erweiterte Funktionen wie einige der besten Grafikbearbeitungsprogramme, sodass es von Profis und Bastlern gleichermaßen verwendet wird. With ist eine kostenlose Alternative zu einigen der besten kostenpflichtigen Grafikprogramme auf dem Markt. GIMP kann auch eine Verbindung zu Ihrem Scanner herstellen, sodass Sie direkt in GIMP scannen können. Es wäre schön zu lernen, wie es geht Lassen Sie GIMP Ihren Scanner erkennen, damit Sie ein Bild scannen können.
So scannen Sie ein Bild mit Gimp
Ein nettes Feature von GIMP ist die Möglichkeit, sich mit einem Scanner zu verbinden. Wenn der Scanner über einen TWIN-kompatiblen Treiber verfügt, kann er sich mit GIMP verbinden. TWAIN ist eine Anwendungsprogrammschnittstelle und Kommunikationsprotokolle, die die Kommunikation zwischen Software und bildgebenden Geräten wie Scannern, Kameras usw. ermöglichen. Es gibt ein paar Schritte, die unternommen werden können, um sicherzustellen, dass GIMP Ihren Scanner erkennt.
1]Holen Sie sich einen TWAIN-kompatiblen Scanner
Bei so vielen verfügbaren Scannern müssen Hersteller sicherstellen, dass ihre Geräte eine Verbindung zur Software herstellen und ordnungsgemäß kommunizieren können. Die TWAIN-API verbindet den Scanner und die Software und ermöglicht ihnen die Kommunikation. Wenn Sie einen Scanner kaufen, können Sie sicherstellen, dass der Scanner TWAIN-kompatibel ist.
Wenn Sie einen älteren Drucker haben, den Sie gekauft haben, bevor Sie es herausgefunden haben, können Sie möglicherweise TWAIN-kompatible Software von der Website Ihres Scannerherstellers herunterladen. Der Scannerhersteller hat möglicherweise Aktualisierungen auf seiner Website, daher sollten Sie aktualisieren, wenn Ihr aktueller Scanner nicht TWAIN-kompatibel ist.
2]Richten Sie den Scanner in GIMP ein
Dies ist der Schritt, der Ihnen helfen wird, wenn Sie bereit sind, Ihren Scanner mit GIMP zu verbinden, weil Sie Ihre Scannersoftware aktualisiert haben oder einen neuen TWAN-kompatiblen Scanner haben.
Um die Verbindung zu starten, stellen Sie sicher, dass der Scanner an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Gehen Sie in GIMP zu Datei dann Erstellen dann Scanner/Kamera.
Das Fenster „Quelle auswählen“ wird angezeigt. Der oder die verfügbaren Scanner werden angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Scanner aus und drücken Sie Wählen.
Die Scanner-Einrichtungsseite wird angezeigt, auf der Sie die gewünschten Einstellungen für den Scan auswählen können. Sie können die Scanauflösung des Dokuments ändern, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil unter Auflösung klicken. Sie können dann die gewünschte Auflösung für das gescannte Dokument auswählen. Sie können weitere Einstellungen nach Ihren Wünschen vornehmen.
3]Scannen
Wenn Sie mit der Einstellung fertig sind, können Sie drücken Anpassung der Prinzip. Anpassung Es scannt das Dokument, aber es ist nur eine Vorschau, damit Sie sehen können, wie das Scanergebnis aussehen wird, und Sie können es wiederholen. Wenn Sie mit PreScan zufrieden sind, drücken Sie Start, um mit diesen Einstellungen zu scannen. Das Bild wird gescannt und das Ergebnis in GIMP abgelegt. Wenn Sie drücken Prinzip ohne vorher PreScan durchzuführen, wird das Dokument gescannt und ohne Vorschau in GIMP platziert.
4]Speichern
Der nächste Schritt besteht darin, das Bild zu speichern, bevor Sie etwas anderes tun. Dies ist wichtig, da das Bild bei einem Problem mit dem Computer verloren gehen kann. Um das Bild zu speichern, gehen Sie zu Datei dann Speichern.
Das Dialogfeld „Speichern unter“ wird angezeigt. Benennen Sie die Datei und speichern Sie sie als GIMP-Datei (.xcf).
GIMP erkennt meinen Scanner nicht
GIMP erkennt den Scanner aus bestimmten Gründen möglicherweise nicht. Unabhängig davon, ob der Scanner neu oder gebraucht ist, kann einer der folgenden Gründe das Problem verursachen.
- Der Scanner hat keinen TWAIN-kompatiblen Treiber. Dies kann behoben werden, indem Sie auf der Website des Herstellers nach einer neueren Version Ihres Scannertreibers suchen. Das Aktualisieren des Treibers kann dieses Problem beheben.
- Windows muss möglicherweise aktualisiert werden. Wenn Windows nicht über aktualisierte Treiber verfügt, kann dies dazu führen, dass GIMP den Scanner nicht erkennt. Beheben Sie dieses Problem, indem Sie Windows aktualisieren.
- Es kann ein Kabelproblem vorliegen, wenn der Scanner ein Kabel verwendet, oder es liegt ein Problem mit der drahtlosen Hardware oder Software vor. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel richtig angeschlossen und nicht beschädigt ist. Führen Sie die Fehlerbehebung auf der WLAN-Karte durch, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind.
GIMP erkennt den Scanner nach dem Upgrade nicht mehr
Wenn Sie auf das Problem stoßen, dass Ihr Scanner nach dem Upgrade von GIMP nicht mehr in GIMP angezeigt wird, können Sie einige Dinge ausprobieren.
- Sehen Sie auf der Website Ihres Scannerherstellers nach, ob ein Upgrade für Ihre Scannersoftware verfügbar ist. Überprüfen Sie auch, ob auf ihrer Website oder in ihrer Community bekannte Probleme gemeldet wurden und was getan wird, um diese zu beheben.
- Wenn es keine Updates für Ihre Scannersoftware gibt, versuchen Sie, die Scannersoftware zu deinstallieren und neu zu installieren.
- Überprüfen Sie, ob Windows auf dem neuesten Stand ist.
Lektüre: Erstellen Sie Schwarzweißfotos mit Desaturate in Photoshop
Wofür wird GIMP verwendet?
GIMP steht für GNU Image Manipulation Program. Es kann für Fotoretusche, Bildkomposition und Bilderstellung verwendet werden. Es kann zum Malen, Retuschieren von Fotos in hoher Qualität, elektronischem Stapelverarbeitungssystem, Bildwiedergabe in Massenproduktion und Bildformatkonverter verwendet werden. GIMP ist erweiterbar, um andere Plugins und Erweiterungen zu verwenden. Dadurch können weitere Funktionen hinzugefügt werden.
Warum ist GIMP so beliebt?
GIMP ist kostenlos und kann zur Erstellung hochwertiger Grafiken verwendet werden. GIMP ist auch deshalb beliebt, weil es Open Source ist und jeder, der sich mit dem Programmieren auskennt, GIMP seine eigenen Funktionen hinzufügen kann, um es für ihn komfortabler zu machen.