Warum ist mein Roku-Fernseher dunkler als gewöhnlich?
Der Hauptgrund, warum ein Roku-Fernsehbildschirm dunkler als gewöhnlich aussieht, ist, dass der Helligkeitspegel zu niedrig ist, die Stromversorgung ein Problem hat, die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert oder die Softwareeinstellungen.
Mögliche Ursachen
- Machtprobleme
- Hardware-Probleme
- Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht
- Software- und Konfigurationsfehler
- Benutzerkonfiguration und Personalisierung
Machtprobleme
Wenn keine Stromversorgung oder eine inkonsistente Verbindung vorhanden ist, wird ein Roku Smart TV-Display gedimmt. Überprüfen Sie, ob die LED-Anzeige Ihres Roku TV eingeschaltet, ausgeschaltet oder blinkt / dimmt.
Eine Flackernanzeige kann auf ein Problem mit der Stromversorgung, der Internetverbindung, der Eingabe oder der visuellen Quelle oder der Gerätepaarung hinweisen.
Während des Startvorgangs, bei dem der Standby deaktiviert wird, ist ein stetiger Pulsschlag normal, wenn ein Upgrade durchgeführt wird.
Hardware-Probleme
Ein defektes oder nachlässig verbundenes Kabel kann einen dunkleren Bildschirm verursachen oder unterstützen. Die Fernbedienung kann defekt sein oder tote Batterien haben. Unter anderem können Sie defekte HDMI-Kabel haben.
Roku TV ist ein intelligentes Gerät, das ein Betriebssystem ausführt. Unter bestimmten Umständen kann der Fernseher einfrieren.
Ein Soft- oder Full-Reset sollte das Problem beheben, wenn das Display beim Einfrieren des Geräts schwarz oder dunkel wird. Ein Gerätetreiber, eine Videoquelle, ein drahtloses Netzwerk oder ein Ethernet-Kabel können ebenfalls ein Problem darstellen. Überprüfen Sie jeden dieser Hardware-Teile, um das Stammproblem zu finden.
Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht
Hintergrundbeleuchtung ist bei allen Smart-TVs Standard. Je nach Modell bieten LED-Fernseher eine Vollarray-, Kanten- oder Direktbeleuchtung.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung Ihres Roku-Fernsehers erlischt, ist der Bildschirm schwarz oder sehr dunkel.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Hintergrundbeleuchtung Ihres Roku-Fernsehers zu testen:
- Überprüfen Sie, ob der Fernseher mit Strom versorgt und eingeschaltet ist
- Schließen Sie die Vorhänge oder Jalousien. Schalten Sie das Licht im Raum aus
- Schalten Sie eine Taschenlampe ein und richten Sie sie in Richtung Roku TV
- Die Taschenlampe sollte den Bildschirm beleuchten und beleuchten
- Gehen Sie näher an den LED-Bildschirm heran und sehen Sie, was Sie sehen können
Die Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet, wenn Sie eine sehr dunkle oder niedrig beleuchtete und schwache Wiedergabe der ausgestellten Elemente sehen.
Software- und Konfigurationsfehler
Softwarefehler können auch einen dunkleren Bildschirm verursachen.
Einige Benutzerkonfigurationen können unbeabsichtigt das gleiche Problem verursachen.
Das Folgende sind Beispiele für häufige Software- und Einstellungsfehler:
- Die Firmware ist veraltet.
- Zu den Modi gehören eine Nacht Schlaf oder ein Weck-Timer sowie Energie- oder Energieeinsparer.
- Die Fast TV Start Option auf Roku.
- Video-Link oder Eingabegerät
Benutzerkonfiguration und Personalisierung
Sie könnten Ihr Roku-Fernsehen an verschiedene Geräte angeschlossen haben, darunter DVD- und Blu-ray-Player, Audiosysteme, iPhones, Pads und andere WLAN- oder Bluetooth-fähige Systeme.
Moderne Roku-Fernseher bieten eine Private Listening-Option, mit der Sie sie an Ihr Tablet oder Smartphone anschließen und drahtloses Audio hören können.
Einige Leute wollen ihre Bildschirme mit einem geeigneten Gerät spiegeln. Die Bildschirmspiegelungsfunktion kann zu einem dunkleren oder leeren Bildschirm führen.

Wie kann man einen zu dunklen ARoku-Fernsehbildschirm reparieren?
Um einen zu dunklen Roku-Fernsehbildschirm zu reparieren, Sie sollten Tests durchführen, um die Quelle eines möglichen Stromproblems zu ermitteln, oder eine gründliche Diagnose und schrittweise Fehlerbehebung durchführen, um den Hardwarefehler herauszufinden.
Mögliche Ursachen
- Machtprobleme
- Hardware-Probleme
Machtprobleme
Führen Sie diese Tests durch, um die Ursache des Problems zu ermitteln.
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß in den Fernseher und die Steckdose eingesetzt ist
- Verwenden Sie einen Tester, um die Stromversorgung in der spezifischen Steckdose sicherzustellen
- Verwenden Sie die Fernbedienung, App oder Netzschalter unter dem Fernseher, um das Roku zu aktivieren
- Entfernen Sie alle Steckdosenleisten oder Zwischenhändler und stecken Sie das Kabel direkt in die Steckdose
Wenn sich keine Stromversorgung in der Steckdose befindet, schließen Sie den Roku-Fernseher an eine Arbeitssteckdose an.
Schalten Sie den Fernseher ein. Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, starten Sie den Fernseher neu, indem Sie auf die darunter befindliche Netzstaste drücken.
Ziehen Sie den Fernseher von einer Live-Steckdose ab. Warten Sie bis zu einer Minute. Könnten Sie es einschalten, indem Sie es anschließen?
Hardware-Probleme
Eine gründliche Diagnose und eine schrittweise Fehlerbehebung sind erforderlich.
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel sicher mit dem Fernseher und der Steckdose verbunden ist
- Stellen Sie sicher, dass der HDMI und die Kabel sicher mit dem Fernseher und den entsprechenden Geräten verbunden sind
- Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung physisch funktioniert. Andernfalls ersetzen Sie die Batterien
- Verwenden Sie alternativ die offizielle Roku-Fernbedienungs-App für Android oder iOS
- Starten Sie Ihren WLAN-Router neu. Überprüfen Sie, ob es betriebsbereit ist
- Das Ethernet-Kabel sollte entfernt und ersetzt werden. Überprüfen Sie, ob Sie eine aktive Verbindung haben
- Untersuchen Sie jede Eingabequelle oder jedes Gerät, einschließlich der Verbindungen und Ports, die mit ihr verbunden sind
Wie mache ich meinen Roku-Fernsehbildschirm heller?
Um den Bildschirm Ihres Roku-Fernsehens heller zu gestalten, müssen Sie die Taste * drücken, während Sie aktiv einen Titel ansehen, um die Helligkeit zu erhöhen. Sie finden ihn im Menü Bildeinstellungen. Entgegen der landläufigen Meinung hat dies jedoch keinen Einfluss auf die Helligkeit Ihres Roku-Fernsehers. Stattdessen wirkt es sich auf die Dunkelheit dunklerer Abschnitte aus.
Im Gegensatz zu den zuvor genannten Bildmodi werden Helligkeitseinstellungen von der von Ihnen gewählten Eingabe nicht beeinflusst.
Denken Sie daran, dass die Auswirkungen dieser Einstellungen je nach dem, was Sie sehen, und Ihrer Anzeigeumgebung variieren können. Experimentieren Sie daher mit verschiedenen Optionen, bis Sie herausfinden, was Ihnen am besten gefällt.
Wie kann man einen zu dunklen Roku TV HDR reparieren?
- Kurbeln Sie die Hintergrundbeleuchtung an: Sie haben dies wahrscheinlich schon einmal getan, aber wenn nicht, gehen Sie zur Backlight-Option und drehen Sie sie auf.
- Lokale Dimmvorgänge einstellen: Diese Einstellung ist wahrscheinlich bereits auf dem optimalen Niveau, aber für alle Fälle geben Sie Ihre Bildoptionen ein und experimentieren Sie mit der lokalen Dimmoption (, wenn Ihr Fernseher eine ) hat. Bestimmte Einstellungen können den gesamten Bildschirm verdunkeln, um einen möglichst tiefen schwarzen Pegel aufrechtzuerhalten, was in einer gut beleuchteten Umgebung nicht erforderlich ist.
- Passen Sie Ihr Gamma an: Wenn Ihr Fernseher eine Gamma-Einstellung hat, ist diese wahrscheinlich standardmäßig auf 2,2 eingestellt. Wenn Sie es auf 2.0 oder weniger setzen, sieht das Bild möglicherweise heller aus.
Wie passe ich die Helligkeitseinstellungen eines Roku-Fernsehers an?
Ändern Sie den Bildmodus, um die Helligkeitseinstellungen eines Roku-Fernsehers anzupassen, da dies Ihr visuelles Erlebnis verbessern kann, insbesondere wenn Sie verschiedene Geräte wie Kabelboxen verwenden, Blu-ray-Player oder Spielekonsolen.
Bei allen Roku TV-Modellen können Sie aus verschiedenen Standardbildmodi wählen:
- Geringe Leistung: Dies ist die Standardoption für Energieeinsparungen
- Normal: Geeignet für jeden Tag in mäßig bis hell beleuchteten Umgebungen
- Lebendig: Erzeugt ein lebendiges und schillerndes Bild für die Verwendung in hell beleuchteten Räumen
- Sport: Entwickelt für die Betrachtung von Sportarten, bei denen Kamera- und Action-Aufnahmen vorherrschen
- Film: Ideal, um den Film in einer dunklen Umgebung zu sehen, wie es der Filmemacher beabsichtigt hat
Beste Helligkeitseinstellungen auf einem Roku-Fernseher
Die besten Helligkeitseinstellungen auf einem Roku-Fernseher hängen von Ihrer Präferenz ab.
Um Ihre Präferenz zu finden, spielen Sie einen Film oder eine Show auf einem Sendekanal oder wechseln Sie zum Live-Fernsehen, HDMI ® oder AV-Eingang, wo immer Ihre anderen Geräte angeschlossen sind, um den visuellen Modus zu ändern. Klicken Sie nach Beginn der Wiedergabe auf die Star-Optionen-Taste auf Ihrer Roku TV-Fernbedienung, um auf das Menü Optionen zuzugreifen.
Auf den Bildmodus kann durch Auf- oder Ab-Scrollen zugegriffen werden.
Passen Sie den Bildmodus an, indem Sie die Schaltflächen für das linke und rechte Navigationspad drücken. Das plusförmige Richtkissen befindet sich in der Mitte der Fernbedienung.
Was sind die Roku TV-Einstellungen für das beste Bild?
Die beste Bildeinstellung, die Roku TV bietet, ist der High Dynamic Range oder HDR. Die oben genannten normalen Bildmodi sind jedoch nur während der Anzeige von SD-, HD- und 4K-Inhalten ( ohne HDR ) verfügbar.
Wenn HDR-Material entdeckt wird, können Sie je nach Format des Films oder der TV-Show zwischen den Bildmodi HDR10 oder Dolby VisionTM wählen.