Warum steckt mein Monitor bei 30 Hz fest?
Ihr Monitor bleibt aufgrund der Verwendung eines inkompatiblen Kabels, eines inkompatiblen HDMI-Anschlusses, falscher Treiber oder einer nicht unterstützten Grafikkarte bei 30 Hz hängen.
- Nicht stützendes Kabel
- Inkompatibler HDMI-Anschluss
- Nicht kompatible Grafikkarte
- Falsche Treiberinstallation
Nicht stützendes Kabel
Das von Ihnen verwendete Kabel ist möglicherweise nicht für eine höhere Aktualisierungsrate ausgelegt. Die höchste vom Kabel unterstützte Aktualisierungsrate beträgt wahrscheinlich 30 Hz.
Inkompatibler HDMI-Anschluss
Der Monitor bleibt möglicherweise bei 30 Hz hängen, da er an einen inkompatiblen HDMI-Anschluss angeschlossen ist. Der Port kann möglicherweise keine höhere Aktualisierungsrate rendern.
Nicht kompatible Grafikkarte
Wenn die Grafikkarte nicht mit dem Monitor kompatibel ist, kann dies verhindern, dass die Aktualisierungsrate um mehr als 30 Hz steigt. Dies ist hauptsächlich bei integrierten Grafikkarten der Fall.
Falsche Treiberinstallation
Die derzeit installierten Treiber des Monitors sind möglicherweise falsch. Dies kann dazu führen, dass der Monitor bei 30 Hz festsitzt.
Wie kann man einen Monitor mit 30 Hz reparieren?
Sie können einen bei 30 Hz festgefahrenen Monitor reparieren, indem Sie die Kabelbewertung überprüfen, die Inkompatibilität des HDMI-Anschlusses überprüfen und einen kompatiblen Grafiktreiber verwenden. Sie sollten auch die Installation der richtigen Treiber in Betracht ziehen.
- Überprüfen Sie die Kabelbewertung
- Überprüfen Sie die Inkompatibilität des HDMI-Anschlusses
- Verwenden Sie eine kompatible Grafikkarte
- Installieren Sie die richtigen Treiber
- Überprüfen Sie Ihre Kabelspezifikationen, um die unterstützte Bildwiederholfrequenz anzuzeigen. Möglicherweise müssen Sie sich für ein Kabel mit einer anderen Bewertung entscheiden.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Monitor derzeit an einen HDMI 1.4-Anschluss angeschlossen ist, und ändern Sie die Verbindung zu einem HDMI 2.0-Anschluss. Dies wird das Problem wahrscheinlich lösen.
- Überprüfen Sie die Spezifikationen der Grafikkarte und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Viele integrierte Karten unterstützen keine Aktualisierungsrate von mehr als 30 Hz.
- Achten Sie auf die richtigen Treiberversionen des Monitors sowie der Grafikkarte und führen Sie die ausstehenden Updates durch, falls vorhanden. Dies kann das Problem beheben.
Warum steckt mein Monitor bei 60 Hz fest?
Ihr Monitor bleibt aufgrund einer Standardeinstellung für die Bildwiederholfrequenz, eines ungeeigneten DisplayPort- oder HDMI-Anschlusses, eines veralteten Grafiktreibers oder falsch angeschlossener Kabel bei 60 Hz hängen. Manchmal kann die Inkompatibilität von Monitoren oder Konsolen dieses Problem auch auslösen.
- Standardeinstellung für die Aktualisierungsrate
- Nicht geeigneter DisplayPort- oder HDMI-Anschluss
- Veralteter Grafiktreiber
- Falsch verstopfte Kabel
- Inkompatibilität von Monitoren oder Konsolen
Fast alle oben genannten Probleme können behoben werden, indem Sie einige einfache Schritte ausführen, mit denen Sie selbst arbeiten können. In den meisten Fällen sollte ein einfacher Ersatz oder Ersatz das Problem beheben. Möglicherweise müssen Sie Ihren Monitor neu starten, nachdem Sie an der Lösung gearbeitet haben, damit die Änderungen wirksam werden.

Wie kann man einen Monitor mit 60 Hz reparieren?
Sie können einen bei 60 Hz festgefahrenen Monitor reparieren, indem Sie die Aktualisierungsrate mithilfe eines anderen HDMI-Anschlusses einstellen, den Grafiktreiber aktualisieren und die Kabel korrekt anschließen. Sie müssen auch prüfen, ob der Monitor eine höhere Aktualisierungsrate unterstützt.
Die unten beschriebenen Schritte führen Sie bei der Lösung des Problems, dass Ihr Monitor bei 60 Hz festsitzt.
- Überprüfen Sie die auf Ihrem Monitor festgelegte Standardaktualisierungsrate. Wenn es auf 60 Hz eingestellt ist, sollten Sie es auf den gewünschten Wert setzen. Wählen Sie dazu Einstellungen gefolgt von System und dann Anzeige. Klicken Erweiterte Anzeigeeinstellungen und dann Eigenschaften des Anzeigeadapters. Klicken Sie auf die Monitor Wählen Sie die gewünschte Aktualisierungsrate aus der Dropdown-Liste.
- Überprüfen Sie, ob Sie das Kabel an den rechten DisplayPort- oder HDMI-Anschluss angeschlossen haben, und ändern Sie bei Bedarf die Kabelverbindung. Wenn Sie einen HDMI-Anschluss verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie mindestens ein HDMI 2.0-Kabel verwenden. Die meisten Monitore werden häufig mit diesem Kabel geliefert.
- Achten Sie auf ein ausstehendes Update Ihres Grafiktreibers und aktualisieren Sie ihn frühestens. In einigen Fällen kann das Update als Lösung dienen.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß an den vorgesehenen Anschlüssen angeschlossen sind, da der Monitor bei einem Einsetzen in die falschen Anschlüsse bei 60 Hz stecken bleiben kann. Oft, Ein Ende des Kabels muss an den HDMI 2.0-Anschluss angeschlossen werden, während das andere Ende in den GPU-Anschluss eingesetzt werden soll. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, nach losen Kabelverbindungen Ausschau zu halten und diese festzuziehen.
- Überprüfen Sie die Monitorspezifikationen, um festzustellen, ob eine Aktualisierungsrate von mehr als 60 Hz zulässig ist. Sie können dies auf zwei Arten tun. Eine Möglichkeit besteht darin, auf das zu klicken Monitor Tab wie in Schritt 1 erwähnt und sehen Sie die höchste in der Liste angegebene Aktualisierungsrate. Alternativ können Sie das Modell Ihres Monitors online nachschlagen und seine Spezifikationen auf der Website des Herstellers oder auf den Websites von Online-Händlern überprüfen. Wenn die höchste Rate 60 Hz nicht überschreitet, müssen Sie höchstwahrscheinlich Ihren Monitor wechseln.
Ebenso wichtig ist es, dass Ihre Konsole eine Aktualisierungsrate von mehr als 60 Hz unterstützt, wenn Sie eine davon verwenden. Möglicherweise müssen Sie die Konsole ändern, wenn Ihr Monitor eine Aktualisierungsrate von mehr als 60 Hz hat, die höchste Aktualisierungsrate der Konsole jedoch 60 Hz beträgt.
Wie stelle ich einen Monitor auf 30 Hz ein?
Sie können einen Monitor auf 30 Hz einstellen, indem Sie seine Anzeigeeigenschaften in wenigen einfachen Schritten ändern. Diese hier genannten Schritte unterstützen Sie bei der Entscheidung für diese Einstellung in einem Monitor, der mit einem Computer mit Windows 10-Betriebssystem verwendet wird.
- Klicken Sie auf die Einstellungen Symbol zum Öffnen des Einstellungen
- Klicken Sie auf die System
- Wählen Anzeige in der System Scheibe auf der linken Seite.
- Klicken Sie auf die Erweiterte Anzeigeeinstellungen Link in der Anzeige Scheibe auf der rechten Seite.
- Klicken Sie unter dem Link auf den Eigenschaften des Anzeigeadapters Anzeige Informationsabschnitt in der Erweiterte Anzeigeeinstellungen
- Klicken Sie auf die Monitor
- Wählen 30Hz aus den in der Bildschirmaktualisierungsrate: Dropdown-Liste in der Überwachungseinstellungen
- Klicken Übernehmen gefolgt von OK.
Sie können die oben genannten Schritte 1 und 2 auch als einen einzigen Schritt ausführen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop klicken und klicken Anzeigeeinstellungen aus dem Menü.
Möglicherweise können Sie die 30-Hz-Einstellung jedoch nicht vornehmen, wenn Ihr Monitor, Ihre Bildschirmauflösung und / oder Ihr Grafiktreiber dies nicht unterstützen. Möglicherweise möchten Sie diese Aspekte zuerst überprüfen, bevor Sie versuchen, den Monitor auf 30 Hz einzustellen.
Ist ein 30-Hz-Monitor besser als 60-Hz?
Ein 30-Hz-Monitor ist besser als ein 60-Hz-Monitor, wenn der Stromverbrauch Ihr Hauptanliegen ist. Der Monitor ist ideal, wenn Sie Strom sparen möchten und Ihren Monitor für normale Aktivitäten wie das Surfen verwenden möchten.
Es besteht jedoch die Möglichkeit einer leicht hohen Flackerstraße als 60 Hz mit geringerer Bildqualität, wenn sie für bewegungsbezogene Aufgaben wie das Spielen von Spielen oder das Ansehen von Filmen verwendet wird.
Ein 60-Hz-Monitor ist besser als ein 30-Hz-Monitor, um eine reibungslosere Bewegung zu gewährleisten, da weniger Flackern und eine verbesserte Bildqualität auftreten.
Der Stromverbrauch steigt tendenziell und Sie müssen Ihren Laptop häufiger aufladen. Die Verzögerung ist auch erheblich geringer.
Bei normalen Aufgaben kann es jedoch zu Unterschieden im Vergleich zu einem 30-Hz-Monitor kommen oder nicht.
Warum steckt mein 4K-Monitor bei 30 Hz fest?
Ihr 4K-Monitor bleibt aufgrund von Monitorinkompatibilität, nicht unterstützten Kabeln, inkompatibler Grafikkarte oder einem nicht unterstützenden Port bei 30 Hz hängen. Veraltete Treiber und eine nicht aktivierte Grafikeinstellung können ebenfalls dieses Problem darstellen.
- Inkompatibilität überwachen
- Nicht unterstützte Kabel
- Inkompatible Grafikkarte
- Nicht unterstützender Port
- Veraltete Treiber
- Nicht aktivierte Grafikeinstellung
Sie können die unten angegebenen Schritte ausprobieren, um 60 Hz auf einem 4K-Monitor zu erhalten, der bei 30 Hz festsitzt.
- Gehen Sie die Spezifikationen des Monitors durch, um zu überprüfen, ob er dafür bewertet wurde. Diese Details finden Sie im Handbuch, das mit dem Monitor geliefert wurde, oder auf der Website des Herstellers. Wenn Ihr Monitor diese Kompatibilität nicht aufweist, müssen Sie ihn ändern, wenn Sie eine höhere Aktualisierungsrate wünschen.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel, mit dem Sie den Monitor anschließen, für eine Bewertung von 4K @ 60FPS ausgelegt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie einen Kabelersatz durch. Möglicherweise möchten Sie ein HDMI 2.0-Kabel verwenden, wenn derzeit ein HDMI 1.2-Kabel verwendet wird.
- Überprüfen Sie die Spezifikationen der Grafikkarte, die in Ihren PC / Laptop integriert ist, um zu bestätigen, ob sie 60 Hz unterstützt. Die Website des Grafikkartenherstellers ist eine gute Quelle, um nach diesen Informationen zu suchen. Wenn die Karte nicht unterstützt wird, müssen Sie sie ändern, um das Problem des Feststeckens zu beseitigen. Stellen Sie jedoch sicher, dass die neue Karte auch mit dem Rest des Systems kompatibel ist.
- Achten Sie auf veraltete Grafikkarten sowie auf Monitor-Treiber und aktualisieren Sie sie auf die neuesten Versionen, die auf ihrer Website verfügbar sind. Manchmal müssen Sie möglicherweise auch den Treiber des Herstellers Ihres Laptops aktualisieren.
- Öffnen Sie die Grafikeinstellungen Ihres Laptops über die Einstellungen Menü und Folie die Hardware-beschleunigte GPU-Planung Umschalttaste zur EIN-Position.
Wie kann man einen Acer-Monitor reparieren, der bei 30 Hz festsitzt?
Sie können einen Acer-Monitor mit 30 Hz reparieren, indem Sie die veralteten Treiber aktualisieren, die Grafikkarte ändern und / oder Port-Fehlübereinstimmung überprüfen und korrigieren.
- Aktualisieren Sie veraltete Treiber
- Unterschiedliche Grafikkarte
- Korrigieren Sie die Nichtübereinstimmung des Ports
- Überprüfen Sie, ob der Treiber der Grafikkarte veraltet ist, und aktualisieren Sie sie auf die neueste Version auf der Website des Herstellers. Deinstallieren Sie den vorhandenen Treiber und führen Sie bei Bedarf einen neuen Download und eine neue Installation durch. Möglicherweise möchten Sie auch den Treiber des Displays aktualisieren.
- Verwenden Sie eine andere Grafikkarte und prüfen Sie, ob es eine Lösung für das Problem mit 30 Hz gibt. In diesem Fall müssen Sie Ihre vorliegende Karte ändern, da die vorhandene Karte keine Aktualisierungsrate von mehr als 30 Hz unterstützt.
- Überprüfen Sie, ob Sie anstelle von HDMI 2.0 einen HDMI 1.4-Anschluss und ein Kabel verwenden. Um eine höhere Aktualisierungsrate wie 60 Hz zu erhalten, benötigen Sie mindestens einen HDMI 2.0-Anschluss und ein entsprechendes Kabel, damit die Änderung reflektiert werden kann. Wenn Sie keine HDMI 2.0-Unterstützung haben, sollten Sie sich für eine DisplayPort-Verbindung mit dem entsprechenden Kabel entscheiden.
Wie kann man einen Dell-Monitor reparieren, der bei 30 Hz festsitzt?
Sie können einen Dell-Monitor mit 30 Hz reparieren, indem Sie eine andere Grafikkarte verwenden, sich für ein anderes HDMI-Kabel entscheiden und / oder die Auflösung ändern.
- Unterschiedliche Grafikkarte
- Ein weiteres HDMI-Kabel
- Änderung der Bildschirmauflösung
- Ersetzen Sie die integrierte Grafikkarte durch eine Karte mit höherer Konfiguration und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Es ist möglich, dass die alte Karte HDMI 2.0 nicht unterstützt, das für 60 Hz und höhere Aktualisierungsraten benötigt wird.
- Ändern Sie das HDMI-Kabel, wenn Sie ein HDMI 1.4-Kabel oder ein Kabel mit niedrigerer Version verwenden. Wenn Ihr System HDMI 2.0 nicht unterstützt, können Sie ein USB-C-zu-DisplayPort-Kabel verwenden. Sie müssen jedoch zuerst sicherstellen, dass Ihr System über einen USB-Typ-C-Anschluss verfügt.
- Ändern Sie die vorhandene Auflösung in eine andere Einstellung und kehren Sie über die ursprüngliche Auflösung erneut zur ursprünglichen Auflösung zurück Anzeige Einige Benutzer haben festgestellt, dass das Ändern der Einstellung von High Resolution zu High Data Speed und dann zurück zu High Resolution das Problem für sie gelöst hat.
Wie kann man einen LG-Monitor mit 30 Hz reparieren?
Sie können einen LG-Monitor mit einem DisplayPort-Adapter reparieren, ein defektes Kabel wechseln, die tiefe Farbeinstellung einschalten und / oder die Monitoreinstellungen ändern.
- Verwenden Sie den DisplayPort-Adapter
- Defektes Kabel wechseln
- Aktivieren Sie die tiefe Farbeinstellung
- Unterschiedliche Monitoreinstellung
- Überprüfen Sie, ob Ihre GPU weniger als HDMI 2.0-Unterstützung bietet. Wenn dies der Fall ist, erhalten Sie einen DisplayPort für den HDMI 2.0-Adapter. Wenn Sie bereits über den Anschluss verfügen, benötigen Sie nur ein DisplayPort-Kabel, um den Monitor an Ihren Port anzuschließen.
- Überprüfen Sie das HDMI 2.0-Kabel, um Anzeichen eines Defekts zu erkennen und bei Bedarf einen Austausch durchzuführen. Verwenden Sie dazu ein anderes Kabel des gleichen Typs und prüfen Sie, ob es funktioniert. Wenn Sie ein HDMI-Kabel haben, das 60 Hz nicht unterstützt, befolgen Sie das oben erwähnte Update.
- Überprüfen Sie, ob eine HDMI Ultra HD Deep Color-Einstellung oder eine ähnliche Einstellung vorhanden ist, die ausgeschaltet wurde, und schalten Sie sie ein. Die maximale Aktualisierungsrate beträgt 30 Hz, wenn diese Einstellung deaktiviert ist.
- Ändern Sie die Einstellungen für die Aktualisierungsrate im Monitor Ihres Systems, wenn es HDMI 2.0 unterstützt, Sie jedoch die Aktualisierungsrate nicht ändern können.