Muss die CPU mit dem Motherboard kompatibel sein?

Eine CPU muss mit dem Motherboard kompatibel sein, damit Ihr Computer funktioniert.

Es gibt vier Hauptbereiche, in denen CPU und Motherboard Kompatibilitätsprobleme aufweisen können.

Das erste ist das Missverhältnis bei den Herstellern. Die Chips einiger Marken sind nicht mit der Hardware kompatibel und benötigen unterschiedliche Motherboards.

Die zweite ist die Nichtübereinstimmung in der Socket-Kompatibilität, bei der die Motherboard-Buchse nicht den Pin aller CPUs aufnehmen kann. Selbst bei derselben Marke passt die neueste CPU möglicherweise nicht in die Steckdose einer älteren Version des Motherboards.

Das dritte Kompatibilitätsproblem betrifft den Speicher.

CPUs werden normalerweise für die Arbeit mit einem Speichertyp optimiert, zuletzt DDR3.

Ältere RAM-Module können mit den neuesten CPUs und ihrer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht Schritt halten.

Das vierte Kompatibilitätsproblem ist der Chipsatz. Ein schneller Prozessor benötigt einen Chipsatz, der seine Geschwindigkeit bewältigen kann. Andernfalls wird der Computer langsamer oder funktioniert möglicherweise nicht einmal.

Passt eine CPU zu einem Motherboard?

Nein, nicht alle CPUs sind mit allen Motherboards kompatibel. Motherboards haben je nach Marke unterschiedliche CPU-Buchsen, sodass Sie die richtige CPU einbauen müssen.

Intel und AMD verwenden verschiedene Arten von Sockets, und Sie können auf keinen Fall eine mit der anderen verwenden. Der Socket-Typ finden Sie im Internet. Überprüfen Sie die Nummer des Motherboards, um den Rest der Details online zu erhalten. Zum Beispiel hatte Intel Pentium 4 ursprünglich Socket 423, aber die späteren Revisionen haben Socket 478.

Was passiert, wenn Sie eine inkompatible CPU in ein Motherboard einlegen?

Wenn die CPU für alle Stifte auf dem Motherboard geeignet ist, jedoch keine Kompatibilität zwischen ihnen besteht, funktioniert der Computer nicht. Sie sehen nur einen schwarzen Bildschirm.

Die CPU sollte nicht elektronisch beschädigt werden. Sie müssen jedoch ein BIOS-Update durchführen, wenn beide zu verschiedenen Versionen gehören. Das BIOS-Update hilft, den Computer zu beschleunigen.

Wenn Sie den Prozessor in den CPU-Socket gezwungen haben, ist klar, dass er nicht übereinstimmt. Dies kann und wird das Motherboard und die CPU beschädigen. Es wird als ZIF-Arm oder Null-Einführkraft bezeichnet, wenn der Prozessor ohne die geringste Kraft von Ihrer Seite in die Steckdose passt.

Einige Sockets wie Intel R2 sind physisch kompatibel, aber nicht elektronisch mit dem Intel R-Socket kompatibel. Dies bedeutet, dass die CPU unabhängig vom BIOS-Update weiterhin passt, aber nicht funktioniert.

CPU-Motherboard-Kompatibilitätstabelle

CPUKernFadenGrunduhrBoost ClockTDPMotherboards
AMD Ryzen 9 5900X12243,7 GHz4,8 GHz105W1.       Gigabyte X570 Aorus Xtreme2.       MSI Meg X570 Vereinigen3.       Asus Prime X570-Pro4.       Asus AM4 TUF Gaming X570-Plus5.       Asus ROG Strix X570-E6.       MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI7.       Asus TUF Gaming B550M-Plus WiFi8.       Asus ROG STRIX X570-I Gaming
AMD Ryzen 9 3950X16323,5 GHz4,7 GHz105W1.       Gigabyte X570 AORUS Ultra2.       ASUS Prime X570 Pro3.       MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon4.       ASUS AM4 TUF Gaming X570 Plus5.       MSI MPG X570 Gaming PLUS6.       MSI Prestige X570 Kreation7.       ASUS ROG Strix X570 E Gaming ATX8.       ASUS ROG Strix B550 F Gaming WiFi
AMD Ryzen 5 3600X6123,8 GHz4,4 GHz95W1.       ASUS ROG X570 Crosshair VIII Formel2.       ASRock B450M Stahllegende3.       MSI MPG X570 Gaming Plus4.       Asus ROG Strix B450-F5.       ASUS ROG Strix X570-I6.       MSI B450 GAMING PRO CARBON AC7.       MSI MPG B550 SPIELPLUS8.       ASUS ROG Strix X570-E
AMD Ryzen 3 3100483,5 GHz3,6 GHz65W1.       ASUS ROG X570 Crosshair VIII Formel2.       MSI MPG X570 GAMING PLUS3.       ASRock B450M Stahllegende4.       ASUS ROG Strix X570-E
AMD Ryzen 7 58000X8163,8 GHz4,7 GHz105W1.       Asus ROG X570 Crosshair VIII Formel2.       GIGABYTE X570 AORUS ELITE3.       Asus ROG Strix X570-E4.       MSI MPG X570 GAMING PLUS5.       ASUS TUF Gaming X570-Plus ( Wi-Fi )6.       MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI7.       Asus TUF Gaming B550M-Plus8.       Asus ROG STRIX X570-I Gaming
Intel Core i5-10600K6123,5 GHz4,7 GHz105W1.       GIGABYTE Z490 AORUS Xtreme2.       ASUS ROG Maximus XII Apex3.       MSI MEG Z490 GODLIKE4.       MSI MPG Z490 Gaming Edge WiFi5.       Gigabyte Z490 AORUS ELITE AC6.       ASUS Z490-E ROG STRIX GAMING7.       ASUS ROG Strix Z490-G Wifi spielen8.       MSI MEG Z490I Vereinheitlichen
Intel Core i5-11600K6123,9 GHz4,9 GHz125W1.       ASUS ROG STRIX Z590-E2.       Gigabyte Z590 AORUS ELITE AX3.       MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi4.       GIGABYTE B560 AORUS PRO AX5.       ASUS ROG Maximus XII Held6.       ASRock B560 Stahllegende7.       ASUS ROG STRIX Z490-E SPIEL8.       MSI MPG Z490 SPIELKOHLENWIFI
Intel Core i7-10700K8163,8 GHz5,1 GHz125W1.       ASUS TUF Gaming Z490-Plus2.       ASUS Prime Z490-A3.       GIGABYTE Z490 AORUS Meister4.       MSI MPG Z490 Gaming Plus5.       ASUS Z490-E ROG STRIX GAMING6.       MSI MPG Z490 Gaming Edge WiFi7.       ASUS Prime Z490M-PLUS8.       GIGABYTE Z490I AORUS Ultra
Intel Core i9-10900K10203,7 GHz5,3 GHz125W1.       GIGABYTE Z490 AORUS Xtreme2.       ASUS ROG Maximus XII Apex3.       MSI MEG Z490 GODLIKE4.       Gigabyte Z490 AORUS ELITE AC5.       MSI MPG Z490 Gaming Edge WiFi6.       ASUS Z490-E ROG STRIX GAMING7.       ASUS ROG Strix Z490-G Wifi spielen8.       MSI MEG Z490I Vereinheitlichen
Intel Core i7-11375H483,3 GHz5 GHz35W1.       ASUS TUF Gaming Z490-Plus2.       ASUS Prime Z490-A3.       GIGABYTE Z490I AORUS Ultra4.       MSI MPG Z490 Gaming Plus5.       GIGABYTE Z490 AORUS Meister6.       ASRock Z490M-ITX7.       ASUS Prime Z490M-PLUS

Wird ein PC mit einer inkompatiblen CPU gestartet?

In den meisten Fällen wird der PC nicht mit einer inkompatiblen CPU ( gestartet, da er ohne zusätzliche Kraft ) physisch in den Socket passt.

BIOS ist das Basiseingabe- / Ausgabesystem, das die Firmware mit UEFI ( Unified Extensible Firmware Interface ) mit dem Betriebssystem verbindet.

Das BIOS arbeitet mit den Versionen, die vor und während seiner Entwicklung in der Fabrik veröffentlicht wurden. Es wird nach seiner Veröffentlichung nicht mehr mit der Version kompatibel sein. Das BIOS kann nur mit einer neuen Version arbeiten, indem es aktualisiert wird.

In solchen Fällen wird der PC nicht gestartet. Sie können das Problem leicht lösen, indem Sie die ältere Hardware neu installieren und neu starten. Aktualisieren Sie dann das BIOS auf die neueste Version. Entfernen Sie nun die alte Hardware und schließen Sie die neue an. Der PC sollte booten, wenn alles andere genau so übereinstimmt, wie es sollte.

Checking if CPU fits motherboard

Wie kann ich wissen, ob meine CPU mit meinem Motherboard kompatibel ist?

Um zu wissen, ob Ihre CPU mit Ihrem Motherboard kompatibel ist, suchen Sie nach der CPU-Modellnummer, dem Sprungcode und der Seriennummer des Motherboards.

Das Motherboard, die CPU, die GPU, der RAM, Festplatten, Lüfter, die Stromversorgung, Der Monitor und sogar das Gehäuse oder das Gehäuse müssen miteinander kompatibel sein, damit der Computer ordnungsgemäß funktioniert. Jede Art von Nichtübereinstimmung führt entweder zu einem nicht funktionierenden Computer oder beschädigt seine Teile.

Überprüfen Sie die Kompatibilität der CPU mit Motherboard

Sie müssen die CPU-Modellnummer und den Sprungcode sowie die Modellnummer des Motherboards kennen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Modellnummer des Motherboards zu erhalten.

Erste Methode

Diese Methode ist nützlich, wenn Sie noch keinen funktionierenden Computer haben und einen zusammenbauen müssen.

  • Suchen Sie den Socket-Typ, indem Sie den CPU-Socket aktivieren. Der Hersteller stempelt normalerweise den Typ darauf.
  • Holen Sie sich die Motherboard-Modellnummer aus der Dokumentation, die im Paket enthalten ist.
  • Lesen Sie die obigen Details online nach, um die Liste der kompatiblen CPUs für das Motherboard zu finden.

Zweite Methode

Dies ist nützlich, wenn Sie einen funktionierenden Computer haben und den Schrank nicht wegnehmen können, um die Details zu überprüfen.

  • Laden Sie CPU-Z herunter, eine kostenlose Software, die Informationen zu den Hauptteilen des Computers sammelt.
  • Öffne das CPU Aktivieren Sie die Registerkarte ‘ Paket ’. Der Sockeltyp wird erwähnt.
  • Suchen Sie nach CPUs, die mit dem genannten Socket-Typ arbeiten, und kaufen Sie die, die Ihren Anforderungen entspricht.

Motherboards und CPUs – Kompatibilitätsfaktoren zu berücksichtigen

Prozessor 

Es gibt zwei große Prozessormarken auf dem Markt – AMD und Intel. Ob für einen normalen Computer oder einen Spielautomaten, Sie finden verschiedene Modelle dieser Unternehmen. Informationen zu Spielcomputern finden Sie in der Ryzen-Serie von AMD und in der Core-Serie von Intel.

AMD hat dafür gesorgt, dass die Ryzen-Serie nicht nur jetzt, sondern auch in naher Zukunft mit der vorherigen und neuesten Version kompatibel ist. Intel Core ist jedoch nicht dasselbe. Die Prozessoren der 8. und 9. Generation benötigen einen LGA1151-Socket und sind mit dem Chipsatz der Intel 300-Serie kompatibel. Die Prozessoren der neuesten 10. Generation benötigen eine LGA1200-Buchse.

Sockets und Form Factor 

Wir haben bereits über Steckdosen gesprochen. Mal sehen, was der Formfaktor ist und welche Rolle er spielt.

Alle Motherboards haben nicht die gleiche Größe oder Form. Die häufigsten heißen ATX, Micro-ATX und Mini-ITX.

Der Unterschied zwischen diesen Motherboards ist viel vielfältiger als ihre Form und Größe. Die Art der Stromversorgung, das Design, die Anschlüsse an der Rückseite und die Position der Befestigungslöcher unterscheiden sich von Motherboard-Typ zu Motherboard.

ATX

  • ATX ist das größte der Motherboards und auch das mächtigste. Die Standardgröße eines ATX-Motherboards beträgt 30,5 cm x 24,4 cm.
  • ATX hat vier RAM-Steckplätze und mehr Kapazität. Es ist geeignet, wenn Sie einen leistungsstarken Computer bauen möchten.
  • Es verfügt über sieben PCIe-Steckplätze, die für die Verbindung mit der GPU und der Soundkarte erforderlich sind. Ein speziell entwickeltes ATX-Motherboard kann bis zu neunzehn PCIe-Slots enthalten und wird von Profispielern bevorzugt.
  • ATX ist das teuerste Motherboard aller drei Motherboards.

Micro-ATX 

  • Micro-ATX ist mittelgroß mit Abmessungen von 24,4 cm x 24,4 cm.
  • Es hat auch vier RAM-Steckplätze und bietet Platz für bis zu 4 * 16 GB = 64 GB RAM.
  • Es verfügt über vier PCIe-Steckplätze und eignet sich für eine regelmäßige und mäßig schwere Computernutzung.
  • Micro-ATX fällt in die budgetfreundliche Kategorie und wird von vielen professionellen Computerbenutzern bevorzugt.

Mini-ITX 

  • Mini-ITX ist das kleinste Motherboard und führt somit zu kleineren Schränken und Computern / Laptops. Es ist nur 17 cm x 17 cm groß.
  • Es hat nur zwei RAM-Steckplätze und kann nur die Hälfte der Kapazität der beiden vorherigen Motherboards verarbeiten.
  • Es hat nur einen PCIe-Steckplatz und eignet sich am besten für eine minimale Nutzung.
  • Mini-ITX ist aufgrund seiner kleineren Größe das zweitteuerste Modell.

Chipsätze

Ein Chipsatz entscheidet über die Fähigkeiten des Motherboards. Die Chipsätze werden je nach gewünschtem Computertyp auf verschiedene Weise integriert. CPUs unterstützen normalerweise verschiedene Chipsätzen, vom Basic bis zum Übertakten.

Beim Übertakten wird ein Chipsatz im Motherboard angehoben, um eine bessere Leistung zu erzielen, als dies möglich ist. Kurz gesagt, es ist eine Möglichkeit, das Motherboard zu drücken, um es besser zu machen, indem die Taktgeschwindigkeit erhöht wird.

Allerdings können nicht alle Prozessoren Übertaktungschipsätze unterstützen. Nehmen wir noch einmal AMD und Intel als Beispiele.

Die meisten Prozessoren von AMD sind übertaktbar, einschließlich der Ryzen- und FX-Serie. Intel ist jedoch ziemlich restriktiv in Bezug auf das Übertakten. Nur die Prozessoren der K-Serie und der X-Serie können übertaktet werden.

Der Vorteil des Übertaktens wird besser bemerkt, wenn der Prozessor und das Motherboard mit einem Hochleistungskühlventilator kombiniert werden, der eine Überhitzung verhindert.

RAM 

Die neueste Generation von RAM, DDR4, hat eine Aktiendrehzahl von 2133 MHz. Obwohl der Hersteller den besten Prozessor für RAM erwähnt, kann er entweder mit Intel oder AMD verwendet werden. Der Unterschied liegt nur in der Grenze für Übertaktungsgeschwindigkeit.

Das RAM muss jedoch mit dem Motherboard kompatibel sein, damit es mit dem Prozessor funktioniert. Sie können prüfen, ob der RAM ein Doppel- oder ein Vierfachkanal-Kit für zusätzliche Bandbreite hat. Überprüfen Sie, welches Kit das Motherboard unterstützt, bevor Sie den RAM kaufen.

Größe des Gehäuses

Während dieser Faktor die Kompatibilität eines Prozessors und eines Motherboards nicht direkt beeinflusst, wird beim Betrachten des Gesamtbilds festgestellt, dass er die Leistung des Computers beeinträchtigt. Wenn Sie ein ATX-Motherboard auswählen und einen übertaktbaren Prozessor haben, benötigen Sie einen größeren Lüfter.

Die Größe des Motherboards, des Lüfters und der Platz für andere Verbindungen ( einschließlich Grafikkarten ) erfordern natürlich ein großes Gehäuse. Wenn Sie sie alle in einem kleinen zusammenfügen oder die Leistung des Lüfters beeinträchtigen, wird der Computer auf lange Sicht beschädigt.

Stellen Sie sicher, dass Sie jede Komponente auf Gesamtkompatibilität überprüft haben, bevor Sie die Teile kaufen und den Computer zusammenbauen.

Similar Posts