Warum sperrt mein Laptop weiter?
Technologie hat unser Leben unglaublich einfacher gemacht. Es ist, weil wir uns für alles und jeden auf sie verlassen haben. Das Einsperren Ihres Laptops kann diese Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
Besonders schwierig ist es herauszufinden, warum sich Ihr Laptop selbst verriegelt.
Die folgende Liste zeigt jedoch einige der Gründe, warum sich Ihr Laptop immer wieder selbst sperrt.
- Anzeigeeinstellungen: Möglicherweise haben Sie Ihre Anzeigeeinstellungen auf eine bestimmte Weise ( festgelegt, z. B. nach 5 oder 10 Minuten ) gesperrt. Ihre Anzeigeeinstellungen sind möglicherweise dafür verantwortlich, dass sich Ihr Laptop kontinuierlich selbst einsperrt.
- Systemfehler: Wenn Ihr Laptop nach dem Sperren heruntergefahren wird, ist möglicherweise ein Systemausfall der Grund dafür.
- Überhitzung: Manchmal verriegelt sich der Laptop aufgrund von Überhitzung, um Schäden am Laptop zu vermeiden.
- Aktualisierungen: Aufgrund kritischer Software- und Hardware-Updates kann sich Ihr Laptop selbst sperren. Der Laptop kann dies tun, um kritische Laptop-Updates im Hintergrund fortzusetzen.
In den meisten Fällen sperrt sich der Laptop nach einem Auslöser ein, um ihn nach einigen Minuten Inaktivität zu sperren. Dies kann an den Einstellungen liegen, die Sie irgendwann zuvor eingegeben haben.
Um zu verhindern, dass Ihr Laptop gesperrt wird, können Sie einfach die Anzeigeeinstellungen ändern.
Versuchen Sie im Falle von Problemen auch nach dem Ändern der Einstellungen professionelle Hilfe. Lesen Sie unten, um spezifische Lösungen für Ihre Probleme zu finden.
Wie kann ich meinen Laptop vom Sperren abhalten?
- Deaktivieren Sie den Sperrbildschirm-Timer.
- Ändern Sie die Zeitüberschreitungseinstellungen und erhöhen Sie die Timer-Dauer.
- Darüber hinaus können Sie versuchen, den leeren Bildschirmschoner zu deaktivieren.
- Stellen Sie das Schlafzeitlimit nach Ihren Bedürfnissen und für Inaktivitätsperioden auf.
Die Checkliste kann von Marke zu Marke variieren. Wichtig ist, dass bei beliebten Marken wie HP, Lenovo und Acer die in das System eingegebenen Standardwerte Probleme verursachen. Schauen Sie sich die Standardwerte mit einem der oben genannten Schritte an.
Laptop sperrt zufällig
Ist Ihr Laptop zufällig aus dem Nichts eingesperrt? Nun, keinen Stress. Sie können diese zufällige Sperrung leicht beheben. Wie oben angegeben, können Sie versuchen, die Einstellungen auf Ihre Anforderungen und Vorgänge abzustimmen.
Berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Lösungen, um eine spezifische Lösung für Ihre Fragen zu finden. Sie sind wie folgt:
- Deaktivieren Sie die dynamische Sperre ( für Windows )
Mit Windows ermöglicht die dynamische Sperre den Zugriff auf das System ohne Verwendung eines Kennworts oder eines Pin.
Die dynamische Sperre ermöglicht die Verwendung von Bluetooth-Geräten. Außerdem wird das System gesperrt, wodurch die Bluetooth-Konnektivität mit dem betreffenden Gerät verloren geht.
Dies bedeutet, dass Ihr Laptop immer dann aufgefordert wird, sein System zu sperren, wenn Ihr Bluetooth-Gerät außerhalb der Reichweite liegt.
- Ändern Sie die Sperreinstellung für die inaktiven Zeiten
Ändern Sie für andere Systeme außer Windows die Anzeigeeinstellungen und stellen Sie den Sperr-Timer für die erforderliche Dauer ein.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich Ihr Laptop nicht sofort selbst einsperrt.
Es wird gesperrt, sobald es das Extrem der angegebenen Inaktivitätsdauer erreicht.
Der Windows10-Laptop wird nach dem Ruhemodus gesperrt
Wurden Sie darüber gestresst, dass sich Ihr Windows 10-Laptop selbst einsperrt hat? Seien Sie versichert, lesen Sie im Voraus, um herauszufinden, wie Sie dies verhindern können, insbesondere nach dem Schlafmodus.
Methode 1:
- Klicken Sie auf Start und dann auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf das System.
- Klicken Sie anschließend auf das Menü mit den Einstellungen für Strom und Schlaf und ändern Sie die Einstellung auf ‘ never ’.
- Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Laptop dies nicht tut nach dem Schlafmodus sperren.
Alternativ können Sie die unten angegebenen Schritte ausprobieren, wenn der oben genannte Weg nicht funktioniert.
Methode 2:
- Wenn Sie immer noch von dem Problem betroffen sind, wenden Sie sich an den Gerätemanager.
- Drücken Sie dazu zuerst die Windows-Taste + X.
- Klicken Sie anschließend auf den Geräte-Manager.
- Klicken Sie anschließend auf ‘ und zeigen Sie Adapter ’ an. Dadurch wird eine erweiterte Liste von Anzeigeadaptern angezeigt.
- Klicken Sie dann im Dropdown-Menü auf ‘ Treibersoftware ’.
- Stellen Sie sicher, dass Sie nach Abschluss die Option auswählen, um automatisch nach der aktualisierten Treibersoftware zu suchen.
- Überprüfen Sie es nach Abschluss des Updates nach dem Neustart des Laptops selbst.
Methode 3:
Sie können auch den sauberen Boot-Weg verwenden. Führen Sie einfach den sauberen Boot aus, der die Arbeit für Sie erledigt.
Clean Boot identifiziert die Beteiligung von Anwendungen von Drittanbietern und verwandten Elementen und behebt das Problem.
Windows 10 wird nach einer Minute gesperrt
Was ist, wenn sich Ihr Windows 10-Laptop nach einer Minute Inaktivität immer wieder selbst sperrt? Diese kontinuierliche Verriegelung kann manchmal irritierend sein. Dies kann verschiedene Gründe haben, vor allem aufgrund der Systemeinstellungen.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um dies zu stoppen.
- Klicken Sie auf Start.
- Gehen Sie zu Einstellungen und klicken Sie dann auf das System
- Wenn Sie auf das System klicken, wird ein Fenster geöffnet.
- Wechseln Sie zum Menü mit den Einstellungen für Strom und Schlaf.
- Klicken Sie anschließend auf zusätzliche Stromeinstellungen.
- Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem eine Reihe von Standardeinstellungen angezeigt werden.
- Klicken Sie auf, um auszuwählen, wann die Anzeigeeinstellungen deaktiviert werden sollen.
- Geben Sie einen Wert ein, und Sie können loslegen.
- Wählen Sie abschließend die erweiterten Leistungseinstellungen.
- Alternativ können Sie auf die Standardeinstellungen des Wiederherstellungsplans klicken.
Windows 10 wird nach 2 Minuten gesperrt
Ebenso kann es zu einem Problem wie dem oben genannten kommen. Ihr Laptop kann sich nach nur 2 Minuten Inaktivität einsperren. Dies kann die Produktivität senken.
Um dies zu beheben, können Sie die oben angegebenen Schritte ausführen. Sie veranschaulichen, wie Sie die Anzeigeeinstellungen ändern. Außerdem zeigen sie, wie Sie verhindern können, dass Ihr Windows 10-Laptop nach kurzer Dauer ohne Aktivität gesperrt wird.
Alternativ können Sie versuchen, die Einstellungen auf folgende Weise zu ändern.
- Drücken Sie zunächst die Windows-Taste + Buchstabe R.
- Dadurch wird das laufende Programm gestartet.
- Die Laufaufforderung wird geöffnet. Geben Sie danach regedit in das Dialogfeld ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Registrierungseditor wird geöffnet. Navigieren Sie zum Steuerungs-Widget.
- Klicken Sie dazu auf das System >. Der aktuelle Steuerungssatz > steuert die Leistungseinstellungen >.
- Suchen Sie im Registrierungseditor nach Attributen und doppelklicken Sie darauf.
- Geben Sie zum Ändern einen neuen, geeigneten Wert in das gewünschte Feld ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
- Beenden Sie abschließend den Registrierungseditor, und Sie haben Ihren personalisierten Sperr-Timer.
Windows 10 wird nach 5 Minuten gesperrt
In einem solchen Fall können Sie die oben genannten Methoden ausprobieren. Beide oben genannten Methoden sind gleichermaßen zu warten. Alternativ können Sie die folgenden Schritte ausprobieren:
- Klicken Sie auf Start.
- Suchen Sie im Einstellungsmenü nach Energieoptionen.
- Klicken Sie auf das gewünschte Ergebnis.
- Klicken Sie anschließend im angezeigten Fenster auf Planeinstellungen ändern.
- Wählen Sie dann die Optionen für erweiterte Leistungseinstellungen ändern.
- Wählen Sie als Nächstes die Option ‘ ändern, die derzeit nicht verfügbar ist. ’ Option.
- Wählen Sie die Schlafoption.
- Wählen Sie anschließend die Option ‘ unbeaufsichtigte Schlafzeitüberschreitung ’. Ändern Sie den Standardwert, indem Sie im Dialogfeld den erforderlichen neuen Wert eingeben, der Ihren Anforderungen entspricht.
- Wählen Sie abschließend nach der letzten Option den Ruhezustand und ändern Sie auch dessen Dauer.
Der HP Laptop sperrt und schaltet sich aus
Wenn sich Ihr HP Laptop selbst sperrt und dann ausschaltet, liegt möglicherweise ein größeres zugrunde liegendes Problem vor. Die Ursache kann mehr als nur Standardsystemeinstellungen sein. Einige der wahrscheinlichen Ursachen sind wie folgt:
- Überhitzung: Eine übermäßige Verwendung des Laptops, eine Überlastung des Systems usw. kann zu Überhitzung führen. Überhitzung ist meistens der Grund für das Ver- und Ausschalten von Laptops.
- Batterie: Überladen oder lange Nutzungszeiten können zu einem Batterieausfall führen. Dies kann wiederum dazu führen, dass sich der Laptop selbst einsperrt und herunterfährt.
- Systemausfall: Bei Systemausfall kann sich Ihr Laptop selbst sperren und auch herunterfahren.
Um dies zu beheben, sollten Sie professionelle Hilfe suchen. Die Service-Center sind eine große Hilfe. Sie kennen ihre Arbeit und stellen sicher, dass Sie das Problem nicht erneut angehen. Alternativ können Sie versuchen, Windows auf Ihrem HP Laptop neu zu installieren.
Der HP Laptop ist immer wieder verschlossen
Jetzt kann es zwei Gründe geben, warum sich Ihr HP Laptop selbst verriegelt. Sie sind wie folgt:
- Es sperrt sich ein, wenn es aus dem Schlafmodus kommt.
- Es schließt sich zufällig ab.
Als Antwort auf beide können Sie die folgenden Methoden ausprobieren:
Methode 1:
- Starten Sie den Laptop neu.
- Stellen Sie die Strom- und Schlafeinstellungen auf Ihre Bedürfnisse ein.
- Aktualisieren Sie anschließend das BIOS.
Methode 2:
- Suchen Sie zunächst nach fehlerhaften Hardwarekomponenten.
- Klicken Sie dazu auf Start.
- Suchen Sie nach Hardware-Diagnosetools.
- Klicken Sie in den Suchergebnissen auf die Option Hardwarediagnosetools.
- Ein Fenster öffnet sich. Wählen Sie den Systemtest von der linken Seite des Fensters aus.
- Lassen Sie den Systemtest laufen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine CD-Schreibtests überprüfen.
- Basierend auf Ihren Ergebnissen wissen Sie möglicherweise, was zu tun ist.
Wenn beispielsweise der Speicher, der Prozessor oder der Grafikadaptertest Ihres Laptops fehlschlägt, wird Ihr Laptop möglicherweise aus folgenden Gründen abgeschaltet:
- Überhitzung
- Systemausfall
- Batterie
Möglicherweise müssen Sie von hier an professionelle Hilfe suchen. Profis können Ihnen personalisierte Hilfe basierend auf Ihrem HP Laptop-Typ geben. Möglicherweise müssen Sie auch nur die Lüftungsschlitze reinigen.
Dell Laptop sperrt
Durch eine Sperre reagiert Ihr Laptop möglicherweise nicht mehr. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Grundursache herauszufinden. Sobald Sie eine Grundursache gefunden haben, können Sie schnell eine Lösung finden.
Wenn Sie kürzlich einige Änderungen vorgenommen haben, sollten Sie die Schritte zu diesen Änderungen zurückverfolgen. Sie könnten Sie auf das Problem hinweisen.
Wenn sich der Laptop selbst einsperrt, liegt dies wahrscheinlich an den daran angeschlossenen Hardwaregeräten. Ziehen Sie alle diese Geräte vom Netzstecker. Die Geräte können von Druckern, Scannern, USB-Sticks, CDs, Medienkartenlesern usw. reichen.
Drücken Sie den Netzschalter ca. 15 Sekunden lang. Warten Sie dann, bis der Computer neu gestartet wurde.
Suchen Sie nach Windows-Fehlercodes oder aktualisieren Sie das BIOS. Sie können die erste Methode ausprobieren, mit der das Problem auf einem HP Laptop behoben wird.
Der Acer-Laptop schließt
Bei Acer-Laptops, die auf Ihrem Softwaresystem basieren, können Sie das Problem problemlos beheben. Verwenden Sie die oben genannten Methoden, um ein Sperren auf einem HP Laptop zu beheben.
Versuchen Sie alternativ, alle externen Geräte oder Hardwaregeräte vom Netzstecker zu ziehen. Darüber hinaus können Sie versuchen, die Einstellungen des Anzeigeadapters anzupassen. Möglicherweise müssen Sie die Lüftungsschlitze als Reaktion auf den Fehler beim Test des Speichers, des Prozessors oder des Grafikadapters reinigen.
Asus Laptop schließt
Wenn sich Ihr Asus-Laptop weiterhin selbst sperrt, kann dies auf interne oder externe Probleme zurückzuführen sein. Interne Probleme umfassen:
- Batterieprobleme
- Systemausfall
- Systemüberbeanspruchung
- Überhitzung
- Unreine Lüftungsschlitze
Die externen Probleme können Probleme von externen Hardwaregeräten umfassen.
Um diese Probleme zu beheben, versuchen Sie, die Standardeinstellungen anzupassen, oder Sie können den Hardwarediagnosetest durchführen.
Der Lenovo Laptop wird immer wieder verschlossen
Wenn sich Ihr Lenovo Laptop immer wieder selbst verriegelt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Während Sie möglicherweise alle Stromeinstellungen überprüft haben, haben Sie noch etwas übrig.
Möglicherweise haben Sie die Option ‘ -System für unbeaufsichtigte Schlafzeiten ’ verpasst. Wenn Sie über einen Windows 10-Kernprozessor verfügen, haben die erweiterten Leistungseinstellungen diese Option nicht.
Möglicherweise müssen Sie die verwenden Methode zum Bearbeiten der Registrierung:
- Drücken Sie die Windows-Taste + Buchstabe R.
- Füllen Sie beim Öffnen der Laufaufforderung das Dialogfeld aus, indem Sie ‘ regedit ’ eingeben. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie beim Öffnen des Registrierungsbearbeitungsfensters zum Steuerungs-Widget.
- Geben Sie dazu Folgendes ein: System > Stromsteuerungssatz > Steuer > Leistung > Leistungseinstellungen.
- Navigieren Sie im Registrierungseditor zur Option Attribute und doppelklicken Sie darauf.
- Dadurch wird ein Wertfeld angezeigt. Geben Sie einen neuen Wert ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
- Verlassen Sie den Registrierungseditor und Sie können loslegen.
Der Toshiba-Laptop wird immer wieder verriegelt
In ähnlicher Weise kann sich ein Toshiba-Laptop aufgrund internalisierter und externalisierter Fehler selbst sperren.
Versuchen Sie bei externalisierten Fehlern, Hardwaregeräte vom Netzstecker zu ziehen.
Suchen Sie bei internalisierten Fehlern nach Problemen und Ursachen bei der Fehlerbehebung. Sobald Sie die Wurzel des Problems kennen, können Sie leicht eine Lösung finden.