Sind meine Laptop-Lautsprecher ausgeblasen?

Ihre Lautsprecher sind wahrscheinlich durchgebrannt, wenn Sie Spulen jammern, schleifen und Geräusche klicken hören.

Geblasene Lautsprecher auf einem Laptop können sehr ärgerlich sein. Es klingt ziemlich hart an den Ohren und hindert Sie daran, Ihren Lieblingsfilm oder Ihr Lieblingsspiel zu genießen.

  • Wenn Sie einen Dell XPS-Laptop mit Lautsprechern haben, die mit WaveMaxx-Technologie betrieben werden, fallen diese in der Regel aus, wenn Sie Ihr Audio regelmäßig mit lauter Lautstärke einschalten.
  • Ein weiteres Zeichen für geblasene Lautsprecher ist das Zischen und Knallen mit mäßigen Lautstärken, was zu verzerrten und gedämpften Geräuschen führt.

Symptome eines geblasenen Laptop-Sprechers

Mehrere Werbegeschenke weisen darauf hin, dass Ihr Laptop möglicherweise einen ausgeblasenen Lautsprecher hat. Sie können jeweils auf eines oder mehrere dieser Symptome stoßen.

  • Das Beheben fehlerhafter Verbindungen oder die Pflege beschädigter oder loser Kabel löst normalerweise das Problem.
  • Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, sollten Sie die Systemeinstellungen untersuchen, da sie möglicherweise angepasst werden müssen.
  • Falsche Einstellungen, fehlerhafte oder veraltete Soundtreiber oder Störungen anderer Hardware können zu Lautsprecherproblemen führen.
  1. Knistern oder Knallen

Dies ist eines der häufigsten Probleme bei einem Laptop-Lautsprecher.  Unter Windows 10-Laptops kann dies häufig durch eine der folgenden Aktionen korrigiert werden:

  • Ändern Sie das Soundformat vom Standard-Windows-Soundformat in ein anderes Format. Die Liste der formatierten Sounds finden Sie im Fenster “Lautsprechereigenschaften.
  • Führen Sie den Audio Troubleshooter aus. Auf diese kann über das Menü Fehlerbehebung über Einstellungen zugegriffen werden.
  • Wählen Sie “ Deaktivieren Sie alle Verbesserungen ” und “. Ermöglichen Sie Anwendungen, die ausschließliche Kontrolle über dieses Gerät ” unter den Registerkarten Verbesserung und Erweiterte im Fenster Systemeigenschaften zu übernehmen.
  • Aktualisieren Sie den Audiotreiber über den Geräte-Manager.
  1. Summen oder Rasseln

Dieses Problem ist häufig mit einem beschädigten Kegel verbunden. Infolgedessen hören Sie a Summen zusammen mit Ihrem normalen Sound. Der häufigste Kegelschaden ist eine Träne. Um dies zu überprüfen, müssen Sie den Lautsprecher wie oben erwähnt zerlegen. Das Aufkleben des zerrissenen Bereichs kann helfen.

Ein rasselndes Geräusch ist auch ein Hinweis darauf, dass Sie einen durchgebrannten Laptop-Lautsprecher haben.

  1. Niedriger Ton oder überhaupt kein Ton

Wenn Sie nur leise oder gar keinen Ton hören, bedeutet dies, dass ein anderer Teil des Lautsprechers außer dem Lautsprecherkegel beschädigt ist.

  1. Ausgebrannte Sprachspule

Ein Ohmeter kann helfen zu diagnostizieren, ob die Sprachspule schuld ist. Das häufigste Problem bei dieser Spule ist, dass sie zum Schmelzen oder Ausbrennen neigt.

  1. Fehlerhafte Motherboard-Buchse

Eine fehlerhafte Motherboard-Buchse kann das Sprengen der Lautsprecher auslösen und zu einem unangenehmen Geräusch führen, wenn Sie etwas auf dem Laptop spielen. Möglicherweise tritt dieser Ton nicht auf, wenn Sie einen Kopfhörer verwenden.

  1. Kratzgeräusch

Auf Windows-Laptops kann dies nach einem Betriebssystem-Update geschehen. Sie können versuchen, den Fahrer zu deinstallieren und neu zu installieren.

So prüfen Sie, ob Ihre Laptop-Lautsprecher ausgeblasen sind

Sie können überprüfen, ob Ihre Lautsprecher durch Abspielen eines Windows-Standardsounds und durch ordnungsgemäße Hörer durch die Laptop-Lautsprecher überprüft wurden.

  • Im Gegensatz zu externen Lautsprechern benötigen Laptop-Lautsprecher nur ein wenig Leistung, um zu funktionieren. Wenn also externe Lautsprecher über einen Kopfhöreranschluss angeschlossen wurden, hat der Laptop möglicherweise zusätzliche Stromversorgung geliefert und die internen Lautsprecher in die Luft gesprengt.
  • Sie sollten in der Systemsteuerung prüfen, ob die Audio- und Toneigenschaften und -einstellungen ordnungsgemäß aktiviert sind.
  • Schließen Sie die angetriebenen externen Lautsprecher wieder an und prüfen Sie, ob sie funktionieren. In diesem Fall besteht kein Problem mit dem Ausgangsverstärker. Wenn dies nicht der Fall ist, ist der Verstärker fehlerhaft geworden.

Wenn eine Buchse der externen Lautsprecher an den Anschluss angeschlossen ist, öffnet sich ein Kontakt und trennt die eingebauten Lautsprecher. Der Kontakt wird geschlossen und die eingebauten Lautsprecher werden beim Herausziehen der Buchse wieder angeschlossen. Sie können versuchen, die Buchse anzuschließen, sie ein wenig zu drehen und wieder herauszuziehen.

  • Überprüfen Sie, ob Sie einen verbrannten Geruch erhalten, auch wenn die Lautsprecher normal klingen. Manchmal hört man ein Schnappgeräusch, bevor der brennende Geruch auftritt.

Der Geruch könnte auf ausgeblasene Laptop-Lautsprecher hinweisen. In einigen Fällen ist ein starkes Summen oder ein leichtes Kratzgeräusch ein Werbegeschenk für eine beschädigte oder nicht zentrierte Sprachspule.

  • Schwache oder kratzige Geräusche durch die Lautsprecher zeigen an, dass die Lautsprecher durchgebrannt sind. Oft kann der Kegel gebrochen, gebrochen oder zerrissen werden.
  • Ändern Sie die Einstellungen der Lautsprecher in ihre Standardparameter und prüfen Sie, ob Sie durch sie Ton hören können. Manchmal ist nach dieser Einstellung möglicherweise ein Neustart erforderlich.
  • Überprüfen Sie die Stummschalteinstellung, um festzustellen, ob sie versehentlich aktiviert wurde, deaktivieren Sie sie und versuchen Sie, ein Lied oder etwas von Ihrer Wahl anzuhören. Wenn Sie immer noch nichts hören, sind die Lautsprecher möglicherweise in die Luft gesprengt worden.
  • Starten Sie den Laptop neu und überprüfen Sie Ihre Laptop-Lautsprecher erneut, indem Sie Ton abspielen. Wenn Sie immer noch keinen Ton hören, haben die Lautsprecher möglicherweise ein Problem.
  • Wenn bei weniger als 10% Lautstärke kein Ton vorhanden ist, sind die Lautsprecher wahrscheinlich durchgebrannt. Außerdem treten bei mäßiger Lautstärke wahrscheinlich verzerrte und gedämpfte Geräusche auf.

So reparieren Sie ausgeblasene Lautsprecher auf einem Laptop

Beheben von Geräuschen vom Laptop oder summenden statischen Geräuschen, wenn etwas abgespielt wird

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das in der Taskleiste gefundene Lautsprechersymbol.
  2. Klicken Sie auf den Open Volume Mixer, um die Details von Geräten und Anwendungen anzuzeigen, die Ton erzeugen.
  3. Passen Sie die Einstellungen an Ihre Einstellungen an.
  4. Gehen Sie zum Bedienfeld und überprüfen Sie die dort aufgeführten Sounds.

Auf dem Portbildschirm ausblasen

  1. Blasen Sie den Backbordbildschirm mit einer Luftdose aus.
  2. Überprüfen Sie den Bildschirm mit einer Taschenlampe auf Risse oder Risse.
  3. Ersetzen Sie den Lautsprecher, wenn Sie Anzeichen von Schäden wie oben erwähnt bemerken.

Knisternde Geräusche reparieren

  1. Klicken Sie unten auf der rechten Seite des Bildschirms auf das Lautsprechersymbol.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften. Sie können auch über die Systemsteuerung auf die Lautsprechereigenschaften zugreifen.
  3. Klicken Sie auf Ebenen, gefolgt von Balance.
  4. Passen Sie den linken und rechten Schallpegel an.

Wenn Sie externe Lautsprecher für Ihren Laptop verwenden, müssen Sie bedenken, dass diese zu zweit sind. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass nur einer von ihnen in die Luft gesprengt wurde. Der fehlerhafte Sprecher muss zuerst identifiziert werden.

So reparieren Sie externe ausgeblasene Lautsprecher auf einem Laptop

Mit den folgenden Schritten können Sie ausgeblasene externe Lautsprecher reparieren, die an einen Laptop angeschlossen sind.

  1. Identifizieren Sie den problematischen Lautsprecher, indem Sie den Equalizer so einstellen, dass der Fader und das Gleichgewicht geändert werden. Denken Sie daran, die Lautstärke nicht auf dem maximalen Niveau zu halten, da dies auch den guten Lautsprecher beschädigen oder in die Luft jagen kann.
  2. Nehmen Sie den Lautsprecher vorsichtig ab und entfernen Sie die Frontplatte.
  3. Lösen Sie die Nähte, die am Stoff des Lautsprechers befestigt sind. Stellen Sie sicher, dass Sie sie während des Lockerungsprozesses nicht zerreißen.
  4. Überprüfen Sie, ob der Lautsprecherkegel zerrissen oder durchstochen ist. Wenn Sie solche Schäden feststellen, bedecken Sie den Riss oder das Loch vollständig mit etwas Klebstoff oder Klebeband.
  5. Überprüfen Sie die Sprachspule sorgfältig auf Beschädigungen. Eines der häufigsten Verschleißprobleme ist eine geschmolzene Sprachspule. Dies führt zu einer Lücke in der Spule. Je nachdem, wie groß oder klein der Spalt ist, erzeugt der Lautsprecher entweder einen verzerrten oder gar keinen Ton.

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen oder empfohlen, eine beschädigte Sprachspule zu reparieren. Die beste Option wäre, einen vollständigen Lautsprecherwechsel zu beantragen.

  1. Wenn Sie kein Problem mit der Sprachspule haben, überprüfen Sie weiterhin andere Teile des Lautsprechers. Wenn Sie auf ein beschädigtes Teil stoßen, notieren Sie die Teilenummer auf Bestellung beim Hersteller. Sie können das Teil auch von der Stange in einem Fachgeschäft kaufen.

Sie müssen die genaue Teilenummer kaufen, um später keine weiteren Probleme zu verursachen. Die Teilenummer befindet sich normalerweise auf der Rückseite des Lautsprecherkegels oder auf der Innenseite des Lautsprechers.

  1. Nehmen Sie sich Zeit und verstehen Sie, wie das beschädigte Teil am Lautsprecher angebracht wurde. Dies ist wichtig, da Sie das neue Ersatzteil genauso anbringen müssen, wie das beschädigte Teil montiert wurde.
  2. Testen Sie den Lautsprecher, indem Sie ihn wieder an den Laptop anschließen. Starten Sie den Testprozess bei geringem Volumen und erhöhen Sie das Volumen schrittweise, um das maximale Volumen zu überprüfen, das er verarbeiten kann. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Grenze nie überschreiten.

Wie viel kostet es, einen Laptop-Lautsprecher zu reparieren?

Die Reparatur des durchschnittlichen Laptop-Lautsprechers kostet $ 100 bis $ 120 USD.

Die mit der Reparatur eines Lautsprechers verbundenen Kosten hängen vom Ausmaß des Schadens und den Teilen ab, die repariert werden müssen. Die Kosten hängen auch vom Alter des Laptops ab.

Wenn Sie nach einem Lautsprechermontageteil suchen, kostet es rund 30 USD.

Oft müssen die Abdeckung und die Lautsprecher vom Laptop entfernt werden. Die Lautsprecher sind über eine Plug-In-Verbindung mit dem Motherboard verbunden. Sie können auch Ersatzlautsprecher kaufen und diese selbst einbauen.

Falls Sie das genaue Set nicht finden, können Sie ein Paar kaufen, das den Spezifikationen Ihres Laptops entspricht. Wenn Ihr Laptop wirklich alt ist, können Sie ein Headset kaufen, anstatt über eine Reparatur oder einen Ersatz nachzudenken.

Einige Hersteller wie Apple berechnen fast 800 USD, um die Lautsprecher auf dem MacBook reparieren zu lassen. Daher bevorzugen MacBook-Besitzer es oft, sich mit einigen leicht verfügbaren Werkzeugen selbst zu reparieren. Wenn Sie einer von ihnen sind, stellen Sie sicher, dass Sie es gut machen.

Similar Posts