Wenn Sie kürzlich einen neuen Drucker gekauft haben und nicht genügend Platz dafür haben, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren alten Drucker loszuwerden. Allerdings sollten Sie darauf achten, Ihren Drucker nicht wie anderen Hausmüll zu entsorgen.

Drucker enthalten viele gefährliche Verbindungen und eine unsachgemäße Entsorgung des Druckers verschmutzt nicht nur die Umwelt, sondern birgt auch Risiken für den menschlichen Körper.

Anstatt es einfach wegzuwerfen, sollten Sie andere Optionen in Betracht ziehen, z. B. die Verwertung der verwendbaren Teile, eine Spende oder die Übergabe an einen Renovierer.

Vorbereitung zur Druckerentsorgung

Bevor Sie sich entscheiden, Ihren Drucker wegzuwerfen, empfehlen wir Ihnen, den Garantiestatus Ihres Druckers zu überprüfen. Befindet sich Ihr Gerät noch innerhalb der Garantiezeit, können Sie es kostenlos reparieren lassen.

Wenn Sie planen, Ihren Drucker als normalen Abfall zu entsorgen, können Sie wegen unsachgemäßer Handhabung von Elektroschrott strafrechtlich verfolgt werden. Gehen Sie also vorsichtig vor. Tatsächlich wurde AT&T einst wegen der willkürlichen Entsorgung von Elektroschrott mit einer Geldstrafe von 52 Millionen US-Dollar belegt.

Vergessen Sie außerdem nicht, Ihre persönlichen Daten zu löschen und die externe SD-Karte zu entfernen, bevor Sie Ihren Drucker entsorgen.

Lesen Sie anschließend die im Beitrag aufgeführten Optionen, um zu erfahren, wie Sie Ihren Drucker ordnungsgemäß entsorgen.

Vorsicht: Denken Sie niemals daran, Ihren Drucker in Brand zu setzen. Es überträgt nicht nur Giftstoffe auf die Umwelt, sondern Tonerkartuschen können auch explodieren und Sie verletzen.

spende-alter-drucker

Ihr Müll kann der Schatz einer anderen Person sein. Daher gibt es nichts Besseres, als Ihren Drucker zu spenden, wenn er noch funktioniert.

Sie können sich um gemeinnützige Organisationen kümmern oder sich an kommunale Schulen oder Bibliotheken wenden, um den Drucker zu spenden.

Wenn Sie den Drucker spenden, profitiert nicht nur der Empfänger. Tatsächlich können Sie eine Steuergutschrift auf Ihr zu versteuerndes Einkommen beantragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren örtlichen Betreiber.

Listen Sie Ihren Drucker auf dem Online-Marktplatz auf

Verkaufen Sie Ihren Drucker auf dem Online-Markt

Sie könnten mit Ihrem alten Drucker auch ein paar Dollar verdienen, indem Sie ihn auf einem Online-Marktplatz verkaufen. Es könnte finanziell hilfreich sein, wenn Sie bereit sind, einen neuen Drucker zu kaufen.

Sie können Ihren Drucker auf Second-Hand-Kauf-/Verkaufsplattformen anbieten oder digitale Pop-up-Marktplätze wie Facebook Marketplace nutzen. Je nach Zustand Ihres Druckers erhalten Sie möglicherweise eine große Menge.

Wenn Sie über Laserdrucker verfügen, ist der Preis möglicherweise etwas höher als für Tintenstrahldrucker. Ebenso ist die Möglichkeit einer drahtlosen Konnektivität und ein Multifunktionsdrucker der Serie (Drucker, Scanner, Kopierer, FAX) ein Pluspunkt.

Sie können eine Druckerstatusseite drucken und mehr über die Anzahl der von Ihrem Drucker gedruckten Seiten sowie Informationen über den Tinten- und Patronenfüllstand erfahren. Nutzen Sie diese Informationen, um einen Preis für Ihren Drucker anzugeben, wenn Sie ihn zum Verkauf anbieten.

Nutzen Sie die Druckerkaufprogramme

Alle großen Druckerhersteller wie HP, Brother, Canon und Epson verfügen über ein Druckerrückkaufprogramm.

Im Rahmen dieses Plans nehmen Hersteller Ihren Drucker zurück, zerlegen ihn, bauen die Tonerkartuschen, Tintenkartuschen, Trommeleinheit, Rahmen und Leiterplatte wieder zusammen und integrieren sie in ihre zukünftigen Produktionen.

Der Plan unterliegt jedoch der Verfügbarkeit je nach Druckermodell. Um mehr darüber zu erfahren, können Sie sich an einen Filialvertreter oder den Kundendienst Ihres Druckerherstellers wenden.

Bringen Sie Ihren Drucker zum Refurbisher

Renovierer arbeiten an einem alten Produkt und lassen es wieder wie neu aussehen. Sie reparieren, überholen und reinigen Ihren Drucker und verkaufen ihn dann frisch aussehend an andere Kunden.

Sie können sich an den nächstgelegenen Wiederaufbereitungsladen wenden und ihn um den Kauf Ihres Druckers bitten. Wenn es keinen Aufbereiter in der Nähe gibt, können Sie es auch an einen örtlichen Elektronikladen oder eine Druckerreparaturwerkstatt verkaufen.

Sammeln Sie nützliche Teile Ihres Druckers

Der Drucker enthält viele nützliche elektronische Komponenten, die auch dann leicht eingesammelt und wiederverwendet werden können, wenn der Drucker leer ist.

Entfernen Sie zunächst das Netzkabel und das USB-Kabel, die an Ihren Drucker angeschlossen sind. Sie können diese Kabel an anderen Geräten verwenden, die ähnliche Kabeltypen verwenden.

Anschließend können Sie den Drucker zerlegen und die wiederverwendbaren Teile wie Scannerglas, Druckköpfe, Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Trommeleinheit, Rollenräder, Papierfach und mehr entfernen. Sie können diese Elemente mit anderen Druckern verwenden, auf denen ein ähnliches Setup ausgeführt wird.

Darüber hinaus können Sie interne Komponenten wie Schrittmotoren, Gleichstrommotoren, Schalter und Stahlwellen entfernen. Sie können für Ihr Heimwerkerhandwerk nützlich sein.

Anregung: Wenn Sie einen Tintenstrahldrucker haben und beim Zerlegen des Druckers Tinte auf Ihren Händen hat, können Sie diese umfassende Anleitung lesen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Druckertinte von Ihren Händen entfernen.

Geben Sie es dem Recycler

Sobald Sie die wiederverwendbaren Teile Ihres Druckers eingesammelt haben, können Sie ihn nun zu einem Recyclingunternehmen bringen. Es gibt mehrere Recyclingprogramme für Elektroschrott, die von Staples, Office Depot und Best Buy durchgeführt werden. Sie können mit ihnen vereinbaren, auch Ihren Drucker zu recyceln.

Abhängig von Ihrem Standort kann es sein, dass ein Vertreter Sie besucht oder Sie das Gerät bei der nächstgelegenen Sammelstelle abgeben müssen.

Similar Posts