Warum hat mein Roku-Fernseher einen schwarzen Bildschirm?

Der Hauptgrund, warum ein Roku-Fernseher einen schwarzen Bildschirm zeigt, ist, dass ein angeschlossenes Kabel lose ist, die Stromversorgung fehlerhaft ist oder die TV-Hintergrundbeleuchtung beschädigt ist.

Ursachen

  • Lose angeschlossene Kabel
  • Unzureichende / instabile Stromversorgung
  • Beschädigte TV-Hintergrundbeleuchtung

Lose angeschlossene Kabel

Lose angeschlossene HDMI-Kabel senden instabile und unterbrochene Signale an die Hauptplatine Ihres Fernsehgeräts. Dadurch wird auf dem Bildschirm ein schwarzes Display angezeigt, da nicht herausgefunden werden kann, was angezeigt werden soll.

Unzureichende / instabile Stromversorgung

Unzureichende / instabile Stromversorgungen sind normalerweise auf lose angeschlossene Stromkabel zurückzuführen. In diesem Fall erhält Ihr Fernseher nicht genügend Strom, um normal zu arbeiten, sodass Ihr Bildschirm nicht funktioniert.

Beschädigte TV-Hintergrundbeleuchtung

Schließlich kann eine beschädigte interne Hardware –, insbesondere die Hintergrundbeleuchtung –, dazu führen, dass der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts schwarz erscheint. Wenn die Hintergrundbeleuchtung beschädigt ist, kann Ihr Fernseher seine Bilder nicht normal anzeigen.

Wie behebe ich das Schwarzbildschirmproblem meines Roku-Fernsehens?

Sie können ein Problem mit dem schwarzen Bildschirm von Roku TV beheben, indem Sie einen Soft-Reset und einen Werks-Reset durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Fernseher über die richtige Eingangsquelle verfügt, und Ihre Kabel überprüfen, oder Kundenbetreuung für einen Ersatz / eine Reparatur anrufen.

Soft Reset

Hier sind die Schritte:

  1. Schalten Sie Ihren Fernseher über die Fernbedienung aus.
  2. Entfernen Sie nun das Netzkabel aus der Steckdose.
  3. Drücken Sie nun den Netzschalter Ihres Fernsehgeräts ( nicht auf der Fernbedienung. auf dem Gerät selbst ) und halten Sie es mindestens 30 Sekunden lang gedrückt.
  4. Dieser Schritt stellt sicher, dass die gesamte Restleistung in Ihrem Gerät abgelassen wird.
  5. Lassen Sie nun den Netzschalter los und lassen Sie Ihren Fernseher mindestens 10 Minuten ruhen.
  6. Schließen Sie anschließend Ihren Fernseher wieder an die Steckdose an und schalten Sie ihn mit der Fernbedienung ein.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher über die richtige Eingabequelle verfügt

Roku-Geräte werden an einen der Videoanschlüsse Ihres Fernsehgeräts angeschlossen. Wenn Sie mit einem Problem mit dem schwarzen Bildschirm konfrontiert sind, überprüfen Sie sofort, ob Sie die richtige Eingabequelle verwenden. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche “ Eingabe / Quelle ” auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts klicken.

Überprüfen Sie alle angeschlossenen Kabel.

Manchmal können lose angeschlossene Datenkabel, d. H. HDMI-Kabel, dazu führen, dass Ihr Fernseher einen schwarzen Bildschirm blinkt. Dieses Problem kann behoben werden, indem alle angeschlossenen Kabel von Ihrem Gerät getrennt und dann wieder sicher an Ihren Fernseher angeschlossen werden.

Werksrücklage

Werksrücksetzungen löschen gespeicherte Apps / persönliche Daten von Ihrem Fernseher aus. Tun Sie dies also nur, wenn Sie alle anderen Optionen ausgeschöpft haben.

Hier sind die Schritte:

  1. Verwenden Sie die Fernbedienung und navigieren Sie zu Einstellungen.
  2. Suchen Sie dann die Systemeinstellungen.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen.
  4. Suchen Sie nun die Option zum Zurücksetzen der Fabrik.
  5. Drücken Sie “ ok ” auf der Bestätigungsaufforderung.
  6. Ihr Fernseher wird auf die Werksnorm zurückgesetzt.

Kundensupport anrufen

Wenn keine dieser Methoden funktioniert, ist das Problem wahrscheinlich ein Hardwareproblem. In solchen Fällen können Sie Ihren Fernseher nicht selbst reparieren. Rufen Sie einen erfahrenen Techniker an, um sich Ihren Fernseher anzusehen. Überprüfen Sie, ob Ihr Fernseher repariert oder ersetzt werden muss.

Roku TV black screen

Wie setze ich einen Roku-Fernseher mit einem schwarzen Bildschirm zurück?

Es gibt 5 verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Roku-Fernsehen zurücksetzen können, um Ihr Problem mit dem schwarzen Bildschirm zu beheben. Dies sind nämlich einfacher Neustart, Leistungszyklus ( Soft Reset ), Zurücksetzen der Verbindung, Remote-Reset und Werksrücksetzen.

Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, hat Ihr Fernseher ein Hardwareproblem.

So können Sie jeden dieser Resets durchführen, um das Problem mit dem schwarzen Bildschirm Ihres Fernsehgeräts zu beheben:

Einfacher Neustart

Bei dieser Methode müssen Sie lediglich Ihren Fernseher ausschalten, ein oder zwei Minuten warten und ihn dann wieder einschalten. Hier sind die Schritte:

  1. Schalten Sie Ihren Fernseher mit der Fernbedienung aus
  2. Schalten Sie die Steckdose aus
  3. Nehmen Sie den Netzstecker Ihres Fernsehgeräts heraus
  4. Warten Sie ein oder zwei Minuten
  5. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts wieder an und schalten Sie die Steckdose ein
  6. Verwenden Sie die Fernbedienung, um Ihren Fernseher einzuschalten.

Soft Reset ( Leistungszyklus )

Wenn die vorherige Methode Ihr Problem mit dem schwarzen Bildschirm nicht behebt, führen Sie einen Soft-Reset auf Ihrem Fernseher durch. Hier sind die Schritte:

  1. Schalten Sie Ihren Fernseher über die Fernbedienung aus.
  2. Entfernen Sie nun das Netzkabel aus der Steckdose.
  3. Drücken Sie nun den Netzschalter Ihres Fernsehgeräts ( nicht auf der Fernbedienung. auf dem Gerät selbst ) und halten Sie es mindestens 30 Sekunden lang gedrückt.
  4. Dieser Schritt stellt sicher, dass die gesamte Restleistung in Ihrem Gerät abgelassen wird.
  5. Lassen Sie nun den Netzschalter los und lassen Sie Ihren Fernseher mindestens 10 Minuten ruhen.
  6. Schließen Sie anschließend Ihren Fernseher wieder an die Steckdose an und schalten Sie ihn mit der Fernbedienung ein.

Verbindung zurücksetzen

Wenn keine der beiden oben genannten Methoden den Trick macht, sollten Sie einen Verbindungsrücksatz in Betracht ziehen. Bei dieser Methode werden im Wesentlichen alle an Ihr Fernsehgerät angeschlossenen Kabel entfernt, ihre Anschlüsse gereinigt und dann wieder fest angeschlossen.

Die Schritte sind:

  1. Schalten Sie Ihren Fernseher über die Fernbedienung aus.
  2. Entfernen Sie das Netzkabel.
  3. Trennen Sie alle HDMI-Kabel und andere angeschlossene Kabel von Ihrem Gerät.
  4. Reinigen Sie ihre Ports bei Bedarf.
  5. Stecken Sie alles fest und sicher wieder ein.
  6. Wenn sich der Netzstecker nicht sicher an der Steckdose festsetzt, schließen Sie Ihren Fernseher an eine andere Steckdose.

Remote-Reset

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Remote-Reset durchzuführen:

  1. Drücken Sie die Taste “ home ” 5 Mal.
  2. Drücken Sie nun einmal die Taste “ nach oben und ”.
  3. Klicken Sie nun zweimal auf die Schaltfläche “ erneut ”.
  4. Klicken Sie anschließend zweimal auf die Schaltfläche “ “Schnellvorlauf” ”, und Ihr Fernsehgerät wird zurückgesetzt.

Werksrücklage

Der letzte Weg, wie Sie Ihren Roku-Fernseher zurücksetzen können, besteht darin, einen Werksrücksatz durchzuführen. Seien Sie jedoch vorsichtig. Durch das Zurücksetzen der Fabrik werden alle gespeicherten Apps / persönlichen Daten von Ihrem Fernseher gelöscht. Tun Sie dies also nur, wenn Sie alle anderen Optionen ausgeschöpft haben.

Hier sind die Schritte:

  1. Verwenden Sie die Fernbedienung und navigieren Sie zu Einstellungen.
  2. Suchen Sie dann die Systemeinstellungen.
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen.
  4. Suchen Sie nun die Option zum Zurücksetzen der Fabrik.
  5. Drücken Sie “ ok ” auf der Bestätigungsaufforderung.
  6. Ihr Fernseher wird auf die Werksnorm zurückgesetzt.

Warum wird der Bildschirm meines Roku-Fernsehens schwarz, aber der Ton funktioniert immer noch?

Der Grund, warum ein Roku-TV-Bildschirm schwarz geworden ist (, der Ton jedoch immer noch funktioniert ), könnte darin bestehen, dass die interne Anzeige des Fernsehgeräts fehlgeschlagen ist und die TV-Software nicht auf dem neuesten Stand ist,  oder wegen eines korrupten Motherboards.

Ursachen

  • Internes Hardwareproblem, d. H. Die Anzeige-Hintergrundbeleuchtung ist fehlgeschlagen
  • Software nicht aktuell.
  • Eine Panne.
  • Ein korrumpiertes Motherboard.
  • Ein beschädigter Bildschirm

Internes Hardware-Problem

Wenn die Hintergrundbeleuchtung Ihres Bildschirms beschädigt ist, wird auf Ihrem Bildschirm nichts angezeigt, aber das Audiosystem funktioniert weiterhin. Dies könnte der Grund dafür sein, dass sich Ihr Fernseher so verhält.

Softwareproblem

Fehler können manchmal dazu führen, dass Ihr Bildschirm leer bleibt, während das Audio im Hintergrund abgespielt wird. Software-Updates beheben Fehler. Wenn Sie Ihr Gerät nicht auf die neueste Version aktualisiert haben, liegt Ihr Problem möglicherweise an Fehlern.

Panne

Manchmal werden diese Probleme durch zufällige Störungen verursacht, die Ihren Bildschirm vorübergehend leer lassen, während Ihr Audio noch funktioniert.

Korruptes Motherboard

Wenn das Motherboard Ihres Fernsehgeräts beschädigt ist, können keine Signale an Ihr Anzeigefeld gesendet und ihm mitgeteilt werden, was auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Das Ergebnis ist ein Schwarzlicht, das ständig auf dem Bildschirm blinkt.

Manchmal kann das Motherboard immer noch Signale an die Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts senden, die ihnen mitteilen, welches Audio erzeugt werden soll. Auf diese Weise bleibt das Display Ihres Fernsehgeräts schwarz, während das Audio einwandfrei abgespielt wird.

Beschädigter Bildschirm

Ein beschädigter Bildschirm könnte ein weiterer Grund sein, warum Sie ein schwarzes Display sehen, das Audio jedoch richtig hören. Fernseher sind zerbrechliche Geräte.

Sie können ihre Bildschirme leicht beschädigen, indem Sie sie fallen lassen oder Kraft auf den Bildschirm ausüben. Auf diese Weise, obwohl das Motherboard die richtigen Signale an die Anzeige sendet. Der Bildschirm zeigt nichts.

Warum blinkt mein Roku-Fernseher ein und aus schwarz?

Der Grund, warum Ihr Roku-Fernseher ein- und ausgeschaltet wird, ist entweder, dass er in einer Startschleife steckt oder dass die Anzeigeeinstellungen falsch sind, oder weil eines der mit Ihrem Gerät verbundenen Kabel lose ist.

Ursachen

  • Ihr Fernseher steckt in einer Boot-Up-Schleife
  • Die Anzeigeeinstellungen verursachen dies
  • Eines der an Ihr Gerät angeschlossenen Kabel ist lose.

So können Sie jedes dieser Probleme lösen:

Wenn Ihr Fernseher in einer Startschleife steckt

Wenn Ihr Fernseher in einer Boot-Up-Schleife steckt, müssen Sie ihn normalerweise nur auf einen Soft-Reset einstellen.

Hier sind die Schritte:

  1. Schalten Sie Ihren Fernseher über die Fernbedienung aus.
  2. Entfernen Sie nun das Netzkabel aus der Steckdose.
  3. Drücken Sie nun den Netzschalter Ihres Fernsehgeräts ( nicht auf der Fernbedienung. auf dem Gerät selbst ) und halten Sie es mindestens 30 Sekunden lang gedrückt.
  4. Dieser Schritt stellt sicher, dass die gesamte Restleistung in Ihrem Gerät abgelassen wird.
  5. Lassen Sie nun den Netzschalter los und lassen Sie Ihren Fernseher mindestens 10 Minuten ruhen.
  6. Schließen Sie anschließend Ihren Fernseher wieder an die Steckdose an und schalten Sie ihn mit der Fernbedienung ein.

So korrigieren Sie die Anzeigeeinstellungen

  1. Gehen Sie zu Einstellungen
  2. Klicken Sie auf System
  3. Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen
  4. Klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen
  5. Gehen Sie zur automatischen Helligkeitseinstellung und schalten Sie sie aus.

Kabel lösen

Wenn eine lose Kabelverbindung dieses Problem verursacht, entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel ( einschließlich des Netzkabels ) und stellen Sie dann sicher, dass ihre Anschlüsse frei von Schmutz oder Staub sind. Schließen Sie danach die Kabel wieder an und stellen Sie sicher, dass sie sicher an ihre jeweiligen Anschlüsse angeschlossen sind.

Similar Posts