Es handelt sich um einen anderen Satz von Speichereinheiten, die zum Ausdrücken/Messen von Dateigrößen verwendet werden. An der Oberfläche, Kibibyte, Mebibyte und Gibibyte Kilobyte mögen wie Gigabyte, Terabyte, Petabyte und Exabyte aussehen – und werden oft synonym verwendet – aber sie sind nicht dasselbe.

Die Maßeinheiten für Kilobyte, Megabyte, Gigabyte usw. sie sind alle tausendmal größer als einander. Dies ist das dezimale Dateispeichermesssystem. Andererseits verwendet das binäre Messsystem Kibibytes, Mebibytes, Gibibytes usw. Ein Mebibyte entspricht 1024 Kibibyte, ein Gibibyte entspricht 1024 Mebibyte und so weiter. Die International Electrotechnical Commission (IEC) hat im Dezember 1998 das Mebi-Präfix zusammen mit den dazugehörigen binären Präfixen (kibi, gibi, tebi, pebi, exbi, zebi und yobi) eingeführt. Davor wurden Multiplikatoren im Binär- und Dezimalsystem beide mit den metrischen Präfixen des Internationalen Einheitensystems (SI) bezeichnet.

Kibibyte (KiB), Mebibyte (MiB) und Gibibyte (GiB)

Kilobyte, Megabyte usw. wurden auch austauschbar für Messungen verwendet, bis binäre Einheiten benannt wurden. Mit fortschreitender Computertechnologie traten Unterschiede auf. Die Dezimalmethode wurde hauptsächlich von Festplattenherstellern verwendet, um die Größe von Festplatten (HDD) und Solid State Drives (SSD) anzugeben. Betriebssysteme hingegen verwendeten häufig das Binärsystem, um die Speicherkapazität zu messen. Dies erklärt, warum das Betriebssystem eines Computers anzeigt, dass eine 100-MB-Festplatte nur 95,37 MB hat.

Diese Art von Diskrepanzen veranlasste die IEC, eine Reihe von Präfixen zu erstellen, die nur verwendet werden sollten, wenn auf binäre Messungen Bezug genommen wird. Binäre Einheiten werden verwendet, weil sie genauere Maßeinheiten sind. Computer arbeiten binär, sodass ein binäres Messsystem immer eine bessere Darstellung der Dateigrößen liefert.

Was ist Kibibyte?

Kibibyte ist eine binäre Einheit zur Messung der Speichergröße, die 1024 Bytes entspricht. Da bis a eine binäre Größe ist, wurde diese Einheit von denjenigen vorgeschlagen, die sich der Verwendung von SI-Einheiten widersetzen. Daher ist es für alle, die die Speichergröße ihres Geräts nicht mit Kilo, einer dezimalen Speichereinheit, messen möchten, einfach.

Ein “Kibibyte” entspricht 1024 Bytes, während ein Kilobyte natürlich 1000 Bytes entspricht. Ein Kilobyte wurde oft verwendet, um sowohl 1000 Bytes als auch 1024 Bytes zu bezeichnen, aber das war, bevor die IEC andere Speichereinheiten entwickelte. Die meisten Speicherhersteller messen und bezeichnen die Kapazität in der Basis 10. Das bedeutet, dass 1 Kilobyte = 1000 Byte. 1 Megabyte = 1000 Kilobyte. 1 Gigabyte = 1000 Megabyte, 1 Terabyte = 1000 Gigabyte und so weiter.

Dezimaleinheiten sind im Vergleich zu Binäreinheiten immer kleiner. Nehmen Sie zum Beispiel; Ein Kibibyte ist größer als ein Kilobyte, weil es in einem Kibibyte nur 1000 Kilobyte bis 1024 gibt. Es mag nur ein kleiner Unterschied sein, wenn es um ein einzelnes Kilobyte geht, aber mit zunehmender Größe wird der Unterschied auch größer.

Was ist Mebibyte?

Die Begriffe Mebibyte und Megabyte sind eng miteinander verwandt und werden oft synonym verwendet, obwohl sie sich technisch gesehen nicht auf die gleiche Kapazität beziehen. Ein Mebibyte entspricht 1.048.576 Bytes, während ein Megabyte 1.000.000 Bytes entspricht. Ein Mebibyte entspricht 1,048576 Megabyte. Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen diesen beiden und einer der Gründe, warum sie oft synonym verwendet werden.

Unterschiede zwischen Megabyte und Mebibyte

  • Megabyte ist ein Vielfaches von 1000, während Mebibyte ein Vielfaches von 1024 ist
  • Das Einheitensymbol für Megabyte ist MB, während das Einheitensymbol für Mebibyte MiB ist
  • Ein Megabyte wird mit 1.000.000 Bytes berechnet, während ein Mebibyte genau 1.048.576 Bytes entspricht.
  • Manchmal wird 1 MB auch als 1000 Kb oder 1024 Kb bezeichnet, während 1 MiB immer 1024 Kb sind
  • Festplattenhersteller verwenden meistens dezimale Präfixe oder MB, während Speicherhersteller normalerweise ein binäres Präfix oder MiB verwenden.
  • Speichergeräte wie Festplatten und Flash-Laufwerke verwenden immer noch MB, um die Speichergröße zu berechnen, und andererseits verwenden die meisten Betriebssysteme wie Windows Mebibyte, um sich auf Datei- und Speichergrößen zu beziehen.

Was ist Gibibyte?

Ein Gibibyte (GiB) ist auch eine in Computern verwendete Kapazitätseinheit. Ein Gibibyte entspricht 1.073.741.824 Bytes, während ein Gigabyte 1.000.000.000 Bytes entspricht. Das bedeutet, dass ein Gibibyte 1,074 Gigabyte entspricht und andererseits ein Gigabyte 0,93 Gibibyte entspricht. Dies ist ein Unterschied von etwa 7%. Wie bereits erwähnt, vergrößert sich der Unterschied zwischen den beiden Systemen mit zunehmender Speicherkapazität.

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine 1-TB-Festplatte, die nicht über 1.000 Gigabyte (GB) Speicherplatz verfügt. Stattdessen wird es rund 931 GB Speicherplatz haben. Dieser Unterschied kann auch zu Diskrepanzen führen, wenn dieselbe Datei auf verschiedenen Betriebssystemen angezeigt wird. Dies gilt auch, wenn Sie Dateien freigeben. Wenn Sie eine Datei von einem Mac auf Ihr Windows herunterladen, werden Sie feststellen, dass das Gewicht der Datei abnimmt.

Fazit

Kibibyte (KiB), Mebibyte (MiB) und Gibibyte (GiB) sind das binäre Speichersystem im Gegensatz zu Kilobyte (KB), Megabyte (MB), Gigabyte (GB), die das dezimale Speichersystem sind. Die erste wurde im Dezember 1998 von der International Electrotechnical Commission (IEC) geschaffen, da binäre Einheiten genauere Maßeinheiten sind, da Computer ebenfalls binär arbeiten. Es sollte eine Unterscheidung schaffen, weil Kilobytes, Megabytes zwei verschiedene Dinge bedeuten können. Aber jetzt gibt es mehr Klarheit. Ein Kilobyte (KB) sind 1000 Bytes und ein Kibibyte sind 1024 Bytes und dies gilt auch für höhere Speichereinheiten.

Was ist die größte Speichereinheit?

Die größte von uns verwendete Speichereinheit ist das Terabyte (TB). Diese Einheit entspricht ungefähr einer Billion Bytes. Es gibt jedoch auch Petabyte, was 1 Billiarde Bytes entspricht, aber nicht oft verwendet wird.

Similar Posts