Warum schaltet sich mein Lenovo-Laptop nicht ein?

Ein Lenovo-Laptop kann nicht eingeschaltet werden, da der Akku leer oder defekt ist. Ein loses oder beschädigtes Netzkabel kann auch dazu führen, dass sich ein Lenovo-Laptop nicht einschaltet.

  • Batterie ist leer
  • Batterie ist defekt
  • Netzkabel ist lose
  • Netzkabel ist beschädigt
  • Das BIOS muss aktualisiert werden

In diesem Fall können Sie den Akku entfernen und dann den Laptop anschließen.

Wenn der Akku für Sie nicht zugänglich ist, müssen Sie ihn zur Reparatur aufnehmen.

Das Servicecenter bestellt Ihnen entweder einen neuen Akku. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Laptop mobil ist, können Sie ihn einfach verwenden, während er angeschlossen ist, ohne den Teig. Dies ist eine Lösung, vorausgesetzt, das Problem liegt bei der Batterie.

Der andere Grund oder das Problem könnte der Kraftstein und die Schnur sein. Der Teil, der in die Steckdose geht, kann also ein Problem haben.

Wenn Sie in den örtlichen Laden gehen, können diese erneut testen und Ihnen mitteilen, wo das Problem liegt. Wenn das Problem mit dem Adapter oder dem Kabel liegt, können Sie problemlos einen neuen erhalten.

Das andere Problem kann mit der Netzbuchse am Laptop sein. Wenn Sie den Laptop öffnen können, finden Sie das Stück locker. Sie können das Stück erneut lötten, und es ist ziemlich kostengünstig.

Außerdem könnte es andere funktionale Probleme geben, die gelöst werden können, wenn Sie die Tricks kennen, wie man es macht.

So reparieren Sie einen Lenovo-Laptop, der sich nicht einschaltet

Netzschalter-Ablaufmethode

Die Power Button Drain-Methode ist ein langer Weg, kann aber gelegentlich funktionieren.

  1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  2. Wenn Sie den Akku entfernen können, entfernen Sie ihn.
  3. Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn 30 Sekunden lang gedrückt.
  4. Lassen Sie den Netzschalter nach 30 Sekunden los und stellen Sie den Akku wieder auf.
  5. Schließen Sie den Laptop an und versuchen Sie es erneut.

Verwenden Sie das Reset Hole

Ja, Ihr Lenovo-Laptop wird speziell für dieses Problem mit einer Reset-Taste geliefert.

  1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  2. Finden Sie ein kleines Material wie eine Denk Büroklammer oder einen Zahnstocher.
  3. Finden Sie das Not-Reset-Loch irgendwo auf Ihrem Laptop.
  4. Halten Sie das zurückgesetzte Loch mit der Büroklammer 10 Sekunden lang gedrückt.
  5. Schalten Sie Ihren Laptop ein und prüfen Sie, ob dies hilfreich ist.

Voller Stromverbrauch

Bei diesem Vorgang müssen Sie die gesamte Stromversorgung von Ihrem Laptop ablassen. Dies erfordert auch eine Demontage.

  1. Ziehen Sie den Netzstecker aus.
  2. Entfernen Sie die untere Abdeckung. Sie können sich dafür ein YouTube-Tutorial ansehen.
  3. Entfernen Sie beide Batterien intern und extern.
  4. Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn 30 Sekunden lang gedrückt.
  5. Setzen Sie alle Batterien wieder auf und setzen Sie die untere Abdeckung wieder auf.
  6. Schließen Sie Ihren Laptop an und schalten Sie ihn ein.

Entfernen Sie den CMOS-Akku

Dies könnte Ihre letzte Ersparnis sein. Halten Sie also Ihren Akku fest und hoffen Sie, dass er funktioniert.

  1. Ziehen Sie den Netzstecker aus.
  2. Entfernen Sie die untere Hülle Ihres Laptops. Sie können sich auf ein YouTube-Video Ihres Modells beziehen.
  3. Entfernen Sie den CMOS-Akku für 30 Sekunden.
  4. Setzen Sie die untere Schale wieder auf.
  5. Schalten Sie Ihren Laptop ein.

Aktualisieren Sie das BIOS

Wenn Sie Ihren Laptop zum Einschalten bringen können, aktualisieren Sie das BIOS. Dies kann das Problem beheben, dass sich Ihr Laptop nicht einschaltet.

Lenovo Laptop schaltet kein Stromlicht ein

Wenn sich Ihr Lenovo-Laptop nicht einschaltet und kein Licht angezeigt wird, können Sie versuchen, ihn durch folgende Schritte zu lösen:

  1. Der erste Schritt ist ein harter Neustart.
  2. Nehmen Sie den Akku ab und trennen Sie das Ladegerät.
  3. Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn 20 Sekunden lang.
  4. Versuchen Sie anschließend, Ihren Laptop erneut mit dem Ladegerät und dem Akku zu starten.
  5. Der nächste Test, den Sie durchführen können, ist das Entfernen der Batterie.
  6. Schließen Sie das Netzteil oder das Ladegerät an.
  7. Überprüfen Sie dann, ob es startet oder nicht.
  8. Wenn der Laptop mit diesem Adapter nicht startet, verwenden Sie einen anderen Adapter mit derselben Spannung.
  9. Sie können es auch versuchen, indem Sie die RAMs zurücksetzen. Entfernen Sie alle RAMs für einige Sekunden und platzieren Sie sie dann richtig zurück.
  10. Zuletzt können Sie überprüfen, ob der Bildschirm Ihres Laptops einwandfrei funktioniert, indem Sie ihn an einen externen Monitor anschließen und prüfen, ob Sie die Anzeige dort sehen können.
  11. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt das Problem möglicherweise im Motherboard des Laptops.

Lenovo Laptop schaltet sich nicht ein, sondern lädt auf

Wenn sich Ihr Laptop auch beim Einstecken nicht einschalten lässt, können Sie ihn am häufigsten reparieren:

  1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und entfernen Sie den Akku von Ihrem Laptop.
  2. Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn fünfzehn Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie dann den Netzschalter los.
  3. Schalten Sie Ihren Laptop ein.
  4. Lassen Sie es vollständig starten, bis der Windows-Desktop angezeigt wird.
  5. Schließen Sie jetzt Ihren Laptop vollständig.
  6. Trennen Sie das Ladegerät nach dem Herunterfahren Ihres Laptops vom Laptop.
  7. Legen Sie den Akku wieder in Ihren Laptop.
  8. Schließen Sie das Ladegerät wieder an und schalten Sie Ihren Laptop ein.
  9. Lassen Sie den Laptop erneut vollständig starten, bis der Windows-Desktop angezeigt wird.

Überprüfen Sie den Ladestatus Ihres Laptops, wenn Ihr Laptop mit dem Booten fertig ist und der Windows-Bildschirm angezeigt wurde. Wenn Ihr Laptop aufgeladen wird, lassen Sie ihn vollständig aufladen. Trennen Sie den Netzteil, sobald Ihr Laptop aufgeladen ist.

Lenovo Laptop schaltet sich nicht ein, sondern zeigt orangefarbenes Licht

Steht Ihr Lenovo G510 oder Yoga 900 vor diesem Problem? Immer wenn Sie das Ladegerät zum Aufladen Ihres Laptops anschließen, blinken die Batterielampe und die Strombeleuchtung mit orangefarbenem Licht. Dann wird Ihr Laptop nicht mehr aufgeladen und nicht eingeschaltet.

Das Licht ist ein Indikator für Ihren Batteriezustand. Die orange Farbe sollte gehen, wenn der Laptop zu 50% aufgeladen wird%. Ein orangefarbenes Blinklicht zeigt an, dass sich Ihr Laptop im Ruhemodus befindet, manchmal bezieht es sich aber auch auf Hardwareprobleme.

Der Status des LED-Lichts ändert sich beim Laden des Laptops.

Befolgen Sie diese Schritte, um dieses Problem zu beheben:

  1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  2. Wenn Sie den Akku entfernen können, entfernen Sie ihn.
  3. Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn 12 Sekunden lang.
  4. Stellen Sie nach dem Entleeren der Flohkraft sicher, dass Ihr Laptop vollständig heruntergefahren ist.
  5. Schließen Sie das Ladegerät an, wenn Ihr Laptop nicht über den Akku verfügt.
  6. Überprüfen Sie, wie sich die Power-LED ein- und ausschaltet.
  7. Stecken Sie den Akku wieder in Ihren Laptop und vergleichen Sie die LED.
  8. Das Problem kann mit dem Akku liegen, wenn sich das LED-Licht nicht ändert.

Lenovo Laptop schaltet sich nach dem Schlafen nicht ein

Stehen Sie vor diesem Problem mit Ihrem Lenovo Edge 2-1580 oder einem Flex 3 1130 Lenovo Laptop oder einem anderen Lenovo Laptop? Hier ist eine Lösung, die Ihnen bei diesem Problem helfen kann.

  1. Der erste Schritt besteht darin, den Grafik- oder Videotreiber ( NVIDia oder Intel ) zu aktualisieren.
  2. Sie können die Treiber und die Software von support.lenovo.com aktualisieren.
  3. Testen Sie nach dem Aktualisieren den Schlafmodus erneut.
  4. Wenn sich der Bildschirm immer noch nicht einschalten lässt, benötigt Ihr Laptop ein BIOS-Update.
  5. Sie können das BIOS aktualisieren, indem Sie zur Seite Treiber und Software zurückkehren. Suchen Sie nach dem neuesten BIOS-Update und installieren Sie es.
  6. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop während des BIOS-Updates angeschlossen ist.

Einige Benutzer haben jedoch möglicherweise ein Problem, bei dem sie das BIOS von diesem Browser aus nicht aktualisieren können.

Um dieses Problem zu beheben, können Sie support.lenovo.com in einem anderen Browser öffnen, um Ihr BIOS zu aktualisieren.

Sie können auch versuchen, den Cache Ihres Browsers zu löschen.

Lenovo Laptop schaltet sich nur ein, wenn er angeschlossen ist

Einige Lenovo-Laptopbenutzer finden dieses Problem, bei dem ihre Laptops erst funktionieren, wenn sie angeschlossen sind. Für einige Benutzer können sie dann den Stecker ziehen und ihn verwenden. Für andere schaltet sich der Laptop aus, wenn sie den Laptop ausstecken.

Das Problem könnte mit dem Laptop-System oder dem Akku liegen. Für die Fälle, in denen der Laptop nach dem Ausstecken des Ladegeräts nicht funktioniert, ist möglicherweise ein neuer Akku erforderlich. Dieser Fehler ist ein klares Signal dafür, dass der Akku schlecht geworden ist.

Sie können diese Schritte ausführen, um dieses Problem zu beheben:

  1. Gehen Sie zum BIOS und ändern Sie die BIOS-Einstellungen in Standardeinstellungen.
  2. Starten Sie das Laptop-System auf OS.
  3. Gehen Sie dann zu ‘ Device Manager. ’
  4. Deinstallieren Sie unter der Option ‘ Batterie ’ den Microsoft ACPI.
  5. Starten Sie Ihr Gerät neu.
  6. Laden Sie das ThinkVantage System-Update herunter.
  7. Führen Sie die Anwendung nach der Installation aus.
  8. Es wird nach allen Updates gesucht, die Ihr Laptop benötigt.
  9. Dies umfasst alle Lenovo- und Laufwerksanwendungen.
  10. Laden Sie nach dem Scan alle Updates herunter.

Wenn dies nicht hilft, können Sie versuchen, das BIOS mit einigen Änderungen zurückzusetzen.

  1. Wenn auf Ihrem Laptop ein interner Akku installiert ist, deaktivieren Sie ihn über das BIOS-Setup-Menü.
  2. Schalten Sie Ihren Laptop aus.
  3. Trennen Sie das Ladegerät und entfernen Sie den externen Akku.
  4. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste und halten Sie sie 30 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
  5. Schließen Sie den Akku an und schließen Sie das Ladegerät an.
  6. Starten Sie Ihren Laptop und stellen Sie das BIO-Menü auf Standardeinstellungen ein.

Similar Posts