Der Hauptgrund, warum Ihr Roku-Fernsehbildschirm weiter flackert, ist, dass der Fernseher magnetische Störungen empfängt, die Auflösungseinstellungen zu hoch sind oder dass die LED-Hintergrundbeleuchtung fehlerhaft ist.
Mögliche Ursachen:
- Magnetische Interferenz.
- Die Auflösungseinstellungen sind zu hoch.
- Es gibt eine Panne.
- Die Hintergrundbeleuchtung Ihres Fernsehgeräts ist fehlerhaft.
Magnetstörungen
Wenn Ihr Fernseher magnetische Störungen durch seine Umgebung erhält, d. H. Von einem nahe gelegenen Lautsprecher oder Magnetgerät, kann dies dazu führen, dass Ihr Bildschirm flackert. Dies liegt daran, dass magnetische Interferenzen den Elektronenweg verändern und die Bilder auf Ihrem Bildschirm verzerrt erscheinen.
Die Auflösungseinstellungen sind zu hoch
Wenn die Auflösungseinstellungen Ihres Fernsehgeräts zu hoch eingestellt sind, kann dies manchmal zu einer zusätzlichen Belastung Ihres Fernsehgeräts führen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Bildschirm – flackert. Ihr Fernseher versucht ständig, die in den Einstellungen eingestellte Bildqualität anzupassen, trägt jedoch nicht die Last.
Es gibt eine Panne
Manchmal hat ein flackernder Bildschirm nichts mehr als eine zufällige Panne. In solchen Fällen können Sie Ihren Fernseher nur neu starten.
Beschädigte Hintergrundbeleuchtung
Das Bildschirmfeld oder die Hintergrundbeleuchtung Ihres Fernsehgeräts erzeugt die Bilder, die Sie auf dem Bildschirm sehen. Wenn diese interne Hardware ( oder verwandte ) beschädigt ist, wird der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts flackern und nichts auf dem Bildschirm angezeigt.

Wie repariere ich den Bildschirm meines Roku-Fernsehens, der immer wieder flackert?
Um das Problem mit dem flackernden Bildschirm Ihres Roku-Fernsehers zu beheben, halten Sie Ihren Fernseher entweder von einem magnetischen Gerät fern, senken Sie die Auflösungseinstellungen, stellen Sie Ihren Fernseher sanft zurück oder rufen Sie den Kundensupport von Roku an.
Magnetstörungen
Wenn Ihr Bildschirm flackert, weil sich in der Nähe magnetische Störungen befinden, bewerten Sie schnell jedes elektronische Gerät, das Ihren Fernseher umgibt. Wenn es sich um magnetische Geräte handelt, platzieren Sie sie weit entfernt von Ihrem Fernseher. Dies ist besonders wichtig bei Rednern – sie sind die meiste Zeit der Schuldige für solche Probleme.
Einstellungen für hohe Auflösung / Bildrate
Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen, um dieses Problem zu beheben:
- Gehen Sie zu Einstellungen und klicken Sie auf Systemeinstellungen
- Klicken Sie auf erweiterte Systemeinstellungen
- Klicken Sie auf erweiterte Anzeigeeinstellungen
- Finden Sie “ Automatische Anpassung der Anzeige der neuen Rate
- Klicken Sie auf Deaktivieren
- Wenn es bereits deaktiviert ist, klicken Sie auf Aktivieren und dann erneut Deaktivieren
- Suchen Sie die Bildqualitätseinstellungen und wählen Sie eine leichtere Option
Panne
Wenn der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts aufgrund einer Panne flackert, setzen Sie ihn sanft zurück.
Hier sind die Schritte:
- Schalten Sie mit der Fernbedienung Ihren Roku-Fernseher aus.
- Ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
- Halten Sie den Netzschalter Ihres Fernsehgeräts mindestens 30 Sekunden lang gedrückt.
- Dadurch wird die verbleibende Leistung in Ihrem Roku-Fernseher abgelassen.
- Lassen Sie den Netzschalter los und lassen Sie Ihren Fernseher 15 Minuten lang ausgeschaltet bleiben.
- Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts wieder an und schalten Sie es ein.
Beschädigtes Bildschirmfeld
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Fernseher nicht in der Lage ist, etwas auf dem Display ( anzuzeigen, mit Ausnahme eines flackernden Bildschirms ), bedeutet dies leider, dass die Hintergrundbeleuchtung Ihres Fernsehgeräts fehlerhaft ist. Das Bildschirmfeld ( Ihres Fernsehgeräts ist für die angezeigten Grafiken verantwortlich.
Wenn sich diese Hardware verschlechtert, wird der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts natürlich nur flackern. In solchen Fällen können Sie lediglich ( und sollten ) Rokus Kundensupport für Reparaturen / Austausch anrufen. Was auch immer Sie tun, versuchen Sie nicht, dieses Problem selbst zu beheben. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie dabei andere Hardware beschädigen.
Was bedeutet es, wenn der Bildschirm meines Roku-Fernsehens weiter flackert?
Wenn der Bildschirm Ihres Roku-Fernsehens weiter flackert, liegt dies entweder an Problemen mit der hohen Bildrate oder daran, dass sich das Bildschirmfeld des Fernsehgeräts verschlechtert hat.
Ursachen:
- Beschädigtes Bildschirmbild
- Einstellungen für hohe Bildraten
So können Sie diese Probleme lösen:
Beschädigtes Bildschirmbild
Wenn sich das Bildschirmfeld Ihres Fernsehgeräts verschlechtert hat, können Sie nur den Kundensupport anrufen, um Hilfe zu erhalten. Dort erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Ihre Garantie haben. Außerdem können die erfahrenen Techniker von Roku empfehlen, ob Ihr Fernseher repariert werden kann oder ob ein Ersatz erforderlich ist.
Einstellungen für hohe Bildraten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Bildrateneinstellungen Ihres Fernsehgeräts zu senken:
- Gehen Sie zu Einstellungen und klicken Sie auf Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf erweiterte Systemeinstellungen
- Klicken Sie auf erweiterte Anzeigeeinstellungen
- Finden Sie “ Automatische Anpassung der Anzeige der neuen Rate
- Klicken Sie auf Deaktivieren
- Wenn es bereits deaktiviert ist, klicken Sie auf Aktivieren und dann erneut Deaktivieren
Warum flackert mein Roku-Fernseher ein und aus?
Der Grund, warum der Bildschirm Ihres Roku-Fernsehers ein- und ausgeschaltet wird, liegt entweder in einem Startfehler, da die Kabel lose sind und nicht genügend Strom aus der Steckdose erhalten, oder weil sich das Bildschirmfeld des Fernsehgeräts verschlechtert hat.
Mögliche Ursachen:
- Ihr Fernseher steckt in einer Boot-Up-Schleife.
- Die an Ihren Fernseher angeschlossenen Kabel sind lose.
- Ihr Fernseher erhält nicht genügend Strom aus der Steckdose.
- Das Bildschirmfeld Ihres Fernsehgeräts hat sich verschlechtert.
So können Sie diese Probleme beheben:
Ihr Fernseher befindet sich in einer Boot-Up-Schleife
Wenn sich Ihr Fernseher in einer Boot-Up-Schleife befindet, liegt dies wahrscheinlich an einer Panne. Versuchen Sie in solchen Fällen, Ihren Fernseher neu zu starten.
Hier sind die Schritte:
- Verwenden Sie die Fernbedienung, um Ihr Roku-Fernsehen auszuschalten
- Ziehen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts vom Netzstecker ab
- Warten Sie ein paar Minuten
- Schließen Sie Ihren Roku-Fernseher erneut an die Steckdose an
- Schalten Sie Ihren Roku-Fernseher mit der Fernbedienung wieder ein
Die an Ihren Fernseher angeschlossenen Kabel sind lose
Wenn die an Ihren Fernseher angeschlossenen Kabel lose sind – insbesondere das HDMI-Kabel -, wird der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts mit den Leitungen flackern. Dies liegt daran, dass Ihr Bildschirm gemischte Signale empfängt. Um dieses Problem zu beheben, setzen Sie Ihren Fernseher einfach per Kabel zurück.
Hier sind die Schritte:
- Schalten Sie zunächst Ihr Gerät aus und entfernen Sie den Netzstecker
- Entfernen Sie nun alle an Ihr Gerät angeschlossenen Kabel – insbesondere das HDMI-Kabel
- Reinigen Sie die Anschlüsse, um sie von Staub oder Schmutz zu befreien
- Führen Sie nun alle diese Kabel wieder in ihre jeweiligen Anschlüsse ein
- Stellen Sie sicher, dass sie fest im Hafen untergebracht sind
Ihr Fernseher erhält nicht genügend Strom
Wenn Ihr Fernseher nicht genügend Strom erhält, führen Sie einen Soft-Reset durch. So geht’s:
- Schalten Sie Ihr Roku-Fernsehen per Fernbedienung aus.
- Ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
- Halten Sie den Netzschalter Ihres Fernsehgeräts mindestens 30 Sekunden lang gedrückt.
- Dadurch wird die verbleibende Leistung in Ihrem Roku-Fernseher abgelassen.
- Lassen Sie den Netzschalter los und lassen Sie Ihren Fernseher 15 Minuten lang ausgeschaltet bleiben.
- Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts wieder an und schalten Sie es ein.
Das Bildschirmfeld Ihres Fernsehgeräts hat sich verschlechtert
Bildschirmtafeln sind für die Erstellung der Grafiken verantwortlich, die Sie auf dem Display Ihres Fernsehgeräts sehen. Wenn es beschädigt ist, flackert der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts nur. In solchen Fällen können Sie lediglich ( und sollten ) Rokus Kundensupport für Reparaturen / Austausch anrufen. Was auch immer Sie tun, versuchen Sie nicht, dieses Problem selbst zu beheben. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie dabei andere Hardware beschädigen.
Warum flackert der Bildschirm meines Roku-Fernsehens immer wieder in Linien?
Der Grund, warum der Bildschirm Ihres Roku-Fernsehens mit flackernden Leitungen versehen ist, liegt entweder darin, dass Ihr Fernseher nicht genügend Strom erhält oder dass Ihr Fernseher magnetisch gestört wird.
Ursachen:
- Unzureichende Stromversorgung.
- Magnetstörungen
Setzen Sie Ihren Fernseher sanft zurück
Hier sind die Schritte:
- Schalten Sie mit der Fernbedienung Ihren Roku-Fernseher aus.
- Ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
- Halten Sie den Netzschalter Ihres Fernsehgeräts mindestens 30 Sekunden lang gedrückt.
- Dadurch wird die verbleibende Leistung in Ihrem Roku-Fernseher abgelassen.
- Lassen Sie den Netzschalter los und lassen Sie Ihren Fernseher 15 Minuten lang ausgeschaltet bleiben.
- Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts wieder an und schalten Sie es ein.
Legen Sie alle magnetischen Geräte weg
Wenn ein Soft-Reset das Problem nicht behebt, versuchen Sie, alle magnetischen Geräte von Ihrem Fernseher wegzuschieben – insbesondere alle Lautsprecher in der Nähe. Dadurch werden alle Flackern beseitigt, die durch magnetische Interferenzen verursacht werden.