Warum steigt die Lautstärke in meinem Fernseher von selbst weiter an?
Der Hauptgrund, warum Ihr TV-Volume von selbst weiter steigt, ist eine fehlerhafte Steuerplatine, eine fehlerhafte TV-Fernbedienung oder eine Diskrepanz bei den Audioeinstellungen.
Ursachen:
- Die Tasten auf der TV-Fernbedienung stecken fest.
- Eine fehlerhafte TV-Fernbedienung.
- Ein Problem mit der Audioeinstellung.
- Die Telefonzentrale des Fernsehgeräts ist außer Betrieb.
Die Tasten auf der TV-Fernbedienung stecken fest
Die Tasten auf der TV-Fernbedienung sind ziemlich weich und können leicht in den Hohlraum sinken, in dem sie aufrecht stehen. Spannknöpfe befinden sich normalerweise in einer Neigungsposition. Überprüfen Sie Ihre Fernbedienung immer, wenn Ihr Fernseher seltsame Befehle fängt.
Eine fehlerhafte TV-Fernbedienung
Eine TV-Fernbedienung mit fehlerhaften Batterien funktioniert möglicherweise nicht gut. Bevor Sie die Batterien wechseln, sollten Sie Ihrer Fernbedienung einen Reset geben.
Ein Problem mit der Audioeinstellung
Die Audioeinstellungen Ihres Fernsehgeräts können auch seltsame Ereignisse auf Ihrem Fernseher verursachen und dazu führen, dass Ihr Fernsehvolumen von selbst auf und ab springt. Überprüfen Sie am besten die Audioeinstellungen Ihres Geräts.
Das Control Board des Fernsehgeräts ist außer Betrieb
Durch die außer Betrieb befindliche Steuerplatine Ihres Fernsehgeräts steigt / sinkt Ihr Fernsehvolumen ohne einen formellen Befehl von Ihnen. Das Ersetzen der Steuerplatine ist der beste Weg, um das Problem zu beheben.
Wenn Ihre TV-Software nicht aktualisiert wird, kann dies zu Problemen wie dem Auf- und Absteigen der TV-Lautstärke führen. Aktualisieren Sie Ihre Software rechtzeitig, um solche Probleme zu vermeiden.
Wie kann man das TV-Volume selbst zufällig reparieren?
Um das zufällig gestiegene TV-Volume zu beheben, sollten Sie die TV-Software überprüfen, den Bitstream ändern, die Fernbedienung zurücksetzen oder sich für einen Werksrücksatz entscheiden.
Überprüfen Sie die TV-Software [ Methode 1 ]
- Gehen Sie zur Home-Taste.
- Wählen Sie die Installationsoption.
- Klicken Sie auf die Option Werksrücksetzen oder Erstinstallation.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
- Ändern Sie das TV-Volume, um zu überprüfen, ob das Problem behoben wurde.
Ändern Sie Bitstream [ Methode 2 ]
- Gehen Sie zu Einstellungen
- Wählen Sie die Option Sound, Experteneinstellungen.
- Wählen Sie das HDMI-Eingangs-Audioformat.
- Ändern Sie den Bitstream in PCM.
Remote zurücksetzen [ Methode 3 ]
- Nehmen Sie die Batterien von der Fernbedienung heraus.
- Drücken Sie jede Taste einzeln auf der Fernbedienung.
- Neue Batterien einlegen.
- Testen Sie, ob es funktioniert.
Werksrückstellung [ Methode 4 ]
- Klicken Sie auf die Registerkarte Startseite.
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Wählen Sie Allgemeine Optionen.
- Klicken Sie auf Auf die ersten Einstellungen zurücksetzen.
Wichtiger Tipp: Denken Sie immer daran, dass durch das Zurücksetzen der Fabrik alle Ihre Daten, einschließlich Apps, gelöscht werden.
Setzen Sie das Fernsehgerät zurück [ Methode 5 ]
- Ziehen Sie den Fernseher von der Hauptstromquelle ab.
- Drücken Sie den Netzschalter am Fernseher etwa 15 Sekunden lang.
- Schließen Sie den Fernseher nach mindestens 5 Minuten erneut an.

Wie kann man TV-Volume reparieren, das zufällig zu 100% springt%?
Um das TV-Volume zu beheben, das alleine auf 100% springt, sollten Sie Ihrem TV-Gerät einen Netzzyklus zurücksetzen.
Dies kann mit der folgenden Methode erfolgen:
- Ziehen Sie den Fernseher aus der Steckdose und lassen Sie ihn ca. 20 Minuten lang stehen.
- Lassen Sie seine Spannung vollständig abgelassen werden.
- Drücken Sie den Netzschalter etwa 15 Sekunden lang.
- Schließen Sie den Fernseher erneut an.
Warum ändert sich die TV-Lautstärke ständig?
Der Grund, warum sich Ihr TV-Volume ständig ändert, könnte ein fehlerhafter Steuerschalter sein.
Wenn der Schalter feststeckt, kann dies zu einem stärkeren Problem – führen. Eine fehlerhafte Fernbedienung kann ebenfalls das gleiche Problem verursachen. Es ist besser, die Batterien aus der Fernbedienung herauszunehmen und das TV-Volumen manuell zu erhöhen / zu verringern, um dies zu überprüfen.
Warum ist meine TV-Lautstärke auf maximal 100 eingestellt?
Der Grund, warum die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts auf 100 eingestellt ist, liegt in einem Fehler in der TV-Software. Das Problem, dass die Lautstärke auf dem Maximalpegel bleibt, ist in fast allen häufig TV-Marken.
Einige Samsung-Modelle sind jedoch dafür berüchtigt, dieses Problem zu verursachen. Versuchen Sie Folgendes, um das Problem zu beheben:
- Ziehen Sie den Fernseher von der Steckdose ab.
- Halten Sie den Netzschalter am Fernseher etwa 60 Sekunden lang gedrückt.
- Lassen Sie die Taste los.
- Warten Sie mindestens 10 Minuten und tun Sie nichts.
- Schließen Sie den Fernseher wieder an die Steckdose an.
- Entfernen Sie auch die Batterien von der TV-Fernbedienung.
- Setzen Sie sie nach ca. 10 Minuten Wartezeit wieder auf.
Der Fernseher wird jetzt gut funktionieren. Andernfalls wird leider darauf hingewiesen, dass das Motherboard Ihres Sets außer Betrieb ist und ersetzt werden muss. In diesem Fall haben Sie keine andere Möglichkeit, als Ihr Gerät zum Service Center zu bringen, um es zu ersetzen.
Warum steigt die Lautstärke meines Vizio-Fernsehers weiter an?
Der Grund, warum die Lautstärke Ihres Vizio-Fernsehers immer weiter steigt, liegt in einem Konflikt zwischen dem Programm, das Sie sehen möchten, und den Einstellungen Ihres Fernsehgeräts.
Die Lautstärke ändert sich von selbst, insbesondere aufgrund der SRS TruVolume-Funktion.
Das Beheben dieses Problems ist einfach, und in den meisten Fällen müssen Sie Ihren Fernseher nicht zur Wartung senden. Sie müssen die TruVolume-Funktion deaktivieren, um das Problem zu vermeiden. Dafür:
- Gehen Sie zum Hauptmenü
- Klicken Sie auf Audioeinstellungen
- Wählen Sie Erweitertes Audio
- Schalten Sie SRS TruVolume aus
- Wenn Sie eine Satellitenbox verwenden, müssen Sie die Audioeinstellung in HDMI Fixed von HDMI Auto ändern
Warum steigt die Lautstärke meines Roku-Fernsehers weiter an?
Der Grund, warum die Lautstärke Ihres Roku-Fernsehgeräts weiter steigt, liegt in einer fehlerhaften und fehlerhaften Lautstärketaste –, insbesondere der Taste ( + ), mit der das Volumen erhöht wird.
Dieses Problem kann verschwinden, wenn Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Schalten Sie den Fernseher aus.
- Halten Sie die Lautstärketaste – oder das Minuszeichen gedrückt.
- Schalten Sie es ein.
Wenn die Lautstärke nicht erhöht wird, bedeutet dies, dass die Taste – gedrückt wurde und jetzt freigegeben wurde. Wenn das Volumen jedoch von selbst zunimmt, zeigt dies eine fehlerhafte Steuerplatine an. Um das Problem zu lösen, müssen Sie Ihr Set zur Wartung senden und das Control Board ersetzen lassen.
Einige Anpassungen in Ihrer HDMI-Verbindung können ebenfalls zur Behebung des Problems beitragen. Bevor Sie jedoch mit der unten aufgeführten Methode fortfahren, seien Sie vorsichtig. Die Arbeit hinter dem Fernseher ist nicht risikofrei und es besteht immer die Gefahr eines Stromschlags. Stellen Sie also sicher, dass Sie keine Drähte berühren, die unberührt bleiben sollen. Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, ist es besser, wenn Sie einen Techniker einstellen und Ihren Fernseher überprüfen lassen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
Lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang unverändert. Durch diesen Schritt wird die Spannung im Fernseher vollständig abgelassen, wodurch die Möglichkeit eines elektrischen Stoßes verringert wird.
- Entfernen Sie alle Schrauben auf der Rückseite der TV-Abdeckung.
- Entfernen Sie die Abdeckung.
- Suchen Sie das Kabel, das die Hauptplatine mit der Steuertastatur verbindet.
- Ziehen Sie es vorsichtig ab.
- Schalten Sie nun den Fernseher mit Hilfe der Fernbedienung ein.
Dieser Schritt gibt Ihnen etwas Zeit, bis Sie das Board gewechselt haben. Bevor Sie es einschalten, können Sie den Fernseher mindestens 2 Stunden lang einschalten lassen. Die Periode entzieht dem inneren Körper die gesamte Spannung.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände nicht nass sind, wenn Sie mit dem Fernseher zu tun haben. Auch der Bereich in der Nähe des Fernsehgeräts sollte vollständig trocken sein. Die Schritte sind einfach, aber sie erfordern Sorgfalt. Diejenigen, die zuvor noch nicht mit Elektrogeräten gearbeitet haben, werden dringend empfohlen, es nicht als DIY-Projekt zu betrachten. Sie müssen einen Techniker anrufen.
Warum steigt die Lautstärke meines LG-Fernsehers weiter an?
Der Grund, warum die Lautstärke Ihres LG-Fernsehers immer weiter steigt, liegt darin, dass die Tasten auf der Fernbedienung nicht mehr vorhanden sind und die Softwareeinstellungen des Fernsehgeräts einige Störungen aufweisen oder Tasten auf der Fernbedienung hängen bleiben.
Andere Gründe für dieses seltsame Verhalten sind:
- Die Softwareeinstellungen von TV weisen einige Störungen auf
- Die Tasten auf der Fernbedienung stecken fest
- Der Knopf am Fernseher steckt fest
Es stellt sich nun die Frage: Was sollte getan werden, um das Problem zu lösen. Hier sind einige Schritte, die Sie ausführen können, um das Problem zu beheben:
Überprüfen Sie die Fernbedienung
Überprüfen Sie Ihre Fernbedienung, um festzustellen, ob sich eine Schaltfläche in einer Neigungsposition befindet, was normalerweise darauf hinweist, dass die Taste feststeckt. Oder Sie können sie auch manuell drücken. Wenn die Lautstärketaste nicht gedrückt wird, bedeutet dies, dass sie bereits feststeckt. Sie müssen es manuell herausbringen.
TV-Panel-Taste
Einige LG TV-Modelle haben einen kleinen Joystick am Boden. Wenn der Joystick festsitzt, funktioniert er nicht, was zu unerwünschten Nachrichten an Ihren Fernseher führt, wodurch die Lautstärke von selbst auf und ab geht. Überprüfen Sie die Joystick-Position und bringen Sie sie manuell an ihre ursprüngliche Position.
Remote zurücksetzen
Wenn die Fernbedienung Probleme aufgrund einer niedrigen Batterie oder anderer interner Probleme verursacht, sollten Sie sie vollständig zurücksetzen. Versuchen Sie diese Schritte:
- Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus
- Drücken Sie jede Taste einzeln auf der Fernbedienung
- Neue Batterien einlegen
- Testen Sie, ob es funktioniert
Setzen Sie den Fernseher zurück
Genau wie bei der Fernbedienung müssen Sie auch Ihren Fernseher vollständig zurücksetzen. Es kann wie folgt sein:
- Ziehen Sie den Fernseher von der Hauptstromquelle ab
- Drücken Sie den Netzschalter am Fernseher etwa 15 Sekunden lang
- Schließen Sie den Fernseher nach mindestens 5 Minuten erneut an
Warum steigt die Lautstärke meines Samsung-Fernsehers weiter an?
Der Grund, warum die Lautstärke Ihres Samsung-Fernsehers auf eigene Faust ( weiter steigt, insbesondere wenn Sie 2020 QLED 4K- und 8K-Modelle haben, Der Speicher von Q60 ) ist auf die neu gestartete Funktion “ Sound Sensor ” in Ihrem Gerät zurückzuführen.
Diese Funktion erkennt Geräusche in der Umgebung und passt die Tonausgabe des Fernsehgeräts intelligent an. Dies kann jedoch zu Unannehmlichkeiten für die Menschen führen, wenn die Lautstärke des Fernsehgeräts von selbst steigt.
Hier sind einige Methoden, mit denen Sie das Problem beheben können:
Schallsensor ausschalten
Samsung TV-Modelle haben unten einen kleinen Knopf, der die Funktion übernimmt. Sie können es ausschalten, indem Sie es nach rechts schieben.
Auf Ihrem Fernseher wird eine Popup-Nachricht angezeigt, mit der Sie wissen, dass die Funktion deaktiviert wurde.
Aktive Sprachverstärker ausschalten
Eine weitere Funktion, die Samsung seinen Kunden anbietet, ist der “ Active Voice Amplifier. ” Es analysiert die Umgebung und passt den Klang entsprechend an, um den Verbrauchern das beste Seherlebnis zu bieten.
Wenn diese Funktion Ihre Erfahrung beeinträchtigt, können Sie sie deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Wählen Sie Allgemein.
- Gehen Sie zu Intelligent Mode Settings.
- Wählen Sie entweder den intelligenten Modus, um alle Funktionen zu aktivieren, oder wählen Sie jede von ihnen einzeln aus, um sie auszuschalten.