Seit Jahren fragen sich die Menschen, ob es Sinn macht Schließen Sie eine USV an einen Überspannungsschutz an. Es gibt keine endgültige Antwort, da einige Leute empfehlen, eine USV an einen Überspannungsschutz anzuschließen, während andere dies nicht tun. Nun, die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach, und dafür gibt es gute Gründe.
Jeder hat seine Gründe, warum eine USV an einen Überspannungsschutz angeschlossen werden sollte oder nicht, und nach dem, was wir bisher gesehen haben, hat jede Seite des Spektrums solide Punkte. Daher teilen wir Ihnen alle Informationen mit, die für eine präzise Entscheidung erforderlich sind.
Soll die USV an den Überspannungsschutz angeschlossen werden?
Es ist wichtig zu wissen, ob Sie eine USV an einen Überspannungsschutz anschließen sollten oder nicht. Folgende Informationen helfen Ihnen bei der Entscheidung:
Was ist UPS?
Für diejenigen, die neu auf der Plattform sind, repräsentiert UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung, und ist ein Gerät, das für alle daran angeschlossenen Geräte, z. B. einen Computer, eine Batteriesicherung bietet. Sie sehen, wann immer es einen Stromausfall gibt, schaltet sich die USV ein, um sicherzustellen, dass Ihr Computer nicht abrupt heruntergefahren wird.
Der Benutzer hat dann einige Minuten oder Stunden Zeit, um seine Arbeit zu beenden und den Computer dann ohne Bedenken standardmäßig herunterzufahren. Darüber hinaus sollten wir beachten, dass die meisten USV-Geräte über eine automatische Spannungsregelung verfügen, eine Funktion, die Ihren Computer vor instabiler Elektrizität schützen soll.
Was ist ein Überspannungsschutz?
Ok, ein Überspannungsschutz ist also ein Produkt, das einer Steckdosenleiste ähnelt, aber viel besser ist. Dieses Gerät hat die Fähigkeit, den Computer und alle anderen angeschlossenen Geräte vor plötzlichen Stromstößen zu schützen. Spikes treten in der Regel auf, wenn der Strom ausfällt, aber Sekunden später wieder einschaltet. Wenn Ihre vielen elektrischen Geräte nicht geschützt sind, können sie irreversibel beschädigt werden.
Einige Hersteller stimmen dem Anschluss Ihrer USV an einen Überspannungsschutz zu
Mehrere Hersteller haben deutlich gemacht, dass Benutzer ihre USV an einen Überspannungsschutz anschließen können, wenn sie dies wünschen. Das widerspricht der landläufigen Meinung, aber aus unserer Sicht macht es sehr viel Sinn, also lassen Sie uns erklären, warum das so ist.
Hier ist die Sache, USV-Systeme sind nicht nur Batterie-Backups, um zu verhindern, dass Ihr Computer plötzlich heruntergefahren wird. Sie verfügen auch über einen eingebauten Überspannungsschutz und diese Funktion entspricht dem IEEE-Standard. Die meisten Leute denken also, dass alle USV-Systeme bereits über diese Funktion verfügen. Warum also sie an ein Produkt eines Drittanbieters anschließen?
Nun, der Überspannungsschutz der meisten USV-Produkte ist laut Eaton, einem bekannten USV-Hersteller, bestenfalls zweitklassig und sollte daher nicht als primäres Mittel zum Schutz angeschlossener Geräte betrachtet werden.
Letztendlich ist also ein eigenständiger Überspannungsschutz erforderlich, da auch das USV-Gerät vor Stromspitzen geschützt werden muss.
Andere Hersteller sagen Nein zum Überspannungsschutz
Für diejenigen, die gegen die Verwendung eines Überspannungsschutzes mit einem USV-Gerät sind, haben zwei Unternehmen, die als APC und UPS Solutions bekannt sind, einiges zu dieser Angelegenheit zu sagen.
Sie glauben, dass der Anschluss Ihrer USV an einen Überspannungsschutz dazu führen kann, dass sich die Batterie schneller abnutzt. Dies liegt daran, dass die USV, wenn sie an einen Überspannungsschutz angeschlossen ist, ohne Netzausfall oder ungleichmäßige Stromverteilung in den batteriebetriebenen Modus wechseln kann.
Das Problem ist, dass dies nur passiert, wenn schwere Geräte an die zusätzlichen Steckdosen des Überspannungsschutzes angeschlossen werden. Man kann also davon ausgehen, dass alles gut funktioniert, wenn eine USV an einen Überspannungsschutz angeschlossen ist, der keine andere Elektronik enthält.
Muss alles an einen Überspannungsschutz angeschlossen werden?
Nein, es gibt viele Geräte, die keinen Überspannungsschutz benötigen, oder Sie sollten einen Überspannungsschutz verwenden. Sie könnten jedoch einen Überspannungsschutz verwenden, um Ihre USV vor unnötigen Schwankungen zu schützen. Es wird empfohlen, diesen Artikel zu lesen, um mehr über die Kombination von Überspannungsschutz und USV zu erfahren. Wenn der Hersteller Ihrer USV keine konkreten Angaben dazu gemacht hat, stellen Sie außerdem sicher, dass der Überspannungsschutz keine anderen Anschlüsse als die USV enthält, insbesondere solche, die viel Strom benötigen.
lesen: Unterschied zwischen USV und Wechselrichter – Was ist besser?
Was sollten Sie niemals an einen Überspannungsschutz anschließen?
USV-Systeme sind großartig, aber sie wurden nicht für Geräte entwickelt, die viel Strom zum Betrieb verbrauchen. Die Leute sollten vorsichtig mit Geräten sein, die die VA/Watt-Nennwerte des Geräts überschreiten, oder die Batterie entlädt sich viel schneller als erwartet. Einige der zu vermeidenden Geräte sind:
- Laserdrucker
- Raumheizungen
- Fotokopierer
- Aktenvernichter
- Staubsauger
- Lockenstäbe
Schließen Sie sie niemals an Ihre USV an, wenn Sie die bestmögliche Leistung des Geräts wünschen.