Canon-Drucker Sie gehören zu den besten Druckern der Welt. Trotz ihrer Popularität haben einige Benutzer einige Probleme gemeldet, und der beste Weg, sie zu beheben, besteht darin, sie zu beheben Setzen Sie den Canon-Drucker zurück. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, einen Canon-Drucker zurückzusetzen. Das Zurücksetzen eines Canon-Druckers ist ziemlich einfach, aber es gibt eine kleine Anzahl von Benutzern, die nicht wissen, wie. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Drucker zurückzusetzen, kann dies viele Probleme lösen und Ihnen ermöglichen, sofort mit dem Drucken fortzufahren. Einige dieser Probleme können Dinge wie seltsame Einstellungen betreffen, von denen Sie nicht wissen, wie Sie sie rückgängig machen können.
Canon bietet eine große Auswahl an hervorragenden Druckern für den Heim- oder Bürogebrauch, einschließlich großer und kleiner Drucker. Sie sind bekannt für ihre hervorragende Fotodruckqualität. Diese Drucker sind beliebt für ihre fortschrittliche Konnektivität und viele andere großartige Funktionen. Wenn Sie jedoch Probleme mit den Einstellungen oder Problemen haben, deren Ursache Sie kennen, besteht die erste und beste Option darin, sie zurückzusetzen. Lassen Sie uns nun näher darauf eingehen, wie Sie eine Canon zurücksetzen.
So setzen Sie einen Canon-Drucker zurück
Durch das Zurücksetzen Ihres Canon-Druckers kehren Sie zu den ursprünglichen Einstellungen zurück. Dadurch können die meisten Druckerfehler wie Rückseiten, nicht reagierender Drucker oder langsame Druckgeschwindigkeiten behoben werden. Bevor Sie jedoch lernen, wie Sie Ihren Drucker zurücksetzen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie zurücksetzen möchten. Allerdings gibt es vier Haupttypen von Canon-Druckerrücksetzungen, auf die wir in Kürze eingehen werden. Hier sind die vier verschiedenen Methoden zum Zurücksetzen Ihres Canon-Druckers:
- Canon-Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Zurücksetzen der Stromversorgung des Canon-Druckers
- Zurücksetzen der Canon-Druckertinte
- Hard-Reset des Canon-Druckers
Lassen Sie uns nun sehen, wie die obigen Drucker-Resets im Detail durchgeführt werden.
1]Canon-Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie Ihren Canon-Drucker auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird er auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, genau wie beim ersten Auspacken. Danach müssen Sie sich erneut anmelden und Ihre neuen Einstellungen vornehmen. So setzen Sie einen Canon-Drucker auf die Werkseinstellungen zurück:
- gehe zu Verordnung Option auf dem Drucker, und gehen Sie dann zu Geräteeinstellungen mit den Pfeiltasten und drücken Sie darauf Okay Taste.
- Gehen Sie jetzt zu Einstellungen zurücksetzen und drücken Sie es Okay Taste. Navigieren Sie zu Zurücksetzen und wählen Sie es dann aus Okay Auswahl.
- Punktion Ja. Das ist. Ihr Drucker wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
2]Setzen Sie den Canon-Drucker zurück
Repowering bedeutet, dass Sie Ihren Drucker vollständig vom Stromnetz trennen. Es kann auch das Trennen aller daran angeschlossenen Komponenten wie Internetkabel oder Computerkabel beinhalten. Dies ist eine der einfachsten Methoden zum Zurücksetzen eines Canon-Druckers, stellt jedoch möglicherweise nicht die Standardeinstellungen wieder her. Es kann jedoch einige einfache Probleme mit Ihrem Drucker lösen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Drucker zurückzusetzen:
- Schalten Sie Ihren Drucker aus und entfernen Sie alle Netzkabel, Ethernet-Kabel oder alles andere, was daran angeschlossen ist.
- Warten Sie etwa 30 Sekunden und schließen Sie alle Kabel einschließlich des Netzkabels an den Drucker an und schalten Sie den Canon-Drucker ein.
- Führen Sie einen Testdruck durch und prüfen Sie, ob die Probleme behoben sind. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise andere Lösungen ausprobieren.
Wir empfehlen, mit dieser Methode zu beginnen, bevor Sie zu fortgeschritteneren Wiederherstellungsmethoden übergehen.
3]Zurücksetzen der Canon-Druckertinte
Tintenstrahldrucker von Canon verfügen über einen Chip, der Sie benachrichtigt, wenn der Drucker keine Tinte mehr hat oder Tinte nachgefüllt werden muss. Um den normalen Betrieb des Chips wiederherzustellen, können Sie ihn zurücksetzen, anstatt mit dem Nachfüllen von Tinte fortzufahren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Tinte Ihres Canon-Druckers zurückzusetzen und reibungslos weiterzudrucken:
- Entfernen Sie die Patrone aus dem Drucker und setzen Sie sie ein Kanal zurückgesetzt.
- Überprüfen Sie, ob die Kartoffelchip ordnungsgemäß funktioniert und mit dem Reset-Kanal kommuniziert.
- Halten Sie die Patrone, bis die LED-Licht im Resetter hört es auf zu blinken. Es sollte einige Sekunden lang stabil bleiben.
- Entfernen Sie nun die Kassette aus dem Reset-Kanal und führen Sie den gleichen Vorgang mit anderen Kassetten durch, die zurückgesetzt werden müssen.
- Neu installieren Ihre Patronen zurück zu Ihnen Drucker.
- Machen Sie einen Testdruck und prüfen Sie, ob es Probleme gibt, die Sie stören. Wenn nicht, haben Sie das Problem gelöst, indem Sie Ihren Canon-Tintendrucker zurückgesetzt haben.
Richtig: Fehlercodes für Kanonendrucker: 5200 | 853 | 5C20 | E05 | B200.
4]Hard-Reset des Canon-Druckers
Wenn Sie Ihren Canon-Drucker hart zurücksetzen, werden seine Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Ein Hard-Reset kann einige Fehler beheben, die die Kommunikation zwischen Drucker und Computer erschweren. Es löscht auch alle aktuellen Warteschlangen – Sie müssen den Setup-Vorgang starten, sobald der Hard-Reset abgeschlossen ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Canon-Drucker zurückzusetzen:
- Beginnen Sie mit Drücken und Halten Stoppen drücken, bis Sie einen Alarm hören.
- Drücken und Loslassen Prinzip etwa 20 Mal oder bis der Alarm zu blinken beginnt.
- Deinstallieren Sie die Druckertreiber von Ihrem Computer. Installieren Sie die neuesten von der Website des Herstellers neu.
- Ihr Drucker wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und Sie können ihn jetzt testen, wenn wir kleinere Probleme behoben haben.
Wir hoffen, dass Ihnen eine der Lösungen weiterhilft.
TIPP: Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie HP-, Canon-, Brother-, Lexmark-, Panasonic-, Epson- und OKI-Drucker auf Ihrem Windows-PC auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Lektüre: So reinigen Sie den Druckkopf
Was passiert, wenn ich meinen Canon-Drucker auf die Werkseinstellungen zurücksetze?
Wenn Sie Ihren Drucker auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, setzen Sie alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen des Herstellers zurück. Sie müssen es erneut einrichten, wenn Sie es verwenden möchten. Durch das Zurücksetzen eines Canon-Druckers werden Probleme behoben, z. B. dass der Drucker keine Verbindung zum Netzwerk herstellt, der Drucker nicht funktioniert, selbst wenn die Netzwerkeinrichtung ordnungsgemäß funktioniert, oder der Drucker nicht auf APTLY-Befehle reagiert. Wenn die Probleme nicht gelöst werden, haben Sie es möglicherweise mit einem komplexeren Problem zu tun, das möglicherweise eine Expertenberatung erfordert.
Was bewirkt, dass ein Canon-Drucker nicht druckt?
Viele Drucker, einschließlich Canon, hören möglicherweise auf zu drucken, wenn der Toner, die Tinte oder das Papier aufgebraucht sind. Wenn ein Problem mit den Patronen besteht, stoppt der Drucker möglicherweise auch den Druckvorgang. Falls ein Drucker ein Problem erkennt, wird immer irgendwo auf Ihrem Drucker eine Fehlermeldung oder eine blinkende LED angezeigt. Um dies zu beheben, können Sie versuchen, Ihren Drucker zurückzusetzen oder den entsprechenden Fehler zu beheben. Sie können sich an den Hersteller oder einen Drucker-Troubleshooter wenden, wenn das Problem außerhalb Ihrer Kontrolle liegt.