Brother bietet eine Vielzahl von Druckermodellen mit unterschiedlichen Funktionen und Merkmalen an. Der Vorgang zum Anschließen an Ihren Computer ist jedoch fast ähnlich.
Sie können einen Brother-Drucker kabelgebunden oder drahtlos mit Ihrem Computer verbinden. Für eine kabelgebundene Verbindung benötigen Sie ein USB-Kabel oder ein Ethernet-Kabel. Wer lästige Kabel loswerden möchte, kann die Verbindung außerdem per WLAN und WPS-PIN einrichten.
Verbinden Sie sich mit einem USB-Kabel
Die erste Methode besteht darin, einen Drucker mit einem USB-AB-Kabel anzuschließen. Diese Art von USB-Kabel hat ein rechteckiges Ende (Seite A) und ein weiteres quadratisches Ende (Seite B). Stecken Sie das rechteckige Ende des Kabels in den USB-Anschluss des Computers und das quadratische Ende in den USB-Anschluss des Druckers.

Sehen wir uns an, wie der USB-Kabelverbindungsprozess durchgeführt wird. Hier verwenden wir Brother MFC J2720 Drucker zu Demonstrationszwecken.
- Drück es Power-Taste am Drucker, um ihn auszuschalten.
- Schließen Sie es jetzt an b Seite des USB-Kabels an den USB-Anschluss des Druckers. Es befindet sich im Allgemeinen auf der Rückseite des Druckers. Bei einigen Modellen müssen Sie jedoch möglicherweise den Zugangsport anheben, um den USB-Anschluss zu finden.
- Verbinden Sie als Nächstes die A-Seite des USB-Kabels mit einem USB-Anschluss Ihres Computers.
- aktivieren Sie der Drucker.
Stellen Sie eine Verbindung mit drahtlosen Methoden her
Sie können auch drahtlose Methoden wie Wi-Fi und WPS verwenden, um Ihren Brother-Drucker von Ihrem Computer aus zu verbinden. Diese Methoden können nützlich sein, wenn der Drucker physisch nicht leicht zugänglich ist. Angenommen, Sie haben einen Drucker und einen Computer in verschiedenen Räumen. Sie müssen kein zusätzliches USB-Kabel kaufen und sich keine Gedanken über eine unordentliche Verbindung machen.
Verwenden von Wi-Fi
Wenn Sie Ihren Brother-Drucker über Wi-Fi verbinden, können alle anderen Geräte im selben Wi-Fi-Netzwerk darauf zugreifen. Rufen Sie einfach Ihre Wi-Fi-Netzwerkanmeldeinformationen ab und stellen Sie eine Verbindung her.
- Schalten Sie den Drucker ein.
- Drück es Einstellungen Symbol auf dem Startbildschirm.
- Punktion W-lan.
- Wählen Installationsanleitung aus der Optionsliste.
- Wählen Sie die Netzwerk-SSID aus, mit der Sie sich verbinden möchten, und klicken Sie auf In Ordnung.
- Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel ein und klicken Sie auf In Ordnung um den Drucker anzuschließen. Bitte geben Sie das Passwort genau ein.
Notiz: Bitte beachten Sie, dass sich die Drucker-IP nach dem Neustart des Druckers oder Routers ändern kann. Dies kann zu Druckerproblemen wie Drucker-Offline-Fehler und Drucker nicht gefunden führen. Daher wäre es hilfreich, Ihrem Brother-Drucker über Ihre Router-Einstellungen eine statische IP zuzuweisen.
Verwenden Sie die WPS-PIN
Dann können Sie auch die WPS-PIN verwenden, um eine Verbindung herzustellen. Diese Methode erfordert jedoch, dass Sie Administratorzugriff auf den Netzwerkrouter haben, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Rufen Sie zunächst die WPS-PIN vom Bedienfeld des Druckers ab und geben Sie sie auf der Konfigurationsseite des Routers ein.
- Schalten Sie Ihren Drucker ein und öffnen Sie ihn Einstellungen.
- Wählen Sie es aus W-lan Symbol.
- Wählen WPS mit PIN-Code Auswahl. Ihr Drucker zeigt danach eine WPS-PIN an.
- Notieren Sie sich die PIN und geben Sie sie auf der WPS-Einstellungsseite des Routers ein. Die Schritte zum Aufrufen der WPS-Konfigurationsseite Ihres Routers können je nach Hersteller leicht variieren. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch Ihres Routers für Schritte.
Stellen Sie eine Verbindung mit einem Ethernet-Kabel her
Das Ethernet-Kabel bietet eine stabile Verbindung, die Sie in Wi-Fi nicht sehen können. Bei der Verwendung freigegebener Drucker über Wi-Fi kann es vorkommen, dass sie den Druck verweigern und Druckfehler anzeigen.
Wenn Ihr Computer keinen freien USB-Anschluss zum Anschließen des Druckers hat, verwenden Sie möglicherweise einen USB-Hub. Der USB-Hub stellt jedoch keine Netzwerkverbindung her. In solchen Fällen ist eine LAN-Verbindung sinnvoll. Es bietet auch die Druckerfreigabe im selben Wi-Fi-Netzwerk.
- Besorgen Sie sich ein Ethernet-Kabel (LAN-Kabel) mit geeigneter Länge.
- Schließen Sie nun ein Ende des Kabels an den RJ-45-Anschluss des Druckers an. Die Position des RJ-45-Anschlusses kann je nach Druckermodell leicht variieren. Einige der Drucker haben es auf der Rückseite, während andere es unter der Zugangstür haben.
- Stecken Sie dann das andere Ende in den RJ-45-Port des Routers.
- Dann können Sie den Drucker verwenden.
Installation abgeschlossen
Nachdem Sie den Drucker nun erfolgreich angeschlossen haben, sollten Sie anschließend die kompatiblen Druckertreiber für Ihren Brother-Drucker installieren und die Installation abschließen.
Die meisten Brother-Drucker sind Plug-and-Play-fähig, d. h. Sie können sofort mit dem Drucken beginnen, sobald Sie den Drucker an Ihren Computer anschließen. Wenn Sie dies jedoch nicht können, können Sie die kompatiblen Treiber von der offiziellen Treiber-Download-Seite von Brother herunterladen, installieren und dann den Drucker verwenden.
- Rufen Sie die offizielle Brother-Website auf und suchen Sie nach Ihrem Druckermodell.
- Wählen Sie Ihre Betriebssystemversion aus und klicken Sie auf In Ordnung.
- klicken Vollständiges Treiber- und Softwarepaket (empfohlen).
- Stimmen Sie der Lizenz zu und starten Sie den Download.
- Starten Sie nun den Installer.
- klicken Ja im Lizenzfenster.
- Wählen Sie den Verbindungstyp und klicken Sie auf Nächste. Es beginnt mit der Suche nach Druckern und listet sie auf.
- Wählen Sie Ihr Druckerprofil aus und klicken Sie auf Nächste.
- Nun beginnt der Installationsvorgang.
- Nach Abschluss des Installationsvorgangs sollten Sie den Status des Druckers weiter überprüfen, wenn er druckbereit ist.
- Drücken Sie Windows + R auf Ihrer Tastatur. Typ
control
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu Hardware und Ton > Geräte und Drucker und geh unter die Drucker Einheit.
- Wählen Sie Ihren Brother-Drucker aus und überprüfen Sie seinen Status. Wenn Sie eine Fehlermeldung sehen, tun Sie alles Erforderliche, um den Fehler zu beheben. Andernfalls können Sie sofort mit dem Drucken Ihrer Dokumente beginnen.