Wärmeleitpaste steht vielleicht nicht an vorderster Front der Diskussionen über PC-Komponenten, aber sie spielt dennoch eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Ihr Rig die bestmögliche Leistung erbringt.

Ohne Wärmeleitpaste ist Ihre CPU anfällig für Überhitzung. Das kann eine Reihe von Leistungsproblemen verursachen und sogar die Lebensdauer Ihres Computers verkürzen.

Nachdem meine CPU-Wärmeleitpaste ausgetrocknet war, erlebte ich bei der Verwendung praktisch aller Programme einen drastischen Leistungsabfall, obwohl die Spezifikationen meines Rigs immer weit über den Mindestanforderungen lagen.

Wenn Sie ähnliche Probleme haben, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Wärmeleitpaste erneut aufzutragen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sehen wir uns genau an, wie man CPU-Wärmeleitpaste sicher reinigt und erneut aufträgt.

Was ist Wärmeleitpaste?

Wärmeleitpaste ist eine pastöse Substanz, dh gilt für Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen dem integrierten CPU-Heatspreader (IHS) und dem Kühlkörper. Ich sehe einfach: hilft, Ihre CPU kühl zu halten.

Die winzigen Unvollkommenheiten der Kontaktoberfläche, wie unten gezeigt, führen dazu, dass sich zwischen ihnen Lufteinschlüsse bilden. Hier kommt TIM (Thermal Interface Material) oder Wärmeleitpaste, wie sie allgemein bekannt ist, ins Spiel.

Es füllt diese Taschen und schafft einen gleichmäßigen Wärmeverteiler über die gesamte Oberfläche für einen effizienten Wärmeaustausch von der CPU zu ihrem Kühlkörper.

Wärmeleitpaste wie es funktioniert

So reinigen Sie Wärmeleitpaste von der CPU

Reinigen Sie die Wärmeleitpaste mit einem Tuch

Keine Sorgen. Sie müssen nicht alleine durch das verwirrende Reich Ihrer Computerhardware navigieren. Hier führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Bereiten Sie Ihre Vorräte vor

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie es haben entsprechende Vorräte in Bereitschaft. Sie benötigen Folgendes:

Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre der Arbeitsplatz ist sauber (keine Flusen, Staub oder Rückstände).

Entfernen Sie den CPU-Kühler

Entfernen Sie den CPU-Kühler

Es überrascht nicht, dass Sie für den Zugriff auf die CPU benötigen Entfernen Sie zuerst den CPU-Kühler. So entfernen Sie den CPU-Kühler:

  • Lassen Sie uns zuerst Ihr Computer arbeitet etwa 15 Minuten lang. Dies erleichtert das Entfernen des CPU-Kühlers, da es die Wärmeleitpaste aufweicht. Kalte Wärmeleitpaste hält die CPU und den Kühlkörper viel eher zusammen.
  • Jetzt Schalten Sie Ihren Computer aus und trennen Sie alleseinschließlich des CPU-Kühler-Stromkabels.
  • Kühlerschrauben/Clips lösen – Sehen Sie in der Bedienungsanleitung des Kühlschranks nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht.
  • Sanft drehen Sie den Kühler hin und her bis es sich entspannt. Während dieses Vorgangs Versicher dich nicht am Kühlkörper ziehen oder ziehen – dadurch können die CPU-Pins beschädigt werden.
  • Nicht auf Lager befindliche Kühler mit/ohne Abzeichen von Drittanbietern können andere Mechanismen haben und sind normalerweise nicht so schwer zu entfernen. Sehen Sie sich das Handbuch des Herstellers oder ein Demontagevideo des gleichen Modells auf YouTube an.
  • Einmal gelöst, sollte sich der Kühlkörper leicht lösen lassen.

Der Kühlkörper steckt nach all Ihren Bemühungen immer noch fest? Führen Sie Ihren Computer erneut aus, diesmal jedoch für etwa eine Stunde.

Reinigen Sie die Wärmeleitpaste von der CPU

Thermische Reinigungspaste

Hier werden wir sehen, wie es geht Reinigen Sie die Wärmeleitpaste von Ihrer CPU:

  • Reiben Sie die alte Wärmeleitpaste vorsichtig mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Dies wird Ihnen helfen, alle “losen” Teile zu entfernen.
  • Anwenden eine kleine Menge Ihrer gewählten Lösung (Isopropylalkohol oder Wärmeleitpastenreiniger) auf das Mikrofasertuch.
  • Jetzt, Wischen Sie die CPU von oben nach unten ab bis keine Wärmeleitpaste mehr sichtbar ist. Tun Sie es vorsichtig und langsam oder Sie können die CPU beschädigen.
  • Achten Sie darauf, auch die Kanten abzuwischen.
  • Lassen Sie die CPU trocknen. Die Trocknungszeit hängt von der verwendeten Lösung ab, aber wir empfehlen Ihnen, etwa eine Stunde zu warten. Wenn Sie einen Wärmeleitpastenentferner verwendet haben, sollten die Anweisungen Ihnen sagen, wie lange Sie warten müssen.

Vergiss es nicht Entfernen Sie jegliche am Kühlkörper haftende Wärmeleitpaste auch (verwenden Sie den gleichen Prozess).

Wärmeleitpaste erneut auftragen

Dann wirst du brauchen Trage die Wärmeleitpaste erneut auf. Stelle sicher das Lesen Sie zuerst Ihre Wärmeleitpastenanweisungen. Einige werden Sie möglicherweise bitten, einen anderen Ansatz zu wählen, daher ist es wichtig, dies zu überprüfen, bevor Sie sich bewerben.

Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie wissen, wie Sie den CPU-Kühler austauschen.

Befolgen Sie nun diese Schritte:

Wärmeleitpaste erneut auftragen
  • Langsam ausschalten a erbsengroße Menge Wärmeleitpaste direkt in die Mitte Ihrer CPU.
  • Setzen Sie den Kühlkörper vorsichtig wieder auf die CPU. Stelle sicher das Legen Sie es so flach wie möglich; Dadurch kann sich die Paste gleichmäßig verteilen.
  • Installieren Sie den CPU-Kühler. Halte es fest und bewege es nicht.

Tipps zum Auftragen von Wärmeleitpaste

Wenn der Kühler rutscht oder rutscht, müssen Sie von vorne beginnen. Denn sobald sich der Kühlkörper bewegt, bricht er die Versiegelung und führt isolierende Lufteinschlüsse ein, wodurch der ganze Zweck der Wärmeleitpaste zunichte gemacht wird.

Von wichtig, um die richtige Menge an Paste zu erhalten – zu wenig und es wird die CPU nicht ausreichend abdecken. Zu viel, und die Paste wahrscheinlich auf das Motherboard geschüttet.

Spielt die Art des Auftragens der Wärmeleitpaste eine Rolle?

Laut einem von Tech Illiterate durchgeführten Test liefern alle herkömmlichen Auftragungsmethoden – Erbse, Linie, X – ziemlich genau das gleiche Ergebnis. Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass es existiert in die Mitte klebenund du trägst weder zu viel noch zu wenig auf.

Wie lange hält unbenutzte Wärmeleitpaste?

Die meisten Wärmeleitpasten haben normalerweise Lebensdauer von etwa fünf Jahren. Dies kann jedoch je nach Marke und Produktionsdatum variieren.

Wie entferne ich Wärmeleitpaste von der CPU ohne Isopropylalkohol?

99 % Isopropylalkohol oder ein spezieller Wärmeleitpastenreiniger sind am effektivsten. Aceton ist eine mögliche Alternative, wenn Sie keines der oben genannten finden können.

Jedoch, Aceton sollte niemals verwendet werden, wenn Ihr Computer Kunststoffteile hat – es schmilzt buchstäblich den Kunststoff!

Kann ich Nagellackentferner verwenden, um Wärmeleitpaste zu entfernen?

Typische Nagellackentfernung es enthält Verunreinigungen wie Parfümöl, was es ungeeignet macht zum Entfernen von Wärmeleitpaste von Ihrer CPU.

Kann ich anstelle eines Mikrofasertuchs ein Papiertuch verwenden?

Während einige die Verwendung von Papierhandtüchern empfehlen, Davon raten wir ab: Fast alle Papierhandtücher hinterlassen Fusseln. Wenn Sie kein Mikrofasertuch zur Hand haben, ist es eine gute Alternative Kaffeefilterpapier.

Similar Posts