Während Sie die kleinen Anzeichen und Warnungen möglicherweise nicht bemerken, gibt es mehrere verräterische Anzeichen dafür, dass eine Maus schlecht wird.
Sobald Sie sie kennengelernt haben, können Sie entscheiden, ob Sie dieselbe Maus weiter verwenden können oder ob es an der Zeit ist, eine neue Maus zu kaufen.
Sie können sich jedoch die Liste der Anzeichen unten ansehen, die darauf hindeuten, dass die Maus schlecht wird.
Sie bemerken einen Hardwarefehler

Hardwareschäden sind ein offensichtliches Zeichen dafür, dass die Maus schlecht wird. Suchen Sie daher nach physischen Schäden, wie z. B. einem Riss im Körper Ihrer Maus.
Drehen Sie es um und überprüfen Sie die Unterseite. Überprüfen Sie auch, ob das Kabel/Kabel ausgefranst ist oder kurz vor dem Bruch steht.
Das Mausrad bewegt sich nicht




Ein weiteres häufiges Symptom ist, dass das Mausrad nicht scrollt.
Jedes Mal, wenn Sie versuchen, Ihre Maus zu bewegen, bleibt sie hängen und ist nicht mehr so glatt wie früher. Es scrollt auch in einigen Fällen zu schnell oder zu langsam.
Manchmal kann das Konfigurieren der Maus-Scroll-Einstellungen funktionieren. Sie müssen nur die Anzahl der Zeilen konfigurieren, die jedes Mal nach Ihren Wünschen gescrollt werden sollen.
Im Falle eines Hardwareproblems entfernen Sie jedoch die Maus, reinigen Sie sie und bringen Sie sie dann wieder an, um sie funktionsfähig zu machen.
Maustasten funktionieren nicht




Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Schaltflächen nicht funktionieren, wenn Sie versuchen, darauf zu klicken. Dies kann mit jeder Ihrer Maustasten geschehen, z. B. mit der linken, rechten und Seitentaste.
Außerdem registriert die Maus den Klick nicht. Und selbst wenn es klickt, ist es nicht mehr so schnell wie früher. Sie können den Rückgang der Mausklickgeschwindigkeit online auf einer Website vergleichen und beobachten.
Die Maus wird nicht erkannt
Gibt Ihre Maus einen Fehler wie „USB-Gerät erkannt“ aus?




In diesem Fall ist der USB-Anschluss möglicherweise beschädigt.
Andererseits könnte es der USB-Anschluss der Maus sein, der dazu führt, dass die Maus ständig vom System getrennt wird. Sie können den USB-Stecker auf defekte/fehlende Pins überprüfen. Sehen Sie auch, ob es gequetscht wird.
Cursorprobleme




Der Maussensor ist der wichtigste Teil, der die Bewegung Ihres Mauszeigers steuert. Wenn es blockiert oder beschädigt ist, kann die Maus nicht verwendet werden.
Ein Cursorproblem spiegelt eindeutig den Zustand Ihres Maussensors wider. Wenn Ihre Cursorbewegung abgehackt und inkonsistent ist, ist der Maussensor wahrscheinlich in einem schlechten Zustand. Überprüfen Sie auch, ob der Sensor einschaltet/leuchtet.
Manchmal ist es jedoch nur Schmutz wie Haare oder Staub, der den Sensor blockiert. Durch eine Reinigung kann es also wieder funktionsfähig gemacht werden.
Wenn Sie jedoch vermuten, dass der Sensor tot ist, können Sie die Maus öffnen und den Sensor ersetzen.
Im Allgemeinen treten die folgenden Probleme mit dem Mauszeiger auf.
- Cursor einfrieren: Während sich der Cursor für einen Moment schnell auf dem Bildschirm bewegt, friert er plötzlich ein und beginnt wieder zu arbeiten.
- Sprungläufer: Wenn Sie den Cursor bewegen, springt er von einem Teil des Bildschirms zum anderen. Außerdem ist seine Bewegung inkonsistent und abgehackt.
- Der Mauszeiger verschwindet: Der Cursor verschwindet plötzlich und taucht nach einiger Zeit wieder auf. Dies kann jederzeit passieren, egal ob Sie ein Ballerspiel spielen oder tippen.
Die Maus doppelklickt in einem einzigen Klick




Macht Ihre Maus einen Doppelklick, auch wenn Sie nur einmal klicken? Dies kann aufgrund von Schmutz geschehen, der in der Maus verstopft ist. Das Reinigen der Maus kann dieses Problem also beheben.
Wenn Sie andererseits die Doppelklickgeschwindigkeit zu niedrig einstellen, kann Ihr System einen einzelnen Klick fälschlicherweise als Doppelklick interpretieren. Konfigurieren Sie also die Doppelklickeinstellungen, um Ihre Probleme zu lösen.
Wie lange hält eine Maus?
Ehrlich gesagt hängt die Lebensdauer Ihrer Computermaus von ihrer Qualität und vor allem davon ab, wie Sie damit umgehen. Wenn Sie es regelmäßig streng verwenden, besteht die maximale Wahrscheinlichkeit, dass es beschädigt wird. Ebenso kann es bei richtiger Anwendung länger halten.
Bei sorgsamer Handhabung hält eine durchschnittliche Gaming-Maus jedoch etwa ein Jahr oder sogar bis zu drei Jahre.