Wenn Sie ein totes Motherboard haben, können sich je nach Schweregrad angeschlossene Teile wie RGB- und CPU-Lüfter einschalten, aber der Computer selbst möglicherweise nicht. In manchen Extremfällen reagiert der Rechner aber gar nicht mehr.Außerdem sind auch defekte Rechnerkomponenten ein triftiger Grund für einen nicht bootenden Rechner.

Daher sollten Benutzer eine gründliche Überprüfung durchführen, bevor sie zu dem Schluss kommen, dass ein Motherboard tot ist. Deshalb haben wir uns diesen Artikel ausgedacht, um Ihnen zu helfen, eine tote Mutter von etwas anderem zu unterscheiden.

Anzeichen eines Ausfalls der Hauptplatine

Ein ausgefallenes Motherboard gibt Ihnen eine Warnung und die daran angeschlossenen Komponenten beginnen ebenfalls zu versagen. Beginnen wir also mit den Anzeichen eines ausgefallenen Motherboards.

Wenn bei Ihrem Computer eines der aufgeführten Probleme auftritt, besteht eine gute Chance, dass das Motherboard tot ist oder kurz vor dem Tod steht.

  • Fast regelmäßiges Auftreten von BSOD (Blue Screen of Death)
  • Das das System startet automatisch neu.
  • Der Motherboard-Lautsprecher gibt ständig einen Fehlercode aus
  • Die allgemeine Abnahme der Leistung Ihres Computers
  • Das System überwacht hohe Temperaturen auch im Leerlauf
  • Das Motherboard hat Probleme beim Erkennen seiner internen Komponenten (CPU, RAM, HHD oder SSD usw.)

Dies sind alles mögliche Anzeichen dafür, dass Sie ein defektes Motherboard haben. Dies muss jedoch nicht immer bedeuten, dass Ihr Motherboard stirbt. Manchmal können einfache Fehler diese Probleme verursachen.

Wenn Ihr Computer jedoch dieses Verhalten zeigt, ist es normalerweise am besten, diese Probleme zu beheben, bevor sie den Computer beschädigen.

Woran erkennt man, ob ein Motherboard tot ist?

Befolgen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge. Denken Sie jedoch daran, dass mit jedem Schritt, den Sie unternehmen, die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihr Motherboard ausfällt.

Auf physische Schäden prüfen

Das erste, was wir tun können, um zu verstehen, ob ein Motherboard tot ist, ist es auf physische Schäden prüfen. Physische Schäden am Motherboard umfassen den Header, die DIMM-Steckplätze oder die CPU-Steckplätze. Überprüfen Sie, ob diese Stecker und Stifte locker oder verbogen sind. Abhängig von der Schwere des Schadens können wir versuchen, ihn in einer örtlichen Werkstatt zu reparieren.

Wenn jedoch sichtbare Risse auf der Hauptplatine vorhanden sind, gibt es keine Möglichkeit, sie zu reparieren, und Ihre Hauptplatine ist unbrauchbar.

Einige andere physische Schäden am Motherboard, die wir überprüfen können, werden unten erläutert.

Geschwollene Kondensatoren

Kondensatoren sind die hohen zylindrischen Teile auf Motherboards, die Stromspitzen verarbeiten. Werden bestimmte Komponenten mit hoher Leistung versorgt, nehmen diese Kondensatoren diese auf und schützen das Mainboard vor Beschädigungen.

geschwollener Kondensator

Ein aufgeblähter Kondensator zeigt an, dass er nicht mehr funktioniert. Infolgedessen sind Ihre Komponenten anfällig für Spannungsspitzen.

Brandfleck auf der Hauptplatine

Ein weiteres Anzeichen für sichtbare Schäden an Ihrem Motherboard ist eine verbrannte Stelle. Wenn Ihr Motherboard Verbrennungen aufweist, bedeutet dies wahrscheinlich, dass beim Einschalten des Computers ein Kurzschluss aufgetreten ist.

verbrannte Hauptplatine

Wenn ein elektrisches System kurzgeschlossen wird, funktioniert es sofort nicht mehr.

Dies gilt auch für das Mainboard. Wenn Ihr Motherboard verbrannte Stellen aufweist, ist es wahrscheinlich tot.

Auf Fehleranzeige prüfen

Wenn wir keine physischen Schäden auf dem Motherboard finden können, überprüfen Sie, ob das Motherboard eine Fehlermeldung ausgibt. Wenn sich ein Motherboard nicht einschalten lässt, blinkt normalerweise entweder eine LED oder ein Piepton, um anzuzeigen, dass etwas nicht stimmt.

Motherboard-LED-Leuchten

Wenn diese LEDs aufleuchten, liegt ein Problem mit der Grafikkarte, der CPU, der Stromversorgung oder dem physischen Speicher vor. Wenn ein Lautsprecher an die Buchsen auf der Vorderseite des Motherboards angeschlossen ist, gibt er in ähnlicher Weise einen Ton mit Fehlercodes aus, wenn das Motherboard einen Fehler feststellt.

Wenn Ihr Motherboard also nicht reagiert oder keine LED-Fehler oder Fehler-Piep-Codes ausgibt, besteht eine gute Chance, dass Sie ein defektes Motherboard haben. Es gibt jedoch Fälle wie ein fehlerhaftes Netzteil, die es so aussehen lassen, als wäre Ihr Motherboard tot.

Wenn Ihr Motherboard Ihnen einen Fehlercode oder einen LED-Fehler anzeigt, dann ist das Problem, das Sie haben, kein defektes Motherboard. Analysieren Sie diese Fehlercodes, um das Problem zu beheben.

Betrachten Sie das Netzteil

Ein weiterer Grund, warum ein Motherboard tot erscheinen kann, ist die unzureichende Stromversorgung des Netzteils oder ein nicht zertifiziertes Netzteil. Alle Ihre an das Motherboard angeschlossenen Komponenten benötigen eine gewisse Menge an Strom.

Wenn das Netzteil dieses Motherboard nicht mit genügend Strom versorgt, funktioniert es nicht mehr und es sieht so aus, als hätten wir ein totes Motherboard. Stellen Sie daher sicher, dass die Stromversorgung für alle Komponenten Ihres Systems ausreicht.

Neues Ei und Coolermaster Sie haben einen großartigen Abschnitt auf ihren Websites, um die Gesamtstromversorgung zu bestimmen. Wenn Ihr Netzteil nur noch wenig Strom liefert, ist die empfohlene Anzahl dieser Stellen ideal, um es auszutauschen.

PCU-Watt
Netzteilspannung

Ebenso kann ein nicht zertifiziertes Netzteil Probleme verursachen, die das Motherboard tot erscheinen lassen. Bevor Sie also denken, dass das Motherboard tot ist, ersetzen Sie das Netzteil durch ein zertifiziertes. Ein Netzteil muss mindestens 80 Plus Bronze zertifiziert sein.

Netzteil-Zertifizierung

Wenn Sie über ein zertifiziertes Netzteil verfügen, das das System mit ausreichend Strom versorgt, und es sich immer noch nicht einschalten lässt, versuchen Sie, nicht benötigte Komponenten beim Start zu trennen.

Alles abstecken

Einige interne Komponenten können ungewöhnlich viel Strom verbrauchen, was dazu führen kann, dass ein Motherboard nicht mehr hochfährt. Das Entfernen dieser Komponente wie Festplatte, SSD oder sogar USB gibt dem Motherboard genug Strom zum Hochfahren.

Wenn das Motherboard hochfährt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich bei den Komponenten, die Sie gerade getrennt haben.

Austausch von Teilen

Eine der letzten Aufgaben, die wir ausführen können, um festzustellen, ob ein Motherboard tot ist, besteht darin, die Hardwarekomponente auszutauschen. In einigen Fällen, wenn wir eine fehlerhafte Komponente wie RAM und CPU haben, funktioniert das Motherboard möglicherweise sogar nicht mehr.

Wir können also versuchen, diese Komponenten einzeln auszutauschen, um festzustellen, welcher Teil ein totes Motherboard erzeugen kann. Das Austauschen wichtiger Komponenten wie CPU und RAM oder die Verwendung eines RAM-Riegels auf einmal kann uns helfen, das Problem zu lokalisieren.

Schließlich,

Leider ist das Motherboard wahrscheinlich tot, wenn Sie alle aufgeführten Schritte durchgeführt haben und das Motherboard immer noch nicht einschalten oder zum Reagieren bringen können. Wenn Sie jedoch das Motherboard gekauft haben und es DOA (Dead on Arrival) ist, erstattet der Motherboard-Hersteller Ihr Geld oder sendet Ihnen möglicherweise sogar ein anderes Board.

Similar Posts