Warum bekomme ich beim Spielen von Videospielen nicht 144 FPS?

Aufgrund des Designs und der Funktionen des Spiels, der Software zur Entwicklung des Spiels, erhalten Sie beim Spielen von Videospielen höchstwahrscheinlich keine 144 FPS, Verlangsamung der CPU aufgrund von Überhitzung, unzureichendem Speicher auf dem System oder Verlangsamung des Festplattenlaufwerks

  • Spieldesign und Funktionen
  • Software für die Spieleentwicklung
  • CPU-Verlängerung aufgrund von Überhitzung
  • Unzureichendes Gedächtnis im PC
  • Verlangsamung des Festplattenlaufwerks

So erhalten Sie konstant 144 FPS

Sie können versuchen, 144 FPS konsistent zu erhalten, indem Sie den Windows-Spielmodus deaktivieren, die Bildschirmauflösung verringern, die CPU aktualisieren oder eine erweiterte Grafikkarte erhalten.

  • Deaktivieren Sie den Windows-Spielmodus
  • Verringern Sie die Bildschirmauflösung
  • Aktualisieren Sie die CPU
  • Verwenden Sie eine erweiterte Grafikkarte

Deaktivieren Sie den Windows-Spielmodus

Obwohl der Windows-Spielmodus Ihnen helfen soll, das beste Spielerlebnis zu erzielen, funktioniert er nicht immer. Dieser Modus hilft nicht immer bei der Verbesserung der Bildrate und kann sich sogar als Hindernis für das Beste aus einigen Spielen herausstellen.

Verringern Sie die Bildschirmauflösung

Es ist zwar verlockend, sich für maximale Bildschirmauflösung zu entscheiden, aber es hilft möglicherweise nicht, die gewünschte Bildrate zu erzielen. Oft erreichen Spieler 144 FPS oder in der Nähe davon, indem sie ihre Bildschirmauflösung verringern.

Aktualisieren Sie die CPU

Möglicherweise sollten Sie die CPU auf ein besseres Setup aktualisieren. Dies liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Ihre derzeitige CPU einen Engpass und damit ihr Leistungslimit erreicht hat. Einige der Threads des Spiels haben möglicherweise ihre Kerne maximal genutzt, und die Grafikkarte muss warten, bis diese Kerne veröffentlicht werden.

Erwägen Sie die Verwendung einer schnelleren CPU mit mehr Kernen oder übertakten Sie die vorliegende, wenn ein Upgrade nicht möglich ist.

Es ist auch eine gute Idee zu überprüfen, ob die CPU-Temperatur innerhalb der idealen Grenzen liegt, damit keine Chance besteht, dass die CPU überhitzt wird.

Verwenden Sie eine erweiterte Grafikkarte

Versuchen Sie, die aktuelle Grafikkarte durch eine erweiterte Karte wie die NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti zu ersetzen. Diese Karten können Ihnen normalerweise dabei helfen, die gewünschte Bildrate zu erreichen, insbesondere wenn Sie viele herausfordernde und intensive Spiele spielen.

PC-Systemanforderungen für 144 FPS

Unterschiedliche Spiele haben unterschiedliche Systemanforderungen, um die beste Erfahrung beim Spielen zu erzielen. Sie können sich jedoch für mindestens die folgenden Systemanforderungen auf Ihrem PC entscheiden, um 144 FPS zu erreichen.

MerkmalTechnische Daten
RAM8 GB ( DDR4 3200 CL16 )
CPURyzen 5 2600x i5-9400 oder Ryzen 7 2700x
Bildschirmauflösung überwachen1920 x 1080
GrafikkarteNVIDIA GTX 1070 Ti oder RTX 2060 oder AMD Radeon 8 GB 390X
Fahrwerksspeicher1 TB Festplatte und / oder 120 GB SSD
Betriebssystem64-Bit-Windows ( Version 7 oder höher )

Was ist die beste GPU für 144 FPS?

Einige der besten GPUs für 144 FPS bei einer Auflösung von 1080p sind AMD Radeon RX 5700, Zotac GTX 1660 und NVIDIA RTX 2060 Super. Sie können auch die MSI Airforce RX Vega 56 und Sapphire Pulse RX 5700 ausprobieren.

  • AMD Radeon RX 5700
  • Zotac GTX 1660
  • NVIDIA RTX 2060 Super
  • MSI Airforce RX Vega 56
  • Saphirpuls RX 5700

AMD Radeon RX 5700

Diese GPU verfügt über eine Basisfrequenz von 1465 MHz sowie eine zusätzliche Boost-Clock-Frequenz und einen GDDR6-VRAM von 8 GB. Es unterstützt kontrastadaptives Schärfen zusammen mit GPU-Upscaling. Diese Option wird am besten für Systeme empfohlen, die aufgrund ihres 175 TDP 650 bis 700 W Netzteile verwenden.

Zotac GTX 1600

Diese 6-GB-GPU verfügt über 6 GB GDDR5-Videogeschäft und 1408 CUDA-Kerne. Die Grafik-Engine hat eine Boost-Clock-Frequenz von 1785 MHz. Sie bietet ihre beste Leistung bei Verwendung mit Windows 7/10 64-Bit-Betriebssystemen und 450-W-Netzteilen.

NVIDIA RTX 2060

Diese GPU wird mit 8 GB GDDR6VRAM, einer Basistaktfrequenz von 1470 MHz und einer Boost-Clock-Frequenz von 1650 MHz geliefert. Es hat auch eine etwas weniger 175W TDP. Es ist jedoch ideal, dass Sie es mit Computern verwenden, die mindestens 650 verwenden

bis 700W Stromversorgung.

MSI Airforce RX Vega 56

Diese GPU hat eine maximale Basistaktfrequenz von 1181 MHz und eine Boost-Clock-Frequenz von bis zu 1520 MHz. Es verfügt über einen Aluminiumkern für maximale Stabilität und feste Kondensatoren mit langer Lebensdauer.

Saphirpuls RX 5700

Diese GPU unterstützt 8 GB RAM und eine maximale Boost-Clock-Frequenz von bis zu 1750 MHz sowie eine vollständige Aluminium-Backplate, die Staub fernhält. Die Dual-X-Kühlungstechnologie stellt sicher, dass die VRAM-Komponenten, der Speicher und die GPU während des Betriebs kühl bleiben und gleichzeitig einen niedrigen Geräuschpegel gewährleisten. Es ist zu einem erschwinglichen Preis erhältlich.

Benötigen Sie 144 FPS für 144 Hz?

Sie benötigen eigentlich keine Bildrate von 144 FPS, um mit einem Monitor mit einer Aktualisierungsrate von 144 Hz arbeiten zu können. In den meisten Fällen, Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie mindestens 60FPS ohne Schwankungen haben. Es ist jedoch eine gute Idee, das maximale FPS zu haben, um die Eingangsverzögerung zu minimieren.

Es ist jedoch zu beachten, dass Sie einen 144-Hz-Monitor verwenden müssen, um 144 FPS vollständig nutzen zu können. Dies hilft dabei, die Verschwendung oder Beseitigung der zusätzlichen Rahmen zu vermeiden.

Können Sie 144 FPS auf einem 60-Hz-Monitor ausführen?

Ja, es ist möglich, 144 FPS auf einem 60-Hz-Monitor auszuführen. Sie können jedoch nur 60 FPS an der höchsten Grenze visualisieren. Über dieses Limit wird der Monitor nicht ordnungsgemäß angezeigt. Es besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Bildschirm mit zwei bis drei Linien pro Rahmen reißt. Dies kann mit Methoden wie Gsync oder Freesync behoben werden.

Möglicherweise treten auch Eingabelag und weniger Eingangslatenz auf. Obwohl es möglicherweise nicht viel Stottern gibt, wird es wahrscheinlich zu einem Kompromiss bei der Glätte kommen. Sie können sich jedoch eine bessere Erfahrung vorstellen, als wenn Sie 60 FPS auf einem 60-Hz-Monitor ausführen.

Können Sie 144 FPS auf einem 75-Hz-Monitor ausführen?

Sie können 144 FPS nur teilweise auf einem 75-Hz-Monitor ausführen. Wie der 60-Hz-Monitor erlaubt ein 75-Hz-Monitor in einer Sekunde nur 75 FPS. Die verbleibenden Frames werden eliminiert oder verworfen.

Infolgedessen ist das Gameplay weniger reibungslos. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Eingangsverzögerung und Abriss des Bildschirms. Sie können V-Sync jedoch für ein reaktionsschnelles Gameplay und weniger Eingangsverzögerung deaktivieren.

Wenn Ihr Monitor die adaptive Synchronisierung unterstützt, werden die Aktualisierungsrate und der FPS häufig durch Echtzeitvariationen der Aktualisierungsrate des Monitors synchronisiert.

Können Sie 144 FPS auf einem 144-Hz-Monitor ausführen?

Sie können definitiv 144 FPS auf einem 144-Hz-Monitor ausführen. In der Tat wird empfohlen, dies zu tun, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies ist auch das maximale FPS, das Sie auf einem 144-Hz-Monitor ohne Reißen ausführen können.

Der Übergang von einem Frame zum anderen ist ebenfalls reibungslos, da pro Sekunde mehr Frames angezeigt werden können. Aufgrund der geringeren Zeit zum Zeichnen gibt es keinen oder nur eine minimale Bildschirmriss- und Eingangsverzögerung.

Sie sollten diese Kombination aus FPS und Monitor berücksichtigen, wenn Sie sich mehr für Online- oder Wettbewerbsspiele interessieren, bei denen die Reaktionszeit von großer Bedeutung ist.

Wie man 144 FPS in Fortnite bekommt

Sie können 144 FPS in Fortnite erhalten, indem Sie eine High-End-Grafikkarte wie NVIDIA GeForce RTX 2060 verwenden und sicherstellen, dass Ihr System mindestens 8 GB RAM von Corsair hat Takt mit 2,6 GHz.

Sie benötigen außerdem eine Intel Core i5-9600K-CPU, eine 275-GB-SSD, einen Kühler Master Hyper 212 EVO-Hitzesink und ein 600-W-Netzteil.

Erwägen Sie außerdem, die Schatten zu drehen, die Nachbearbeitung, die Bewegungsunschärfe und die Effekteinstellungen auszuschalten.

Passen Sie die Hardware des PCs an

Sie können einen PC kaufen oder Ihren PC mit einer Intel Core i5-9600K-CPU mit sechs Core und einem Corsair-RAM mit 8 GB und 2,6 GHz neu erstellen.

Erwägen Sie außerdem die Integration des Systems in 275-GB-SSD, eine NVIDIA GeForce RTX 2060-Grafikkarte, ein 600-W-Netzteil und einen Kühler Master Hyper 212 EVO-Hitzesink.

Schalten Sie die Einstellungen aus

Schalten Sie die Einstellungen für Schatten, Nachbearbeitung, Bewegungsunschärfe und Effekte aus. Wenn diese Einstellungen aktiviert sind, ist wahrscheinlich ein Leistungsabfall und ein Rückgang der Bildraten zu verzeichnen.

Es lohnt sich auch, die Anti-Aliasing-Einstellungen von maximal auf minimal zu ändern, um die Leistung zu verbessern.

Spieler haben extrem sanfte Animationen erlebt, wenn sie ein schnelles Spiel mit 144 FPS spielen. Dies reduziert auch das Ghosting oder die Unschärfe von Objekten während der Bewegung in LCDs. Mit 144 FPS wird auch der Bildschirmriss stark verringert.

Einige Spieler stellen jedoch fest, dass das Spielen von Spielen mit 144 FPS nicht von großem Nutzen ist. Dies könnte daran liegen, dass das menschliche Auge nicht in der Lage ist, so viele Bilder in nur einer Sekunde zu sehen.

So erhalten Sie 144 FPS in COD Warzone

Sie können 144 FPS in COD Warzoneon auf einem 144-Hz-Monitor erhalten, indem Sie die Systemhardware ändern oder die VRAM-Nutzung minimieren.

  • Ändern Sie die Systemhardware

Erstellen oder passen Sie Ihren PC so an, dass das System mindestens 16 GB RAM, eine Intel i7-7700k-CPU und eine NVIDIA GTX 1080-Grafikkarte enthält.

Während Sie das Spiel möglicherweise mit nur 8 GB RAM spielen können, werden Sie mit 16 GB RAM definitiv einen reibungsloseren Spielfluss erleben.

  • Minimieren Sie die VRAM-Nutzung

Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, einige Einstellungen auszuschalten oder zumindest zu minimieren. Einige Einstellungen, die Sie ausschalten können, sind V-Synchronisation, Bewegungsunschärfe und Schärfentiefe.

Ebenso können Sie die Texturauflösung und die Schattenkartenauflösung auf niedrig oder normal einstellen. Es lohnt sich auch, die Renderauflösung auf 100 und den Anzeigemodus auf Vollbild zu setzen.

Spieler haben mit 144 FPS ein besseres Bewusstsein für die Umgebung erlebt und zielen auf Bewegungen ab. Diese FPS-Einstellung hilft beispielsweise dabei, Feinde auf dem Schlachtfeld schneller zu erkennen als bei Verwendung von 60 FPS. Es gibt auch minimale Latenz und verbesserte visuelle Konsistenz mit 144 FPS.

Ghosting ist ein häufiges Problem, auf das Sie wahrscheinlich stoßen, wenn Ihr Spiel nicht über 144 FPS verfügt. Dies behindert die genaue Wahrnehmung der Situation und kann aufgrund der Latenz und damit der verzögerten Reaktionszeiten zu einem falschen Zielen auf das Ziel führen.

So erhalten Sie 144 FPS auf COD Modern Warfare

Sie können 144 FPS bei COD Modern Warfare erhalten, indem Sie sich für eine High-End-Hardwarekonfiguration entscheiden und einige Einstellungen anpassen. Abgesehen davon ist es eine gute Idee, sich für einen 144-Hz-Monitor zu entscheiden.

Hardwarekonfiguration

Möglicherweise möchten Sie Ihren PC neu erstellen oder auf 16 GB RAM, Intel i7-6700, Intel i7-8700K oder AMD Ryzen 1800X CPU und AMD Radeon RX Vega 56 aktualisieren, oder NVIDIA GeForce GTX 1080 / RTX 2070 GPU.

Es könnte sich auch lohnen, ein 64-Bit-Windows-Betriebssystem zu installieren und sicherzustellen, dass das System über einen kostenlosen Festplattenspeicher von mindestens 175 GB verfügt.

Einstellungseinstellung

Eine der ersten Einstellungen, die Sie vornehmen können, besteht darin, den Anzeigemodus auf Vollbild zu setzen, die Auflösung auf 100 zu rendern, die Auflösung der Schattenkarte auf Normal zu setzen und die Texturauflösung auf Normal zu setzen.

Deaktivieren Sie auch die Einstellungen für die V-Synchronisierung und die benutzerdefinierten Rahmenratenbegrenzung. Wenn Sie eine NVIDIA-GPU verwenden, deaktivieren Sie auch die Einstellung NVIDIA-Highlights.

Wenn Sie das Spiel mit 144 FPS spielen, müssen Sie ein reibungsloses Gameplay und eine bessere Zielfähigkeit im Vergleich zu niedrigeren FPS erleben. Zusätzlich gibt es eine minimale Ablenkung aufgrund von Geistern oder Rissen.

Wenn Sie sich dagegen für weniger als 144 FPS entscheiden, ist ein Hauptnachteil eine Verzögerung aufgrund der erhöhten Eingangslatenz. Sie werden Ihre Gegner spät sehen, während Ihre Kollegen sie weit vor Ihnen gesehen hätten.

Wie man 144 FPS in Minecraft bekommt

Sie können 144 FPS in Minecraft auf einem 144-Hz-Monitor erhalten, indem Sie sicherstellen, dass Sie die offiziell empfohlenen Systemspezifikationen haben, oder die Einstellungen für Rasierer und Mods anpassen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die empfohlenen Systemspezifikationen erfüllt

Stellen Sie sicher, dass Ihr PC über eine AMD Athlon II- oder Intel Core i3-CPU verfügt. Für Monitore mit einer Auflösung von 1600 x 900 ist ein Intel G3900 eine gute Wahl, während für 1080p und höhere Auflösungen ein Intel G4560 eine bessere Option ist.

Das Übertakten der CPU ist ebenfalls eine gute Idee. Weitere Empfehlungen sind 4 GB RAM, 1 GB Festplatte und eine AMD Radeon HD 5xxx-Serie oder eine GPU der GeForce 2xx-Serie mit OpenGL 3.3-Architektur.

Einstellungen für Shader und Mods

Sie können erwägen, Ihre Shader auszuschalten und Ihre Mods zu reduzieren, um Ihre FPS zu erhöhen. Wenn Sie sie wirklich in Ihrem Spiel haben müssen, setzen Sie sie auf die zulässigen Mindestwerte. Nutzen Sie diese Chance, um auch den Renderabstandswert zu senken.

Die meisten Spieler finden es nicht notwendig, 144 FPS für ihr Minecraft-Spiel zu erhalten, da dies weitgehend von der CPU und nicht von der GPU abhängt. Die Ergebnisse, die Spieler aus ihrem Spiel erhalten, hängen davon ab, wie leistungsfähig ihre CPU ist.

Wie man 144 FPS in Valorant bekommt

Mit einem 144-Hz-Monitor können Sie in Minecraft 144 FPS erhalten, indem Sie sicherstellen, dass Ihr System über die empfohlenen Hardware- und Softwareeinstellungen verfügt, die Grafikeinstellungen senken und die Bildschirmeinstellungen anpassen.

  • Empfohlene Hardware- und Softwareeinstellungen.

Sie können in Betracht ziehen, dass mindestens 4 GB RAM ( 8 GB ideal ), eine Intel i3-4150-CPU und eine NVIDIA GeForce GT 730-GPU in Ihrem PC sind.

Die Entscheidung für eine Intel 7700K-CPU oder eine NVIDIA GTX 1080-GPU ist ebenfalls eine gute Idee. Ihr System muss außerdem über ein 64-Bit-Windows-Betriebssystem und eine 256-GB-SSD verfügen.

  • Verringern Sie die Grafikeinstellungen

Es ist eine gute Idee, die anisotrope Filterung, die Benutzeroberfläche, die Texturqualität, die Materialqualität und die Einstellungen für die Detailqualität zu senken.

Sie können auch die Einstellungen zur Verbesserung der Klarheit und zur Bekämpfung von Aliasing deaktivieren. Diese können auf der Registerkarte Video im Menü Einstellungen des Spiels durchgeführt werden.

  • Passen Sie die Bildschirmeinstellungen an

Stellen Sie den Anzeigemodus auf Vollbild ein. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bildschirmauflösung und das Seitenverhältnis bei 1920 x 1080 bzw. 16: 9 liegen.

Wie bei den meisten Spielen können Spieler mit 144 FPS ein reibungsloses Gameplay erleben. Ghosting wird ebenfalls stark reduziert und ermöglicht es Ihnen, sich genauer auf die Charaktere des Spiels zu konzentrieren. Außerdem wird die Eingangsverzögerung im Vergleich zu 60 FPS oder 75 FPS verringert.

Wenn Sie in Ihrem Spiel keine 144 FPS erhalten, ist ein wesentlicher Nachteil die späte Visualisierung des Updates. Zum Beispiel wird ein Feind Sie erst nach ungefähr einer Minute anschauen, nachdem eine Person das Spiel mit 144 FPS gespielt hat. Dies kann einen großen Einfluss auf das Spiel haben.

So erhalten Sie 144 FPS in Overwatch

Sie können einen 144-Hz-Monitor verwenden, um 144 FPS zu erhalten. Darüber hinaus können Sie den Wiederaufbau Ihres PCs in Betracht ziehen, indem Sie die CPU und GPU ändern, die HDMI-Kabel ersetzen und die Bildschirmauflösung verringern.

Ziehen Sie auch die dynamischen Reflexionen aus, senken Sie die Renderskala und prüfen Sie, ob die Hardware ordnungsgemäß installiert ist.

Ändern Sie die CPU und GPU

Wenn die vorliegende CPU und GPU nicht AMD 6350 bzw. EVGA GeForce GTX 970 sind, sollten Sie sie in diese Prozessoren ändern.

HDMI-Kabel ersetzen

Ersetzen Sie die HDMI-Kabel, mit denen Sie Ihren PC und Ihre Konsole anschließen, durch normale Kabel. Sie helfen, die FPS zu erhöhen.

Verringern Sie die Bildschirmauflösung

Überprüfen Sie die Bildschirmauflösung. Wenn Sie feststellen, dass dies hoch ist, senken Sie es auf die normale Auflösung von 1920 x 1080.

Passen Sie die Einstellungen an

Stellen Sie die Renderskala auf 50% bis 75% ein und deaktivieren Sie die Einstellung der dynamischen Reflexionen.

Laut Spielern haben sie mit 144 FPS und höher genauere Ergebnisse erzielt. Außerdem hilft es ihnen, mehr Fortschritte im Spiel zu erzielen als mit niedrigem FPS.

Ein Hauptnachteil beim Spielen des Spiels mit weniger als 144 FPS besteht darin, dass sich schnell bewegende Objekte mit weniger Details angezeigt werden. Infolgedessen sind die Informationen, die von Spielern visualisiert werden können, begrenzt.

So erhalten Sie 144 FPS auf Apex Legends

Sie können 144 FPS auf Apex Legends mit einem 144-Hz-Monitor erhalten, indem Sie eine GPU im mittleren bis oberen Bereich wie die NVIDIA GTX 1070 verwenden und die V-Synchronisierung deaktivieren, wodurch die Bildschirmauflösung verringert wird, und die Videoeinstellungen ausschalten oder auf eine extrem niedrige Einstellung.

Deaktivieren Sie die V-Synchronisierungsoption

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie 144 FPS für Ihr Spiel erhalten, wenn Sie die V-Sync-Option deaktivieren. Ein weiterer Vorteil beim Ausschalten ist, dass die Eingangsverzögerung verringert wird.

Verringern Sie die Bildschirmauflösung

Stellen Sie die Auflösung auf 1920 x 1080 ein. In den meisten Fällen ist dies die ideale Auflösung, um 144 FPS oder zumindest in der Nähe davon zu erreichen.

Schalten Sie die Videoeinstellungen aus oder senken Sie sie

Schalten Sie die Videoeinstellungen vollständig aus. Wenn dies nicht möglich ist, halten Sie sie auf dem niedrigsten Stand. Einige dieser Einstellungen sind Anti-Aliasing, Texturfilterung und volumetrische Beleuchtung.

Spieler stellen fest, dass die Animationen von sich bewegenden Charakteren und Objekten aufgrund der Häufigkeit, mit der sie aktualisiert werden, sehr glatt erscheinen. Es gibt auch keine Unschärfe, wenn sich ein Objekt in Bewegung befindet.

Einige Effekte, wenn Sie das Spiel nicht mit 144 FPS spielen, können jedoch Bildschirmrisse und eine erhöhte Latenz sein. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um Ihre Aktion auf dem Bildschirm zu reflektieren.

Similar Posts