Schwarz ist die am häufigsten verwendete Farbe zum Drucken von Dokumenten auf einem Drucker, es sei denn, Sie drucken Bilder oder andere grafische Inhalte. Es ist also offensichtlich, dass schwarze Tinte schneller ausgeht als jede andere Tinte.
Wenn Ihnen also die schwarze Tinte ausgeht und Sie sich fragen, ob Sie ohne sie drucken können, sind Sie bei mir genau richtig.
Ist es möglich, ohne schwarze Tinte zu drucken?
Die kurze Antwort ist ja, aber die lange Antwort ist, dass es davon abhängt, ob der Hersteller dies zulässt oder nicht. Beginnen wir zunächst mit dem Funktionsmechanismus von Tintenstrahldruckern.
Tintenstrahldrucker verwenden zur Erstellung der Ausdrucke die Farben C, M, Y und K (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Die Farben C, M und Y vermischen sich zu Schwarz. Die eigentliche schwarze Tinte im Drucker wird verwendet, um der bereits gebildeten schwarzen Farbe mehr Fülle zu verleihen.

Theoretisch sollten Sie also in der Lage sein, in mattem Schwarz zu drucken, selbst wenn die echte schwarze Farbe aufgebraucht ist. Aber so funktionieren Tintenstrahldrucker nicht.
Unabhängig davon, ob es sich um ein Schwarzweiß- oder ein Farbdokument handelt, kombinieren Tintenstrahldrucker alle vier Farben in bestimmten Anteilen, um Ihre Dokumente zu drucken. Wenn dem Drucker also eine dieser Tinten ausgeht, kann er den Druck verweigern. Es hängt alles davon ab, ob die Drucker über die Druckfunktion ohne schwarze Tinte verfügen oder nicht.
Tatsächlich zeigen die meisten hochwertigen und führenden Drucker die Fehlermeldung „Low Ink“ oder „Low Ink“ an und stoppen in solchen Fällen alle Druckaufträge. Dies liegt daran, dass Drucker keine präzise Farbgenauigkeit erreichen und die Druckqualität nicht aufrechterhalten können, wenn die Tinte aufgebraucht ist.




Darüber hinaus kann der Betrieb des Druckers ohne ausreichend Tinte zu einer Überhitzung und Beschädigung des Druckkopfs führen. Es kann sogar den Druckkopf verstopfen und ihn auf Dauer funktionsunfähig machen.
Daher schränken Drucker das Drucken ein, um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden. Allerdings erlauben einige Hersteller das Drucken ohne schwarze Tinte. Sie erhalten jedoch eine echte schwarze Farbe, die schwarz aussieht, aber nicht wirklich schwarz ist.
Sattes Schwarz vs. echtes Schwarz
Sattes Schwarz ist das, was wir beim Drucken als echtes Schwarz bezeichnen. Diese Art von Schwarz entsteht durch die Kombination von 75 Cyan, 68 Magenta, 65 Yellow und 90 Black Key.




Es ist viel lebendiger als True Black, das 0 Cyan, 0 Magenta, 0 Yellow und 100 Black Key verwendet. Echtes Schwarz sieht aus wie dunkles Grau oder verwaschenes Schwarz.




Um die Farbgenauigkeit zu gewährleisten, schalten die meisten Drucker den Druckvorgang aus, wenn die schwarze Tinte aufgebraucht ist.
In den Bildern oben kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen sattem Schwarz und echtem Schwarz zu erkennen. Dies liegt daran, dass Computer RGB-Farbprofile verwenden, im Gegensatz zu Druckern, die CMYK-Profile verwenden. Allerdings werden Sie bei den Drucken auffällige Unterschiede feststellen.
Wie drucke ich ohne schwarze Tinte?
Nachdem Sie nun wissen, ob Ihr Drucker das Drucken ohne schwarze Tinte zulässt, sehen wir uns an, wie das geht.
Wenn Sie ein Farbdokument drucken müssen, wählen Sie in den Druckeinstellungen Ihres Druckers ein Farbdruckprofil aus und starten Sie den Druck. Sie erhalten wie gewohnt weitere Farben, darunter auch Schwarz.
Aktivieren Sie auf ähnliche Weise den Graustufendruck, um ein Dokument in Schwarzweiß zu drucken. Mit der Graustufenfunktion erhalten Sie einen Ausdruck mit unterschiedlicher Intensität der Grautöne.
- Offen Geräte und Drucker anzeigen während Sie die Kontrolle haben Panel.
- Wählen Sie Ihren Drucker aus und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf.
- Ich bleibe dran Druckeinstellungen.
- Anmachen Graustufendruck Die Farbdruck angesichts.
- Drucken Sie Ihr Dokument aus.
Bei einigen HP-Druckermodellen, die zwei Patronen (dreifarbig und schwarz) verwenden, können Sie auch dann weiterdrucken, wenn der Drucker keine schwarze Tinte mehr hat.
Greifen Sie einfach auf den Transportbereich des Druckers zu und entnehmen Sie die schwarze Patrone. Dann wirst du sehen „Einzelkassettenbetrieb” auf dem Druckerbildschirm. Punktion Okay und beginnen Sie mit dem Drucken ohne schwarze Tinte.
Ebenso können Sie bei einigen Canon-Druckermodellen festlegen, welche Patronen zum Drucken verwendet werden. Auf diese Weise können Sie entscheiden, nur die Farbpatronen zu verwenden, wenn die schwarze Patrone leer ist. So ändern Sie Ihre Container-Präferenzeinstellungen.
- Ich gehe zu dir Checkliste und drücke Geräte und Drucker anzeigen.
- Wählen Sie den Canon-Drucker aus und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie diese Option: Druckeinstellungen.
- Wählen Sie Wartung Ohr.
- klicken Einstellungen der Tintenpatronen.
- Wählen Nur Farbe aus dem Dropdown-Menü. Dann klick Okay.
Wenn der Druck nicht akzeptabel ist, tauschen Sie die schwarze Tintenpatrone aus oder füllen Sie die schwarze Tintenpatrone sofort wieder auf.