Heutzutage ist ein funktionierendes TPM-Gerät für verschiedene Funktionen auf Ihrem Microsoft Windows-Computer erforderlich, und es ist eine harte Anforderung für Windows 11. Die meisten modernen Computer haben TPMs und manchmal können sie schief gehen.

Wenn Sie entweder beim Start oder in Windows die Fehlermeldung „TPM-Gerät wird nicht erkannt“ erhalten, kann es mehrere Gründe geben, warum diese Komponente Ihres Systems nicht richtig funktioniert. Dieser genaue Fehler tritt normalerweise bei Dell-Laptops auf, aber das fehlende oder fehlerhafte TPM-Problem kann jede Computermarke betreffen.

Was ist TPM?

Ein TPM bzw Vertrauenswürdige Plattformeinheit ist ein Sicherheitschip in Ihrem Computer, der sichere kryptografische Schlüssel bereitstellt, mit denen Sie Daten sichern und unbefugten Zugriff auf Ihren Computer verhindern können. Alle mit dem TPM verschlüsselten Daten können nur damit entschlüsselt werden.

Ein Computer kann zwei Arten von TPM haben. Das erste ist ein Modul, das auf dem Motherboard lebt. Dies kann ein fester Bestandteil des Motherboards sein oder als entfernbares Modul existieren.

Der zweite TPM-Typ befindet sich in der CPU des Computers und ist als fTPM oder bekannt Firmware TPM.

Die Systemanforderungen von Windows 11 spezifizieren ein TPM 2.0-Modul, so dass viele ältere CPUs und Motherboards möglicherweise nicht unterstützt werden, da sie eine ältere oder gar keine TPM-Version verwenden.

Hast du überhaupt einen TPM-Chip?

Vor Windows 11 galt ein TPM als Geschäftsfunktion und nicht als etwas, das man auf typischen persönlichen Laptops oder Gaming-PCs findet.

Es ist eine gute Idee, Ihr Motherboard und Ihre CPU online nachzuschlagen, um zu sehen, ob TPM 2.0 als offizieller Teil der Modellspezifikationen des Geräts aufgeführt ist. Jeder „TPM-Gerät nicht erkannt“-Fehler auf einem Computer, der überhaupt keins hat, ist vollkommen vernünftig. Jegliche Software oder Funktionen, die diese Technologie erfordern, geben Ihnen einen Fehler. Sie können auch im Windows-Geräte-Manager unter Sicherheitsgeräte nach einem TPM suchen.

Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung (oder wenden Sie sich an Ihren Administrator)

In einigen Fällen ist ein TPM so konfiguriert, dass es neben einer Netzwerkverbindung funktioniert. Beispielsweise kann ein Systemadministrator die Schlüssel und den Authentifizierungsprozess über die kabelgebundene Netzwerkverbindung Ihres Unternehmens steuern.

Dies bedeutet, dass ein Problem mit der Netzwerkverbindung Ihren Computer am Booten hindern und zu einem Fehler führen kann. Überprüfen Sie zunächst, ob die physische Verbindung funktioniert. Ihr Netzwerkadapter hat normalerweise ein “Verbinden”-Lämpchen, um zu bestätigen, dass das Kabel angeschlossen ist und funktioniert.

Wenn mit Ihrer Verbindung natürlich alles in Ordnung ist, aber das TPM immer noch nicht funktioniert, sollten Sie sich an Ihren Systemadministrator wenden, um zu sehen, ob es ein Problem mit dem Server gibt, der die TPM-Schlüssel importieren muss.

Stellen Sie sicher, dass TPM aktiviert ist

Obwohl Ihr Computer möglicherweise mit einem TPM ausgestattet ist, bedeutet dies nicht, dass es aktiviert ist. Ob TPM aktiviert ist oder nicht, hängt von einer Umschalteinstellung in Ihrem BIOS ab. Da sich jedes BIOS je nach Hersteller und Modell des Motherboards unterscheidet, sollten Sie das Handbuch Ihres Motherboards für genaue Anweisungen lesen. Alternativ können Sie auf der Registerkarte „Sicherheit“ nach der Einstellung „TPM aktivieren“ suchen, was der übliche Ort ist.

Auf das BIOS (oder UEFI) wird normalerweise zugegriffen, indem beim Starten des Computers eine bestimmte Taste gedrückt wird. Der Schlüssel sollte beim Start auf dem Bildschirm angezeigt werden, oder Sie können ihn im Computer- oder Motherboard-Handbuch finden. Es ist normalerweise die Von Schlüssel bzw F12aber es gibt viele Variationen wie z Strg mit einer Funktionstaste oder einfach Esc Schlüssel.

Installieren Sie die neuesten Windows-Treiber

Das Aktivieren der TPM-Hardware im BIOS Ihres Computers ist ein guter erster Schritt, aber damit TPM seine Aufgabe in Windows selbst erledigen kann, benötigen Sie immer noch einen Trusted Platform Module-Treiber. Diese Treiber sollten als Teil des Motherboard-Treibersatzes enthalten sein oder automatisch von Windows Update aktualisiert und gewartet werden. Wenn nicht, können Sie es manuell aktualisieren.

So aktualisieren Sie Ihr TPM:

  1. Rechtsklick auf Start Knopf und offen Geräteadministrator.
  2. Im Geräteadministratorerweitern Sicherheitsgeräte und suchen Vertrauenswürdiges Plattformmodul 2.0.
  1. Rechtsklick auf Der Eintrag von TPM und auswählen Treiber aktualisieren.
  1. Wählen Automatisch suchen und schließen Sie den Vorgang nach Aufforderung ab.

Wenn diese Methode nicht funktioniert, sollten Sie zuerst die offizielle Website des Motherboard- (oder Laptop-) Herstellers besuchen und prüfen, ob es aktualisierte TPM-Treiber gibt. Laden Sie sie dann herunter und installieren Sie sie manuell. Im Allgemeinen müssen Sie die alten Treiber nicht zuerst deinstallieren, die neuen Treiber werden sie ersetzen.

Aktualisieren Sie die TPM-Firmware

Die neueste Version der Firmware für Ihr TPM kann Fehler beheben, TPM-Funktionen hinzufügen, es aktualisieren, damit es ordnungsgemäß mit neueren Versionen Ihres Betriebssystems funktioniert, oder es mit den neuesten Windows-Laufwerken kompatibel machen. Um das TPM Ihres Motherboards zu aktualisieren, benötigen Sie das spezielle Update-Dienstprogramm des Herstellers.

Beispielsweise bietet Dell seinen Kunden ein TPM-Firmware-Update-Tool an. Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Hersteller, ob es ein neues Firmware-Update für das TPM gibt.

Setzen Sie das BIOS/UEFI auf die Werkseinstellungen zurück

Ihr BIOS ist die Firmware, die das Motherboard direkt steuert und das Starten des Computers überhaupt erst ermöglicht. Das TPM hängt von der korrekten BIOS-Konfiguration (oder UEFI auf modernen Computern) ab.

Um ein Fehlkonfigurationsproblem hinter den TPM-Problemen auszuschließen, setzen Sie Ihre BIOS- oder UEFI-Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurück und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Der Zugriff auf das BIOS oder UEFI ist von Computer zu Computer unterschiedlich. Normalerweise müssen Sie eine bestimmte Taste oder Tastenkombination drücken, die beim Start auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn nicht, schlagen Sie im Handbuch Ihres Computers oder Motherboards nach.

Sobald Sie Ihr BIOS aufrufen, sollte es eine Option “Auf Standard zurücksetzen” geben, normalerweise auf derselben Seite wie “Speichern und Beenden” und “Beenden ohne Speichern”. Sie müssen sich keine Gedanken über Datenverlust in Windows machen. Dies betrifft nur die Einstellungen in Ihrem BIOS.

Lassen Sie die gesamte Systemleistung ab

Wenn das Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen bei dem TPM-Fehler nicht hilft, besteht ein weiterer Trick, der in einigen Fällen zu funktionieren scheint, darin, den Computer vollständig herunterzufahren und ihn dann neu zu starten.

Fahren Sie bei einem Desktop-Computer den Computer herunter und ziehen Sie dann das Netzkabel von der Rückseite des Netzteils ab. Halten Sie danach den Netzschalter etwa 30 Sekunden lang gedrückt, um sicherzustellen, dass alle Kondensatoren, die eine Ladung halten, entladen werden. Schließen Sie dann die Stromversorgung wieder an und schalten Sie den Computer wieder ein.

Bei einem Laptop ist dies nur möglich, wenn Sie einen austauschbaren Akku haben, vorzugsweise einen, der entfernt werden kann, ohne den Laptop selbst zu öffnen. Der Vorgang ist der gleiche wie bei Desktop-Computern, aber Sie müssen auch den Akku entfernen. Wenn Sie keinen leicht entfernbaren Akku haben, ist es das potenzielle Risiko einer Beschädigung Ihres Computers nicht wert, ihn zu entfernen, um diese Reparatur zu versuchen.

Aktualisieren oder setzen Sie Ihr BIOS zurück

Wenn es ein neues Firmware-Update für Ihr BIOS oder UEFI gibt, das speziell TPM-Verbesserungen oder -Korrekturen erwähnt, sollten Sie prüfen, ob Ihr TPM funktioniert. Wenn Ihre TPM-Probleme mit einem Firmware-Update für Ihr Motherboard begannen, ist alternativ auch ein Flashen auf die vorherige Version eine Option.

In jedem Fall sollten Sie die Risiken eines BIOS- oder UEFI-Firmware-Updates sorgfältig abwägen. Wenn etwas passiert, das es unterbricht, könnten Sie mit einem toten Motherboard stecken bleiben, daher sollte dies der letzte Ausweg sein.

TPM manuell löschen

Sie können das TPM auch manuell löschen, um es zurückzusetzen. Zuvor müssen Sie alle mit dem TPM verschlüsselten Daten entschlüsseln und sichern. Unter Windows umfasst dies hauptsächlich alles, was von BitLocker verschlüsselt wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie BitLocker deaktivieren, bevor Sie Ihr TPM löschen, sonst können Sie Daten verlieren! Selbst wenn Sie dies tun, sichern Sie Ihre unersetzlichen Daten in der Cloud oder auf einem externen Laufwerk.

  1. Ich gehe zu dir Prinzip > Einstellungen > Modernisieren > Windows-Sicherheit > Gerätesicherheit.
  1. Unter SSicherheitsprozessorOffen Details zum Sicherheitsprozessor.
  1. Jetzt wählen Fehlerbehebung beim Sicherheitsprozessor.
  1. Wählen TPM löschen.

Sie können auch direkt über das Startmenü nach Fehlerbehebungen für Sicherheitsprozessoren suchen.

Ersetzen Sie das TPM-Modul

Wenn Ihr Computer über ein austauschbares TPM-Modul verfügt und nichts anderes, was Sie versucht haben, funktioniert, können Sie es durch ein neues Modul ersetzen, das mit Ihrem Motherboard kompatibel ist. Wie beim Löschen Ihres TPM sollten Sie, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Daten entschlüsseln und sichern, bevor Sie dies tun. Alle Daten, die mit dem alten TPM verschlüsselt wurden, sind ohne es nicht lesbar.

Wenden Sie sich an Ihren OEM (Original Equipment Manufacturer)

Wenn Sie kein entfernbares TPM haben und nichts, was Sie versuchen, funktioniert, sollten Sie sich an Ihren Motherboard-Lieferanten oder OEM-Systemhersteller wenden, um Hilfe zu erhalten. Ihr System unterliegt möglicherweise noch der Garantie und Sie haben möglicherweise Anspruch auf Reparatur oder Ersatz.

Similar Posts