Falls Sie es nicht wissen, ist XFX ein Geschäftsbereich von PINE Technology Holdings Limited, Ein führender Hersteller und Vermarkter innovativer Lösungen für den 1989 gegründeten weltweiten Markt für Spieltechnologien und dessen Hauptsitz in Singapur. PINE entwickelt, produziert und vertreibt leistungsstarke Videografietechnologie und Computerperipheriegeräte. Und diesmal werden wir es aufnehmen RX 5600 XT Review.
AMD macht mit seinen CPUs der Ryzen 3000-Serie, die auf einem 7-nm-Prozessknoten hergestellt werden, einige Wellen. Dies ist nicht alles, da ihre Radeon-Abteilung auch an neuer Grafikarchitektur gearbeitet hat und sie ihre neue Architektur namens RDNA und ihre neue Navi-Serie ( 10 ) der Grafikkarten basieren auf der RDNA-Architektur und werden im 7nm-Prozess hergestellt.
RX 5600 XT Review
Die neue RDNA-Architektur ist auf Effizienz und Programmierbarkeit optimiert und bietet gleichzeitig Abwärtskompatibilität mit der GCN-Architektur. Es werden immer noch dieselben sieben grundlegenden Anweisungen verwendet: Skalarberechnung, Skalarspeicher, Vektorberechnung, Vektorspeicher, Zweige, Export und Nachrichten. Die neue Architektur reorganisiert jedoch grundlegend den Datenfluss innerhalb des Prozessors, steigert die Leistung und verbessert die Effizienz. Folgende SKUs werden in der neuen Navi 10-Familie veröffentlicht:
- Radeon RX 5700 XT
- Radeon RX 5700
- Radeon RX 5600 XT
- Radeon RX 5600
- Radeon RX 5500 XT
- Radeon RX 5500
Es gibt auch eine 50-jährige Ausgabe des RX 5700 XT. RDNA wurde von Grund auf mit überlegener Leistung und Leistungseffizienz entwickelt und ist die Architektur, die die 7-nm-Gaming-GPU von AMD antreibt, Lieferung von 1,25 Leistung pro Uhr im Vergleich zu den vorherigen 14-nm-Prozessoren1. Ausgestattet mit DDDR6-Speicher und PCI Express 4.0-Unterstützung ist die RDNA-Architektur für die neue Generation von Spielen bereit.
Die RDNA-Architektur ist hypereffizient und bietet weniger Latenz, Leistung und Bandbreite, um qualitativ hochwertige Spielerlebnisse zu ermöglichen. Die RDNA-Architektur ist effizient energiegeladen und läuft schneller mit einem geringeren Stromverbrauch als je zuvor. Der 7nm FinFET-Prozess ermöglicht im Vergleich zu früheren 14-nm-Prozessoren eine Leistung von bis zu 1,5 pro Watt. Mit einer verbesserten Grafikpipeline wurde RDNA Architecture entwickelt, um die Latenz zu verringern und Ihre Spiele schneller zu machen.
Streamen Sie in die Welt und verbrauchen Sie die neuesten und anspruchsvollsten Inhalte mit dediziertem 4K-Code und 8K-Decod-Radeon Media Engine, die in die RDNA-Architektur integriert sind und jeden Codec verarbeiten.
Heute werden wir uns das ansehen RX 5600 XT Review vom XFX. Diese spezielle Version heißt XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra. Diese rx 5600 xt Bewertung Die Grafikkarte basiert auf Navi 10 und verfügt über 32 Recheneinheiten mit 2304 Shadern, die mit 1660 MHz getaktet sind, mit einem Boost-Clock von 1750 MHz.
Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra bietet 6 GB GDDR6-Micron-Speicherchips mit einer Taktbreite von 1500 MHz und einer Bandbreite von 288,0 GB / s bei einer Knospenbreite von 192 Bit. Eines der herausragenden Merkmale der Navi 10- und der neuen RDNA-Architektur ist die Unterstützung des PCIe 4.0, der die zweifache Bandbreite im Vergleich zu PCI Express ® 3.0 ermöglicht. Hier sind die herausragenden Merkmale des XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra:
- RDNA-Architektur
- Erweiterte 7nm GPU
- PCI Express 4.0-Unterstützung
- Radeon Image Sharpening
- FidelityFX
- Radeon Anti-Lag
- Microsoft ® Windows ® 10 Support
- Microsoft ® DirectX ™ 12 Support
- 7nm Technologie
- AMD Virtual Super Resolution ( VSR )
- AMD Relive
- AMD FreeSync 2 HDR
- AMD Frame Rate Target Control ( FRTC )
- AMD Eyefinity Multi-Display-Technologie
- AMD Radeon Adrenalin Software 2020
- AMD WattMan
- HDMI 2.0b
- Anzeigetafel 1,4 mit DSC
- Dolby TruehD und DTS-HD Master Audio Support
- Bis zu 6 unterstützte Anzeigen ( erfordern möglicherweise die Verwendung von MST-Hubs )
- OpenGL 4.5-Unterstützung
- OpenCL-Unterstützung
- Gegenstand: RX 5600 XT Review
- Hersteller: XFX
- Preis: Preis bei Amazon prüfen
- Verfügbarkeit: Texon-Ware
XFX AMD Radeon Technische Daten

XFX AMD Radeon Verpackung und Entpacken
Die Grafikkarte wird in einem Karton mit einer äußeren Verpackungsbox aus Pappe geliefert. Das Verpackungsthema ist von den Farben Schwarz und Rot.

Hier werden minimalistische und dennoch wichtige Informationen gedruckt. Die Variante ist THICC 3. Ich denke, 3 bezieht sich hier auf die Anzahl der Lüfter, die in der Kühllösung enthalten sind. Die U-Nomenklatur zeigt, dass es sich unter den anderen Varianten des Herstellers um eine Ultra-Variante handelt. Die Unterstützung für 6 GB DDR6 und PCIe 4.0 ist unten prominent.

Auf der rechten Seite sind die herausragenden Merkmale des Navi 10-Grafikprozessors aufgedruckt, darunter FidelityFX, FreeSync2 HDR, Image Sharpening und Anti-Lag. Auch hier wird RDNA hervorgehoben. Zusätzliche Funktionen sind unten zusammengefasst.

Hier wird ein weißer Farbaufkleber mit den UPC-Barcodes Part No, Serial No und eingefügt. Die Karte wird in China hergestellt.

Die Mindestsystemanforderungen umfassen:
- PCIe-konformes Motherboard mit einem x16-Dual-Slot
- 450 W oder größeres Netzteil
- 4 GB RAM ( Empfohlen ist 8 GB )
- 64-Bit-Betriebssystem

Im äußeren Verpackungskasten befindet sich ein brauner Karton.

In diesem rx 5600 xt Bewertung Pappkarton, es gibt einen Zubehörkasten und die Grafikkarte, die in einem antistatischen Behälter abgedeckt ist.
Radeon RX 5600 Inhalt
Folgendes ist enthalten:
- XFX Radeon RX 5600 XT THICC III Ultra Grafikkarte
- Installationsanleitung
- Garantie-Handbuch
- 8-poliges Netzkabel
- 6-poliges Netzkabel

Radeon RX 5600 Näherer Blick
Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra basiert auf dem Grafikprozessor Navi 10. Es verfügt über 10300 M Transistoren mit 7-nm-Technologie mit einer Matrizengröße von 251 mm ². Es enthält 64 ROPs und 144 TMUs. Wir haben 2304 Shader-Einheiten. Die Pixel-Füllrate beträgt 112 GP / s und die Textur-Füllrate beträgt 252,0 GT / s.
Es verfügt über 6 GB GDDR6-VRAM von Micron mit 1500-MHz-Schuhren und einer 192-Bit-Busbreite mit einer Bandbreite von 288 GB / s. Es unterstützt die PCIe 4.0-Busschnittstelle mit Abwärtskompatibilität. Dies ist eine werkseitig übertaktete Karte, da das Referenzdesign eine Spieluhr von bis zu 1375 MHz mit einem Boost-Clock von bis zu 1560 MHz hat. AMD verwendet die Game Frequency-Terminologie, die als erwartete Uhren angegeben wird, wenn sie unter den typischen Gaming-Anwendungen ausgeführt wird, die auf die typische Gesamtgrafikleistung TGP ( eingestellt sind.
Die tatsächlichen Ergebnisse der einzelnen Spieluhren können variieren. Aus der Aussage geht hervor, dass sich AMD auf die Boost-Uhr bezieht, aber wenn wir uns dann die Spezifikationen ansehen, sehen wir, dass die Boost-Uhr separat erwähnt wird, wie in unserem Fall die Game-Uhr 1660 MHz, während der Boost Clock 1750 MHz beträgt. Dies ist eine Art verschwommene Aussage und kann Verwirrung stiften. In Navi 10 werden die Uhren angesichts der Leistung des Grafikprozessors dynamisch eingestellt.

AMD sagt, dass dies ihre beste 1080P-Grafikkarte ist, die mit dem RTX 2060 des Nvidia konkurriert. Die Preise für GeForce RTX 2060 beginnen bei Rs. 64000 / – auf dem lokalen Markt, während Texon-Ware die AMD-Rivalenlösung in Rs. 59500 / verkauft/- Wenn diese Grafikkarte in der Nähe des RTX 2060-Niveaus funktioniert, wäre sie mit dieser Preisgestaltung definitiv ein Gewinner.
Mit Blick auf den NewEgg für die internationale Preisgestaltung beginnen die beiden Fans-Lösungen in GeForce RTX 2060 bei $ 319, während die beiden Fans-Lösungen in RX 5600 XT bei $ 269 beginnen. Die lokalen Preise scheinen in Schach zu sein.
Es ist Zeit, sich das Design der Grafikkarte genauer anzusehen, gefolgt von den Ergebnissen der Spiele und synthetischen Benchmarks. Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra ist ein Dual-Slot-Design mit einer Gigantgröße. Es hat eine Abmessung von 326 x 148 x 44 mm. Diese Karte hat eine Länge von 326 mm. Beachten Sie dies. Außerdem hat es eine Höhe von 148 mm, die über dem üblichen Standard liegt.

Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra bietet auch einen Leistungssensor. Hier haben wir die maximale Leistungsaufnahme der Karte vorgenommen.

Werfen wir einen Blick auf die Leichentuchseite der Grafikkarte. Wir haben ein mattschwarzes Farbschema. Das Leichentuch besteht aus hartem Kunststoff und ist ziemlich robust. Das Leichentuch selbst hat ein einfaches Design mit Kurveneinsätzen am oberen und unteren Rand. Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra bietet drei Lüfter.
Der einzigartige Designaspekt hier sind die Fans unterschiedlicher Größe. Der mittlere Lüfter ist 100 mm groß, während die beiden anderen Lüfter 90 mm groß sind. Jeder Lüfter hat 11 Laufräder mit einer glänzenden reflektierenden Beschichtung. In der Mitte jedes Lüfters befindet sich ein kupferfarbener XFX-Aufkleber. Der kreisförmige Teil der Abdeckung, der diese Lüfter umfasst, hat auch eine glänzende reflektierende Beschichtung.
Diese Lüfter verfügen über die Zero DB Auto Load-Technologie, bei der sich die Lüfter nicht mehr mit einem festgelegten Temperaturwert drehen. Sobald dieser Anschlusswert überschritten ist, drehen sich die Lüfter je nach Auto oder vom Benutzer definierter Lüfterkurve auf die Geschwindigkeit. Hierbei gibt es keinen LED-Beleuchtungseffekt rx 5600 xt Bewertung Grafikkarte.
Die Kühllösung des XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra besteht aus Kupfer-GPU- und Speicherkühlkomponenten, Kupferverbundwärmerohren Luftstrom Design unterstützt von drei leistungsstarken Lüftern für verbesserte Wärmeleistung.

Werfen wir einen Blick auf die Oberseite der Grafikkarte. Dieser Abschnitt der Grafikkarte verfügt über fast ein vollständiges Open-Airflow-Design, um maximale Belüftung zu gewährleisten. Man kann die Aluminiumflossen und Kupferheizrohre erkennen. Die Stromanschlüsse sind einsatzfähiger als oben. Dies zeigt, dass die Kühllösung die Leiterplattenhöhe abdeckt und erweitert.
Der Kühlkörper scheint aus zwei miteinander verbundenen Flossenstapeln zu bestehen. Der linke Seitenflossenstapel hat eine kleinere Größe und deckt den GPU- und VRAM-Bereich ab, während der Flossenstapel der rechten Seite eine größere Oberfläche hat und die gesamte Leiterplatte bedeckt diese Seite einschließlich der Stromversorgungskreisläufe.
Es scheint eine einzige große Kupferplatte zu geben, die die GPU und die VRAM-Chips bedeckt. Diese Platte wird dann von den 4x Kupferverbundwärmerohren mit einer Dicke von 6 mm berührt. Der Kühlkörper nimmt mit den Thermopads Kontakt mit den MOSFETs auf.
Ich wünschte wirklich, ich könnte die Karte auseinander reißen, um zu sehen, was darunter liegt! Da es sich tatsächlich um eine Einzelhandelseinheit handelt, nicht um eine Überprüfungsstichprobe, darf ich dies nicht aus der Quelle tun.

Wenn wir uns den Teil zur Rückseite der Karte ansehen, können wir sehen, wie die Ausschnitte im Leichentuch uns sagen, dass sich XFX fast überall auf das Open-Airflow-Design konzentriert hat.

Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra verfügt über eine solide schwarze Farbrückplatte aus Metallic. Auf der Rückplatte befinden sich eckige Ausschnitte. Diese sind zur Belüftung da. Wie es aussieht, gibt es kein Thermokissen zwischen der Metallrückplatte und der Leiterplatte, was eine nette Geste gewesen wäre.

In der Mitte der Rückplatte befindet sich ein großer Markenname XFX, der glänzend und reflektierend ist. Der Bereich zur Vorderseite der Grafikkarte verfügt über ein Kunststoff-Hülle, da die Metall-Hinternplatte nicht über die gesamte Länge der Karte verläuft. Auf eine der federbelasteten Schrauben für die GPU-Buchse ist ein weißer Aufkleber geklebt. Die Garantie erlischt, wenn dieser Aufkleber manipuliert oder entfernt wird. Hier wird auch ein Seriennummernaufkleber eingefügt.

Auf der rechten Seite der Leiterplatte unten befindet sich ein 4-poliger Stecker in weißer Farbe. Dies treibt die Fans der Karte an. Es ist PWM, da die Geschwindigkeit basierend auf dem Wärmesensor der GPU geregelt wird.

Diese rx 5600 xt Bewertung Die Grafikkarte verwendet einen 8-poligen und einen 6-poligen Stromanschluss. Die kombinierte Leistungsaufnahme dieser beiden Steckverbinder beträgt 225 W. Durch Hinzufügen von 75 W vom PCIe-Anschluss wird für diese Grafikkarte ein Stromverbrauch von 300 W erzielt. Jeder Stecker hat auf der Rückseite der Leiterplatte ein blaues LED-Farblicht, das beim Einschalten aufleuchtet.
Wenn wir uns den Bereich mit den Stromanschlüssen genau ansehen, können wir einen Schieberegler erkennen. Wofür könnte das sein? Eine einfache Antwort ist, dass der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra mit Dual BIOS geliefert wird und der Benutzer die Möglichkeit hat, zwischen beiden BIOS zu wechseln.
Ich persönlich bevorzuge das duale BIOS-Design, da es mehr Flexibilität bietet, wenn beim BIOS etwas schief geht. Der Benutzer kann zum zweiten BIOS wechseln und die Karte funktioniert weiterhin. Diese sind als Leistung und gekennzeichnet Ruhig. Ich konnte auf der XFX-Website und im Handbuch keine nützlichen Informationen darüber finden, auf welcher Seite des Schalters welches BIOS vorhanden ist.
Der XFX sollte dies beheben. Auf seiner Standardposition wird das Performance-BIOS geladen, das mit aggressiver Geschwindigkeit des Lüfters ’ ausgestattet ist, aber dennoch leise ist!

Wenn wir die Karte von der Vorderseite betrachten, können wir sehen, wie sich beide Seiten des Leichentuchs hier schließen. Das sieht sehr angenehm aus und ist perfekt ausgeführt. Auf beiden Seiten der Abdeckung befinden sich Ausschnitte, die ausreichend hervorstehen, um fast alles außer den abschließenden Kupfer-Wärmerohren abzudecken.

Folgende Konnektivitätsoptionen stehen dem Benutzer zur Verfügung:
- 1x HDMI-Anschluss 2,0 b
- 3x DP-Port 1.4 HDR
Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra unterstützt Dual Link und bietet Ausgänge mit Digital Stream Compression 1.2a, die ein visuell verlustfreies Einkabelkabel mit 4 K / 240 Hz, 4 K / 120 Hz/HDR- oder 8K / 60Hz / HDR-Erfahrung.
Aufgrund der Einschränkung durch die Quelle habe ich die Karte nicht geöffnet, um mir die Leiterplatte und das Stromversorgungssystem anzusehen. Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra scheint 8 Leistungsphasen zu haben.
Testen
Im Folgenden finden Sie die Informationen zum Testsystem und zu den Treibern, mit denen ich diese Grafikkarte getestet habe:
- Intel i7 8700k @ 5,0 GHz
- Asus Strix Z390-E Gaming Motherboard
- Ballistix Elite 16 GB Kit bei 3000 MHz
- Noctua NH-U14S
- HyperX 120 GB SSD
- Seagate Barracuda 3,5 ” 2 TB Festplatte
- Thermaltake TP iRGB 1250W Titan-Netzteil
Fahrer
- Nvidia-Treiber 442.19 Für COLORFUL GeForce GTX 1650 Super NB-4G-V
- Nvidia-Treiber 417.71 für GIGABYTE GeForce RTX 2060
- Nvidia-Treiber 411.70 Für ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 OK
- Nvidia-Treiber 398,35 für GeForce GTX ( Pascal ) Grafikkarten
- Nvidia-Treiber 417,71 für GeForce GTX 1080 [ Erforderlich für Battlefield V ]
- Nvidia-Treiber 430.86 für andere Karten der GeForce GTX 1600-Serie
- Nvidia-Treiber 430,86 für ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 OC und ZOTAC GeForce RTX 2070 Amp Extreme
- Nvidia-Treiber 431.60 für GIGABYTE GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G
- AMD-Treiber Adrenalin 2019 19.4.3 für den Radeon RX 570 und RX 580.
- AMD-Treiber Adrenalin 2020 Edition 20.1.3 für XFX Radeon RX 5500XT Thicc II Pro
- AMD-Treiber Adrenalin 2020 Edition 20.2.2 für XFX Radeon RX 5600XT Thicc III Ultra
Überwachungssoftware
MSI Afterburner 4.62 wurde verwendet, um den FPS für die Spiele ohne integrierte Benchmarks zu überwachen und aufzuzeichnen. Pro Spiel und API wurden drei Läufe pro Auflösung durchgeführt, und in den Grafiken wird der Durchschnitt angezeigt. Die harte Tortur für den Tester! Für die Optimierung wurde EVGA Precision X1 verwendet.
Synthetische Benchmarks
Folgende synthetische Benchmarks wurden verwendet:
- 3DMark Feuerschlag
- 3DMark Feuerschlag Extrem
- 3DMark Feuerschlag Ultra
- 3DMark Time Spy
- 3DMark Time Spy Extreme
- Unigine Überlagerung
Spiele
Folgende Spiele wurden auf eine Bank gesetzt:
- Asche der Singularität [ DX11, DX12 ]
- Schlachtfeld 1 [ DX11, DX12 ]
- Schlachtfeld V ( DX11, DX12, DXR ]
- Metro Last Light Redux [ DX11 ]
- Metro Exodus [ DX11, DX12, DXR ]
- Assassins Creed Origin [ DX11 ]
- Schatten des Grab Raider [ DX12 ]
- Grand Theft Auto – V [ DX11 ]
- Final Fantasy – XV
- Far Cry 5 – [ DX11 ]
- Mittelerde – Kriegsschatten [ DX11 ]
- Der Hexer 3 [ DX11 ]
- DOOM [ Vulkan ]
- Wolfenstein II Der neue Koloss [ Vulkan ]
Synthetische Benchmarks

In allen drei Fire Strike-Benchmarks sitzt der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra über dem GeForce RTX 2060.

Hier haben wir eine entgegengesetzte Situation im Vergleich zur Fire Strike-Serie der Tests.

Das Diagramm der Unigine Superposition ist nach der 1080p Extreme-Voreinstellung sortiert. Auch hier fehlt diese Karte hinter der GeForce RTX 2060.
Spielbänke
Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra ist für 1080P Ultra-Spiele gedacht. Trotzdem haben wir diese Grafikkarte auf Spielleistung bei 1440P und 2160P getestet, um mit unserem Grafikformat Schritt zu halten. Wir werden uns nur auf die 1080P-Spielleistung konzentrieren und den Gewinn gegenüber der GeForce RTX 2060 vergleichen, die wir zuvor überprüft haben.
Eine Randnotiz am Fahrerteil, die Fahrerseite dieser Karten muss noch verbessert werden, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten, da ich während des Tests einige Störungen gesehen habe.
Schlachtfeld 1 DX11

Der Leistungsunterschied beträgt 9,33% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Schlachtfeld 1 DX12

Der Leistungsunterschied beträgt 10,06% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Schlachtfeld V DX11

Der Leistungsunterschied beträgt 3,20% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Schlachtfeld V DX12

Der Leistungsunterschied beträgt 8,47% zwischen beiden Karten bei 1080P.
Metro Last Light Redux

Der Leistungsunterschied beträgt 24,46% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Metro Exodus DX11

Der Leistungsunterschied beträgt 9,74% zwischen beiden Karten bei 1080P.
U-Bahn-Exodus DX12

Der Leistungsunterschied beträgt 0,54% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Asche der Singularität DX11
The Ashes of the Singularity war der allererste Titel mit dem DX12 und ich habe das Spiel mit DX11 und DX12 anhand des integrierten Benchmarks des Spiels getestet. Der FPS-Score in den Grafiken ist der Durchschnitt aller Bänke.

Der Leistungsunterschied beträgt 4,86% zwischen beiden Karten bei 1080P.
Asche der Singularität DX12

Der Leistungsunterschied beträgt 6,67% zwischen beiden Karten bei 1080P. Dies ist das erste Spiel, bei dem der XFX RX 5600 XT THICC III Ultra tatsächlich einen Vorsprung erlangt.
Schatten des Tomb Raider DX12

Der Leistungsunterschied beträgt 6,38% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Assassins Creed Origin DX11

Der Leistungsunterschied beträgt 20,00% zwischen beiden Karten auf 1080P.
DOOM Vulkan

In DOOM ziehen die Grafikkarten ein besseres FPS auf 1080P und sogar bei 1440P. Das wahre Leistungspotential und der Gewinn können bei einer Auflösung von 2160P überprüft werden, da nur der 4k-Test einen besseren Bezugspunkt bietet. Der XFX Radeon RX 5600 XT THICC III Ultra leistet gute Arbeit bei höherer Auflösung.
Far Cry 5 DX11

Der Leistungsunterschied beträgt 5,26% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Final Fantasy XV Benchmark
Der Final Fantasy XV-Benchmark gibt das Ergebnis in Bezug auf die Punktzahl anstelle des FPS ab.

Grand Theft Auto – V DX11
Grand Theft Auto – V verfügt über keine Voreinstellungen für die Grafikqualität. Ich habe maximale Einstellungen verwendet, wo und was mit 4x MSAA verfügbar ist.

Der Leistungsunterschied beträgt 21,67% zwischen beiden Karten bei 1080P.
Mittelerde: Schatten des Krieges DX11

Der Leistungsunterschied beträgt 16,5% zwischen beiden Karten auf 1080P.
Der Hexer 3 DX11

Der Leistungsunterschied beträgt 17,48% zwischen beiden Karten auf 1080P.
In Bezug auf die Gesamtspielleistung liegt der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra in einem Margin-Bereich von ca. 5 bis 9% hinter dem GeForce RTX 2060% mit Ausnahme einiger Titel, bei denen die Marge tatsächlich ziemlich groß ist, d. H. Über 15%.
Boost Clock Benchmark
Nachdem wir uns nun die Ergebnisse von Spielen und synthetischen Benchmarks angesehen haben, ist es an der Zeit, einen Blick auf die maximalen Boost-Uhren zu werfen.

Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra hat sich auf 1760 MHz erhöht, obwohl er für den Bruchteil der Sekunde war, und diese Zahl während meiner Tests nie wieder erreicht. Der Durchschnitt lag in den 1730er Jahren mit dem niedrigsten Rückgang von 1680 MHz.
Stromverbrauch und Thermik
Stromverbrauch
Um die Leistungsaufnahme zu messen, Ich gehe einen anderen Weg, da HWInfo64 die GPU-Leistung ( zeigt, wenn sich ein Sensor auf der Platine ) befindet, und genau das habe ich in meinen Grafiken gezeigt, anstatt die gesamte Systemleistungsauslosung. Um die maximale Leistungsaufnahme zu überwachen, verwende ich The Witcher 3 mit einem Lauf von 60 Minuten bei 1080P und notiere dann die gemeldete maximale Leistungsaufnahme des HWInfo64.
Der PC wurde vor der Spielsitzung etwa 15 Minuten lang in den Leerlauf versetzt. Auf diese Weise kann jeder Benutzer seine Grafikkarte problemlos auf Stromverbrauch überprüfen.

Mit einer Stromaufnahme von 147 W bietet diese Karte definitiv eine bessere Energieeffizienz.
Wärmeleistung
Ich verwende Furmark oder eine andere Stress-App nicht zur Überprüfung der Wärmeleistung. Stattdessen stammen die gemeldeten Temperaturen aus der Spielesitzung mit The Witcher 3 mit einer Auflösung von 1080P für mindestens 60 Minuten. MSI Afterburner zeichnet die Temperaturen während der Spielsitzung auf. Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra war mit 30 ° C im Leerlauf. Bei Aktienuhren maximal 73 ° C.
Die Temperatur ist für meinen Geschmack etwas hoch, da die Karte auf dem Open-Air-Testbank-Setup getestet wurde. Sobald Sie sich im Chassis befinden, ist die Temperatur wahrscheinlich höher als diese und hängt von der Vielzahl der Faktoren ab, insbesondere von der Luftstromkonfiguration des Chassis. Beachten Sie, dass diese Tests im Leistungs-BIOS durchgeführt wurden.

Fazit
Unsere erste Version der Navi 10-Grafikkarte [ technisch gesehen die zweite Einstellung! ] ist mit dem XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra, der anscheinend die höchste Variante in ihrer Pro-Reihe ist. Die Grafikkarte basiert auf dem auf 7nm hergestellten AMD Radeon Navi 10-Grafikprozessor mit der neuen RDNA-Architektur. Es verfügt über 10300 M Transistoren mit 7-nm-Technologie mit einer Matrizengröße von 255 mm ². Es enthält 64 ROPs und 144 TMUs.
Wir haben 2304 Shader-Einheiten. Die Pixel-Füllrate beträgt 112 GP / s und die Textur-Füllrate beträgt 252,0 GT / s. Es verfügt über 6 GB GDDR6-VRAM von Micron mit 1500-MHz-Schuhren und einer 192-Bit-Busbreite mit einer Bandbreite von 288 GB / s. Es unterstützt die PCIe 4.0-Busschnittstelle mit Abwärtskompatibilität. Dies ist eine werkseitig übertaktete Karte, da das Referenzdesign eine Spieluhr von bis zu 1375 MHz mit einem Boost-Clock von bis zu 1560 MHz hat.
Diese rx 5600 xt Bewertung Die Karte verfügt über einen 1x HDMI 2.0b-Anschluss, 3x DP 1.4-HDR-Anschlüsse mit beeindruckender Unterstützung für Ausgänge mit Digital Stream Compression 1.2a, die ein visuell verlustfreies Einkabel mit 4K / 240 Hz, 4K / 120 Hz / bietet/HDR- oder 8K / 60Hz / HDR-Erfahrung.
Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra hat eine Abmessung von 326 x 148 x 44 mm ( LxHxW ). Dies ist ein Dual-Slot-Design mit einer Länge von 326 mm. Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Baus die Dimension dieser Gigantenkarte.
Die Karte unterstützt und bietet AMD Anti-Lag, FildelityFX, Video-Streaming bis 8.000, PCIe 4.0-Unterstützung, Radeon FreeSync2 HDR, Radeon Boost und Radeon VR Ready Premium, Radeon Rays Audio + True Audio Next, Async Compute, Radeon Image Sharpening, DX12 ( 12_1 ), um nur einige zu nennen.
Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra verfügt über ein elegantes und schönes Leichentuch in mattschwarzer Farbe, das zu einem eleganten Design führt, das für sich selbst spricht. Die Kühllösung verfügt über die Kupfer-GPU- und Speicherkühlkomponenten, Kupferverbundwärmerohre und ein Freiluftstromdesign für eine verbesserte Wärmeleistung. Die Karte verfügt über Dreifachventilatoren mit einem mittleren Lüfter von 100 mm Größe, während der Rest 90 mm groß ist.
Alle Lüfter sind PWM-gesteuert und verfügen über eine Zero DB Auto Load-Funktion, um das Drehen bei niedrigeren Temperaturwerten ( zu stoppen. Die Fabrik hat ) definiert und beginnt automatisch mit dem Drehen, sobald die vordefinierte Verbindung Wert wird gekreuzt. Es gibt eine einzige Kupferplatte, die die GPU- und VRAM-Chips bedeckt. Die Wärme wird dann mit 4x 6mm Kupferverbundwärmerohren in einen großen Flossenstapel der Aluminiumflossen ausgeführt.
Es gibt eine solide Metall-Backplate mit XFX-Branding. Das Gesamtdesign konzentriert sich auf den Open-Airflow-Aspekt für maximale Belüftung. Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra verfügt über ein duales BIOS, das meine persönliche Lieblingsfunktion auf einer solchen Karte ist. Auf der Oberseite der Leiterplatte befindet sich ein Schalter, um zwischen dem Modus Leistung und Ruhe BIOS zu wechseln. Standardmäßig ist der Leistungsmodus.
Dieses Gerät wird mit dem bereits aktualisierten Performance-BIOS geliefert, daher konnte ich den Leistungsunterschied zwischen dem ursprünglichen Aktien-BIOS und dem Performance-BIOS nicht überprüfen. Die Karte übernimmt die Stromversorgung über 8-polige und 6-polige Stromanschlüsse mit einer Gesamtleistungsaufnahme von 300 W.
Wo steht diese Karte? Leistung, Preis, Effizienz und Garantie gehören zu den Top-Faktoren, die ich berücksichtige, da diese relevanter sind und eine wichtige Rolle bei der endgültigen Entscheidung über das Abdrücken des Abzugs spielen. Bei der Gesamtspielleistung lag der RX 5600 XT 6G in einem Margin-Bereich von ca. 5 bis 9% hinter dem GeForce RTX 2060 6G% mit Ausnahme einiger Titel, bei denen diese Marge je nach Titel ( eine recht hohe Überquerung der 15% ) darstellte.
Denken Sie daran, dass die Fahrer für eine bessere Stabilität noch verbessert werden müssen, und ich hoffe, dass AMD dies tun wird, da sie mit der Unterstützung ihrer Fahrer gerockt haben. Diese Fahrerinstabilität kann den Leistungsfaktor beeinflussen. Dieses Leistungsniveau des RX 5600 XT erreicht einen viel besseren Wirkungsgrad von 147 W als das 194 W des Wettbewerbsangebots des anderen Lagers. Das nächste ist die Preisgestaltung.
Die lokale Preisgestaltung für den XFX RX 5600 XT THICC III Ultra beträgt Rs.59500 im Vergleich zum Startpreis von GeForce RTX 2060 und beträgt Rs.64.700/- XFX bietet 3 Jahre Garantie auf diese Karten, während Texon-Ware 1,5 Jahre Garantie vor Ort bietet. In Bezug auf die lokale Garantie fehlt das Angebot im Wettbewerb.
Der XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra kann das 1080P Ultra-Spiel ohne Schluckauf abwickeln und bietet eine bessere Effizienz und eine etwas bessere Preisgestaltung ( local ). Habe ich erwähnt, dass die Karte selbst unter voller Ladung und umfangreichen Spielen absolut still war! Jetzt kennen Sie 😉
Ich bin Texon-Ware dankbar, dass er mir die Gelegenheit gegeben hat, die XFX AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB GDDR6 THICC III Ultra-Grafikkarte zu überprüfen.