Möglicherweise stehen Sie vor dem Problem, dass die Malwarebytes Privacy VPN verbindet sich nicht oder funktioniert nicht auf Ihrem Windows-Computer. Dies kann passieren, nachdem Sie kürzlich Ihre VPN-Software oder ein anderes Malwarebytes-Produkt auf Ihrem Gerät aktualisiert haben. Dieser Beitrag bietet benutzerdefinierte Lösungen für dieses Problem.
Malwarebytes Privacy VPN verbindet sich nicht oder funktioniert nicht
Wenn Malwarebytes Privacy VPN auf Ihrem Windows 11/10-Gerät nicht funktioniert oder keine Verbindung herstellt, helfen Ihnen die unten aufgeführten anwendbaren Korrekturen, das Problem auf Ihrem System zu lösen.
- Führen Sie einen Geschwindigkeitstest mit Malwarebytes Privacy VPN ein und aus
- Treiber aktualisieren
- Bonjour deinstallieren (falls vorhanden)
- Java aktualisieren oder deinstallieren (falls zutreffend)
- Zusätzliche Fehlerbehebung
- Wenden Sie sich an den Malwarebytes-Support
Sehen wir uns diese vorgeschlagenen Korrekturen im Detail an. Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Windows auf Ihrem Computer auf die neueste Version/den neuesten Build aktualisiert ist. Diese Updates, einschließlich optionaler Updates, die routinemäßig veröffentlicht werden, beheben alle Fehler, die den normalen Betrieb von Programmen beeinträchtigen können, die auf Ihrem Gerät ausgeführt werden.
1]Führen Sie einen Geschwindigkeitstest mit aktiviertem und deaktiviertem Malwarebytes Privacy VPN durch
Sie können einen Internet-Geschwindigkeitstest durchführen, um Ihre Internetverbindung zu überprüfen. Beachten Sie die Ping-, Download- und Upload-Ergebnisse. Wenn der Ping sehr hoch ist (über 100 ms) oder die Download-Geschwindigkeit sehr langsam ist (weniger als 1 Mbit/s), kann dies der Grund dafür sein, dass Malwarebytes Privacy VPN möglicherweise nicht funktioniert oder keine Verbindung zu Ihrem Computer herstellt.
Sie können versuchen, Ihren Computer mit einem anderen Netzwerk (WLAN, mobiler Hotspot, Ethernet-Kabel usw.) zu verbinden und sehen, ob es manchmal Verbesserungen gibt, wenn der Computer über Malwarebytes VPN mit dem Internet verbunden ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, alle Verbindungsprobleme auf Ihrem Computer zu beheben, die hier die Ursache sein könnten. Möglicherweise müssen Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder ISP wenden, um festzustellen, welche Netzwerk- oder Routereinstellungen möglicherweise die VPN-Verbindung auf Ihrem Computer verhindern.
Lektüre: VPN wird vom Router blockiert
2]Aktualisieren Sie Ihre Treiber
Ihr System kann einige kleinere Probleme haben, die Teil des Problems sein können, aber eine schlechte oder inkonsistente Verbindung ist halb normal, sollte aber selten sein, nicht die Norm. Wenn Sie dies häufig sehen, ist möglicherweise etwas anderes mit dem Computer los, das Sie sich ansehen sollten, z. B. fehlende oder veraltete Treiber.
Für diese Lösung müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind, wobei Sie besonders auf Ihren PCI-Controller für die Datenerfassung und Signalverarbeitung und Ihre Netzwerkadapter achten müssen – unten sind Ihre Optionen aufgeführt.
Lektüre: Was ist TAP-Windows Adapter v9 und warum benötigt Ihr VPN diesen Treiber?
3]Bonjour deinstallieren (falls vorhanden)
Oft können einige Programme aufgrund verschiedener Probleme abstürzen, aber dies sind auch nur vorübergehende Probleme und treten nicht immer wieder auf oder dauern tagelang an. Untersuchungen ergaben jedoch, dass einige betroffene Computerbenutzer Bonjour auf ihrem System installiert hatten, und die Deinstallation von Bonjour schien das Problem zu beheben.
Darüber hinaus können Sie im Clean Boot-Modus auf Probleme stoßen und sehen, ob das VPN im Clean Boot-Modus reibungslos läuft. Dann müssen Sie möglicherweise einen Prozess nach dem anderen manuell aktivieren und sehen, wer der Täter ist, der Ihnen Probleme bereitet. Sobald Sie es identifiziert haben, müssen Sie die Software, die diesen Täterprozess verwendet, deaktivieren oder deinstallieren.
4]Aktualisieren oder deinstallieren Sie Java (falls vorhanden)
Untersuchungen ergaben auch, dass einige betroffene PC-Benutzer eine alte, kompromittierte Version von Java auf ihrem Windows 11/10-System hatten. Um das Problem zu lösen, müssen Sie Java über Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen deinstallieren. Wenn möglich, können Sie versuchen, Ihren Computer ohne Java zu verwenden, da es nur von sehr wenigen Programmen benötigt wird. Nachdem Sie Java von Ihrem System entfernt haben, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wurde. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Fix fort.
5]Zusätzliche Fehlerbehebung
1] Ändern Sie Ihre DNS-Einstellungen auf einen der öffentlichen DNS-Server von Drittanbietern und sehen Sie, ob das hilft. Wenn Ihre DNS-Einstellungen beschädigt sind, kann dies außerdem dazu führen, dass einige Apps (in diesem Fall die Malwarebytes Privacy VPN-App) keine Verbindung zum Internet herstellen – das Leeren des DNS kann das Problem lösen.
2] Ändern Sie den Serverstandort in Malwarebytes Privacy VPN. Sie müssen dies tun, wenn Sie feststellen, dass Ihre Internetgeschwindigkeit langsam ist, wenn Malwarebytes Privacy aktiviert ist, da Sie beim Ausführen von Malwarebytes Privacy möglicherweise etwas an Geschwindigkeit verlieren, da das Verschlüsseln Ihrer Daten einige Zeit in Anspruch nimmt. Die Fehlerbehebung dieses Problems hängt von dem unter 1]oben durchgeführten Internet-Geschwindigkeitstest ab. Wenn Ihre Download- und Upload-Geschwindigkeiten bei aktiviertem Malwarebytes-Datenschutz langsamer sind, wählen Sie einen Serverstandort, der näher an Ihrem physischen Standort liegt. Dies kann Ihre Verbindungsgeschwindigkeit verbessern. Wenn Ihre Download- und Upload-Geschwindigkeiten unter dem erwarteten Bereich Ihres Internetabonnements mit deaktiviertem Malwarebytes-Datenschutz liegen, wenden Sie sich an Ihren ISP, um Unterstützung zu erhalten.
3] Wenn Sie nicht auf eine App oder Website zugreifen können, z. B. einen Video-Streaming-Dienst, blockiert die Website möglicherweise die Anzeige ihrer Inhalte, während Sie ein VPN ausführen. In diesem Fall können Sie Malwarebytes Privacy vorübergehend deaktivieren, um auf die Website zuzugreifen.
5] Deinstallieren Sie Malwarebytes VPN und andere Produkte und installieren Sie sie erneut. Auf Ihrem Windows 11/10-Gerät müssen Sie möglicherweise Malwarebytes VPN und andere Produkte wie Malwarebytes AV mit dem Malwarebytes Support Tool deinstallieren. Folge diesen Schritten:
- Installieren Sie nach der Deinstallation von Malwarebytes Premium nicht sofort neu, wenn Sie aufgefordert werden, das Installationsprogramm zu schließen.
- Dann gehen Sie zu Checkliste > Programme > Programme und Funktionen und deinstallieren Wintun-Windows Und Malwarebytes-Datenschutz.
- Wenn Sie fertig sind, fahren Sie den Computer herunter und schalten Sie Ihren Router aus, indem Sie ihn ausschalten oder den Stecker ziehen.
- Warten Sie 2 Minuten, schließen Sie den Router wieder an und schalten Sie ihn ein, und warten Sie weitere 2 Minuten, und schalten Sie dann den Computer wieder ein.
- Beim Start können Sie jetzt Malwarebytes herunterladen und neu installieren und aktivieren und den Computer dann erneut starten.
- Beim Start können Sie nun Malwarebytes Privacy VPN herunterladen und neu installieren und aktivieren, dann versuchen, sich mit dem VPN zu verbinden.
Lektüre: Hohe CPU- und Speicherauslastung von Malwarebytes unter Windows behoben
6]Wenden Sie sich an den Malwarebytes-Support
Wenn das Problem zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht behoben ist, können Sie fortfahren und ein Support-Ticket an den Malwarebytes-Support unter support.malwarebytes.com senden. Möglicherweise müssen Sie Protokolldateien hinzufügen, die bei der Problembehandlung und möglicherweise beim Finden einer Lösung helfen können. Gehen Sie wie folgt vor, um die Protokolle auf Ihrem System zu sammeln:
- Laden Sie das Malwarebytes-Support-Tool herunter.
- Zu deinem Downloads Ordner, öffnen Sie ihn mb-support-xxxxxx.exe Datei.
- Im Benutzerkontensteuerung Popup-Fenster, klicken Sie auf Ja um die Installation fortzusetzen.
- Führen Sie das MBST-Supporttool aus.
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich des Malwarebytes Support Tools auf Fortschrittlich.
- Im Erweiterte Optionenklicken Sammeln Sie Protokolle.
Ein Zustandsdiagramm zeigt, dass das Werkzeug ist Laden Sie Protokolle von Ihrem Computer herunter. Nach Abschluss wird eine ZIP-Datei mit dem Namen mbst-grab-results.zip Es wird auf Ihrem Desktop gespeichert, den Sie hochladen können. Wenn der Malwarebytes-Support basierend auf Ihren VPN-Einstellungen nicht hilfreich war, können Sie erwägen, zu einem alternativen VPN-Dienstanbieter zu wechseln und nachzusehen.
Ich hoffe dieser Beitrag hilft!
Lesen Sie jetzt weiter: VPN stellt eine Verbindung her, kann aber nicht im Internet surfen
Blockiert Malwarebytes VPN-Verbindungen?
Um sicherzustellen, dass Ihre Verbindung sicher bleibt, wenn Sie auf Apps oder Websites zugreifen, die vertrauliche persönliche Informationen enthalten, wie z. B. Online-Banking und hinzugefügte Informationen VPN erforderlich listet, blockiert Malwarebytes Privacy die Internetverbindung mit der IP-Adresse oder dem Port der Anwendung, es sei denn, VPN ist aktiviert. Sie können die VPN-Blockierung in Windows 11/10 über deaktivieren Netzwerkverbindungen anzeigenKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf das spezifische VPN, das Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie es aus Indisponieren.
Lektüre: Malwarebytes blockiert das Programm oder die Website. Wie füge ich Ausnahmen hinzu?
Was verhindert, dass ein VPN eine Verbindung herstellt?
Nehmen wir im Allgemeinen an, dass ein VPN keine Verbindung zum Internet herstellt. In diesem Fall liegt es meist an verschiedenen Gründen wie Firewalls, gesperrten Ports, veralteter VPN-Software, Problemen mit Ihrem Router oder falschen Einstellungen. Stellen Sie in den meisten Fällen sicher, dass Ihre Firewall die VPN-Nutzung zulässt, dass Ihre VPN-Software auf dem neuesten Stand ist und dass die richtigen Ports nicht blockiert sind. Falls Ihr ISP den Zugriff beschränkt, können Sie dieses Problem lösen, indem Sie zu einem anderen Server, Port oder Protokoll wechseln.
Allgemeine Vorschläge: VPN funktioniert nicht auf einem Windows-PC.