Der Oktober war für die Spieler eine Weihnachtszeit. Der Monat begann mit den brandneuen AMD Ryzen-CPUs der Zen 4-Architektur. Dann brachte die kolossale Größe des NVIDIA RTX 4090 alle im Sturm, und jetzt haben die Raptor Lake-Chipsätze der 13. Generation von Intel die ganze Begeisterung um sie herum gesammelt. Der Flaggschiff-Prozessor der Raptor Lake-Chipsätze ist der Core i9-13900K, und es ist nur fair, diesen Chip neben seinen Vorgänger zu stellen. Aus diesem Grund wird dieser Leitfaden den ultimativen Core i9-13900K vs. Core i9-12900K Showdown enthalten.
Der i9-12900K wurde für die längste Zeit als ultimatives Tier gefeiert. Der Chipsatz drehte die Richtung von Intel und brachte ihn erneut nach oben. Der Verdienst dafür gilt für Intels neue Alder Lake-Architektur, die viele revolutionäre Funktionen wie das hybride Architekturdesign enthielt.
Alles in allem katapultierten die Alder Lake-Chipsätze den Erfolg von Intel und erhöhten die Messlatte ziemlich hoch. Kein Wunder also, dass Spieler hohe Erwartungen an die Raptor Lake-CPUs haben. Die Hauptfrage ist nun, ob der neue i9-13900K seinem Hype gerecht werden kann? Und vor allem ist es das Upgrade wert?
Schlüssel zum Mitnehmen
- Der neueste i9-13900K ist ein Upgrade gegenüber dem alten i9-12900K in allen Abteilungen. Er verfügt über 8 weitere Kerne, eine zusätzliche L3-Cache-Größe, bessere Frequenzsteigerungen und verbesserte Funktionen.
- In Bezug auf die Leistung haben wir die Spielbenchmarks der beiden CPUs in 8 Spielen analysiert. Im Durchschnitt war der i9-13900K um 13,4% besser als sein Vorgänger. Der Chipsatz lief auch ~ 4,2% heißer und verbrauchte ~ 12,25% mehr Leistung als der i9-12900K.
- Sie können einen i9-12900K für etwa $ 500 Dollar und einen i9-13900K für $ 589 erhalten.
In diesem Handbuch werden wir den Core i9-13900K mit dem Core i9-12900K in allen Kategorien vergleichen und herausfinden, wie viel sich in der neuen Generation geändert hat. Von ihren architektonischen Unterschieden bis zu ihren Spiel-Benchmarks werden wir alles durchgehen und mit ihren Grundlagen beginnen.
Vergleichstabelle
Prozessor | Kern i9-13900K | Kern i9-12900K |
---|---|---|
Kerne | 24 | 16 |
Fäden | 32 | 24 |
Steckdose | LGA-1700 | LGA-1700 |
Übertakten | Unterstützt | Unterstützt |
Motherboard Chipsatzunterstützung | 700- und 600-Serie | 600- Serie |
L3-Cache | 36 MB ( geteilt ) | 30 MB ( geteilt ) |
Veröffentlichungsdatum | Oktober 2021 | Oktober 2021 |
Grundfrequenz | 3,0 GHz | 3,2 GHz |
Maximale Turbolfrequenz | 5,4 GHz | 5,2 GHz |
TDP | 125 W. | 125 W. |
Speicherunterstützung | DDR5-5600, DDR4-3200 | DDR5-4800, DDR4-3200 |
Technische Daten Unterschied
Nachdem wir nun eine Grundidee haben, was zwischen dem i9-13900K und dem i9-12900K unterschiedlich ist, gehen wir die Spezifikationen im Detail durch.
Core i9-13900K Technische Daten
- Steckdose Typ: LGA 1700
- Architektur: Der Raptor Lake
- # der Performancekerne: 8
- # von Effizienzkernen: 16
- Gesamtkerne: 24 ( 8 Leistungskerne + 16 Effizienzkerne )
- Gesamtfäden: 32
- Performance-Core-Basisfrequenz: 3,00 GHz
- Leistungskern-Max-Turbolfrequenz: 5,40 GHz
- Effiziente Kernbasisfrequenz: 2,20 GHz
- Effiziente Kernfrequenz: 4,30 GHz
- Maximale Turbolfrequenz: 5,80 GHz
- Intel ® Frequenz der thermischen Geschwindigkeitssteigerung: 5,80 GHz
- Intel ® Turbo Boost Max-Technologie 3.0 Frequenz: 5,70 GHz
- L3-Cache: 36 MB ( gemeinsam genutzt )
- L2-Cache: 32 MB ( gemeinsam genutzt )
- L1 Cache: 80K ( pro Kern )
- Prozessorbasisleistung: 125 Watt
- Prozessorturboleistung: 253 Watt
- Maximale Betriebstemperatur: 100 ° C.
- Veröffentlichungsdatum: Q4 2022
Grafik
- Integrierte Grafik: Intel ® UHD Graphics 770
- GPU-Bodenfrequenz: 300 MHz
- GPU-Turbolfrequenz: 1650 MHz
- GPU-Ausführungseinheiten: 32
- Grafikausgabe: eDP 1.4b, DP 1.4a, HDMI 2.1
Erinnerung
- Speichertyp: DDR-5 | DDR-4
- Max. Des Gedächtnisses: 2
- Maximale Speichergeschwindigkeit:
- DDR5 bis 5600 MT / s
- DDR4 bis 3200 MT / s
Core i9-12900K Technische Daten
- Sockeltyp: LGA 1700
- Architektur: Der Erlensee
- # der Performancekerne: 8
- # von Effizienzkernen: 8
- Gesamtkerne: 16 ( 8 Leistungskerne + 8 Effizienzkerne )
- Gesamtfäden: 24
- Performance-Core-Basisfrequenz: 3,20 GHz
- Leistungskern-Max-Turbolfrequenz: 5,10 GHz
- Effiziente Kernbasisfrequenz: 2,40 GHz
- Effiziente Kernfrequenz: 3,90 GHz
- Maximale Turbolfrequenz: 5,20 GHz
- L3-Cache: 30 MB ( gemeinsam genutzt )
- L2-Cache: 14 MB ( geteilt )
- L1 Cache: 64K ( pro Kern )
- Prozessorbasisleistung: 125 Watt
- Prozessorturboleistung: 243 Watt
- Maximale Betriebstemperatur: 100 ° C.
- Veröffentlichungsdatum: Q4 2021
Grafik
- Integrierte Grafik: ( Intel ® UHD Graphics 770 )
- GPU-Bodenfrequenz: 300 MHz
- GPU-Turbolfrequenz: 1550 MHz
- GPU-Ausführungseinheiten: 32
- Grafikausgabe: eDP 1.4b, DP 1.4a, HDMI 2.1
Erinnerung
- Speichertyp: DDR-5 | DDR-4
- Max. Des Gedächtnisses: 2
- Maximale Speichergeschwindigkeit:
- DDR5 bis 4800 MT / s
- DDR4 bis 3200 MT / s
Nachdem Sie die detaillierten Spezifikationen durchgesehen haben, sieht es so aus, als ob der i9-13900K in fast allen Bereichen eine Reihe von Upgrades gegenüber dem alten i9-12900K enthält. Zu Beginn ist das Interessanteste, was hier zu beachten ist, dass die Anzahl der Performance ( P ) -Kerne in den beiden Chipsätzen gleich bleibt, Der i9-13900K hat doppelt so viele Effizienzkerne ( E ), die die Gesamtzahl der Kerne von 24 auf 32 erhöht haben.
Intel hat mit einem größeren Würfel zusätzliche E-Kerne in den Chipsatz aufgenommen, Dadurch konnten sie auch die Cache-Kapazität ( erhöhen. Die architektonischen Unterschiede werden im nächsten Abschnitt ) ausführlich erörtert.
Ein weiteres wichtiges Upgrade, das der i9-13900K über den i9-12900K verfügt, ist die Erhöhung der Turboläufigkeiten sowohl der Leistungs- ( P ) – als auch der Effizienz- ( E ) -Kerne. Der i9-13900K hat eine maximale Frequenz von 5,4 GHz, während der i9-12900K eine maximale Frequenz von 0,2 GHz bei 5,2 GHz aufweist.
Während die Spitzenfrequenzen angehoben wurden, wurden die Basisfrequenzen von 3,2 GHz auf 3,0 GHz abgeschwächt, um die gleiche Grundleistung von 125 W aufrechtzuerhalten. Folglich ist der Anstieg der maximalen Frequenz größtenteils auf eine höhere Turboleistung zurückzuführen, die sich von 243 W auf 253 W bewegt hat.
Die vorherigen Intel-Chipsätze der 12. Generation unterstützten nicht nur DDR5-Speicher, sondern waren auch abwärtskompatibel mit DDR4-Speicher. Intel hat die abwärtskompatible Unterstützung beibehalten und die DDR5-Überweisungsraten von 4800 MT / s auf bis zu 5600 MT / s erhöht.
Während es um Abwärtskompatibilität geht, ist eine weitere großartige Sache beim i9-13900K, dass er den gleichen LGA-1700-Sockel wie der i9-12900K hat, Mit dem neueren Chipsatz können Sie die alten Motherboards und CPU-Kühler der 600er-Serie verwenden.
Core i9-13900K Vs. Kern i9-12900K: Architekturen
Lassen Sie uns zunächst die architektonischen Unterschiede zwischen den beiden Chipsätzen untersuchen, um alles besser zu verstehen, was sich mit der Aufstellung Raptor Like verbessert hat.
Die Architektur des Alder Lake

Das Alder Lake-Sortiment war das erste, das ein hybrides Architekturdesign verwendete, bei dem eine Mischung aus Performance ( P ) – und Effizienten ( E ) -Kernen anstelle von nur Kraftkernen verwendet wurde.
Die beiden Kerne wurden für ganz andere Zwecke gebaut. Beispielsweise wurden die Performance-Kerne ( P ) am besten für schwere Spiel- und Renderaufgaben optimiert. Andererseits wurden, wie die Namen vermuten lassen, die Efficient ( E ) -Kerne am besten für leichte Aufgaben optimiert, die für die Verarbeitung mit mehreren Fäden am besten geeignet waren.
Diese Kerne basierten auf verschiedenen Mikroarchitekturen; die Golden Cove-Mikroarchitektur für die Effizienten Kerne ( E ) und die Gracemont-Mikroarchitektur für die Performance ( P ) -Kerne.
Es sind viele Hauptunterschiede zwischen den beiden P- und E-Kernen, z. B. sind die Leistungskerne viermal größer, verbrauchen mehr Strom, geben eine höhere Leistung ab und unterstützen das Hyper-Threading, und viel mehr.
Intel hat die Thread Director-Technologie entwickelt, um diesen hybriden Architekturansatz weiter zu ergänzen.
Intels Thread Director
Kurz gesagt, der Thread Director ist eine Technologie, an der Intel und Microsoft zusammengearbeitet haben. Der Hauptzweck von Thread Director besteht darin, die jeweiligen Kerne auf die Aufgaben zu lenken, für die sie am besten optimiert sind.
In Windows 11 verwendet Intels Thread Director beispielsweise AI, um zu bestimmen, welche Prozesse auf Performance-Kernen ausgeführt werden müssen und welche auf Efficient-Kernen ausgeführt werden müssen, sicherstellen, dass ein höchstmöglicher Wirkungsgrad erreicht wird.
Andere Verbesserungen
Mit der Alder Lake-Architektur hat Intel seine 10-nm-Fertigungstechnologie auch in Intel 7 umbenannt. Während dies hauptsächlich eine Marketingtaktik war, brachte die 10-nm-Technologie der 3. Generation (, auch bekannt als Intel 7 ), etwa 10-15% bessere Leistungs-pro-Watt-Zahlen gegenüber dem vorherigen 10-nm-SuperFin (, der in Tiger Lake-Chipsätzen der 11. Generation ) gefunden wurde.
Eine weitere Verbesserung, die mit der Alder Lake-Architektur einherging, war Multicore Enhancement, das den Prozessor auf den Punkt gebracht mit maximaler Taktgeschwindigkeit durch hohen Stromverbrauch ausführt. In In Intels freigeschalteten CPUs ( wie i9-12900K ) ist Multicore Enhancement standardmäßig aktiviert.
Darüber hinaus gab es weitere Verbesserungen sowie die Unterstützung für DDR5-Speicher, Thunderbolt 4, PCIe 5.0 und Wi-Fi 6E. Wenn es um die Unterstützung des DDR5-Speichers geht, ist zu erwähnen, dass die DDR5-Überweisungsraten bis zu 4800 MT / s unterstützt wurden und die Chipsätze auch abwärtskompatibel mit DDR4-RAMs waren, sie zu einem besseren Wert machen.
Die Raptor Lake Architektur

Die Raptor Lake-Architektur ist eher eine raffinierte Version des Alder Lake als eine vollständige Überholung. Es bringt die mit den Chipsätzen der 12. Generation eingeführten Hauptmerkmale voran, hat sie jedoch verbessert, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Während die Raptor Lake-CPUs auch das hybride architektonische Design aufweisen, das erstmals in Alder Lake eingeführt wurde, wurden einige Änderungen daran vorgenommen. Hauptsächlich basieren die Performance-Kerne ( P ) jetzt auf einer brandneuen Raptor Cove-Mikroarchitektur, die für Operationen mit leichtem und einem Faden ausgelegt ist. Während die Efficiency ( E ) -Kerne immer noch die Gracemont-Mikroarchitektur verwenden, wurden sie auch mit der doppelten L2-Cache-Kapazität verbessert.
Die Raptor Lake-Architektur hat auch die zugrunde liegende Chipgröße erhöht, sodass Intel in i9-13900K ( E ) -Kerne in einen Chipsatz ( 2x einpacken kann. Neben der Hybridarchitektur hat Intel auch seine Thread Director-Technologie überarbeitet.
Thread Director Technology
Mit dem Windows 11 22H2-Update wird die Thread Director-Technologie mit Algorithmen für maschinelles Lernen aktualisiert, die die Handhabung von Hintergrund- und Vordergrundaufgaben erheblich verbessern.
Auf sehr grundlegende Weise sammelt die Thread Director-Technologie Telemetriedaten auf niedriger Ebene wie die Wärme und Leistung des Kerns aus dem Chipsatz und sendet sie an Windows 11. Danach kommt die mit den neuen und verbesserten Algorithmen für maschinelles Lernen ausgestattete Arbeitslastklassifizierungs-Engine ins Spiel. Diese Algorithmen bestimmen effizient, welchen Threads für die beste Optimierung die Kerne ( P oder E ) zugewiesen werden müssen, was zu einer insgesamt verbesserten Leistung führt.
Andere Verbesserungen
Die Raptor Lake-Architektur verbesserte auch den Intel 7-Prozessknoten. Laut Intel führten die schnelleren SuperFin-Transistoren der dritten Generation und die erhöhte Kanalmobilität zu einer Leistungsverbesserung, die einem vollständigen Knoten entsprach.
In ähnlicher Weise erhielt der DDR5-Speicher auch eine Beule, da er jetzt Übertragungsraten von bis zu 5600 MT / s sowie DDR4-Speicherunterstützung unterstützt.
Inzwischen haben Sie vielleicht bemerkt, dass die Raptor Lake-Architektur jeden Aspekt der Alder Lake-Technologie mit neuer und verbesserter Hardware aktualisiert hat, was sie zu einer soliden Aktualisierung macht.
Hauptvorteile
Da der i9-12900K der Vorgänger des i9-13900K ist, hat er grundsätzlich keine Vorteile gegenüber dem letzteren. Auf dem Papier hat es höhere Basisuhrgeschwindigkeiten und eine niedrigere maximale Turboleistung, aber das war’s.
Sie können höchstens sagen, dass der i9-12900K ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn in den nächsten Monaten ein Preisverfall zu verzeichnen ist.
Auf der anderen Seite hat der i9-13900K im Grunde alles verbessert, was der i9-12900K angeboten hat, hauptsächlich:
- 8 weitere Kerne ( 16 vs. 24 )
- 6 MB größere L3-Cache-Kapazität ( 36 MB gegenüber 30 MB )
- Etwa 4% höhere maximale Turbohäufigkeit ( 5,4 GHz gegenüber 5,2 GHz )
- Höhere maximale Speicherbandbreite ( 89,6 GB / s gegenüber 76,8 GB / s )
Diese Verbesserungen werden jedoch auf dem Papier gemessen, und der beste Weg, um zu sehen, wie sehr sich der i9-13900K gegenüber dem i9-12900K verbessert hat, besteht darin, seine Spiel-Benchmarks zu durchlaufen.
Spielleistung
In diesem Abschnitt analysieren wir die Spiel-Benchmarks von Core i9-13900K vs. Core i9-12900K, um herauszufinden, wie viel besser der i9-13900K ist und ob sich das Upgrade lohnt.
Digitale Tests haben die beiden Intel-Chipsätze im folgenden Rig gekoppelt, um sie in 8 Spielen zu testen.
- Prozessor: Core i9-13900K und Core i9-12900K
- Motherboard: ROG STRIX Z690-E GAMING WIFI
- RAM: G.SKILL Trident Z5 RGB 32 GB DDR5 6000 MHz CL36
- GPU: MSI Gaming X Trio RTX 4090
- CPU-Kühler: Arctic Freezer 420mm
- Netzteil: EVGA SuperNOVA 1000 G5
- Lagerung: Samsung 970 EVO M.2 2280 1 TB
- Auflösung: 1440p
Da der i9-13900K und der i9-12900K den LGA 1700-Sockel unterstützen, werden sie mit demselben ROG Z690-Motherboard kombiniert. Ebenso sind beide Chipsätze auch mit demselben CPU-Kühler kompatibel.
Der Bestie RTX 4090 wird als GPU der Wahl verwendet, um Engpassprobleme zu vermeiden, und die 1000W EVGA SuperNOVA sollte viel Leistung bieten, um die High-End-GPU und die leistungsstarken Chipsätze am Laufen zu halten.
Alle Spiele laufen auf 1440P-Qualität mit maximal ausgefallenen Einstellungen.
Cyberpunk 2077

Beginnen wir unsere Benchmark-Analyse mit einem der am meisten gehypten Spiele aller Zeiten — Cyberpunk 2077.
Auf Anhieb ist klar, dass die i9-13900K ist mit mehr FPS an der Spitze, indem das Spiel bei ausgeführt wird 121 FPS. Das i9-12900K ist auch nicht zu zurück, wenn man anläuft 111 FPS. Insgesamt liegt das bei 9% Vorsprung für die neuere CPU.
Während es einen bemerkenswerten Unterschied in den FPS-Zahlen gibt, scheinen die Temperaturen der beiden CPUs irgendwo um die gleiche Anzahl zu schweben. Der i9-13900K läuft mit 61 ° C und der i9-12900K läuft mit 59 ° C. Es gibt nur einen Unterschied von ~ 3,3% bei den Temperaturzahlen, der vernachlässigt werden kann.
Was jedoch nicht zu vernachlässigen ist, ist der Stromverbrauch, da der i9-13900K 91W verbraucht und der i9-12900K 82W verbraucht. Der i9-13900K nutzt eindeutig den um ~ 10,9% höheren Stromverbrauch, da er bei 5500 MHz taktet, verglichen mit dem 4901 MHz des i9-12900K, Dies erklärt, warum der Chipsatz auch eine gute Leistung erbringt.
Spider-Man

Als nächstes haben wir einen Spider-Man, ein Spiel, bei dem das Schwingen stark von der CPU abhängt.
Wieder die i9-13900K führt in bloßen FPS-Zahlen, indem das Spiel bei ausgeführt wird 141 FPS. Sein Vorgänger, der i9-12900K, liegt bei etwa 16,5% zurück 121 FPS. Obwohl 121 FPS überhaupt nicht schlecht sind, ist der 141 FPS des i9-13900K nur ein weiteres Level.
Die Temperaturzahlen scheinen relativ gezähmt zu sein, da sich beide Chipsätze im selben Stadion befinden. Der i9-13900K läuft mit 62 ° C, und der i9-12900K ist nur ein Smidge-Kühler bei 60 ° C. Insgesamt scheint eine Leistungsverbesserung von ~ 16,5% bei nur ~ 3,3% höheren Temperaturen kein schlechtes Geschäft für den neuen i9-13900K zu sein.
Der i9-13900K läuft mit höheren Taktgeschwindigkeiten von 5505 MHz, während der i9-12900K mit 4904 MHz taktet. In ähnlicher Weise verbraucht der i9-13900K auch etwa 11,8% mehr Leistung, da der Chip etwa 98,1 W einnimmt. Auf der anderen Seite schont der i9-12900K das Netzteil mit 87,7 W etwas.
Counter-Strike: Globale Offensive

Counter-Strike: Global Offensive wird jeden Tag von Hunderttausenden von Spielern weltweit geliebt und gespielt. Es ist auch ein großartiges Schlachtfeld, um zwei Chipsätze gegeneinander zu stellen.
Mit einem FPS-Unterschied ähnlich dem, was wir in Spider-Man gesehen haben, der i9-13900K führt mit CSGO bei 726 FPS. Im Vergleich dazu geht es beim i9-12900K um 17,8% hinter 616 FPS. Bisher ist ein Vorsprung von ~ 17,8% der größte, den wir je gesehen haben.
Sowohl der i9-13900K als auch der i9-12900K haben nahezu die gleichen Temperaturen, was verständlich ist, da beide Chipsätze dieselben CPU-Kühler tragen. Der i9-13900K läuft mit 57 ° C und der i9-12900K läuft mit 56 ° C.
Wir haben den bisher größten FPS-Unterschied bei CSGO gesehen, und das gilt auch für den Stromverbrauch, Wenn der i9-13900K ungefähr 67,9 W verbraucht und der i9-12900K 55,8 W verbraucht, was einen Stromverbrauchsunterschied von satten ~ 21,6% erzeugt%.
Rote tote Erlösung 2

Als nächstes kommt der Open-World-Meisterwerk Red Dead Redemption 2 auf unserem Core i9-13900K vs. Core i9-12900K-Führer. Die komplizierten Details und die schönen Grafiken des Spiels machen es zu einem der besten Spiele, um verschiedene Komponenten zu testen.
Ohne Zweifel hat der i9-13900K seinen Vorgänger mit einer Marge von ~ 17,3% erneut übertroffen. Der i9-13900K führt das Spiel mit 115 FPS aus, während der i9-12900K bei 98 FPS nur knapp 100 FPS beträgt.
Die Temperaturzahlen folgen dem gleichen Muster wie bei den anderen Spielen, der i9-13900K läuft bei 58 ° C und der i9-12900K läuft bei 55 ° C. Während der Core i9 der 13. Generation etwa 5,4% heißer ist, ist eine Temperatur von 58 ° C ganz normal und sollte kein Problem sein.
Bei großer Leistung steigt ein höherer Stromverbrauch, und dies ist beim i9-13900K der Fall, da er bei 82W etwa 17,6% mehr Strom verbraucht als der i9-12900K. Im Vergleich dazu schwebt der ältere i9-12900K bei etwa 69,7 W.
Gott des Krieges

Kratos ’ Abenteuer in God of War hängen stark von der CPU-Leistung ab und machen es zu einem nützlichen Spiel, unsere Chipsätze zu testen.
Der i9-13900K betreibt God of War mit rund 140 FPS, während der i9-12900K mit 123 FPS etwas zurückbleibt. Insgesamt führt der i9-13900K mit rund 13,8% mehr FPS erneut. Während der i9-13900K das Spiel zweifellos mit mehr FPS ausführt, ist sein Vorgänger, der i9-12900K, immer noch eine leistungsstarke CPU, da er nicht viel zurückfällt.
Es sieht so aus, als hätte Intel eine höhere Leistung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung guter Temperaturen erzielt. Der Kredit geht hauptsächlich an die Basis-TDP des i9-13900K, die für 125 W bewertet wird. In God of War läuft der i9-13900K mit 65 ° C und der i9-12900K ist mit 62 ° C nur ein kleiner Kühler. Insgesamt ist dies ein Unterschied von etwa 4,8% zwischen den Temperaturen der beiden Chipsätze.
Obwohl es keinen großen Unterschied bei den Temperaturzahlen gibt, hat der Stromverbrauch der Intel-Chipsätze einen Unterschied von etwa 15,2%, wenn man God of War spielt. Der i9-13900K verbraucht 116,6 W, während der i9-12900K 101,2 W verbraucht, was den älteren Core i9-12900K zu einer energieeffizienteren CPU macht.
Hitman 3

Ein weiteres Open-World-Spiel in unserer Liste ist Hitman 3, und der i9-13900K übertrifft seinen Vorgänger zu Recht erneut.
Auf dem i9-13900K wird Hitman 3 mit 120 FPS ausgeführt. Auf der anderen Seite läuft der i9-12900K mit 113 FPS. Insgesamt ist dies ein Unterschied von etwa 6,1% in der reinen Spielleistung der beiden Chipsätze.
Während die Temperaturzahlen auch einen Unterschied von ~ 5,3% aufweisen, läuft der i9-13900K bei 59 ° C, was überhaupt nicht schlecht ist. In ähnlicher Weise läuft der i9-12900K mit 56 ° C, was ihn im thermischen Wirkungsgrad noch besser macht.
Wenn es um Effizienz geht, ist es auch wichtig, den Stromverbrauch der beiden Chipsätze zu diskutieren. Der i9-13900K verbraucht 59,2 W, während der i9-12900K bei 55,9 W nur ~ 5,9% weniger verbraucht. Folglich ist der i9-12900K ein relativ energieeffizienterer Chipsatz, jedoch mit nur einem kleinen und vernachlässigbaren Spielraum.
Horizon Zero Dawn

Horizon Zero Dawn hat einige der schönsten Grafiken in einem Videospiel. Es verbraucht viel CPU-Leistung, um diese schnellen Kampfsequenzen auszugeben, was es zu einem soliden Spiel macht, unsere Chipsätze zu testen.
Ohne Überraschungen führt der i9-13900K das wunderschöne Spiel mit einem ~ 10,4% mehr FPS bei 138 FPS durch. Der i9-12900K läuft vergleichsweise mit 125 FPS und macht seinen Nachfolger zu einem viel besseren Chipsatz.
Wenn man die Temperaturen durchläuft, ist es so klar wie ein Tag, dass beide Chipsätze ziemlich cool sind. Tatsächlich laufen beide bei fast den gleichen Temperaturen wie der i9-13900K bei 59 ° C und der i9-12900K bei 58 ° C. Die Art und Weise, wie der i9-13900K bei Temperaturen ähnlich dem i9-12900K läuft, spricht dafür, wie viele Verbesserungen Intel in das Raptor Lake-Sortiment eingepackt hat.
Andererseits variiert der Stromverbrauch der beiden Chipsätze um ~ 16,8%, wobei der i9-13900K 94,1 W verbraucht und der ältere i9-12900K 80,5 W verbraucht. Während der i9-13900K zweifellos mehr Strom verbraucht, wenn er neben seinen Vorgänger gestellt wird, ist die Zahl nicht zu hoch, als dass er Ihr Netzteil belasten würde.
Der Hexer 3

Last but not least werden wir unsere gründliche Core i9-13900K vs. Core i9-12900K-Benchmark-Analyse mit einem Spiel abschließen, das von allen — Witcher 3 geliebt wird.
Inzwischen haben wir ein Muster in der Spielleistung und der Leistung und thermischen Effizienz der beiden Chipsätze gesehen. Zu keiner Überraschung übertrifft der i9-13900K den i9-12900K mit etwa 16,7% mehr FPS. Insgesamt läuft der i9-13900K mit 153 FPS, während der i9-12900K mit 131 FPS läuft.
Wie wir bisher bemerkt haben, schweben auch die Temperaturen der beiden Chipsätze im selben Stadion. Während des Spielens des Witcher 3 liegt der i9-13900K bei 63 ° C und der i9-12900K bei 58 ° C. Obwohl der neueste i9-13900K etwa 8,6% heißer ist, liegt er bei weitem nicht nahe an der maximalen Temperaturgrenze, sodass Sie sich keine Sorgen über thermische Probleme machen sollten.
Am interessantesten ist bisher, dass der i9-12900K zum ersten Mal nur ein bisschen mehr Strom verbraucht als sein Nachfolger, der i9-13900K. Der Chipsatz verbraucht etwa ~ 1,8% mehr Leistung bei 77,7 W, während der neueste i9-13900K mit 76,3 W nur ein wenig weniger verbraucht. Da es keinen großen Unterschied zwischen den beiden gibt, können wir sagen, dass beide Chipsätze etwas die gleiche Menge an Strom verbrauchen.
Gesamtspielleistung
Es war nie in Frage, ob der i9-13900K den i9-12900K übertreffen würde oder nicht. Wir waren jedoch alle sehr gespannt, mit welchem Vorsprung der neueste und größte Intel-Chipsatz seinem Vorgänger voraus sein wird.
Nachdem wir die beiden Chipsätze in 8 Spielen gegeneinander gestellt haben, haben wir endlich eine Antwort. In 6 dieser 8 Spiele gab der i9-13900K mehr als 10% mehr FPS aus als der i9-12900K, und das einzige Spiel, bei dem der Unterschied am niedrigsten war, war Hitman 3, wo der Chipsatz nur um ~ 6,1% voraus war%.
Im Durchschnitt blieb der i9-13900K in Bezug auf die FPS-Zahlen um 13,45% vor dem i9-12900K, was ihn zu einem soliden Upgrade gegenüber seinem Vorgänger macht.
Um die Gesamtleistung des Spiels abzuschließen, ist der i9-13900K der überlegene Chipsatz, und dies zu Recht aufgrund der Anzahl der Verbesserungen, die Intel an seiner Raptor Lake-Architektur vorgenommen hat.
Dennoch sollte man nicht zulassen, dass die schiere Leistung des i9-13900K die Fähigkeiten des i9-12900K überschattet. Der Core i9-12900K der 12. Generation zeigte, obwohl er ein Jahr alt war, phänomenal gute Leistungen und behauptete sich in jedem Spiel. Der i9-12900K lief auch alle 8 Spiele mit Ultra-Einstellungen auf 1440p ohne Probleme und machte ihn zu einer Best-CPU in seiner eigenen Liga.
Stromverbrauch und Wärmeeffizienz
Wir haben bereits in den detaillierten Spezifikationen gesehen, dass der i9-13900K eine höhere max hat. Turbofrequenz und -leistung sowie ihre Auswirkungen waren in den Spielbenchmarks offensichtlich.
Im Vergleich zum i9-12900K verbrauchte der i9-13900K in etwa 6 dieser 8 Spiele mehr als 10% Leistung. Der Stromverbrauch war höher als in CS: GO üblich, wo der Chipsatz ~ 21,6% mehr Strom verbrauchte. Im Witcher 3 verbrauchte er jedoch tatsächlich ~ 1,8% weniger Strom.
Im Durchschnitt war der i9-13900K weniger energieeffizient als der i9-12900K, da er etwa 12,25% mehr Strom verbrauchte. Wenn wir jedoch sagen, dass der i9-13900K weniger energieeffizient war, bedeutet dies nicht, dass Sie ein außerordentlich enormes Netzteil benötigen, um das Biest anzutreiben. Tatsächlich können sowohl der i9-13900K als auch der i9-12900K mit demselben Netzteil betrieben werden.
Zum Thema thermischer Wirkungsgrad liefen beide Chipsätze ungefähr bei den gleichen Temperaturen, wobei der größte Unterschied beim Witcher 3 bestand, wo der i9-13900K etwa 8,6% heißer lief. Im Durchschnitt war der i9-13900K jedoch nur etwa 4,2% heißer, was vernachlässigbar ist und nicht etwas, worüber Sie sich Sorgen machen sollten.
Da sowohl der i9-13900K als auch der i9-12900K den LGA-1700-Sockel haben, können Sie auf beiden CPUs denselben Kühler verwenden, Dies bedeutet, dass beim i9-13900K keine thermischen Effizienzprobleme auftreten.
Sie können unseren detaillierten Leitfaden zum BESTE LGA 1700 CPU-Kühler für weitere Informationen.
Preise und Verfügbarkeit
Während der Core i9-12900K mit einem UVP von $ 589 auf den Markt gebracht wurde, sind die Preise auf dem Chipsatz gesunken, und jetzt können Sie einen von Amazon für etwa $ 500 erhalten.
In ähnlicher Weise wurde der i9-13900K auch mit demselben UVP von $ 589 gestartet. Da der Prozessor jedoch recht neu ist, ist es höchst unwahrscheinlich, dass Sie ihn zum UVP-Preis auf Lager haben.
Wenn wir jedoch darüber sprechen, welche CPU ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, muss es sich um die i9-13900K handeln. Das liegt daran, dass Sie für etwa $ 90 weitere einen hochmodernen Chipsatz mit allen Schnickschnack der Raptor Lake-Technologie von Intel erhalten.
Da der i9-13900K den gleichen Socket wie sein Vorgänger hat, müssen Sie nicht mehr für etwas anderes ausgeben. Sie können denselben DDR4-Speicher, dasselbe Motherboard der 600er-Serie, dasselbe Netzteil und denselben LGA-1700-Kühler verwenden.
Während die meisten Spieler, die sich für einen Prozessor der i9-Serie entscheiden, kein knappes Budget haben, ist es immer gut zu wissen, welcher Prozessor ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der i9-12900K könnte der beste Knall für das Geld sein, wenn seine Preise auf etwa $ 450 fallen. Wenn Sie jedoch ab sofort einen i9-13900K für seinen UVP erhalten, erhalten Sie das höchste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Core i9-13900K Vs. i9-12900K: Für welchen solltest du dich entscheiden?
Jetzt, wo wir die durchgemacht haben Kern i9-13900K vs. Kern i9-12900K Wenn wir ihre Spezifikationen, Spielbenchmarks sowie Leistung und thermische Effizienz im Detail durchgehen, können wir endlich sagen, dass der i9-13900K viel besser ist als sein Vorgänger.
Wenn Sie planen, eine Intel-CPU mit den High-End-Chipsätzen zu erstellen, gibt es keinen Grund, den i9-13900K zu überspringen. Der Prozessor ist einzigartig und verfügt über eine enorme Anzahl von Kernen, mit denen er enorme Leistungssteigerungen bei mehreren Threads erzielen kann.
Der einzige Grund für einen i9-12900K ist, wenn Sie vorhaben, etwas Geld zu sparen. Der i9-12900K ist immer noch ein Bestie eines Prozessors und bietet eine solide Leistung ohne Probleme. Aber sein Nachfolger mit nur einem kleinen Preisunterschied übertrifft es sehr.
Wenn Sie derzeit jedoch den i9-12900K haben, können Sie diesen Prozessor für das nächste Jahr weiter verwenden. Das liegt daran, dass der i9-13900K zwar ein Upgrade ist, der Sprung jedoch nicht so groß ist, dass Sie Ihren i9-12900K dafür tauschen möchten.
Wenn Sie gerade einen Prozessor kaufen möchten, sollten Sie sich für den i9-13900K entscheiden. Wenn Sie jedoch etwas warten können, sollten Sie beobachten, wie stark die Preise des i9-12900K sinken; Der Chipsatz bietet bis Ende dieses Jahres möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Warum sollten Sie unserem Urteil vertrauen?
Von den neuesten Nachrichten über die Überprüfung von Produkten bis hin zum Vergleich von Hardware hat das Team von Tech4Gamers in seiner gesamten Zeit umfangreiche Erfahrungen gesammelt mehr als 12 Jahre in der Technologie- und Spielebranche.
Wir schreiben nicht nur gut geschriebene Inhalte, sondern unsere Leitfäden werden mit umfangreichen Recherchen kuratiert, um sicherzustellen, dass jedes Thema behandelt wird. In ähnlicher Weise überprüfen unsere erfahrenen Hardwareanalysten die Produkte, die uns von mehreren Hardwareherstellern wie gesendet wurden Thermaltake, Noctua, und Xigmatek unvoreingenommene und objektive Rezensionen zu schreiben, um unseren Lesern zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Unsere Nachrichtenartikel stammen aus bekannten Quellen der Spielebranche, um die authentischsten Informationen bereitzustellen. Darüber hinaus wurde Tech4Gamers von bekannten Marken wie einer zuverlässigen und vertrauenswürdigen Quelle für Gaming- und Hardware-Nachrichten vorgestellt DeepCool, ASUS, Gigabyte, und MSI.
Infolgedessen haben wir uns in der Branche einen Namen gemacht, um qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Unsere Leser gehen unsere Anleitungen und Bewertungen durch, um ihre Rigs zu ändern, zu bauen und zu aktualisieren.
Trotzdem hoffen wir, dass dies i9-13900K vs. i9-12900K Eine detaillierte Anleitung hilft Ihnen auch bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihr nächstes Spielgerät.
FAQs
Lohnt es sich, von i9-12900K auf i9-13900K zu aktualisieren?
Wenn Sie derzeit den i9-12900K haben, sollten Sie sich nicht für den i9-13900K entscheiden, es sei denn, Sie möchten wirklich den neuesten und besten Chipsatz. Ja, der i9-13900K ist ein ziemliches Upgrade, aber wir glauben nicht, dass Sie Ihren aktuellen i9-12900K dafür tauschen sollten.
Ist der Core i9-12900K noch ein guter Prozessor?
Auf jeden Fall bietet der i9-12900K immer noch einen Schlag, und mit dieser CPU erhalten Sie während Ihrer Spiele eine solide Leistung.
Ist für den i9-13900K-Chipsatz DDR5-Speicher erforderlich?
Nein, der i9-13900K ist genau wie sein Vorgänger abwärtskompatibel mit DDR4-Speicher. Es ist also nicht erforderlich, den DDR5-RAM mit dem i9-13900K-Chipsatz zu verwenden.
Ist der Core i9-13900K zukunftssicher?
Ja, der i9-13900K ist mit modernster Technologie ausgestattet. Die Unterstützung für Funktionen wie DDR5-Speicher, PCIe 5.0, Thunderbolt 4 und seine High-End-Leistungszahlen machen es zu einer zukunftssicheren CPU. Sie können diesen Prozessor problemlos für die nächsten 3 Jahre ohne Probleme verwenden.