Wir alle wissen, wie einfach Sprache bei Google übersetzt werden kann. Aufgrund einer Fehlermeldung scheint dies jedoch heutzutage nicht mehr zu passieren Diese Seite konnte nicht übersetzt werden. Benutzer beschweren sich Google Übersetzer funktioniert nicht und wenn dieser Fall auf Sie zutrifft, haben wir einige der Lösungen zur Behebung des Problems erwähnt.

Google Translate funktioniert nicht in Browsern

Warum funktioniert Google Übersetzer auf einigen Websites nicht?

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Browser Probleme beim Übersetzen fremder Websites hat. Hier sind einige der möglichen Ursachen:

  • Wenn einer der Caches und Cookies der Website oder des Browsers, dann gibt es möglicherweise Probleme mit Google Translate, Unfähigkeit, ausländische Websites zu übersetzen.
  • Falsche Spracheinstellungen können einer der Gründe sein, warum der genannte Fehler auftritt
  • Die Erweiterung, die Sie in Ihrem Browser verwenden, kann das Problem verursachen
  • Die Google Übersetzer-Erweiterung kann Ihnen helfen, wenn Sie keine Zeit damit verschwenden möchten, auf das Erscheinen von Google Übersetzer zu warten oder einige Ihrer Einstellungen zu ändern.

Beheben Sie, dass Google Translate im Chrome-Browser nicht funktioniert

Wenn Google Übersetzer in Chrome, Edge, Firefox oder einem anderen Browser nicht funktioniert, befolgen Sie die hier aufgeführten Problemumgehungen und Problemumgehungen, um das Problem zu beheben.

  1. Aktivieren Sie die Google Übersetzer-Eingabeaufforderung
  2. Verwenden Sie den Inkognito-Modus
  3. Löschen Sie den Cache
  4. Verwenden Sie die offizielle Google Translate-Browsererweiterung

Lass uns zur Arbeit gehen.

Diese Seite konnte nicht übersetzt werden

1]Aktivieren Sie die Google Übersetzer-Eingabeaufforderung

Möglicherweise finden Sie das genannte Problem aufgrund deaktivierter Einstellungen. In solchen Fällen wird das Problem einfach durch Ändern der Einstellungen und Aktivieren behoben. So können Sie dasselbe tun:

Google Chrome:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Gehen Sie zur Adressleiste und geben Sie Folgendes ein, und geben Sie dann Folgendes ein:
    chrome://einstellungen
  3. Gehen Sie zu Sprachen.
  4. Aktivieren Sie jetzt den Schalter Google Übersetzer verwenden.

Microsoft Edge:

  1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Einstellungen.
  2. Wählen Sie nun Sprachen.
  3. Aktivieren Sie den Schalter „Angebot“, um Seiten zu übersetzen, die nicht in einer Sprache verfasst sind, die ich lese.

Sobald Sie das getan haben, starten Sie Ihren Browser neu und prüfen Sie, ob Google Translate funktioniert oder nicht.

2]Verwenden Sie den Inkognito-Modus

Schalten Sie den Inkognito-Modus ein

Die Erweiterung stört manchmal das Google Translate-Modul, wodurch es nicht richtig funktioniert. Um das Problem zu beheben, können Sie entweder den Inkognito-Modus verwenden oder alle Erweiterungen einzeln deaktivieren, um zu sehen, welche das Problem verursacht. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf drei Punkte und wählen Sie Neues Inkognito-Fenster.

Wenn Sie verwenden RandDrücken Sie Strg+Shit+N, um das InPrivate-Fenster zu öffnen.

Falls Sie verwenden Feuerfuchs, klicken Sie auf die Schaltfläche Menü und wählen Sie das Fenster Neuer Datenschutz aus. Öffnen Sie nun eine fremdsprachige Webseite und prüfen Sie, ob die Sprache automatisch auf Englisch umgestellt wird oder nicht.

Wenn es auf Englisch wechselt, liegt das Problem bei Ihrer Erweiterung. Deaktivieren Sie in diesem Fall einfach die Erweiterungen nacheinander, um herauszufinden, was der Übeltäter ist. Sobald Sie die Ursache dieses Fehlers gefunden haben, deaktivieren Sie ihn oder entfernen Sie ihn.

3]Löschen Sie den Cache

Chrome-Cache löschen

Das fragliche Problem kann auf beschädigte Caches und Cookies Ihres Browsers zurückzuführen sein, daher empfehlen wir Ihnen, es zu löschen. Sobald Sie den beschädigten Cache löschen, werden neue neu erstellt, sobald Sie den Browser starten. Befolgen Sie die vorgeschriebenen Schritte, um den Cache zu leeren:

Google Chrome:

  1. Suchen Sie in der Adressleiste nach Folgendem:
    chrome://settings/clearBrowserData
  2. Klicken Sie nun auf die Registerkarte Erweitert.
  3. Passen Sie den Zeitbereich jederzeit an.
  4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben Cookies und andere Website-Daten und Gespeicherte Bilder und Dateien.
  5. Klicken Sie abschließend auf Daten löschen.

Microsoft Edge

  1. Starten Sie Edge.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann die Option Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz, Suche und Dienste.
  4. Wählen Sie unter Browserdaten löschen die Option Auswählen, was bei jedem Schließen des Browsers gelöscht wird aus.
  5. Stellen Sie Time Rane auf All time ein und aktivieren Sie alle Kontrollkästchen.
  6. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Daten löschen.

Mozilla-Firefox

  1. Öffnen Sie Mozilla Firefox und klicken Sie auf die drei Zeilen.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Privatsphäre und Sicherheit
  3. Wählen Sie die Option Daten löschen.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben Cachet Webinhalte und wählen Sie dann die Schaltfläche Löschen.

Sobald Sie Ihren Browser-Cache geleert haben, beginnt Google Translate zu arbeiten. Wenn Sie kein solches Glück haben, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

4]Verwenden Sie die offizielle Google Translate-Browsererweiterung

Wenn Sie keine Zeit damit verschwenden möchten, vorherige Lösungen auszuführen, können Sie versuchen, die Google Translate-Erweiterung zu installieren. Auf diese Weise müssen Sie nicht warten, bis Google Translate angezeigt wird, sondern können einfach die Erweiterung zum Übersetzen von Text verwenden. So installieren Sie die Erweiterung:

  1. Gehen Sie zu chrome.google.com, microsoftedge.microsoft.com oder addons.mozilla.com und Sie werden zum jeweiligen Webshop weitergeleitet.
  2. Fügen Sie die Erweiterung zu Ihrem Browser hinzu
  3. Gehen Sie nun nach dem Hinzufügen zu der Webseite, die Sie übersetzen möchten.
  4. Wählen Sie das Erweiterungssymbol in der Adressleiste aus und klicken Sie auf Google Übersetzer.
  5. Wählen Sie das Symbol der Google Übersetzer-Erweiterung und dann Diese Seite übersetzen aus.

Hoffentlich wird dies den Trick tun.

Lektüre: Die besten kostenlosen Übersetzer-Apps für Windows PC

Funktioniert Google Translate in allen Browsern?

Ja, Google Translate hat seine Erweiterung für alle Browser verfügbar gemacht. Wenn Sie ein Edge-, Firefox- oder Opera-Benutzer sind, können Sie die Google Translate-Erweiterung herunterladen und so jederzeit auf gemischt- oder fremdsprachigen Websites verwenden.

Lesen Sie auch: So übersetzen Sie eine Webseite in Chrome, Firefox und Edge.

Similar Posts