Gigabyte Vega 64 Testbericht

Als AMD seine Kernarchitektur der nächsten Generation für ihre Grafikkarten alias Vega 10 ankündigt, wurde viel über die Möglichkeiten gehypt. Ich habe mehrere Debatten in den sozialen Medien gesehen, in denen die Benutzer diskutierten, ob sie sich festhalten sollten, bevor sie eine Grafikkarte kauften und auf die Vega-basierten Grafikkarten der AMD warteten. Dies war teilweise auf den erfolgreichen Start des Ryzen zurückzuführen, der AMD nicht nur wieder in das Geschäft brachte und dem Intel schwierige Zeiten bescherte, in denen die Nutzer hofften, dass ihr Vega dies auch tun würde liefern Sie auf den gleichen Fußnoten.

Nach dem Start der Vega-Serienkarten, d. H. Vega 56 und Vega 64, gab es ein Preisfiasko, das ihren Ruhm enttäuschte. Die Preise, die AMD zum Zeitpunkt des Starts bekannt gab und auf deren Grundlage die Gutachter aus aller Welt diese Karten überprüften, wurden später als stark überhöht befunden und nicht genau. Dies störte nicht nur die potenziellen Kunden, sondern auch die Prüfer.

Jetzt, da sich die Preise auf dem internationalen Markt endgültig beruhigen und wir kundenspezifische Lösungen von den AIB-Partnern der AMD sehen, Es wäre eine interessante Zeit für die Käufer, da Nvidias Volta als nächstes dran ist. Nun, dies ist ein nie endender Zyklus. Leider sind die Preise in unserem Land nicht annähernd dem Abrechnungstrend auf dem internationalen Markt nahe, der ein potenzieller Engpass beim effektiven Verkauf der Karten der Vega-Serie sein könnte.

Gigabyte Vega 64 Review

Als AMD seine Kernarchitektur der nächsten Generation für ihre Grafikkarten alias Vega 10 ankündigt, wurde viel über die Möglichkeiten gehypt. Ich habe mehrere Debatten in den sozialen Medien gesehen, in denen die Benutzer diskutierten, ob sie sich festhalten sollten, bevor sie eine Grafikkarte kauften und auf die Vega-basierten Grafikkarten der AMD warteten. Dies war teilweise auf den erfolgreichen Start des Ryzen zurückzuführen, der AMD nicht nur wieder in das Geschäft brachte und dem Intel schwierige Zeiten bescherte, in denen die Nutzer hofften, dass ihr Vega dies auch tun würde liefern Sie auf den gleichen Fußnoten.

Nach dem Start der Vega-Serienkarten, d. H. Vega 56 und Vega 64, gab es ein Preisfiasko, das ihren Ruhm enttäuschte. Die Preise, die AMD zum Zeitpunkt des Starts bekannt gab und auf deren Grundlage die Gutachter aus aller Welt diese Karten überprüften, wurden später als stark überhöht befunden und nicht genau. Dies störte nicht nur die potenziellen Kunden, sondern auch die Prüfer.

Jetzt, da sich die Preise auf dem internationalen Markt endgültig beruhigen und wir kundenspezifische Lösungen von den AIB-Partnern der AMD sehen, Es wäre eine interessante Zeit für die Käufer, da Nvidias Volta als nächstes dran ist. Nun, dies ist ein nie endender Zyklus. Leider sind die Preise in unserem Land nicht annähernd dem Abrechnungstrend auf dem internationalen Markt nahe, der ein potenzieller Engpass beim effektiven Verkauf der Karten der Vega-Serie sein könnte.

GIGABYTE RX Vega 64 8G Bewertung

Heute werde ich weiter schreiben Gigabyte Vega 64 Bewertung. Ich werde nach dem Auspacken dieses Inhalts über die Vega-Architektur sprechen. Dies ist derzeit die High-End-Grafiklösung auf dem Markt von der AMD. Obwohl es den Wettbewerb gegen die Nvidia nicht erfüllen konnte GTX 1080Ti, Es ist interessant zu sehen, wie gut es sich gegen das entwickelt GTX GeForce 1080. Lass es uns herausfinden.

RX Vega 64 Technische Daten:

RX Vega 64 Specifications

RX Vega 64 Verpackung und Entpacken:

Die Grafikkarte wird in einem Standardkarton geliefert. Auf der Vorderseite befindet sich oben links der Markenname Gigabyte. Das Halbauge-Logo-Bild ist auf dem Hauptteil des Deckblatts aufgedruckt. Die Gigabyte Vega 64 Review-Informationen sind auf dem roten Farbabschnitt unten rechts auf dem Cover gedruckt.

RX Vega 64 Packaging

Die Rückseite der Verpackung zeigt die Hauptmerkmale der Vega 10-Architektur wie Recheneinheiten der nächsten Generation, optimierte Pixel-Engine, verbesserte Geometrie-Engine und Speicher-Engine. Der Hersteller empfiehlt mindestens 750 W Netzteil, was zeigt, dass dies eine weitere machtgierige Karte der AMD ist.

gigabyte vega 64

Radeon RX Vega 64 ist auf der linken Seite gedruckt, während das Gigabyte auf der rechten Seite gedruckt ist.

gigabyte radeon rx vega 64

Wichtige Merkmale werden auf dieser Seite in 13 verschiedenen Sprachen gedruckt.

gigabyte rx vega 64

Auf der rechten Seite ist das serielle No-Info-Etikett EAN, UPC in der Mitte gedruckt. Das Modell der Karte ist im unteren Bereich aufgedruckt. Diese Karte verfügt über 8 GB HBM2-Speicher.

rx vega gaming

Auf der linken Seite der Verpackungsbox ist oben der Markenname des Herstellers aufgedruckt. Der Radeon RX Vega 64 ist im oberen Teil des unteren Abschnitts gedruckt. Diese Karte verfügt über 8 GB HBM2-Speicher.

gigabyte rx vega

Auf der Oberseite befindet sich eine weitere Containerbox mit dem Gigabyte. Die Grafikkarte befindet sich schön in der Schaumstoffpolsterung und ist in einen antistatischen Behälter gewickelt.

64 gigabyte Vega
vega gb

Gigabyte Vega 64 Zubehör:

Mit dieser Karte wird kein Zubehör geliefert. Es gibt einen 6-poligen bis 8-poligen Adapter und eine Installations-CD.

Gigabyte Vega 64 Accessories

Was ist Vega?

Mit jedem Tag hat die Nachfrage nach mehr und Power Graphics Computing zugenommen. Dies betrifft nicht nur das Spielsegment des Marktes, sondern auch für industrielle Anwendungen, wobei später mehr Präzision und Genauigkeit und dennoch mehr Leistung erforderlich sind. Als Reaktion auf diese ständig wachsenden Anforderungen hat die Radeon-Gruppe der AMD eine neue Architektur mit dem Namen “ Vega ” entwickelt. Die “ Vega ” -Architektur soll die heutigen Anforderungen erfüllen, indem verschiedene Prinzipien berücksichtigt werden: flexibler Betrieb, Unterstützung großer Datensätze, verbesserte Leistungseffizienz und extrem skalierbare Leistung. Diese neue Architektur verspricht, die Art und Weise, wie GPUs sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Märkten eingesetzt werden, zu revolutionieren, indem Entwicklern neue Maßstäbe in Bezug auf Kontrolle, Flexibilität und Skalierbarkeit geboten werden.

Die erste Implementierung der “ Vega ” -Architektur ist die “ Vega ” 10 GPU. “ Vega ” 10 ist ein relativ großer Chip, der mehrere Märkte bedienen soll, darunter hochauflösende Spiele und VR, die intensivsten Anwendungen der Workstation-Klasse und den GPU-Computerraum, einschließlich wichtiger vertikaler Märkte wie HPC und maschinelles Lernen.

Der “ Vega ” 10-Chip wird mit 4-nm-LPP-FinFET-Prozesstechnologie hergestellt und verpackt 12,5 Milliarden Transistoren in eine 486-mm-Siliziumdüse. Dieser Chip wird optimiert, um die inhärent geringere Leckleistung von FinFET-Transistoren zu nutzen, indem mit viel höheren Taktfrequenzen betrieben wird als frühere Radeon ™ -Grafikprozessoren. Radeon ™ RX Vega-Produkte werden mit Boost-Uhren von bis zu 1,67 GHz geliefert, verglichen mit Boost-Uhren um 1 GHz für unsere 28-nm-Teile vergleichbarer Waage.

gv-rxvega64-8gd-bDer Grafikkern “ Vega ” 10 verfügt über 64 Recheneinheiten der nächsten Generation ( NCUs ), die insgesamt 4.096 Stream-Prozessoren ergeben. Obwohl diese Einheitenanzahl aus früheren Radeon ™ -GPUs bekannt sein kann, kann die Kombination aus höheren Taktgeschwindigkeiten und Verbesserungen in der “ Vega ” -Architektur den Befehlsdurchsatz erheblich verbessern.

Auf der Radeon ™ RX Vega64 Liquid Cooled Edition kann dieses “ Vega ” NCU-Shader-Array 13,7 Teraflops mit einem präzisen arithmetischen Durchsatz aufnehmen. Dank seiner Möglichkeit für gepackte 16-Bit-Mathematik kann dasselbe Shader-Array eine Spitzenrate von 27,4 Teraflops mit halbpräzisiertem arithmetischem Durchsatz erreichen. Eine ähnliche Dynamik gilt für andere wichtige Grafikraten. Beispielsweise kann die Geometrie-Pipeline mit fester Funktion vier Grundelemente pro Durchsatzuhr ausführen, aber der Geometriepfad der nächsten Generation von “ Vega hat eine viel höhere Potentialkapazität.

“ Vega ” 10 ist der erste AMD-Grafikprozessor, der mit der Infinity Fabric-Verbindung erstellt wurde und auch ihre “ Zen ” -Mikroprozessoren untermauert. Diese SoC-ähnliche Verbindung mit geringer Latenz bietet eine kohärente Kommunikation zwischen On-Chip-Logikblöcken mit integrierten Servicequalitäts- und Sicherheitsfunktionen.

In “ Vega ” 10 verbindet Infinity Fabric den Grafikkern und die anderen Hauptlogikblöcke auf dem Chip, einschließlich des Speichercontrollers, des PCI Express-Controllers, der Anzeige-Engine, und die Videobeschleunigungsblöcke. Dank der Infinity Fabric-Unterstützung, die in jeden dieser IP-Blöcke integriert ist, haben die zukünftigen GPUs und APUs der AMD die Möglichkeit, nach Belieben Elemente der “ Vega ” -Architektur einzubauen.

vega 64 tdpDie AMD hat in der Vega 10-Architektur einen High-Bandwidth Cache Controller ( HBCC ) implementiert, um die bestehenden Einschränkungen beim Zugriff auf den Speicher des Host-Systems über den PCIe-Bus zu überwinden, da dieser viel hat geringere Bandbreite und / oder geringere Latenz, die die Leistung beeinträchtigt. Es bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen sich Remote-Speicher wie lokaler Videospeicher und lokaler Videospeicher wie ein Cache der letzten Ebene verhalten können.³

Das HBCC unterstützt die 49-Bit-Adressierung und bietet bis zu 512 Terabyte virtuellen Adressraum. Dies reicht aus, um den 48-Bit-Adressraum abzudecken, auf den moderne CPUs zugreifen können, und ist um mehrere Größenordnungen größer als die wenigen Gigabyte physischen Videospeichers, die normalerweise an die heutigen GPUs angehängt sind.

Um den maximalen Nutzen aus der neuen Cache-Hierarchie von “ Vega ” zu ziehen, wurden alle Grafikblöcke zu Clients des L2-Cache. Diese Anordnung weicht von früheren GCN-basierten Architekturen ab, bei denen die Pixelmotoren ihre eigenen unabhängigen Caches hatten, und ermöglicht eine bessere Wiederverwendung von Daten. Da der L2-Cache der GPU eine zentrale Rolle in der neuen Speicherhierarchie spielt, sind GPUs, die auf der “ Vega ” -Architektur basieren, mit großzügigen Mengen davon ausgestattet.

Ein weiteres Verkaufsmerkmal der Vega 10-Architektur ist die Bereitstellung des High-Bandbidth-Speichers der zweiten Generation, d. H. HBM2. Im Gegensatz zu den DDR5-Speichergeräten, die heute bei den meisten Grafikprodukten verwendet werden, ist HBM2 direkt in das GPU-Paket integriert und verwendet einen Silizium-Interposer für die physische Verbindung.

Das 3D-Stapeln von Speicherwürfeln erhöht die Dichte noch weiter. Die Stapel sind bis zu acht Geräte hoch und bis zu acht Gigabyte pro Stapel. Diese Anordnung kann verwendet werden, um den gesamten Fußabdruck der Leiterplatte um mehr als 75% zu verringern%. HBM2 nutzt Verbesserungen der Interposer-Signalintegrität, um die Datenraten im Vergleich zu HBM der ersten Generation um fast das 2-fache pro Pin zu erhöhen und gleichzeitig die maximale Kapazität pro Stapel um den Faktor acht zu erhöhen. Jeder Stapel erhält eine dedizierte 1024-Bit-Speicherschnittstelle. Die breiten Schnittstellen ermöglichen es jedem Gerät, bei einer bestimmten Bandbreite mit niedrigeren Taktgeschwindigkeiten zu laufen. Diese Verbesserungen führen zu einer viel höheren Energieeffizienz.

Um den Anforderungen professioneller Grafik- und Spieleanwendungen gerecht zu werden, Die Geometrie-Motoren in “ Vega ” wurden auf einen höheren Polygondurchsatz eingestellt, indem neue schnelle Pfade durch die Hardware hinzugefügt und unnötige Verarbeitung vermieden wurden. Dieser Geometriepfad der nächsten Generation ( NGG ) ist viel flexibler und programmierbarer als zuvor.

Die optimierte Rasterizer-Technologie verbessert die Rendering-Effizienz und lässt mehr Kopffreiheit übrig, um die Qualitätseinstellungen zu verbessern und gleichzeitig das reibungslose 3D-Rendering aufrechtzuerhalten. Dies waren einige der Höhepunkte der Vega 10-Architektur, die dem Weißbuch der AMD Radeon-Gruppe über die Vega-Architektur entnommen waren.

Vega 64 Näherer Blick:

Nachdem Sie die wichtigsten Highlights der Vega 10-Architektur besprochen haben, können Sie sich die Gigabyte RX Vega 64 8G-Karte selbst genauer ansehen. Es ist ein Doppelschlitzdesign mit Referenzkühllösung. Aufgrund von Einschränkungen durch die Quelle habe ich die Karte nicht geöffnet, um mir die Leiterplatte und das Stromversorgungssystem anzusehen.

Vega 64 Closer Look

Als Referenzdesign sind die Leiterplatte und die Kühllösung vollständig in die Aluminiumgehäusehülle eingewickelt, was für ihre Qualität spricht. Das Leichentuch hat nichts Plastisches. Die linke Seite hat strukturiertes Aluminium am Hauptkörper. RADEON wird in vertikaler Anordnung nahe der Rückseite gedruckt. Die Karte hat einen Gebläsekühler. Auf dem Radialventilator ist der Gigabyte-Aufkleber an der Motornabe angebracht. Auf dieser Seite des Leichentuchs befindet sich keine LED.

radeon vega review

Auf der Rückseite befindet sich eine Metallrückplatte, die mit 6 Schrauben an der Leiterplatte befestigt ist. GPU Würfel haben eine Rückplatte mit vier Armen, wie von dieser Seite aus zu sehen ist. Auf einem der Schrauben der Rückplatte ist ein weiß eingekreister Aufkleber angebracht, auf dem angegeben ist, dass die Garantie ungültig wird, wenn sie entfernt wird. Auf der linken Seite befindet sich ein hellgrüner Farbaufkleber mit dem Modell Nr. Der Karte und der Serie ohne Druck.

radeon rx vega review

Direkt an der Unterseite der beiden Netzstecker befinden sich 8 LEDs. Dies nennt AMD die GPU Tech. Diese LEDs leuchten gemäß dem Aktivitätsniveau der Karte mit ihrer Last. Auf der linken Seite dieser LEDs befindet sich ein DIP-Schalter. Mit diesem DIP-Schalter kann das Licht der LEDs zwischen Rot und Blau umgeschaltet werden. Sie können auch vollständig ausgeschaltet werden.

radeon 64

Werfen wir einen Blick auf die Oberseite der Karte. Ein genauerer Blick identifiziert die dünne, schwarze Mittelplatte zwischen Kühler und Leiterplatte. Sogar diese Seite der Karte ist vollständig bedeckt und es gibt keine Entlüftung für den Luftstrom. Der Gesamtauspuff befindet sich auf der Rückseite der Karte, die ein Standard-Referenzdesignelement darstellt. In der Nähe der Rückseite befindet sich ein schwarzer Farbschalter. Der RADEON-Test enthält LEDs, die in der roten Farbe aufleuchten.

vega 64 review

Diese Karte verfügt über zwei BIOS, was eine praktische Funktion ist. Das Standard-BIOS gibt den vollen Stromverbrauch der Karte an, während das Umschalten in das sekundäre BIOS einen stärkeren Energiesparmodus ermöglicht. Ich verstehe nicht, warum Benutzer das zweite BIOS verwenden würden, um 10 bis 30 W zu sparen, abhängig vom verwendeten WattMan-Profil. Diese Karte verwendet zwei 8-polige Stromanschlüsse.

rx vega 64

Werfen wir einen Blick auf die untere Seite der Karte. Diese Seite der Karte ist ebenfalls vollständig abgedeckt. Auf dieser Seite sind verschiedene Infoetiketten und Infoetiketten für Konformitätszertifikate gedruckt. Der PCIe-Anschluss ist zum Schutz in einer schwarzen Kunststoffabdeckung bedeckt. Der IO Shield wird mit einer Mutter und einem Bolzen auf der Leiterplatte montiert.

amd vega 64 price

Diese Karte verfügt über 3 Anzeigeanschlüsse und einen HDMI-Anschluss. Auf dieser Karte befindet sich kein DVI-D-Anschluss.

rx vega specs

Werfen wir einen Blick auf die Vorderseite der Karte. Auch diese Seite der Karte ist vollständig abgedeckt. Wir können die Leiterplatte zwischen der Metallrückplatte und der Kühlabdeckung einklemmen sehen.

Gigabyte Vega 64 Testbank

Nach dem Einrichten des Prüfstands wurde die Leistung der Grafikkarte getestet:

  • Intel i7 6850k
  • Asus Rampage V Edition 10
  • Ballistix Elite 4x8GB @ 3000MHz
  • Noctua NH-U12S
  • Corsair AX1200i
  • Samsung 840 EVO 250 GB SSD für Betriebssystem
  • Samsung 840 EVO 1 TB SSD für Dampfspiele
  • WD Black 6 TB für Origin- und Uplay-Spiele

Die CPU ist auf 4,0 GHz übertaktet, um Engpässe zu vermeiden. Die folgenden Spiele wurden getestet:

  • Schlachtfeld 1 [ DX11, DX12 ]
  • DOOM [ Vulkan ]
  • Grand Theft Auto V.
  • Metro Last Light Redux
  • Der Hexer 3
  • Aufstieg des Tomb Raider [ DX11, DX12 ]
  • Mass Effect Andromeda
  • Beobachten Sie Hunde 2
  • Call of Duty: Zweiter Weltkrieg
  • Wolfenstein II Der neue Koloss [ Vulkan ]
  • Asche der Singularität – Eskalation [ DX11, DX12 ]

Microsoft Windows 10 x64 Version 1702 wurde verwendet. AMD Radeon Crimson Relive-Grafiktreiber Version 17.11.1 wurde verwendet. FPS wurden mit MSI After Burner 4.40 überwacht. Die Spieleinstellungen wurden innerhalb der Spiele festgelegt. Alle gemeldeten Frameraten sind durchschnittlich. Da die Nvidia-Karten so abgestimmt waren, dass sie mit dem Bedienfeld des Nvidia-Treibers im Maximum-Performance-Modus ausgeführt werden, Die Vega-Karte wurde für maximale Leistung in den Turbo-Modus versetzt. Beachten Sie jedoch, dass diese Karte auf diesem Weg mehr Strom verbraucht als im Balanced-Modus.

Folgende synthetische Benchmarks wurden verwendet:

  • 3dMark
  • Unigine Überlagerung

Zuvor waren Unigine Heaven und Valley Teil unserer Tests, aber sie wurden fallen gelassen und von Anfang an wird nur noch Überlagerungen gezeigt.

Werfen wir einen Blick auf Leistungsdiagramme. Wir vergleichen in erster Linie das Gigabyte Vega 64 Bewertung mit der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition.

3dMark:

rx vega 64 3dmark bechmarkIn der Kategorie Feuerschlag hat der Gigabyte Rx Vega 64 8G die Gigabyte GTX 1080 WINDFORCE OC Edition um 3,86% übertroffen%. Gleiches gilt nicht für Time Spy und Time Spy Extreme, bei denen die Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition mit 4,19% Vorsprung vorsteht%.

Unigine Überlagerung:

Unigine Superposition Bechmark for Vega 64Auf der 1080P Extreme Bank hat der Gigabyte RX Vega 64 8G die Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition übertroffen. Bei 4K-optimierten und 8-km-Optimierungsbänken übernimmt die Gigabyte GeForce GTX 1080 Windforce Edition die Führung.

Schlachtfeld 1 DX11:

Battlefield 1 DX11 - Vega 64 becnhmarkDie Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition hat den Gigabyte Vega 64 Review mit einem Vorsprung von 5-6 FPS bei allen drei Auflösungen übertroffen.

Schlachtfeld 1 DX12:

Battlefield 1 DX12 Benchmark for Vega 64Wie ich erwartet hatte, übernimmt unter DX12 der Gigabyte RX Vega 64 8G die Krone, obwohl auf 1440P die Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition die Führung hat.

DOOM

Vega 64 DOOM BenchmarkDOOM wurde mit Vulcan API- und Ultra-Einstellungen mit TSSAA 8TX getestet. Wie erwartet hat der Gigabyte Rx Vega 64 8G die Führung auf allen Karten.

Metro Last Light Redux

Vega Metro Last Light Redux benchmarkMetro Last Light Redux wurde unter maximaler Einstellung getestet. Der Gigabyte RX Vega 64 folgt mit 4 FPS Vorsprung aus der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition. Diese Lücke verringert sich jedoch auf den Spielraum von nur 1 FPS bei den höheren Auflösungen, wodurch beide Karten in diesem Spiel fast auf dem Niveau einer höheren Auflösung sind.

Grand Theft Auto – V.

Vega 64 Grand Theft Auto – V BenchmarkGrand Theft Auto – V wurde mit maximal ausgeschalteten Einstellungen für Ultra mit 4x MSAA getestet. Leider konnte der Gigabyte RX Vega 64 das Leistungsniveau der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition nicht erreichen.

Mass Effect Andromeda

Mass Effect Andromeda benchmark for Vega 64Dieses Spiel wurde mit maximal ausgefallenen Einstellungen getestet. Leider konnte der Gigabyte RX Vega 64 das Leistungsniveau der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition nicht erreichen. Die Karten wurden jeweils dreimal getestet, um die Ergebnisse zu überprüfen.

Call of Duty: Zweiter Weltkrieg

Vega 64 Call of Duty: WWII BenchmarkDieses Spiel wurde mit maximal ausgefallenen Einstellungen getestet. Leider konnte der Gigabyte RX Vega 64 das Leistungsniveau der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition nicht erreichen. Die Karten wurden jeweils dreimal getestet, um die Ergebnisse zu überprüfen.

Wolfenstein II Der neue Koloss

Vega 64 Wolfenstein II The New Colossus BenchmarkMeine Erwartungen an den Vega in diesem zweiten Spiel in Vulkan waren hoch und sie enttäuschten nicht. Der Gigabyte RX Vega 64 hat die Konkurrenz zerschlagen.

Aufstieg des Tomb Raider DX11

Rise of the Tomb Raider DX11 - Vega 64Dieses Spiel wurde mit maximal ausgefallenen Einstellungen getestet. Leider konnte der Gigabyte RX Vega 64 das Leistungsniveau der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition nicht erreichen.

Aufstieg des Tomb Raider DX12

Rise of the Tomb Raider DX12 benchmarkMeine Erwartung war hoch von den Vega-Karten auf dieser zweiten DX12-basierten Karte, aber beide haben Schwierigkeiten, eine Leistung zu erbringen, was seltsam ist. Beachten Sie, dass das Spiel mit dem integrierten Benchmark getestet wurde. Um die Ergebnisse zu überprüfen, wurden beide Vega-Karten jeweils dreimal erneut getestet. Das gleiche wurde für die Nvidia-Karten wiederholt.

Der Hexer 3

The Witcher 3 Benchmark for Vega 64Bei Ultra-Einstellungen ohne Nvidias Haararbeiten hat der Gigabyte RX Vega 64 einen Vorsprung auf die höheren Auflösungen. Auf 1080P folgt es nur 2 FPS.

Asche der Singularität – Eskalation DX11

Ashes of the Singularity – Escalation DX11Das Spiel wurde mit dem integrierten Benchmark getestet. Wir haben den durchschnittlichen FPS aller Bänke angegeben, weshalb die Gesamtrahmen auf die Unterseite schauen. Leider konnte der Gigabyte RX Vega 64 das Leistungsniveau der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition nicht erreichen.

Asche der Singularität – Eskalation DX12

Ashes of the Singularity – Escalation DX12 BenchmarkIn DX12 haben die Gigabyte RX Vega 56-Karten geleuchtet. Obwohl die Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition mit Ausnahme der 2160P-Auflösung den Gesamtvorsprung hat, Der Gewinn ist jedoch im Ausmaß der Dezimalpunkte gegen den Gigabyte RX Vega 64 gering, wodurch beide Karten auf dem gleichen Niveau sind.

Beobachten Sie Hunde 2

Watch Dogs 2 benchmark Vega 64Dieses Spiel wurde mit maximal ausgefallenen Einstellungen getestet. Leider konnte der Gigabyte RX Vega 64 das Leistungsniveau der Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition nicht erreichen.

Gigabyte Vega 64 Übertakten:

Wenn es um das Übertakten des Vega geht, gibt es unter den Benutzern eine Debatte darüber, wie die Karte nicht belastet werden kann, um die Kernuhren zu erreichen oder zu verbessern. Dies ist verständlich, da die Karte bereits mit vollen Spannungen läuft, was möglicherweise übertrieben ist und vorausgesetzt, man bekommt ein gutes Silizium, Es besteht die Möglichkeit, dass das Einstellen der Spannungen bessere Uhren ergibt. Ich würde es nicht als Unterspannung bezeichnen, sondern als Spannungseinstellung, die mit dem Unterholz beginnt.

Ich zog WattMan von AMD vor, um den Gigabyte RX Vega 64 8G zu übertakten. Das Übertakten dieser Karte hat sich jedoch als hektischer und zeitaufwändiger erwiesen, als ich nicht erwartet hatte. Ich habe mehr als 20 Abstürze der AMD-Software erlebt. Und doch war jeder meiner Versuche zwecklos, da der bloße Leistungsgewinn, den ich ohne Absturz oder Einfrieren oder Ausgangspunkt für sinkende Renditen erzielen konnte, nur 3% betrug%.

Irgendwann war ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich um einen fehlerhaften WattMan handelt und dass AMD mehr Optimierung bringen muss. Dies gilt zwar im Gesamtkontext, da die Fahreroptimierung ein kontinuierliches Verfahren ist, Dies war jedoch nicht der Fall, da beim Testen des Gigabyte RX Vega 56 kein solcher Absturz oder Einfrieren auftrat und der Vega 56 ziemlich gut überfüllt war. Dies lässt mich nur eine logische Schlussfolgerung ziehen, dass ich ein schlechtes Silizium auf dieser Karte habe, was nur eine Frage des Glücks ist.

Gigabyte Vega 64 Overclocking

Diejenigen, die mit dem WattMan nicht gut vertraut sind, sind ziemlich einfach, mit den AMD-Grafikkarten zu spielen und die Messwerte zu überwachen. Der WattMan bietet 4 Leistungs- / Wattprofile, nämlich Energieeinsparung, Balanced Mode, Turbo und Benutzerdefiniert. Diese sind selbsterklärend.

Im GPU-Bereich haben wir die Frequenz- und Spannungsoptionen, die über die 7 Leistungszustände der Grafikkarte hinweg bearbeitet werden können. Für die Vega-Karten können wir State 6 und State 7 verwenden. Man kann entweder die Werte von jedem angeben oder die Balken auf über oder unter der Uhr verschieben. Gleiches gilt für den Bereich Speicher.

Dann gibt es einen Lüfterabschnitt, in dem der Benutzer die Lüftergeschwindigkeit steuern kann, gefolgt vom Temperaturabschnitt, in dem die Wärmegrenze der Karte eingestellt werden kann. Das Leistungslimit kann auf 50% erhöht werden%.

Vega 64 OverclockingEs gibt mehr Variationen in den Uhren. Sobald die Temperatur ansteigt, sinken die Uhren und wenn die Karte über 80 ° C liegt, ist der Schub fast gering. Meine Übertaktungsversuche wurden einmal auf 1610 MHz angehoben.

  • Boost Clock auf Lager 1564 MHz
  • Boost Clock mit OC 1610MHz

Hier sind die Ergebnisse der synthetischen Benchmarks und der Spielleistung mit der übertaktten Grafikkarte:

Vega 64 Überlagerung:

Vega 64 Superposition

Wir erzielen einen Leistungszuwachs von ca. 3,2.

Schlachtfeld 1

Vega 64 Battlefield 1Mit Overclocking gab es einen Gewinn von nur 1,3 FPS, was marginal ist.

Akustik:

64 Vega AcousticsFans blieben auf der Standard-Lüfterkurve. Mit Foneso Digital Sound Level Meter Version A0 wurde der Schallpegel getestet. Dieser Referenzkühler gibt Ihnen eine gute Anhörung darüber, wie laut er sein kann. 47dBA erklärt das.

Vega 64 Thermik:

Vega 64 ThermalsDie Raumtemperatur betrug zum Zeitpunkt der Prüfung 19 ° C. Die Karte wurde im Open-Air-Bank-Setup getestet. 82 ° C wurde unter Last auf die Aktienuhren getroffen, während 88 ° C mit Übertakten getroffen wurde.

Stromverbrauch:

Der Corsair AX1200i ist ein digitales Netzteil mit einer Überwachung des Stromverbrauchs. Corsair Link wurde verwendet, um den Stromverbrauch unter Lageruhren und übertaktten Uhren zu überprüfen. Furmark und AIDA64 wurden gleichzeitig betrieben, um den kombinierten Stromverbrauch des Systems zu überprüfen. Dies ist das Worst-Case-Szenario, wenn es um den Stromverbrauch geht.

Power Consumption Vega 64 Um unseren Lesern ein besseres Verständnis des Verhaltens der Karte in verschiedenen Profilen unter dem WattMan zu vermitteln, bietet diese Tabelle eine bessere sachliche Position. Beachten Sie, dass dies der Gesamtstromverbrauch des Systems ohne den Monitor ist.

Energieeinsparung, ausgeglichen, Turbo

  • Stromverbrauch ( W ) 494, 560, 570
  • Temperatur in ° C. 75, 80, 84
  • Boost-Uhren ( MHz ) 1395, 1484, 1564
  • Schlachtfeld 1 ( FPS ) 93, 95, 96,5

Fazit:

Der GIGABYTE Vega 64 Review ist Teil der Leistungsvergleichsstudie zwischen GTX 1070, GTX 1070Ti, Vega 56 und Vega 64 und GTX 1080. Für diesen Vergleich wurden 11 Spiele ausgewählt, darunter drei DX12- und zwei Vulkan-basierte Spiele zum besseren Vergleich. Dies ist die zweite Überprüfung aller Karten.

Der Gigabyte RX Vega 64 8G ist eine Referenzdesignkarte mit allen Glocken und Pfeifen der Vega-Architektur. Basierend auf der Vega 10-Architektur verfügt diese Karte über einen Basisuhr von 1247 MHz mit dem Boost-Clock des 1546 MHz. Der Boost wird mit der XFR-Technologie erreicht. Die Speicheruhr hat eine Nennleistung von 1,9 Gbit / s bei insgesamt 8 GB HBM2 der zweiten Generation.

Die Karte ist mit einer satten 2048-Bit-Busschnittstelle ausgestattet. Die Karte verfügt über 3 Display-Anschlüsse 1.4 und einen HDMI 2.0b. Die unterstützte digitale maximale Auflösung beträgt 7680 × 4320. Die Karte unterstützt bis zu 4 Displays. Die Karte hat eine Abmessung von 40 x 280 x 127 mm ( HexLxW ) mit ATX-Leiterplattengröße. Es unterstützt DX 12- und OpenGL 4.5-APIs. Das empfohlene Netzteil ist 750 W, was für seinen höheren Stromverbrauch spricht. Die Karte wird mit 2 8-poligen Stromanschlüssen mit Strom versorgt.

AMD war so freundlich, den vollen Aluminium- und Metallkörper für die Karte bereitzustellen, um ihr ein voll professionelles Aussehen zu verleihen. Die linke Seite hat eine strukturierte Oberfläche ohne LED-Gimmick. Die Oberseite hat LEDs unter dem Radeon-Text, der in der roten Farbe leuchtet. Die Rückseite hat eine volle Metallrückplatte. Unter den Netzsteckern befinden sich 8 LEDs, die je nach Belastung der Karte aufleuchten. Diese können entweder rote oder blaue Farbe haben und können mit einem DIP-Schalter direkt daneben vollständig ausgeschaltet werden. Es heißt GPU Tech.

Die Karte hat zwei BIOS, was definitiv praktisch ist. Das sekundäre BIOS versetzt die Karte in einen Teil des Energiesparmodus. Diese Karte ist in 3 Jahren lokaler Garantie erhältlich und bei EaseTec und ihren autorisierten Händlern erhältlich.

Wert:

Diese Karte ist zum Zeitpunkt der Überprüfung bei 81.500 PKR / – aufgeführt. Dieser Preis allein macht es nicht zu einem besseren Wert. Wir sehen zwar die Abwicklungspreise auf dem internationalen Markt, aber dies ist auf unserem lokalen Markt nicht der Fall.

Leistung:

Um ehrlich zu sein, hatte ich beim Spielen mit dieser Grafikkarte kein Problem. Es kaute und verdaute alles, was ich darauf warf. 4k ist immer noch eine anspruchsvolle Auflösung für das Spiel, insbesondere bei maximal ausgefahrenen Einstellungen, und ich habe diese Karte nicht als Ausnahme gesehen. Mit weniger Einstellungen kann man jedoch bei 4k eine sehr gute Leistung erzielen.

Wo steht diese Karte in unserer Leistungsvergleichsstudie im angegebenen Kartenpool. Vulkan ist erwartungsgemäß eine andere Geschichte. Die RX Vega-Karten schneiden in den Vulkan-Spielen außergewöhnlich gut ab. Aber AMD kann sich nicht allein auf noch unreife und instabile DX12 und Vulkan verlassen, da wir weniger Titel unter sich haben. DX11 ist immer noch im Geschäft und Nvidia ist in dieser Kategorie stark vertreten.

Von allen getesteten Spielen, Die Gesamtleistung des GIGABYTE RX Vega 64 entspricht nicht einmal der mehr als einjährigen Pascal-Karte des Nvidia, d. H. Gigabyte GTX 1080 Windforce OC. Es gibt eine Ausnahme in den Vulkan-Spielen, in denen der Vega 64 alle Karten übertroffen hat. Diese Karte verbraucht mehr Leistung, um so viel Leistung zu erzielen, und das Referenzdesign kann leicht drosseln, da die Referenzkühlung nicht ausreicht.

Die flüssigkeitscoole Version überwindet diese Einschränkung. Nicht nur der Stromverbrauch ist hoch, sondern auch der Preis der Konkurrenzkarte ist deutlich niedriger, was dem Fall definitiv überhaupt nicht hilft. Von diesen beiden Wettbewerbern ist die Gigabyte GTX 1080 Windforce OC Edition ein klarer Gewinner, wenn das Preisfiasko hier beigelegt ist und DX12 stabilisiert und gereift ist, Der Vega würde den Tisch umdrehen.

Wenn Sie auf einem Markt nach einer neuen Karte suchen und nach einer Karte mit einer besseren Mischung aus Rechenleistung und Spielleistung suchen und sich nicht um die Preisgestaltung kümmern, dann Vega ist eine empfohlene Karte für Sie.

Ich bin dem EaseTec dankbar, dass er mir die Gelegenheit gegeben hat, den GIGABYTE RX Vega 64 8G zu überprüfen.

Diese Karte hat unsere empfohlene Auszeichnung gewonnen. Beachten Sie, dass dies ausschließlich zwischen den Karten liegt, die wir für diese vergleichende Studie erhalten haben.

Preis bei Amazon prüfen

Similar Posts