Während des Startvorgangs durchläuft Ihr Motherboard verschiedene Fehlercodes. Wenn der POST erfolgreich ist, wird der Q-Code schließlich auf A0 installiert. Dies bedeutet, dass die IDE-Initialisierung begonnen hat.
Hierbei handelt es sich nicht direkt um einen Fehlercode, sondern um einen Hinweis darauf, dass das BIOS alle POST-Tests erfolgreich abgeschlossen hat und nun für die Ausführung des Betriebssystems bereit ist. Es kann jedoch sein, dass das System das Betriebssystem nicht lädt und einen schwarzen Bildschirm anzeigt.
In einer solchen Situation ist der wahrscheinlichste Schuldige entweder das Display/die GPU oder das Bootmodul.
Überprüfen Sie das Displaykabel und die Verbindung

Das Motherboard kommuniziert nicht mit dem Display, wenn das Displaykabel beschädigt ist.
Um Anzeigeprobleme zu beheben, prüfen Sie, ob das Anzeigekabel auf einem anderen Computer funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, tauschen Sie das Kabel aus und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Wenn das Kabel an einem anderen Computer funktioniert, ist das Displaykabel in Ordnung. Daher ist es möglich, dass Sie zum Anzeigen nicht den richtigen Port verwenden. Versuchen Sie, das Displaykabel an den anderen verfügbaren Anschluss des Displays und der Hauptplatine anzuschließen.
Überprüfen Sie den Hauptbildschirm im BIOS
Auf einigen Motherboards müssen Sie die richtige Grafikpriorität einstellen, um den gewünschten Display-Port zu verwenden. Die Einstellung der Grafikpriorität im BIOS bestimmt, welchen Port das Motherboard für die Anzeige verwendet. Dies wird der Hauptdisplay-Port sein.
Wenn Sie die Grafikkonfiguration geändert haben, verwendet das Motherboard möglicherweise einen anderen Display-Port als primären Display-Port.
Sie haben beispielsweise eine Grafikkarte in Ihrem System eingebaut, aber wenn Sie das Displaykabel an den I/O-Port des Motherboards und nicht an die Grafikkarte anschließen, erscheint keine Anzeige auf dem Monitor.
- Starten Sie das Motherboard-BIOS.
- Ich gehe zu dir Fortschrittlich > Konfiguration des Systemagenten (SA). > Grafikkonfiguration.
- Hier stellen Sie die Hauptanzeige auf ein PCIe-Grafik wenn das System über eine dedizierte GPU und CPU-Grafik verfügt, wenn das System auf einer integrierten GPU läuft.
- Drücken Sie F10 um das BIOS zu speichern und zu verlassen.
- Klicke auf Ja wenn es um eine Bestätigung bittet.
Bootreihenfolge festlegen
Das Motherboard-BIOS sollte außerdem über eine korrekte Startreihenfolge verfügen, was bedeutet, dass das Speichergerät, das das Betriebssystem enthält, oberste Priorität haben sollte. Wenn Sie das System zum ersten Mal starten, müssen Sie die richtige Startreihenfolge festlegen.
Auf diese Weise bootet das Motherboard immer mit dem Speichergerät ganz oben in der Liste.
- Schalten Sie den Computer ein und wiederholt Drücken Sie die BIOS-Taste (normalerweise Löschtaste), um das Motherboard-BIOS zu starten.
- Auf der rechten Seite des BIOS, unten Boot-PrioritätKlicken Sie auf das Speichergerät mit dem Betriebssystem und ziehen Sie es nach oben.
- Typ F10 um das BIOS zu speichern und zu verlassen.
- Klicke auf Okay.
Schließen Sie das Speichergerät erneut an
Da das Problem nach der Initialisierung auftrat, konnten Komplikationen im Speichergerät mit dem Betriebssystem dazu führen, dass das System nicht mehr geladen werden konnte. Zunächst können Sie versuchen, das Speichergerät erneut anzuschließen.
Notiz: Stellen Sie sicher, dass Sie geerdet sind, bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers anfassen.
- Schalte den Computer aus.
- Entfernen Sie alle Schrauben, mit denen die Seitenwand am CPU-Gehäuse befestigt ist, um sie abzunehmen.
- Sobald Sie auf das Motherboard zugreifen können, entfernen Sie vorsichtig die Kabel vom Speichergerät, sowohl von der SATA-Stromversorgung als auch von den SATA-Daten, und schließen Sie sie wieder an.
- Wenn Sie ein M.2-Speichergerät verwenden, entfernen Sie die Schraube, um es vom Motherboard zu trennen. Reinigen Sie die Steckerseite des Chips.
- Schieben Sie den M.2 zurück in den Steckplatz und schrauben Sie ihn fest.
- Überprüfen Sie, ob der Computer startet.
Setzen Sie die Grafikkarte neu ein
Der Monitor zeigt den Inhalt nur an, wenn er Daten von der Grafikkarte empfängt. Wenn Sie Probleme damit haben, kann es zu Anzeigefehlern oder einem leeren Bildschirm kommen. Sie können also die Grafikkarte neu einsetzen und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Schalte den Computer aus.
- Trennen Sie das Displaykabel von der Grafikkarte.
- Entfernen Sie die Seitenwand vom CPU-Gehäuse.
- Trennen Sie das mit der Grafikkarte verbundene Stromkabel.
- Drücken Sie die Verriegelung am PCIe-Steckplatz nach außen, um die GPU vom Motherboard zu entriegeln.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die GPU am CPU-Sockel befestigt ist.
- Entfernen Sie die GPU aus dem System.
- Setzen Sie nun die GPU wieder auf das Motherboard und schließen Sie alles wieder an.
- Schalten Sie den Computer ein und prüfen Sie, ob das System das Betriebssystem startet.
- Wenn dies fehlschlägt, schließen Sie die Grafikkarte an einen anderen PCIe-Steckplatz an.
- Schalten Sie das System ein und prüfen Sie, ob der Computer startet.
Wenn keiner dieser Schritte funktioniert, versuchen Sie, das System mit einer integrierten Grafikkarte zu starten.
Notiz: Dieser Schritt gilt nur für CPUs, die integrierte Grafiken unterstützen. Das System zeigt keinen Hinweis an, wenn die CPU nicht über eine integrierte Grafikkarte verfügt.
- Entfernen Sie die Grafikkarte aus dem Computer
- Schließen Sie das Display an den Display-Port des Motherboards an.
- Schalten Sie das System ein und prüfen Sie, ob der Bildschirm angezeigt wird
Wenn das System mit der iGPU startet, liegt das Problem wahrscheinlich bei der dedizierten GPU. Weitere Informationen finden Sie in unserem anderen Artikel zur Fehlerbehebung bei Grafikkarten.
Überprüfen Sie das RAM-Modul
Sobald die IDE-Initialisierung beginnt, beginnt das System, das Betriebssystem in den Hauptspeicher zu laden. Wenn Ihr RAM fehlerhaft ist, kann das Betriebssystem nicht geladen werden. Dies kann dazu führen, dass das Motherboard einen A0-Code anzeigt, auf dem Bildschirm jedoch nichts angezeigt wird.
Um sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist, können Sie das Speichermodul überprüfen.
- Entfernen Sie die Seitenwand vom CPU-Gehäuse.
- Überprüfen Sie das Motherboard auf RAM-Sticks.
- Ziehen Sie das Schloss heraus. Der Memory Stick sollte sofort ausgeworfen werden.
- Entfernen Sie einen RAM-Stick vom Motherboard und schalten Sie den Computer ein.
- Wenn der Computer nicht startet, schalten Sie den Computer aus und versuchen Sie, ihn nur mit dem RAM-Stick einzuschalten, den Sie zuvor entfernt haben.
Dies hilft Ihnen, den fehlerhaften RAM-Stick zu identifizieren. Dieser Fehlerbehebungsschritt funktioniert nur, wenn Sie über zwei oder mehr Speichermodule verfügen.
Wenn Sie das System auf einem einzelnen RAM-Stick betreiben, benötigen Sie einen weiteren RAM-Stick, um festzustellen, ob Ihr RAM fehlerhaft ist.
Aktualisieren Sie das BIOS




Das BIOS-Update bringt mehrere Funktionen und neuere Hardwarekompatibilität auf das Board. Wenn Sie ein ziemlich altes Motherboard in Verbindung mit neuerer Hardware verwenden, kann es bei der Verbindung des Motherboards mit der neuesten Hardware zu Kompatibilitätsproblemen kommen.
Diese Komplikationen bei neuerer Hardware können dazu führen, dass das System den A0-Q-Code anzeigt, das System jedoch nicht startet.
Das Aktualisieren des BIOS kann schwierig sein, insbesondere wenn Sie es zum ersten Mal durchführen. Wir haben einen ausführlichen Artikel zum sicheren Aktualisieren des BIOS mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie zum Aktualisieren des BIOS befolgen können.
Installieren Sie das Betriebssystem neu
Eine unsachgemäße Installation des Betriebssystems ist ebenfalls ein möglicher Grund dafür, dass das Betriebssystem nicht geladen werden kann. Wenn der Installationsvorgang während der Installation des Betriebssystems unterbrochen wird oder das Betriebssystem beschädigt ist, zeigt das Motherboard möglicherweise „Alles OK“ (A0) an, die Initialisierung schlägt jedoch fehl.
Daher ist es am besten, das Betriebssystem neu zu installieren und zu prüfen, ob es nach der Installation startet.