Phase IV des Solarparks Mohammed bin Rashid Al Maktoum wird um weitere 250 MW Photovoltaik erweitert. Der Verkaufspreis für Energie sinkt auf $ 0,024 pro kWh.

Das Mega-Solarprojekt in Dubai wächst weiter. Das im Oktober 2012 gestartete Projekt hat jetzt zwei Photovoltaikanlagen in Betrieb, 13 MW ( Phase I ) und 200 MW ( Phase II ), und eine dritte im Bau befindliche Phase, die eine 800-MW-Photovoltaikanlage und eine thermodynamische Solaranlage umfasst. von 200 MW.

Für die Dubai Electricity and Water Authority ( DEWA ) ist dies jedoch nur der Anfang. Mit dem ultimativen Ziel, das Emirat mit 5 GW neuer Solarenergie zu versorgen, erweitert DEWA seine Pläne weiter und Ende letzter Woche, kündigte die Erweiterung der vierten Phase des Solarprojekts an: Weitere 250 MW Photovoltaikmodule wurden mit 700 MW Thermodynamik ( 600 MW Spiegel Parabol und 100 MW Solarturm, umgeben von Heliostaten ), versetzt.

Dubai: Das Solarmegaprojekt wird noch größer
Mohammed bin Rashid Solar Park, Dubai. Bild: Dominic Dudley Shutterstock

Die Behörde hat auch angegeben, dass der Stromabnahmevertrag, der bereits für diese vierte Phase mit dem saudischen Riesen ACWA Power unterzeichnet wurde, aktualisiert wurde. Insbesondere bietet die hinzugefügte “ -Postille ” einen Preis für Solarenergie, die mit 250 MW erzeugt wird, von nur $ 0,024 pro kWh. Dies ist die niedrigste Zahl, die jemals für ein großes Solarprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten verzeichnet wurde. Der bisherige Rekord wurde von $ 0,0242 pro kWh aufgestellt, der im März 2017 vom Joint Venture JinkoSolar und Marubeni für ein 1,17-GW-Solarkraftwerk in Abu Dhabi angeboten wurde. In Bezug auf die thermodynamische Solaranlage der Phase IV bleibt der Energieverkaufspreis wie zuvor vereinbart, dh US $ 0,073 pro kWh.

« Das Projekt – erinnert an DEWA in einer Pressemitteilung – und wird den höchsten Solarturm der Welt ( 260 Meter ) und das größte thermische Energiespeichersystem ( 15 Stunden Kapazität ) haben >, Dies ermöglicht die Stromerzeugung rund um die Uhr. Tag. ”

Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass anlässlich der Wasser-, Energie-, Technologie- und Umweltmesse ( WETEX 2018 ) Ende Oktober, Mit Siemens wurde ein Memorandum of Understanding ( MoU ) unterzeichnet, um im Solarpark Mohammed bin Rashid Al zu bauen. Maktoum, die erste Anlage zur Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse mit Solarenergie.

Similar Posts