Wenn ein Teil mit natürlicher Bewegung funktioniert, werden die Teile irgendwann versagen. Dies kann auf Reibung, Hitze oder Abweichungen von ihrer Ausrichtung zurückzuführen sein.
Ebenso besteht die Festplatte aus verschiedenen beweglichen Teilen im Inneren, um die Datenspeicherung und den Zugriff zu erleichtern. Somit ist das Vorhandensein eines von der Einheit ausgehenden Klickens das Ergebnis der eigentlichen Fehlfunktion solcher beweglicher Teile, insbesondere des Kopfes, des Betätigungsarms und der Platte.
Hier werden wir die Ursachen für das Klickgeräusch der Festplatte im Detail untersuchen und mögliche Lösungen dafür finden.
Warum macht meine Festplatte ein Klickgeräusch?
Im Gegensatz zu Flash-Laufwerken speichert eine Festplatte Ihre Daten auf einer sich drehenden Platte. Immer wenn es darum geht, bestimmte Dateien zu schreiben oder darauf zuzugreifen, sucht die Festplatte mit Hilfe eines Schreib-/Lesekopfs nach den Informationen auf dieser Platte. Das Der Kopf bewegt sich auf der Spur hin und her wo sich die Adresse der Datei mit einem Aktivator befindet.
Im Normalbetrieb sind diese Spuren genau kalibriert und der Kopf fährt in den angegebenen Radius, um die Daten störungsfrei zu suchen. Außerdem bleibt der Kopf mit über der Platte nur wenige Nanometer Abstand.

Wenn nun der Kopf irgendwie kalibriert ist oder sich die Lücke zwischen Kopf und Plattenteller schließt, dann hören Sie das Klickgeräusch. Also Rauschen ist im Grunde das der Kopf berührt ein anderes Bauteil.
In den meisten Fällen ist es der Kopf, der zur Spindel in der Mitte der Einheit zurückkehrt und stürzt heftig ab, wenn es die Firmware nicht findet auf dem Plattenteller oder hat keine Führung. Ebenso können Sie das Klickgeräusch auch hören, weil der Kopf auf die Platte trifft oder auf Hindernisse auf seinem Weg trifft.
Was könnten die Gründe dafür sein?
Antriebskopf, Aktuator oder Platte lösen sich nicht von selbst. Mehrere physische Defekte, sogar Firmware-Probleme, können dazu führen, dass die Festplatte klickt.
Sehen wir uns hier alles an.
Physische Schäden oder Herstellungsfehler




Ist Ihnen die Festplatte heruntergefallen oder gegen andere Komponenten gestoßen? Wenn ja, die Der Betätigungsarm ist möglicherweise nicht richtig ausgerichtet oder entspannen. Wie bereits erwähnt, sind die Komponenten sorgfältig platziert. Daher kann jeder körperliche Schaden sie von ihrer Position verdrängen.
Nicht nur der Arm, sondern auch der Plattenteller kann sich durch den Ausfall gelockert oder beschädigt haben. Dies kann zu einer unebenen Oberfläche führen oder dazu führen, dass es sich ungleichmäßig dreht. Und lesen/schreiben der Kopf kann schlagen darin. Als Ergebnis hören Sie in regelmäßigen Abständen ein Klickgeräusch.
Wenn Sie das Problem jedoch auch mit einer neuen Festplatte haben, könnte es sich nur um einen Herstellungsfehler handeln.
Beschädigte Firmware und Servicebereich
Die Festplatte besteht aus einem bestimmten Bereich, dem Servicebereich, in dem sich die Firmware befindet. Die Firmware enthält Informationen über den normalen Betrieb des Geräts.
Wenn der Servicebereich einen physischen Schaden erlitten hat oder die darauf befindliche Firmware beschädigt wurde, dann ist die Der Kopf lässt sich nicht initialisieren und es geht viele Male hin und her und sucht nach der Firmware. Wenn es wieder einrastet, schlägt es daher hart auf die Spindel, daher das Klickgeräusch.
In diesem Fall hören Sie den Ton wiederholt. Dies kann schließlich den Kopf zerstören und Ihre Festplatte funktioniert möglicherweise nicht, ohne den Kopf zu ersetzen.
Wärmeausdehnung




Jedes Mal, wenn Sie die Festplatte betreiben, zieht sie Strom aus dem System, was dazu führt, dass es Wärme erzeugt. Die natürliche Bewegung des Aktuatorarms und der Scheibe trägt noch mehr dazu bei.
Es ist also möglich, dass sich die Bauteile durch Hitze ausgedehnt haben. Dadurch ist die Der Spalt zwischen Kopf und Scheibe schließt sich. Normalerweise sollte es ein kratzendes Geräusch machen. Wenn die Ausdehnung jedoch ungleichmäßig ist, kann der Kopf auf einen Teil der Oberfläche auftreffen, was zu einem Klickgeräusch führt.
Ebenso kann auch die Wärmeausdehnung den Betätigungsarm falsch ausrichten, wodurch seine Bewegung unberechenbar wird. Manchmal kann es jedoch zu Rauschen kommen wenn die Hand versucht, sich neu auszurichten Auch. Wenn Sie das Geräusch also ab und zu hören, könnte es daran liegen, dass der Arm nach der Wärmeausdehnung wieder einrastet.
Staubansammlung
Staubansammlungen auf Computern sind unvermeidlich. Manchmal können die Staubpartikel an der Disc oder dem Kopf haften bleiben. Wenn sich diese Staubpartikel mit der Scheibe bewegen, können sie das Kratzer verursachen auf dem Teller.
Folglich kann der Kopf in diesen Kratzern stecken bleiben und ein Klickgeräusch abgeben.
Unzureichende Stromversorgung




Computerkomponenten werden mit präziser Leistung betrieben. Alles mehr oder weniger kann ihre Leistung sowie ihre Integrität beeinträchtigen.
Wenn die Spannung an der Festplatte nicht ausreicht, kann der Aktuator den Arm nicht richtig bewegen, was zu einem Klickgeräusch führt.
Darüber hinaus kann die Verwendung eines minderwertigen Netzteils zu Störungen des Systems führen plötzliche Spannungsschwankungen. Dies führt zu einer Fehlfunktion der Platine in der Festplatte. Daher wirkt es sich auf die Bewegung des Antriebskopfes oder -arms aus und Sie hören das Klickgeräusch.
Das Alter
Nichts kann der Hand des Todes entkommen. Mit der Zeit beginnen sich die Komponenten abzunutzen und ihre Leistung lässt nach. Ein Gerät wie eine Festplatte, die durch mechanische Bewegung funktioniert, ist noch anfälliger dafür.
Wenn Ihre Festplatte alt ist, dann die der Kopf kann korrodieren. Oder die Platte kann Kratzer aufweisen. Ebenso kann der Aktuator mit der Zeit seine Kalibrierung verlieren. Daher hören Sie möglicherweise die Totenglocke.




Wie kann man das Klicken der Festplatte beheben?
Wenn die Disc-Platte nicht dauerhaft beschädigt ist und der Kopf noch in Ordnung ist, kann das Ausrichten der Teile das Problem lösen. Manchmal behebt auch der Austausch des Antriebskopfes oder -arms das Problem.
Aber Festplattenteile sind extrem empfindlich. Wenn Sie also versuchen, es zu hacken oder zu reparieren, kann es das Laufwerk vollständig zerstören.
Wenn Sie also auf Ihrer Festplatte ein Klickgeräusch feststellen, empfehlen wir Ihnen, sich sofort an eine professionelle Computer- oder Festplattenreparaturstelle zu wenden. Sie sollten erwägen, Ihre Daten zu sichern, wenn das Laufwerk noch funktioniert. Für das Problem auf einem neuen Laufwerk können Sie es jederzeit zurückgeben und ein fehlerfreies Laufwerk beanspruchen.
Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie selbst ausprobieren können.
- Lassen Sie die Festplatte abkühlen bei Zimmertemperatur und nach einiger Zeit verwenden. Dies behebt das Problem, wenn es durch Hitze verursacht wird.
- Entfernen Sie die Festplatte aus Ihrem System und Verbinden Sie es mit einem anderen funktionierenden Computer. Schau mal ob das Problem dort auftritt. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Problem mit der Stromversorgung Ihres Systems vor.
- Schließen Sie das SATA- oder Molex-Kabel wieder an Es kommt aus dem Netzteil und verbindet sich mit Ihrer Festplatte. Sie können auch versuchen, einen anderen Satz Steckdosen vom Netzteil zu verwenden und die Änderungen zu überprüfen.
- Überprüfen Sie die vom Netzteil gelieferte Spannung Verwenden Sie ein Multimeter und prüfen Sie, ob es für die Festplatte ausreicht. Sie können auch ein anderes gesundes Netzteil verwenden, um herauszufinden, ob es der Übeltäter ist. Wenn es sich tatsächlich um das Netzteil handelt, müssen Sie es ersetzen.
Was ist nicht zu tun, um das Laufwerk zu reparieren?




Selbst wenn Sie ein Hardware-Freak sind, der Dinge gerne selbst repariert, sollten Sie niemals ein paar Dinge tun, um eine klickende Festplatte zu reparieren.
- Einfrieren der Festplatte – Sie könnten denken, dass das Einfrieren das Problem lösen kann, wenn das Erhitzen das Problem verursacht. Das Einfrieren einer Festplatte wird sie jedoch nicht reparieren, kann sie jedoch dauerhaft beschädigen. Kondenswasser kann Ihre gesamte Elektronik durchbrennen.
- Indem Sie weiterhin verwenden – Wenn das Problem auf einen beschädigten Sektor oder Dateifehler in einem bestimmten Programm zurückzuführen ist, führt die weitere Verwendung dazu, dass das Laufwerk wiederholt nach der Datei sucht. Dies kann den Kopf beschädigen und Sie können die Daten später möglicherweise nicht einmal wiederherstellen.
- Öffnen der Festplatte – Versuchen Sie nicht, die Festplatte selbst zu öffnen. Die Plattenplatte ist sehr anfällig für Beschädigungen und kann Ihre Festplatte völlig unbrauchbar machen.