Mit dem Aufkommen von ChatGPT, Bing AI Chatbot und Bart kann man mit Sicherheit sagen, dass viele Menschen diese Tools nutzen werden, um Inhalte für Arbeit und Schule zu erstellen. Die Frage ist, wie kann man feststellen, ob ein bestimmter Inhalt von KI erstellt wurde? Da ist es kostenlose Online-Tools zur Erkennung von KI-Inhalten Steigen Sie ins Spiel ein. Das Internet ist voll von diesen Tools, aber wir werden uns nur auf die Besten konzentrieren.
Die besten Online-KI-Texterkennungstools
Die besten AI-Texterkennungstools sind AI Text Classifier, Writer, Content in Scale und mehr. Alle sind zum Zeitpunkt des Schreibens kostenlos.
- KI-Textklassifikator
- GPZero
- Inhalte im Maßstab
- GPT-Ausgangsdetektor- 2
- Autor
- Originalität.ai.
1]KI-Textklassifikator
Nun müssen wir anmerken, dass der AI Text Classifier nicht perfekt ist, da er nur Inhalte mit nicht mehr als 1.000 Zeichen auswerten kann. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass sowohl von Menschen geschriebener als auch von KI generierter Text falsch gekennzeichnet wird. Außerdem funktioniert es nicht gut mit Texten, die in anderen Sprachen als Englisch geschrieben sind.
Besuchen Sie die offizielle Website von AITextClassifier.
2]GPTZero
GPTZero wird von einigen als der beste KI-Inhaltsdetektor der Welt angesehen. Zum Zeitpunkt des Schreibens hat dieses Tool über 1 Million Benutzer angehäuft, Tendenz steigend. Wir mögen es, weil es eine größere Textmenge auswerten kann, 5.000 Zeichen, um genau zu sein.
Es akzeptiert viele Dateitypen und ist auf die Überprüfung von 1 Million Wörtern pro Monat beschränkt.
Der Service ist derzeit kostenlos, aber es gibt eine kostenpflichtige Option, die die Dinge interessanter machen soll.
Besuchen Sie die offizielle Website unter GPTZero.
3]Inhalt skalieren
Haben Sie schon einmal von Inhalten in großem Umfang gehört? Die Chancen stehen gut, Sie haben nicht, aber jetzt tun Sie es. Dies ist ein großartiges Tool, das sowohl mit von Menschen geschriebenem Text als auch mit KI-generiertem Text trainiert wurde. Nun, wir mögen dieses Tool, weil es alle wichtigen KI-Tools abdeckt, einschließlich ChatGPT.
Das Problem dabei ist, dass Content Scale nur bis zu 400 Wörter gleichzeitig überprüfen kann und den Benutzern nicht mitteilt, welches KI-Modell verwendet wird.
Wie funktioniert es? Nun, es verwendet NLP, semantische Analyse und drei verschiedene KI-Modelle, um KI-generierte Inhalte zu finden.
Besuchen Sie die offizielle Website unter ContentAtScale.
4]GPT-Ausgangsdetektor- 2
Ganz zu schweigen davon, dass es mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche ausgestattet ist und kostenlos verwendet werden kann.
Besuchen Sie die offizielle Website von GPT-2 OutputDetector.
5]Autor
Abschließend wollen wir über Writer sprechen, einen KI-Textscanner, der bis zu 1.500 Textzeichen prüfen kann. Die Nutzung ist kostenlos, Sie sollten also nicht zu streng mit der begrenzten Zeichenunterstützung sein.
Writer unterscheidet sich unter anderem durch seine Fähigkeit, Webseiten und kopierten Text auszuwerten. Aufgrund der Zeichenbeschränkung ist dies jedoch möglicherweise nicht sehr nützlich. Denken Sie also immer daran, bevor Sie das Tool nutzen.
Besuchen Sie die offizielle Website von Writer.
6]Originalität.ai
Originality.ai ist eines der besten Tools zur KI-Inhaltserkennung und Plagiatsprüfung. Es ist der einzige Chat-Inhaltsdetektor GPT, GPT-2, GPT-3, GPT-4, Bard und EINZIGER Paraphrasen-Detektor (Quillbot) auf dem Markt. Sie können ihre Browsererweiterung hier herunterladen.
Zu Ihrer Information, alle Inhalte auf TheWindowsClub.com wurden von Menschen für Menschen geschrieben und es werden keine Tools mit künstlicher Intelligenz verwendet.
Lektüre: Der ChatGPT-Verlauf ist vorübergehend nicht verfügbar
Welches Tool erkennt KI-generierte Inhalte?
Einer der besten ist kein anderer als der GPT-2 Ausgangsdetektor. Es ist ein Open-Source-Tool, das ausschließlich dazu dient, KI-generierten Text schnell zu erkennen.
Kann Google KI-Inhalte erkennen?
Ja, Google kann KI-generierte Inhalte erkennen, aber es wirkt sich nicht auf Ihr Ranking aus, es sei denn, die Inhalte wurden zuerst für Menschen und nicht für Suchmaschinen entwickelt. Daher ist die Absicht wichtiger als die Art und Weise, wie der Inhalt erstellt wurde.