Lüfter in Ihrem Computer halten die Komponente und das System kühl. Sie drehen sich im Allgemeinen mit unterschiedlichen Umdrehungen pro Minute (RPM), abhängig von der Belastung Ihres Systems. Aber manchmal können sich Lüfter standardmäßig mit hoher Drehzahl drehen, was zu Geräuschen im System führen kann.
Sie können jedoch die Geschwindigkeit, mit der sie sich drehen, mit einer Lüftersteuerungssoftware steuern.
Eine gute Lüftersteuerungs-App macht es einfach, CPU- und GPU-Lüfter für maximale Leistung bei minimalem Rauschen einzustellen. Vor diesem Hintergrund haben wir einige der besten Software zur Lüftersteuerung aufgelistet, die Sie verwenden können.
MSI Afterburner (für Windows)

MSI Afterburner ist eine kostenlose Software, mit der Sie Ihren Computer übertakten können. Zusammen mit der Steuerung der Lüftergeschwindigkeit kann es Speichernutzung, CPU-/GPU-Temperatur, FPS (Frames pro Sekunde), GPU-Spannung und -Frequenz in Echtzeit anzeigen. Außerdem ist MSI Afterburner kostenlos und funktioniert mit fast jeder Grafikkarte, AMD oder Nvidia.
Benutzer können bis zu 5 Profile für Lüftergeschwindigkeitseinstellungen einrichten. Dies kann sehr nützlich sein, da Sie nicht viele Lüftereinstellungen optimieren müssen, um die maximale Leistung aufrechtzuerhalten. Sie können auch Ihre eigene Lüfterkurve erstellen.
Hinweis: Die Lüfterkurve ist eine grafische Darstellung der Lüftergeschwindigkeit und -temperatur. Anhand der Tabelle können Sie die Lüfterdrehzahl temperaturabhängig einstellen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre eigene Lüfterkurve zu erstellen.
Ich gehe zu dir Auswahlnach dem “Fan” Registerkarte, um die manuelle Lüftersteuerung in MSI Afterburner zu aktivieren. Klicken “Aktivieren Sie die automatische Lüftersteuerung der benutzerdefinierten Software.“ Hier können Sie Ihre eigene Lüfterkurve erstellen.
Corsair iCUE (für Windows)




Corsair iCUE ist eine Software, die alle Corsair-Produkte auf Ihrem Computer verwaltet. Diese Software überwacht die Temperatur in Echtzeit, erstellt benutzerdefinierte Lichteffekte, um Sie zu warnen, wenn die Temperaturen steigen, und steuert auch Lüfterkurven, um die Lüftergeschwindigkeit zu ändern.
Mit Corsair iCUE können Sie die RGB-Beleuchtung auf allen kompatiblen Corsair-Geräten synchronisieren. Es stehen vier Lichtwellen zur Auswahl: Regenbogen, Gelb, Regen und Visier.
iCUE überwacht auch Ihre Systemleistung basierend auf Ihrer Aktivität. Standardmäßig hat es drei Modi: Lautlos, Spiel und Film. Sie können einen lautlosen Modus für die Arbeit, einen Leistungsmodus für Spiele und mehr erstellen.
Ein Nachteil von iCue ist, dass es sich nicht mit allen Geräten verbinden kann. Sie können die Support-Seite von Corsair besuchen, auf der die gesamte Hardware aufgeführt ist, die mit dem iQUE kompatibel ist.
Lüftersteuerung (für Windows)
FanControl ist eine der besten kostenlosen Apps zur Lüftersteuerung auf dem Markt. Diese App wurde von einem einzigen Entwickler, Remi Mercier, entwickelt. Diese einfache, aber elegante App steuert alle Ihre Lüfter, einschließlich Gehäuselüfter. Allerdings können Sie die App nicht verwenden, um die Farben Ihrer RGB-Lüfter zu steuern.
Die Benutzeroberfläche der App ist sehr aufgeräumt und die Icons sind nicht geclustert. FanControl ist eine einfach zu bedienende App, mit der selbst unerfahrene Benutzer problemlos innerhalb der App navigieren können. Die Installation kann jedoch etwas schwierig sein. Remi hat auch Videoanweisungen für den Installationsprozess.
Mac-Lüftersteuerung (für Mac)




Wenn Ihr Mac sehr laut ist oder überhitzt, ist die Macs Fan Control-Software die beste kostenlose Lösung. Macs Fan Control ist für Mac-Lüfterüberwachungs- und Steuersoftware geeignet. Es ist eine einfach zu bedienende App, die die Lüftergeschwindigkeit für maximale Kühlleistung optimiert. Die einfache Benutzeroberfläche der App ermöglicht eine schnelle Anpassung der Lüftergeschwindigkeit.
Wenn Sie die App öffnen, werden auf der einen Seite alle Lüfter und auf der anderen Seite Dinge wie Temperaturen angezeigt. Um die Mac-Lüftergeschwindigkeit zu ändern, gehen Sie zu “Brauch” Tab und passen Sie die Geschwindigkeit des CPU-Lüfters oder Einlasslüfters mit dem Schieberegler an, bevor Sie auf “Okay.“ An PräferenzSie können auch die bevorzugten Einstellungen von Benutzern auf der ganzen Welt sehen.
SpeedFan (für Windows)




SpeedFan ist eine alte, aber coole Anwendung, die die Systemtemperatur überwacht und dem Benutzer einen detaillierten Bericht liefert. Diese Freeware passt auch Lüftergeschwindigkeit, Spannungen und Festplattentemperatur an. SpeedFan zeigt die Temperatur von Festplatten mithilfe von SMART-Sensoren an.
Hinweis: SMART (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) ist ein Festplattenüberwachungssystem, das Informationen über den Status eines Laufwerks liefert.
Da SpeedFan eine veraltete Anwendung ist, erhält es leider keine Updates. SpeedFan unterstützt nicht das neueste Motherboard-Modell. Es wird wahrscheinlich funktionieren, wenn Sie ein älteres Motherboard haben.
Zotac Feuersturm (für Windows)




Zotac Firestorm ist eine kostenlose Software, die Ihnen die volle Kontrolle über alle an Ihr Motherboard angeschlossenen ZOTAC-Komponenten gibt. Sie können RGB-Farben verwalten und die Lüftergeschwindigkeit auf allen an Ihren Computer angeschlossenen ZOTAC-Komponenten steuern. Abgesehen davon können wir Zotac Firestorm auch zum Übertakten der Grafikkarte verwenden.
Sie können drei Einstellungen auswählen, um Ihre Lüftergeschwindigkeit zu steuern: Auto, Manuell und Erweitert. Automatisch ist die Standardeinstellung. Handbuch Einstellungen ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit (in %) Ihren Bedürfnissen anzupassen. Der Lüfter dreht sich unabhängig von der Temperatur der Grafikkarte mit der angegebenen Geschwindigkeit. Durch Auswahl von Erweiterte Einstellungen können Sie die Lüfterkurve nach Ihren Bedürfnissen einstellen.
Mit wenigen Klicks können Sie mehr Leistung und weniger Rauschen aus jeder ZOTAC-Grafikkarte herausholen. Ein Nachteil des Zotac Firestorm ist, dass Sie die Drehzahl der Gehäuselüfter nicht steuern können.
Argus Monitor (für Windows 10 und höher)




Diese deutsche Software kann jeden an das Mainboard angeschlossenen Gehäuselüfter steuern. Sie können auch Ihre eigene Lüfterkurvenkonfiguration erstellen. Wie SpeedFan, verwendet SMART-Sensoren, um HDD/SSD-Temperaturen anzuzeigen. Einschließlich all dieser Punkte zeigt es auch die CPU-/GPU-Temperatur in Echtzeit an.
Argus Monitor bietet auch ein Seitenleisten-Gadget, das alle Hardwareinformationen wie Frequenz, Temperatur, Lüfterdrehzahl, CPU-Auslastung und CPU-Leistung anzeigt. Diese Werte sind farbcodiert und in den Taskleistensymbolen in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms sichtbar. Ein Nachteil ist jedoch, dass wir unser System mit Argus Monitor nicht übertakten können.
ASUS AI Suite 3 (für Windows)




Mit der ASUS AI Suite 3 können Sie die gesamte mit Ihrem Motherboard verbundene ASUS-Hardware kostenlos steuern. Wie bei jeder Lüftersteuerungssoftware, Sie können ganz einfach CPU/GPU-Frequenz, Spannung und Temperatur überwachen. Es unterstützt auch das Übertakten für Ryzen-Prozessoren. Software-Overclocking ist jedoch keine ideale Option.
Da die App ASUS-spezifisch ist, können Sie nur die Lüftergeschwindigkeit Ihrer ASUS-Grafikkarte überprüfen. ASUS AI Suite 3 verwendet Fan Xpert 4, um alle an Ihr Motherboard angeschlossenen Lüfter zu verwalten. Dazu gehören auch alle am Mainboard angebrachten Gehäuselüfter. Sie benötigen jedoch ein ASUS-Motherboard, um auf diese Funktion zugreifen zu können.
MSI Dragon Center (für Windows)




Mit Dragon Center können Sie jedes an Ihr Motherboard angeschlossene MSI-Produkt anpassen. Dazu gehören die Überwachung aller Statistiken (CPU/GPU-Temperatur, Frequenz, Spannung usw.) und die Lüftersteuerung.
Mit dieser einfachen, aber kostenlosen App können Sie Ihre Lüftergeschwindigkeit mit einem Klick im Spielmodus optimieren.
Dragon Center verfügt über drei voreingestellte Modi: Leistung, Akkulaufzeit und Akustik. Wenn Sie sich auf einem Laptop befinden, finden Sie außerdem den Kühler-Boost-Modus. Dieser Standardwert kann lauter werden, wenn sich die Lüfter mit maximaler Geschwindigkeit drehen. Wenn Sie ein MSI-Benutzer sind, der nach einer einfachen Software zur Steuerung Ihrer GPU- und CPU-Lüfter sucht, ist Dragon Center genau das Richtige für Sie.
Verwenden der BIOS-Einstellungen (Motherboard Setup)
Sie können die Lüfterdrehzahl auch über die BIOS-Einstellungen anpassen.
Sie können die gesamten Motherboard-Einstellungen im BIOS ändern. Jedes Motherboard verfügt über einen Bereich zur Überwachung Ihrer Hardware, einschließlich der Steuerung der CPU- und Gehäuselüftergeschwindigkeit. GPU-Lüfter werden jedoch nicht mit dieser Methode geregelt. Außerdem können Sie Ihren Computer auch über das BIOS übertakten.