Mit steigenden Programm- und Systemanforderungen steigt auch der Bedarf an mehr Arbeitsspeicher. Es ist normal geworden, in unserem System mehrere Speicher zu verwenden.

Es gibt jedoch Fälle, in denen der Arbeitsspeicher vom System nicht erkannt wird oder Sie einfach einen schwarzen Bildschirm sehen. Darüber hinaus können Sie Ihren zusätzlichen Speicher möglicherweise nicht im Task-Manager sehen. Einer der Gründe für diese Probleme ist der Fehler im RAM-Steckplatz.

Im Allgemeinen tritt dieses Problem auf, wenn versucht wird, mehrere RAMs auf dem Computer zu verwenden. Möglicherweise hören Sie beim Starten des Computers einen kontinuierlichen Piepton oder sehen ein orangefarbenes Licht auf der Hauptplatine, was auf ein Problem mit dem RAM-Sockel hinweist.

Die Ursachen für nicht funktionierende Speichersteckplätze reichen von Kompatibilitätsproblemen, falscher RAM-Platzierung und CPU-Defekten bis hin zu BIOS- und Softwarefehlern. Sie müssen die spezifische Ursache ermitteln und mit der Reparatur fortfahren, um das Problem zu beheben.

Korrekturen, damit RAM-Slots wieder funktionieren

Sie müssen sicherstellen, dass der Fehler tatsächlich in den RAM-Steckplätzen und nicht im Speicher selbst liegt, bevor Sie versuchen, sie zu beheben. Außerdem müssen Sie einige Dinge überprüfen und einige grundlegende Fehlerbehebungen durchführen, die unten angegeben sind.

  • Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete RAM gut funktioniert. Entfernen Sie dazu den physischen Speicher, reinigen Sie ihn und überprüfen Sie ihn in verschiedenen Steckplätzen oder anderen funktionierenden Computern.
  • Setzen Sie auch den RAM richtig ein, damit die Sperren richtig sitzen.
  • Wenn Sie viel Speicher verwenden, versuchen Sie, einen nach dem anderen zu verwenden, da ein fehlerhafter RAM auch dazu führen kann, dass der Computer nicht startet.
  • Stellen Sie außerdem bei mehreren RAMs sicher, dass sie vom gleichen Typ und mit Ihrem Motherboard kompatibel sind.
  • Bei einigen Motherboards ist die maximale Menge an RAM, die Sie verwenden können, begrenzt. Lesen Sie das Handbuch Ihres Motherboards und stellen Sie sicher, dass Ihre RAM-Kapazität innerhalb der Grenzen liegt.
  • Besorgen Sie sich ebenso einen funktionierenden RAM und testen Sie ihn in allen Steckplätzen, um zu sehen, ob Ihr Computer gut darauf reagiert. Wenn der Arbeitsspeicher überhaupt nicht oder nur in bestimmten Steckplätzen funktioniert, liegt das Problem möglicherweise im Speichersteckplatz.

Wenn das System den Arbeitsspeicher immer noch nicht erkennen kann, müssen Sie möglicherweise die folgenden Korrekturen ausprobieren.

Verwenden Sie die entsprechende RAM-Slot-Kombination

Stößel abwechselnd einführen

Im Allgemeinen können Sie den Speicherstick in jeden RAM-Steckplatz auf Ihrem Motherboard einsetzen. Ganz anders verhält es sich jedoch, wenn Sie viel RAM verwenden.

Sie können die RAMs in beliebiger Kombination auf einem Motherboard mit nur zwei Steckplätzen verwenden. Wenn Ihr System jedoch vier Steckplätze hat, sollten Sie dies tun Stecken Sie die RAM-Sticks abwechselnd ein. Wenn Sie dies nicht tun, wird das Memory Stick-Problem möglicherweise nicht vom System erkannt oder das System arbeitet möglicherweise mit einem einzelnen Speicherkanal und verursacht so das gemeldete Problem.

Wenn Sie beispielsweise zwei ähnliche RAMs verwenden, sollten diese gehen in die Steckplätze A1 und B1 oder Steckplätze A2 und B2. Sie können dann auf ähnliche Weise mehr RAM in den verbleibenden Steckplatz stecken. Prüfen Sie daher, ob Sie die Speichersticks in die richtigen Steckplätze gesteckt haben.

Reinigen Sie den RAM und die RAM-Steckplätze

freie Ram-Slots

Staub verursacht viel mehr Probleme, als wir uns vorstellen. Wenn die Löcher in den RAM-Steckplätzen mit Staub bedeckt sind, die Verbindung unterbrechen. Darüber hinaus kann Staub die Anschlüsse und den Speicher nach längerem Gebrauch erhitzen und schließlich zu Schäden führen.

Daher sollten Sie die Speichersteckplätze und den Arbeitsspeicher ordnungsgemäß reinigen. Dazu können Sie ein Gebläse nehmen und Luft durch die Schlitze blasen, um den Schmutz zu entfernen.

Beim Reinigen, Stellen Sie sicher, dass die Stifte im defekten RAM-Sockel nicht beschädigt sind. Wenn Sie verbogene Stifte finden, versuchen Sie, sie vorsichtig wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen.

BIOS-Reset

Manchmal erkennt das System die neuen Komponenten aufgrund unterschiedlicher Kommunikationseinstellungen im BIOS möglicherweise nicht. Wenn Sie kürzlich Ihren Arbeitsspeicher oder Ihre CPU aufgerüstet haben, um die Leistung zu steigern, ist es nicht ungewöhnlich, dass das BIOS dies nicht erkennt.

Um dies zu lösen, können Sie versuchen, das BIOS zurückzusetzen. Es analysiert die RAM-Sticks erneut und bestimmt die kompatible Kommunikationseinstellung für sie.

  1. Ziehen Sie das Netzkabel ab und nehmen Sie das Computergehäuse ins Freie.
  2. Entfernen Sie die Seitenwand und das Motherboard erreichen.
  3. Finden Sie die CMOS-Batterie und drücken Sie auf die Verriegelung, um sie zu entfernen.
    Entfernen der CMOS-Batterie
  4. Jetzt, Drücken Sie den Netzschalter etwa 20 Sekunden lang um jeglichen Reststrom aus dem System zu entfernen. Dadurch wird ein vollständiger BIOS-Reset sichergestellt.
  5. Setzen Sie die Batterie ein wieder.
    cmos-batterie einlegen
  6. Schließen Sie Ihr System wieder an die Stromversorgung an und starten Sie es.

Überprüfen Sie, ob der RAM-Steckplatz funktioniert. Sie können es auch versuchen Setzen Sie das CMOS mit einem Jumper zurück wenn die Batterie nicht entfernt wird.

RAM-Steckplätze im BIOS aktivieren

Einige Motherboards verfügen über eine Einstellung zum Aktivieren oder Deaktivieren von Speichersteckplätzen im BIOS des Computers. Wenn Ihr Computer ähnliche Konfigurationen hat und für freie RAM-Steckplätze deaktiviert ist, funktionieren die Steckplätze nicht.

  1. Starten Sie Ihren Computer und drücken Sie wiederholt die entsprechende Taste, um die BIOS-Seite aufzurufen.
  2. Ich gehe zu dir Erweiterte Optionen.
  3. Ich suche Speichereinstellungen, DIMM-Einstellungenoder ähnliches.
  4. Finden Sie die Option für Aktivieren Sie den Speichersteckplatz und schalten Sie es ein.
  5. Speichern Sie die Einstellungen indem Sie F10 drücken.

Starten Sie Ihren Computer neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist

Reduzieren Sie die RAM-Spannung oder -Geschwindigkeit

Nicht jeder RAM hat die gleiche Geschwindigkeit und Spannung für den Betrieb. Das Motherboard und damit die Speichersteckplätze sind ebenfalls darauf ausgelegt, diese bestimmte Spannung zu verwenden und den Speicher mit einer festgelegten Frequenz zu betreiben.

Wenn also der von Ihnen verwendete Speicher eine niedrigere Spannungsanforderung als die vom Motherboard bereitgestellte hat, wird der eingesteckte Speicherstick möglicherweise nicht erkannt. Und Sie könnten denken, dass der Steckplatz nicht funktioniert. Sie können also versuchen, die RAM-Spannung und -Geschwindigkeit vom BIOS aus zu reduzieren.

  1. Rufen Sie die BIOS-Seite auf auf deinem Computer.
  2. Gehen Sie zu Erweiterte Optionen und suchen Sie Übertakten, XMPoder ähnliche Einstellungen, abhängig von Ihrem Motherboard.
  3. Ich suche DRAM-Spannungund senken Sie es.
    Drama-Trend
  4. Auf einigen Computern können Sie es möglicherweise nicht ändern. Sie können jedoch Stellen Sie die DRAM-Frequenz ein auf einen niedrigeren Wert, der automatisch auch die Spannung reduziert.
    DRAM-Frequenz ändern
  5. Ähnlich, senken Sie die RAM-Geschwindigkeit Auch.
  6. Drücken Sie F10, um Speichern Sie die Einstellungen.

Überprüfen Sie, ob der Speichersteckplatz wieder funktioniert.

Aktualisieren Sie das BIOS

Manchmal kann das Motherboard von Anfang an einige Defekte aufweisen, die Probleme mit dem Speichersteckplatz verursachen. Es gibt nicht viel, was Sie tun können, außer es zu ersetzen oder zu reparieren, wenn das Problem mit der Hardware zusammenhängt.

Es könnte jedoch auch ein Software- oder BIOS-Problem sein. In diesem Fall ist die Abhilfe schafft der Hersteller in neuen BIOS-Updates. Sie können also versuchen, Ihr BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren und das Problem zu lösen.

Zusätzlich zu diesen Problemen besteht auch die Möglichkeit, dass die Speichersteckplätze vorhanden waren durch elektrostatische Entladung beschädigt beim Umgang mit dem Motherboard. Wir neigen oft dazu, ESD-Fehler zu vernachlässigen und die Erdung zu vergessen, während wir mit Systemhardware arbeiten. In solchen Fällen ist der Austausch des Motherboards oder die Reparatur die einzige Lösung.

Bei Hardware-Defekten im RAM-Slot empfehlen wir den Weg in die professionelle Reparaturwerkstatt, anstatt die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

RAM-Slots funktionieren nach CPU-Wechsel nicht?

Es ist möglich, dass die Speichersteckplätze aufgrund von Prozessorproblemen nicht funktionieren. Es kann passieren aufgrund Herstellungsfehler, verbogene CPU-Pins, unsachgemäßer CPU-Kontakt oder Kompatibilitätsprobleme mit seinem Empfang.

Daher sollten Sie nach den folgenden CPU-Problemen suchen und diese beheben, um das Problem zu beheben.

  • Entfernen Sie den CPU-Lüfter und entfernen Sie den Prozessor aus seinem Sockel. Reinigen Sie es sorgfältig, um Staub von ihm und der Steckdose zu entfernen. Staub kann die CPU erhitzen und eine ordnungsgemäße Verbindung verhindern.
  • Suchen Sie nach verbogenen Stiften an der CPU sowie die Steckdose. Wenn Sie sie finden, richten Sie sie sorgfältig aus. Meistens werden Probleme mit nicht erkannten RAM-Slots auf verbogene oder gebrochene CPU-Pins zurückgeführt.Überprüfung der gekrümmten CPU-Pins mit einer Lupe
  • Überprüfen Sie den Zustand der Wärmeleitpaste auf der CPU. Wenn die Paste aufgebraucht ist, entfernen Sie sie und tragen Sie frische Wärmeleitpaste für einen ordnungsgemäßen Wärmefluss auf.Wärmeleitpaste auftragen
  • Eine andere Ursache ist ein lockerer oder zu fest sitzender Lüfter. Da AIO-Kühlsysteme viel Platz in einem PC-Gehäuse einnehmen, kann eine falsche Ausrichtung Komponenten verschieben, wodurch die Geräte unbrauchbar werden.
    So stellen Sie einen ordnungsgemäßen Kontakt sicher, Lüfter anziehen oder lösen.
  • Wenn Sie haben oder können eine Ersatz-CPU besorgenversuchen Sie es zu verwenden und sehen Sie, ob das Problem gelöst ist.
  • Wie bereits erwähnt, müssen Sie bei einer neuen CPU möglicherweise das BIOS zurücksetzen, um Kompatibilitätsprobleme zu beheben.

Sobald Sie festgestellt haben, dass es sich tatsächlich um die CPU oder den Sockel handelt, können Sie fortfahren dessen Ersatz oder Reparatur. Wenn Sie noch Garantie haben, empfehlen wir Ihnen, den Hersteller zu bitten, es zu ersetzen.

Similar Posts