Überlegen Sie, ob Sie sich für eines der B550 Motherboards entscheiden oder das Glücksspiel für ein X570-Motherboard der Einstiegsklasse machen möchten? Vielleicht haben Sie Probleme zu entscheiden, ob es sich lohnt, auf die X570 Motherboards zu spritzen oder Kapital zu sparen, indem Sie sich für den zuverlässigen und einigermaßen erschwinglichen B550-Chipsatz entscheiden? Wir haben Sie mit allem zu tun, worüber Sie Bescheid wissen müssen B550 gegen X570.
Für den Anfang unterstützt der B550 nur PCIe Gen 4.0 für den x16-GPU-Steckplatz, wobei bis zu 20-fache verwendbare PCIe-Spuren aus einer kompatiblen Ryzen-CPU hervorgehen, da der Chipsatz selbst überhaupt keine PCIe 4.0-Spuren trägt, sondern eine magere Anzahl von 10x PCIe 3.0-Spuren.
Zunächst basieren sowohl die B550- als auch die X570-Chipsätze auf der langjährigen AM4-CPU-Plattform von AMD, mit dem B550, der den X570 ersetzt, als der erstere im Juni 2020 und der letztere im Juli 2019 veröffentlicht wurde. Trotzdem übertrifft der ältere X570 den B550 aus Sicht der Gesamtleistung. Davon abgesehen müssen Sie nicht unser Wort dafür nehmen. Um unseren Standpunkt zu beweisen, werden wir uns kurz die Spezifikationsliste jedes dieser beiden relativ leistungsstarken Chipsätze von AMD ansehen.
Darüber hinaus unterstützt der B550 bis zu 8x SATA III 6-Gbit / s-Ports zum Verbinden herkömmlicher Speichermittelmedien, begleitet von einem potenziellen Maximum von 6x USB 3.2 Gen 2 × 1-Anschlüssen sowie einem Paar USB 3.2 Holen Sie sich 1 und 6x USB 2.0 Legacy-Anschlüsse. Der B550-Chipsatz kann neben einer PCIe 4.0-GPU auch eine einzelne PCIe Gen 4.0-SSD mit Spitzenleistung ( ausführen, eine Kombination, die alle vorhandenen 20x PCIe 4.0-Fahrspuren nutzen würde.
Für den X570 verfügt der Chipsatz über bis zu 36 x PCIe 4.0-Fahrspuren, einschließlich der Allzweck-PCIe-Fahrspuren, Das heißt, Sie können die neuesten GPUs von Nvidia und AMD sowie bis zu 5x M.2-SSDs mit PCIe Gen 4.0 mit voller Geschwindigkeit ausführen. Der X570 verfügt außerdem über erstaunliche 14-fache SATA III-Ports, was der doppelten oder dreifachen Anzahl von SATA-Ports entspricht, die Sie jemals verwenden werden. Darüber hinaus unterstützt der X570 maximal 12x USB 3.2 Gen 2 × 1-Anschlüsse sowie 4x USB 2.0 Typ A-Anschlüsse.
Es versteht sich von selbst, dass Ihr Prozessor auch eine Verbindung zu Ihrem X570-Motherboard über PCIe 4.0-Fahrspuren im Vergleich zum PCIe Gen 3.0-CPU-Chipsatz Uplink des B550 ’ herstellt, Ersteres liefert verständlicherweise die schnellste Gesamtspielleistung.
Sowohl der B550 als auch der X570 unterstützen die CPU und das Übertakten des Speichers ( RAM ), Obwohl X570-Motherboards im Allgemeinen verbesserte VRMs ( -Spannungsreglermodule ) und aktive Kühlmechanismen besitzen, da die Leistungsaufnahme für den X570-Chipsatz in scharfem Kontrast zum 6W mit 15 W bewertet ist von Kraft, die ein B550 Motherboard ausrutscht. Infolgedessen erzielen Sie mit den besten X570-Motherboards weitaus bessere Übertaktungsergebnisse für Ihre Ryzen-CPU und Ihren RAM.
Last but not least, Beide Chipsätze unterstützen auch Dual-GPU-Setups mit der relativ veralteten SLi-Architektur von Nvidia oder der CrossFire-Technologie ( von AMD, obwohl wir ziemlich sicher sind, dass diese Funktion die Mehrheit unserer Zielgruppe nicht ansprechen wird dank der vergleichenden Veraltetheit mehrerer GPU-Setups ).
B550 und X570 kennenlernen
Wie oben erwähnt, ist der B550 ein neueres Chipsatzmodell als der X570. Bedeutet das, dass es besser ist als das X570 Motherboard? Nein nicht wirklich. Es gibt einfach einen kleinen Unterschied zwischen diesen beiden Chipsätzen, den Sie bei alltäglichen Aufgaben höchstwahrscheinlich nicht einmal bemerken werden. In dieser Tabelle werden die Auf-Papier-Spezifikationen sowohl der B550- als auch der X570-Motherboards — sowie der B450 vorgestellt.
Mit Blick auf die Spezifikationen verfügt der B550 über 16-fache PCIe Gen 4-CPU-Grafikspuren. Das gleiche wie das X570 Motherboard. Beide Chipsätze unterstützen auch PCIe Gen 4 für die Speicherung — mit geringfügigen Unannehmlichkeiten für den B550, die wir später betrachten werden. Sowohl B550 als auch X570 unterstützen auch USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, wobei der X570 von Natur aus mehr hat.
Das wahr Der Unterschied zeigt sich, sobald wir uns die zweite Hälfte des Diagramms ansehen. Obwohl auf dem Papier der B550 unterstützt Dual Graphics Support, auch bekannt als Nvidia SLI oder AMD Crossfire, Mit Ausnahme des x16-Steckplatzes, der PCIe Gen 4 ist, sind alle anderen ( x8, x4 und x1 ) PCIe Gen 3. Auf dem X570 sind alle Steckplätze PCIe Gen 4. Sie können mehr darüber in unserem lesen PCIe GEn 3 gegen PCIe Gen 4.0 Artikel.
Schließlich sind die Allzweckspuren und der CPU-Chipsatz Uplink sowohl PCIe Gen 3 für den B550 als auch PCIe Gen 4 für den X570. Dies betrifft nur die Datenübertragungsgeschwindigkeit, die ein durchschnittlicher Benutzer nicht wirklich bemerken würde. Natürlich unterstützen sowohl die B550- als auch die X570-Motherboards das Übertakten von —, aber wir werden uns dieses Thema später im Artikel ansehen.
B550 Vs X570
Okay, da das Grundlayout nicht im Weg ist, schauen wir uns an, was den B550 vom X570-Motherboard unterscheidet. Es ist klar, dass der X570 besser ist als der B550, aber wie genau? Ist die Verbesserung den Preisunterschied wert? Es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Motherboards. Hier ist eine Tabelle, die die klaren Unterschiede zwischen zeigt B550 gegen X570.
Rückwärtskompatibilität
Der erste Punkt, den wir diskutieren werden, ist die Abwärtskompatibilität. Wie Sie sich vielleicht erinnern, als AMDs CEO Dr. Lisa Su, die 2016 erstmals die Ryzen-CPUs vorstellte, versprach, dass sich die AM4-Buchse 5 Jahre lang nicht ändern würde. Fast Getreu ihrem Wort hat sich die AM4-Buchse von 2016 bis 2020 wirklich nicht geändert. In Bezug auf die Chipsatzunterstützung haben sich jedoch einige Dinge geändert.
Zum Beispiel waren ältere Motherboards nicht mit Ryzen-CPUs der neueren Generation kompatibel. Die A320-Motherboards waren nicht mit Prozessoren der Ryzen 3000-Serie kompatibel. Wo hat uns das geführt? Nun, AMD hat beschlossen, für diese Motherboards etwas einzuführen, das als “ Beta Bios ” bekannt ist, damit sie mit neueren Genprozessoren kompatibel sind. Die Ryzen 300-Serie enthält eine Liste der Prozessoren, einschließlich 3600, 3600x, 3700x, und 3900x.
Dies führte natürlich zu einem Opfer. Dieses Opfer war die Kompatibilitätsentfernung für Prozessoren der Ryzen 1000-Serie. Mit dem X570-Start und dem B550-Start bis 2019 sehen wir, dass der X570 —, obwohl er ein “ -älteres ” -Motherboard ist, mit den Prozessoren der Ryzen 2000-Serie kompatibel ist, während das B550 Motherboard nicht ist.
APU-Kompatibilität
Wie die Abwärtskompatibilität ist auch das X570-Motherboard mit allen Prozessoren der Serien Ryzen 2000, 3000 und 5000 ( kompatibel 5900x und 5950x), abgesehen von der Ryzen 1000-Serie. Damit gibt es keine Probleme. Das Motherboard B550 ist jedoch nur mit Prozessoren der Serien Ryzen 3000 und 5000 kompatibel ohne die APUs der Serien Ryzen 1000, 2000 und Ryzen 3000. Dies wären der Ryzen 3 3200G, der Ryzen 5 3400G und so weiter. Das folgende Bild klärt dieses Kompatibilitätsproblem weiter.

Mehrere PCIe 4.0 PCIe-Steckplätze
In den Motherboards X570 und B550 finden Sie einen vollständigen x16 PCIe 4.0-Steckplatz für Ihre Grafikkarte. Der B550 verfügt jedoch nicht über denselben PCIe 4.0-Steckplatz für die Steckplätze x8, x4 und x1. Der X570 hingegen, kann Geben Sie je nach Hersteller PCIe 4.0 für diese Erweiterungssteckplätze an.
Eingebaute Motherboard-Kühlung
Obwohl das X570-Motherboard etwas seltsam ist, verfügt es über einen eingebauten Motherboard-Lüfter, um den Chipsatzkühler zu erhalten. Der B550 verfügt nicht über Funktionen, da sein Stromverbrauch nicht zu hoch ist und nicht so viel Wärme erzeugt wie der X570, Einige Hersteller haben später Motherboards der S-Variante ohne Chipsatzventilatoren auf den Markt gebracht. Dieser Chipsatzventilator hat sowohl positive als auch negative Punkte in den X570-Motherboards. Gut, weil es die Hitze reduziert und den Motherboard-Chipsatz abkühlt. Das vom Lüfter erzeugte Geräusch kann jedoch für viele Enthusiasten störend sein.
Bessere LAN-Unterstützung
Während sowohl die B550- als auch die X570-Motherboards LAN-Ports haben, verfügt der B550 nur über 1G- und 1,5G-LAN-Ports, Während mehrere X570-Motherboards bis zu 5G und sogar die wahnsinnig schnellen 10G LAN-Ports haben können. Natürlich bedeutet dies keineswegs —, dass 1G- und 1,5G LAN-Ports langsam sind. Nein, diese beiden sind für die meisten Verbraucher mehr als schnell genug. Selbst Spieler würden laut Internet keine Form von Stottern oder Verzögerungen spüren.
Häufigkeit von PCIe 4.0-Lanes
Nicht zu verwechseln mit PCIe 4.0-Steckplätzen —. Diese Fahrspuren sind mit der CPU verbunden. Diese Fahrspuren verbinden auch die CPU mit dem Motherboard-Chipsatz. Der X570 verwendet PCIe 4.0-Spuren, während der B550 für diese Aufgaben PCIe 3.0-Spuren verwendet. Was bedeutet das? Einfach ausgedrückt, der X570 hat im Vergleich zum B550 einen schnelleren Eingang / Ausgang.
Mehrere PCIe 4.0 M.2-Steckplätze
Im Gegensatz zum B550-Motherboard, das nur 1 PCIe 4.0 M.2-SSD-Laufwerk unterstützt, ist der X570 kompatibel für zumindest 2 PCIe 4.0 M.2 SSD-Laufwerke. Nur wenige B550-Motherboards bieten 2 PCIe 4.0 M.2-SSD-Laufwerke. Wie die Gigabyte Aorus Meister B550 und die MSI MEG B550 Unify Gaming Motherboard.
Höhere Unterstützung für USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse
Mit der Entsprechung zu mehreren PCIe 4.0 M.2-Steckplätzen bietet der X570 auch eine größere Unterstützung für mehr SATA- und USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse. Die tatsächliche Anzahl unterscheidet sich von Modell zu Modell, und das ist normalerweise der Fall. Ein High-End B550 könnte im Vergleich zu einem X570 der Einstiegsklasse über mehr USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse verfügen.
Weniger Optionen für mATX-Formfaktoren
Beim X570-Chipsatz gibt es deutlich geringere MATX-Optionen. Die B550 hingegen beherbergt eine größere Anzahl von MATX-Optionen für Verbraucher. Dies wäre nur für Personen zu realisierbar, denen der Platz für ihren PC fehlt und die daher einen kleineren Formfaktor verwenden.
Obwohl die meisten dieser Unterschiede keinen Einfluss auf den Durchschnittsverbraucher haben, sollten sie dennoch darauf hinweisen.
Zukünftiger Beweis
Zu diesem Zeitpunkt haben beide Chipsätze fast ihre Lebensdauer erreicht. Wenn man sieht, wie Zen 4-Prozessoren mit einem neuen AM5-Sockel geliefert werden, können sowohl der B550- als auch der X570-Chipsatz die Next-Gen-Socket nicht mehr unterstützen Ryzen 7000 Serienprozessoren. Dies bedeutet einfach, dass der X570- und B550-Chipsatz nur für die Prozessoren der Ryzen 5000-Serie und nicht mehr geeignet ist.
Dies sollte jedoch kein wirkliches Problem für Sie sein, es sei denn, Sie sind ein Enthusiast, der seinen PC vierteljährlich aktualisiert. Sogar etwas “ Grundic ” wie der Ryzen 5 5600X sollte ein paar Jahre dauern, bevor Sie erneut ein Upgrade durchführen müssen. Obwohl die Chipsätze X570 und B550 nicht mit den Prozessoren der Ryzen 7000-Serie kompatibel sind, sollten sie dennoch ausreichen zumindest Natürlich in den nächsten Jahren, wenn Sie einen Computer um die Prozessoren der Ryzen 3000- oder 5000-Serie bauen.
Preisgestaltung des X570 Vs B550
Der umstrittenste Teil der Motherboard-Debatte zwischen B550 und X570 war immer die Preisgestaltung. Schauen wir uns das genauer an. Seit dem Beginn der B550-Motherboards ist ihre Preisgestaltung beim X570 ein Hals an Hals. Zumindest auf der Einstiegsmitte.
B550 Mainboard

Beginnen wir mit dem B550 und schauen wir uns den an MSI MAG B550 Tomahawk. At Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist der aktuelle Preis für dieses Motherboard äußerst wettbewerbsfähig $ 180.
Das Motherboard beherbergt 6x USB-Anschlüsse —, von denen 1 ein USB 3.2 Gen 2 Ty istpe-A und der andere ist ein Typ-C. Es gibt 2x USB 2.0-Anschlüsse und 2x Front-USB-Typ-Cs.
Das Motherboard enthält außerdem einen PCIe Gen 4.0 Slot für den x16-Slot ( für die Grafikkarte ) und einen PCIe Gen 3.0 Slot für den x4-Slot ( den Erweiterungssteckplatz ). Es gibt Platz für 2 NVMe M.2-SSDs, von denen die obere PCIe Gen 4.0 und die andere auf PCIe Gen 3.0 beschränkt ist.
Das Motherboard unterstützt außerdem 128 GB DDR4-RAM bei einem maximalen XMP-fähigen SpEed von 5100 MHz.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der in diesem speziellen Motherboard zu berücksichtigen ist, sind die Spannungsregulierungsmodule ( VRMs ). Diese kleinen Knöpfe, die in der Nähe der CPU platziert sind, helfen beim Verteilen der Spannung auf der gesamten CPU und dem Chipsatz. Je besser ein VRM ist, desto besser kann er die Spannung steuern und so die Stabilität im System aufrechterhalten und auch kühl halten.
Womit helfen diese VRMs? VRMs sind eines der wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihren PC übertakten möchten. Stabile Spannungen entsprechen stabilen Überuhren. Je kühler Ihre Komponenten sind, desto besser können Sie Ihren PC übertakten. Wie Sie auf dem Bild des B550 Tomahawk sehen können, haben die VRMs einen Kühlkörper. Dies beweist nur, dass das Motherboard einige hochwertige VRMs enthält, was für das Übertakten Ihres PCs äußerst hilfreich wäre.
Es ist nicht so, dass VRMs nicht wichtig sind, wenn man nicht vorhat, seinen PC zu übertakten. Eher, Wenn Sie einen Ryzen 9- oder einen Intel i9-Prozessor mit Lagereinstellungen mit einem schwächeren Motherboard koppeln möchten, das vielleicht hat keine guten VRMs, dann kann es zu Heizproblemen, Schäden oder einem Absturz des Gesamtsystems kommen.
X570 Mainboard

Nun schau dir die an Gigabyte X570 Aorus mit insgesamt 10 USB-Anschlüssen. 4x USB 2.0-Anschlüsse, 4x USB 3.1 Gen 1 Typ A-Anschlüsse und 2x USB 3.1 Gen 2 Typ A-Anschlüsse.
Die Aorus Elite beherbergt außerdem insgesamt 3 Erweiterungsslots. Ein PCIe Gen 4.0 x16-Steckplatz, ein PCIe Gen 4.0 x4-Steckplatz und ein PCIe Gen 4.0 x1-Steckplatz.
Wenn Sie sich den Speicher ansehen, kann das Motherboard bis zu 128 GB DDR4 RA unterstützenM mit einer Höchstgeschwindigkeit von 4000 MHz bei aktiviertem XMP.
Die VRMs im Aorus Elite-Motherboard ähneln dem MSI MAG B550 Tomahawk, wobei letztere nur vernachlässigbar verbessert werden.
Insgesamt verfügt der Aorus Elite im Gegensatz zum Tomahawk nicht über einen 2,5-G-LAN, und der Aorus Elite hat im Vergleich zum Toma auch keine USB-Typ-CsFalke. Es bietet jedoch PCIe Gen 4.0-Unterstützung für alle Erweiterungssteckplätze und 2 M.2-SSDs gegen die 1 von Tomahawk. Die Aorus Elite hat auch langsamere RAM-Geschwindigkeiten von 4000 MHz, während die RAM-Geschwindigkeiten des Tomahawk bis zu 5100 MHz betragen.
Lohnt sich der zusätzliche Preis $ 20? Vielleicht ist es das. Wenn Sie jemand mit einer APU der Ryzen 3000-Serie sind, ist die Aorus Elite höchstwahrscheinlich ein Schnäppchen für Sie. Wenn Sie jemand sind, der SLI oder Crossfire für irgendeinen Zweck verwenden muss, gewinnt die Aorus Elite erneut. Wenn Sie jedoch jemand sind, der sich weder für die Vorteile von PCIe Gen 4.0 interessiert noch eine APU hat oder SLI verwenden muss, dann würden Sie den Tomahawk im Auge behalten.
Wenn ich nur den Preis und die unmittelbaren Vorteile betrachte, würde ich mich persönlich dafür entscheidener MSI MAG B550 Tomahawk über die Gigabyte X570 Aorus Elite. Ihre Meinung kann je nach Anwendungsszenario unterschiedlich sein. Oh, und habe ich vergessen zu erwähnen? Der Tomahawk leuchtet mit hübscher RGB-Beleuchtung auf, während der Aorus Elite dies nicht tut. Das ist einfach ein weiteres Motiv für mich, mit dem Tomahawk als Mitstreiter über die Aorus Elite zu gehenmer, das heißt.
Schauen Sie sich einige der an B550 Motherboards und X570 Motherboards, Der Preisunterschied wird deutlicher und auch die allgemeine Verarbeitungsqualität und -spezifikationen unterscheiden sich. An diesem Punkt würde ich empfehlen, mit dem X570 anstelle des B550 zu fahren.
Übertakten: B550 gegen X570
Nachdem wir die Preise für die Chipsätze B550 vs X570 gesehen haben, wollen wir sehen, ob der B550 ein guter übertaktbarer Motherboard-Chipsatz ist oder nicht.
Wie bereits erwähnt, sind VRMs unerlässlich, wenn wir über das Übertakten unseres Systems sprechen. VRMs helfen bei der Spannungsregelung, die die Spannung stabilisiert, die an CPU und RAM geht. Bessere Stabilität sorgt auch für eine bessere Kühlung, sodass Sie Ihre Komponenten noch mehr übertakten können. VRMs in einem guten B550-Motherboard sind möglicherweise sogar besser als die VRMs in einem Einstiegs-X570. Zum Beispiel sind die VRMs des B550 Tomahawk fast so gut wie die des X570 Aorus Elite.
Eine andere Sache, die wir uns ansehen müssen, sind die PCIe 3.0- und die PCIe 4.0-CPU-Lanes in den X570- bzw. X570-Motherboards. Da der X570 über PCIe 4.0-Fahrspuren verfügt, verfügt er insgesamt über bessere Übertaktungsfunktionen als der B550.
Beim Betrachten der Stromaufnahme bezieht der B550 nur etwa 6 W Strom aus dem Netzteil. Der X570 hingegen verbraucht etwa 15 W Leistung. Was bedeutet das? Aufgrund der größeren Leistungsaufnahme kann der X570 heißer werden, bietet aber auch eine bessere Leistung und ein besseres Übertaktungspotential. Der Bordventilator des X570-Chipsatzes sorgt auch dafür, dass das Motherboard kühl bleibt.
Zurück zu den VRMs: Die VRMs des B550-Chipsatzes sind genauso gut wie die VRMs des X570-Chipsatzes. Also, welches Motherboard kann besser übertakten? Wenn man sich nur die Rohspezifikationen ansieht, ist es offensichtlich, dass der X570 ( offensichtlich ) besser übertaktet als der B550. Der B550 ist jedoch kein Problem.
Für seinen erschwinglichen Preis ist das Übertaktungspotential erstaunlich. Besonders mit einem Motherboard wie dem MSI B550 Tomahawk oder dem ASUS ROG Strix B550-F. Ich würde sogar vorschlagen, ein High-End-Motherboard B550 anstelle eines X570 für Einsteiger zu kaufen, wenn Sie sich nicht für die PCIe 4.0-Fahrspuren und -Steckplätze interessieren. Die VRMs in diesen B550-Motherboards sind sicherlich besser als ihre X570-Einstiegskollegen.
B550 oder X570 für Ryzen 5000-Prozessoren?
Vielleicht wäre im Jahr 2020 eine Debatte darüber erforderlich gewesen, welchen Chipsatz man wählen sollte, um Ryzen 3000-Prozessoren zu betreiben. Heute sind die Prozessoren der 5000er-Serie jedoch der neueste Trend. Wenn man alle Spezifikationen der B550- und X570-Chipsätze berücksichtigt, wäre die Ausführung eines Prozessors der 5000-Serie in einigen Fällen mit einem X570-Motherboard definitiv vorteilhafter.
Warum ist das so? Aufgrund der neuesten Zen 3-Architektur, die AMD eingeführt hat, hat der Stromverbrauch zusammen mit den Basisuhrgeschwindigkeiten stark zugenommen. Ein solcher Prozessor auszuführen wäre für ein Motherboard mit keinen anständigen VRMs schwierig. Außerdem helfen PCIe Gen 4.0-Fahrspuren und -Steckplätze nur dabei, all diese Leistungen zu melken.
Wenn Sie so etwas wie ein kaufen möchten Ryzen 5 5600X dann würde ein B550-Motherboard größtenteils ausreichen. Sie würden ein paar Übertaktungsfunktionen verlieren und müssen den PCIe 3.0 in Hülle und Fülle machen. Sowohl X570- als auch B550-Chipsätze werden die Arbeit auch für Flaggschiff-Prozessoren wie Ryzen 9 5950x erledigen.
Warum sollten Sie unserem Urteil vertrauen?
Mit über zwölf Jahren Erfahrung in der Technologie- und Spielebranche, Unser engagiertes Team wurde konsequent verfeinert, um eine starke Gruppe sachkundiger Personen hervorzubringen, von denen bekannt ist, dass sie die genauesten Informationen an unsere geschätzten Verbraucher weitergeben, Dank der umfangreichen Recherche und Überprüfung, die wir durchführen, bevor wir jedes Stück Journalismus veröffentlichen.
Darüber hinaus wurden wir bei den meisten erstklassigen Gaming- und Technologiemarken wie Gigabyte, MSI, Asus und DeepCool ausdrücklich vorgestellt, um nur einige zu nennen, als zuverlässige und vertrauenswürdige Quellen für Hardware und Technologie.
Diese und andere renommierte Hersteller wie Noctua, Thermaltake, Xigmatek und viele andere senden uns regelmäßig Proben, basierend darauf formulieren wir unvoreingenommene Bewertungen, um unseren Lesern eine echte Darstellung des Produkts aus einer objektiven Perspektive zu ermöglichen.
Anschließend vertrauen wir unseren geschätzten Verbrauchern, die sich möglicherweise darauf verlassen, dass wir ihnen die besten Ratschläge zum Erstellen, Anpassen und Ändern ihrer persönlichen Spielecomputer geben.
Sollten Sie B550 oder X570 kaufen?
Okay, wer gewinnt? Sollten Sie einen B550-Chipsatz oder einen X570-Chipsatz für Ihren nächsten Ryzen-Build auswählen? Die einfache Antwort lautet; es hängt davon ab. Es hängt von Ihren Anforderungen ab. Versuchen Sie, Nvidia SLI oder AMD Crossfire auszuführen? Wenn ja, dann würden Sie sich für den X570 entscheiden. Möchten Sie mehr Leistung pro Dollar? Wenn ja, dann würden Sie sich für die B550 entscheiden. Wenn Sie jedoch mehr PCIe 4.0-Unterstützung wünschen, können Sie den X570 erneut verwenden.
Wenn Sie dagegen einen Prozessor der Ryzen 3000-Serie oder der Ryzen 5000-Serie für Einsteiger kaufen, reicht ein B550-Motherboard aus. Wenn Sie einen High-End-Prozessor der Ryzen 5000-Serie kaufen, sollte es Ihre Anlaufstelle sein, mit einem High-End-Motherboard X570 zu fahren. Wenn Sie mehr USB 3.2- und USB-C-Unterstützung wünschen, ist es von Vorteil, sich für den X570 zu entscheiden. Angenommen, Sie möchten Ihren PC viel übertakten, würde ich vorschlagen, High-End-X570-Motherboards für ihre erstaunlichen VRMs zu untersuchen.
Am Ende des Tages hängt alles davon ab wie Sie planen, Ihren Computer zu verwenden. Wenn Sie eine Antwort auf diese Frage erhalten, können Sie entscheiden, für welches Motherboard Sie sich entscheiden möchten. Alles in allem sind sowohl der B550- als auch der X570-Chipsatz solide Picks für einen Durchschnittsverbraucher, und man würde keine Unterschiede in der Leistung feststellen. Das ist größtenteils so.
Häufig gestellte Fragen
Ist B550 besser als der X570?
Nein, der B550 ist nicht besser als der X570. Ein High-End-Motherboard B550 hat möglicherweise bessere Spezifikationen als ein X570-Motherboard für Einsteiger. Wenn wir jedoch den Boden im Gleichgewicht halten, gewinnt der X570.
Was sind die Unterschiede zwischen dem X570 und dem B550?
Der Hauptunterschied zwischen B550 und X570 ist die Verfügbarkeit von PCIe Gen 4.0-Fahrspuren, Steckplätzen und Laufwerken. Auch im X570 gibt es mehr USB-C-Anschlüsse. Zu Beginn des Artikels wurde eine detaillierte Unterscheidung getroffen.
Soll ich einen B550 oder einen X570 bekommen?
Dies hängt von Ihrem Anwendungsfallszenario ab. Wenn Sie ein geringes Budget haben, ist der B550 die einzige Option für Sie. Wenn Sie mit einem High-End-Ryzen 5000-Prozessor arbeiten, wählen Sie den X570. Wenn Sie Ihren PC übertakten möchten, sollte der X570 die beste Option sein.
Welches ist neuer? Der X570 oder B550?
Seltsamerweise ist der B550-Chipsatz neuer. Der X570-Chipsatz wurde im Juli 2019 veröffentlicht, während der B550-Chipsatz fast ein Jahr später im Juni 2020 veröffentlicht wurde. Dies besagt keineswegs, dass der B550 eine bessere Leistung hat als der X570. Der X570 ist immer noch der Motherboard-Chipsatzkönig, wenn es um AMD geht.
Was hat der X570, was B550 nicht tut?
Der X570 unterstützt PCIe Gen 4.0-CPU-Fahrspuren und weitere Grafikkarten-Steckplätze sowie NVMe M.2-SSD-Laufwerke. Der X570 beherbergt auch einen Bordventilator, um alles schön und cool zu halten, während das B550-Motherboard dies nicht tut.
Ist der X570 schneller als der B550?
Ja. Der X570 ist schneller als der B550. Auf dem ebenen Boden verliert ein X570-Motherboard fast nie gegen ein B550-Motherboard. Vielleicht zeigen Ihre Modelle, die Sie vergleichen, etwas anderes, aber im Allgemeinen gewinnt X570 den B550.