Für einige PC-Benutzer ist die AVG Secure VPN funktioniert nicht oder lässt sich nicht installierenoder sie können haben Verbindungsprobleme auf ihren PCs mit Windows 11 oder Windows 10. Dieser Beitrag soll betroffenen PC-VPN-Benutzern mit den am besten geeigneten Lösungen für diese Probleme helfen.

AVG Secure VPN funktioniert nicht, installieren oder verbinden Sie sich nicht mit dem Computer

AVG Secure VPN funktioniert nicht, installieren oder verbinden Sie sich nicht mit dem Computer

Wenn Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit AVG Secure VPN haben oder die Anwendung nicht wie vorgesehen funktioniert oder nicht auf Ihrem Windows 11/10-PC installiert ist, können die unten aufgeführten Korrekturen angewendet werden, um das Problem auf Ihrem System einfach zu beheben.

  1. Allgemeine Fehlerbehebung
  2. AVG Secure VPN-Fehlermeldungen mit Korrekturen
  3. Zusätzliche Fehlerbehebung
  4. Wenden Sie sich an den AVG-Support

1]Allgemeine Fehlerbehebung

Ändern Sie den Standort des VPN-Servers

1] Sie können AVG Secure VPN einfach deaktivieren und dann wieder aktivieren, um Ihre Verbindung zu aktualisieren. Möglicherweise müssen Sie auch den AVG Secure VPN-Dienst im Windows-Dienste-Manager beenden und dann erneut starten.

2] Prüfe deine Internetverbindung. Wenn Sie bei laufendem AVG VPN überhaupt keine Verbindung zum Internet herstellen können, können Sie versuchen, die Verbindung zum VPN zu trennen und prüfen, ob das Internet funktioniert. Wenn das nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Netzwerkproblem auf Ihrer Seite vor, das nichts mit AVG VPN zu tun hat. In diesem Fall können Sie versuchen, alle Netzwerk- und Internetverbindungsprobleme auf Ihrem Gerät zu lösen, und Sie müssen sich möglicherweise an Ihren ISP wenden. Wenn Sie andererseits bei deaktiviertem AVG Secure eine Verbindung zum Internet herstellen können, funktioniert Ihr Internet einwandfrei, das Problem hängt nur mit AVG zusammen. Fahren Sie in diesem Fall mit dem Rest dieses Beitrags fort.

3] Sie müssen die Gültigkeit Ihres Abonnements überprüfen, wenn Sie ausgeschlossen haben, dass Ihre Internetverbindung nicht die Ursache Ihres AVG Secure-Verbindungsproblems ist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie die AVG Secure VPN-Website.
  • Klicke auf Melden Sie sich bei AVG MyAccount in der oberen rechten Ecke.
  • Überprüfen Sie das Ablaufdatum.
  • Erneuern Sie bei Bedarf Ihr Abonnement.

Alternativ können Sie dasselbe tun, indem Sie den VPN-Client öffnen und auf klicken MEIN AVG – Meine Abonnements.

4] Bitte ändern Sie die Serverstandorte, da das Problem möglicherweise auf den spezifischen AVG VPN-Server zurückzuführen ist, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Für eine bessere Leistung können Sie versuchen, eine Verbindung zu einem Standort herzustellen, der sich physisch in der Nähe Ihres Standorts befindet. Wenn das nicht funktioniert, können Sie verschiedene Server ausprobieren, bis Sie einen finden, der funktioniert. Wenn Sie mehrere verschiedene Websites ausprobiert haben und keine davon zu funktionieren scheint, liegt wahrscheinlich kein Serverproblem vor.

5] Trennen Sie andere VPNs, wenn Sie andere VPN-Dienste haben, die möglicherweise im Hintergrund ausgeführt werden, da dies zu Konflikten führen und dazu führen kann, dass AVG Secure VPN nicht ordnungsgemäß funktioniert. Starten Sie den AVG VPN-Client neu, nachdem Sie andere VPN-Dienste deaktiviert haben, und prüfen Sie, ob Sie jetzt eine Verbindung zu Servern herstellen können. Wenn das immer noch nicht funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Vorschlag fort.

6] Überprüfen Sie, ob Sicherheitssoftware (Antivirus oder Firewall) Ihre AVG Secure-Verbindung stört und Verbindungsprobleme verursacht, indem Sie vorübergehend alle Anti-Malware/Firewalls von Ihrem System deaktivieren, und versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung zu AVG herzustellen. Wenn das VPN ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie abhängig von der auf Ihrem Windows 11/10-PC verwendeten Sicherheitssoftware AVG Secure zu Ihrer Firewall-/Antivirus-Ausschluss-/Ausschlussliste hinzufügen.

7] Wenn Sie andere VPNs zusammen mit AVG auf Ihrem Computer installiert haben, da jedes VPN seinen eigenen TAP-Adapter installiert, wenn Sie es zum ersten Mal auf Ihrem Computer einrichten, dann können Ihre Verbindungsprobleme auf TAP-Adapterkonflikte auf Ihrem System zurückzuführen sein. In diesem Fall können Sie alle TAP-Adapter außer dem von AVG Secure VPN deaktivieren und prüfen, ob dies die Ursache des Problems ist.

8] AVG VPN bietet 10 Mehrfachverbindungen – wenn Sie das Limit für Mehrfachverbindungen überschreiten, treten Probleme in der AVG Secure VPN-App auf. Suchen Sie daher nach übermäßig vielen Mehrfachanmeldungen und stellen Sie sicher, dass Sie und/oder alle Benutzer, mit denen Sie Ihr AVG-Konto geteilt haben, das Limit nicht überschreiten. Verbinden Sie sich erneut mit AVG VPN, nachdem Sie mehrere Verbindungen innerhalb des akzeptablen Limits entfernt haben, und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

9] Installieren Sie AVG VPN auf Ihrem Windows 11/10-Gerät neu, um alle Fehler oder Fehler zu beseitigen, die die App manchmal unbeabsichtigt herunterladen kann, Fehler und Fehler, die dazu führen können, dass die Software langsam läuft oder gar nicht funktioniert. Durch die Neuinstallation der App erhalten Sie eine Neuinstallation, wobei alle Probleme behoben werden, die Sie möglicherweise auf Ihrem Gerät haben, und außerdem sichergestellt wird, dass Sie über die neueste Version von AVG VPN verfügen, einschließlich aller Updates zur Fehlerbehebung.

Lektüre: Malwarebytes Privacy VPN stellt keine Verbindung her oder funktioniert auf einem Computer

2]AVG Secure VPN-Fehlermeldungen mit Korrekturen

AVG Secure VPN verwendet dieselbe Backend-Infrastruktur wie Avast SecureLine VPN, verfügt jedoch über einen anderen Client, eine andere Benutzeroberfläche und andere integrierte Funktionen. Der PC-Client kann auch mit anderen AVG-Produkten integriert werden, wenn Sie diese verwenden. Allerdings ähneln AVG Secure VPN-Fehlermeldungen (dieselbe Lösung gilt) den Avast SecureLine VPN-Fehlermeldungen auf Windows 11/10-Geräten.

Lektüre: McAfee VPN funktioniert nicht oder Verbindungsprobleme in Windows beheben

3]Zusätzliche Fehlerbehebung

Browserdaten löschen

1] Wenn AVG Secure VPN nicht mit Netflix auf Ihrem Windows 11/10-Gerät funktioniert, wie von einigen PC-Benutzern gemeldet, helfen Ihnen die folgenden Vorschläge.

  • Versuchen Sie es mit einem anderen Server in dem Bereich, in dem Sie versuchen, auf eine lokale Netflix-Bibliothek zuzugreifen.
  • Suchen Sie nach VPN-Updates, um sicherzustellen, dass Ihre Verbindung nicht beeinträchtigt wird.
  • Löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers, um sicherzustellen, dass ein verbotener Netflix-Besuch nicht aufgezeichnet wird.
  • Verwenden Sie die Netflix-Website anstelle der Netflix-App. Dies behebt normalerweise den Netflix-Proxy-Fehler bei der Verwendung der App.
  • Deaktivieren Sie Ortungsdienste, da Netflix Ihre virtuelle IP-Adresse mit Ihrem GPS-Standort vergleichen und Sie trennen kann, wenn es eine Diskrepanz feststellt. Sie können jedoch standortbasierte Apps verwenden, ohne den Standortdienst auf Ihrem Windows 11/10-Gerät zu aktivieren.

2] Wenn uTorrent nicht mit AVG VPN funktioniert, versuchen Sie möglicherweise, mit AVG auf Torrents zuzugreifen und diese herunterzuladen, während Sie mit einem anderen Server als den mehreren AVG-Servern verbunden sind, die p2p-Aktivitäten unterstützen. Wählen Sie in diesem Fall zur Behebung dieses Problems einfach Server aus, die verfügbar sind unter P2P Registerkarte auf dem Serverauswahlbildschirm. Damit können Sie problemlos auf Torrents zugreifen.

Lektüre: Norton Secure VPN wird nicht geöffnet, funktioniert nicht oder es treten keine Verbindungsfehler auf

4]Wenden Sie sich an den AVG-Support

Wenn nichts für Sie funktioniert, können Sie sich über support.avg.com an den AVG-Support wenden und sehen, ob er zusätzliche Hilfe leisten kann. Andernfalls können Sie in Betracht ziehen, zu einem anderen VPN-Dienstanbieter zu wechseln. Zu Fehlerbehebungszwecken können Mitarbeiter des AVG-Supports Sie bitten, AVG Secure VPN-Protokolle bereitzustellen, die an der folgenden Stelle zu finden sind:

C:\ProgramData\AVG\Secure VPN\log

Suchen Sie auf der Website danach vpn_engine.log Datei. Möglicherweise müssen Sie versteckte Dateien/Ordner anzeigen, um den ProgramData-Ordner auf Ihrem System zu sehen.

Lektüre: Bitdefender VPN funktioniert nicht unter Windows

Ich hoffe dieser Beitrag hilft!

Lesen Sie auch: Die sichere Verbindung von Kaspersky VPN funktioniert auf einem Computer nicht

Was sind die Systemanforderungen für AVG Secure VPN?

AVG Secure VPN erfordert mindestens einen vollständig kompatiblen Windows-PC mit einem Intel Pentium 4/AMD Athlon 64-Prozessor oder höher (muss SSE3-Anweisungen unterstützen) und 256 MB RAM oder höher. 300 MB freier Festplattenspeicher. Internetverbindung zum Herunterladen, Aktivieren und Verwenden des VPN-Dienstes. Um AVG VPN auf Ihrem Computer zu installieren, vergewissern Sie sich, dass keine andere Anwendung ausgeführt wird, laden Sie AVG Secure VPN für Windows herunter und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Installationsdatei avg_secure_vpn_setup.exewählen Als Administrator ausführen & Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Lektüre: VPN-Probleme und -Probleme beheben

Warum trennt AVG VPN ständig die Verbindung?

Wenn AVG VPN auf Ihrem Windows 11/10-PC weiterhin die Verbindung trennt, können Sie den Standort der AVG Secure VPN-Server ändern und prüfen, ob das Ihr Problem löst. Überprüfen Sie auch, ob die Kill-Switch-Option aktiviert ist. Wenn ja, können Sie es deaktivieren und sehen, ob das hilft. Ein weiterer Schritt zur Fehlerbehebung, den Sie unternehmen können, besteht darin, Ihren Computer neu zu starten und erneut zu versuchen, eine Verbindung zu AVG Secure VPN herzustellen.

Lektüre: VPN stellt eine Verbindung her und trennt sie dann automatisch in Windows.

Similar Posts