Wenn Sie vorhaben, einen benutzerdefinierten Gaming-PC zu bauen, sollten Sie dies berücksichtigen zwei Arten von MotherboardsATX und EATX. Sie sind oberflächlich ähnlich, aber in mehr als einer Hinsicht ziemlich unterschiedlich.

ATX- und EATX-Motherboard-Unterschiede erklärt

Die Wahl eines über dem anderen hängt von der Art des Computers ab, den Sie bauen, und davon, wofür Sie ihn verwenden möchten. Sie sehen, der Kauf des falschen Motherboards kann zu Kompatibilitätsproblemen führen, ebenso wie Platzbedarf, wenn er nicht in den Tower passt.

Vor diesem Hintergrund müssen Sie alle notwendigen Informationen zur Verfügung haben, bevor Sie mit der Auswahl eines Motherboards für Ihren neuen Computer fortfahren.

Was ist ATX?

ATX steht für Fortschrittliche Technologieerweiterung, und ist eine beliebte Spezifikation, die verwendet wird, um Motherboard-Konfigurationen zusammen mit Abmessungen zu programmieren, die die Standardisierung verbessern. Diese Technologie wurde erstmals im Juli 1995 von Intel veröffentlicht, und seitdem hat die ATX-Plattform mehrere Überarbeitungen erfahren.

Jetzt dauerte es ein Jahr nach der Markteinführung, bis ATX-Boards den Markt wirklich ankurbelten. Bald darauf würden sie die Baby-AT-Motherboards ersetzen. So wie es heute aussieht, sind ATX-Motherboards die am häufigsten verwendeten auf der ganzen Welt, und das liegt daran, dass sie die Bedürfnisse der meisten Computerbenutzer erfüllen.

Was ist EATX

EATX steht für Erweitert Erweiterte Technologie Erweitert, oder kurz Extended ATX. EATX ist also in vielerlei Hinsicht dasselbe wie ATX, aber mit zusätzlicher Länge und Funktionen für diejenigen, die benutzerdefinierte PCs mit dieser zusätzlichen Leistung bauen möchten.

Mit der erweiterten Größe haben EATX-Motherboards tendenziell mehr ATA-Ports, M.2-Steckplätze, PCI-E-Steckplätze und mehr RAM-Steckplätze. Ziemlich beeindruckend, wenn Sie uns fragen, aber nur ein kleiner Prozentsatz der PC-Benutzer entscheidet sich aus Kostengründen dafür, ein System nach diesem Standard zu erstellen.

ATX vs. EATX Motherboards: Hauptunterschiede

Die Unterschiede zwischen ATX und EATX sind im Wesentlichen Kosten, Funktionen und Gesamtgröße. Potenzielle Benutzer sollten diese vor dem Betreten berücksichtigen.

  1. Die Größe
  2. Die Operationen
  3. Der Preis

1]Die Größe

Eines der ersten Dinge, die beim Kauf eines EATX- oder ATX-Motherboards zu berücksichtigen sind, ist die Größe. Tatsächlich ist die Größe das erste Unterscheidungsmerkmal, das Sie bemerken werden, wenn Sie sich diese Motherboards zum ersten Mal ansehen.

Sie sehen, das EATX-Motherboard ist deutlich größer als das ATX. In den meisten Fällen misst ein Standard-ATX-Motherboard ungefähr 12 x 9,5 Zoll, während ein EATX-Motherboard 12 x 13 Zoll misst. So wie es aussieht, wird ein spezielles Gehäuse benötigt, wenn Sie planen, in ein EATX-Motherboard zu investieren, da es nicht in ein Standardgehäuse passt.

Ein EATX-Motherboard ist ideal für diejenigen, die vorhaben, einen Computer für professionelle oder Bastlerzwecke zu bauen. Eine gute Wahl für einen PC, der Leistung benötigt, was wiederum einen Bedarf an mehr Luftstrom bedeutet. Das große Gehäuse würde in dieser Hinsicht definitiv helfen, und ein ATX-Build ist auf keinen Fall vergleichbar.

Nun, wir sollten ATX nichts wegnehmen, weil es das beliebteste Motherboard-Format ab 2022 ist. Es überrascht uns nicht, weil es eine gute Balance zwischen Erweiterbarkeit und Erschwinglichkeit bietet.

2]Die Funktionen

ATX-Motherboards können viel, manche werden sogar sagen, alles, was ein Mensch von einem Standard-Computer braucht. Das EATX-Motherboard geht jedoch aufgrund seiner Größe noch einen Schritt weiter. Benutzer haben Zugriff auf etwa 8 RAM-Steckplätze, mehr AIO-Flüssigkeits-Header und Lüfter-Header sowie mehr USB-Header.

Das EATX ist eindeutig für diejenigen konzipiert, die die ultimative Maschine bauen möchten oder in Zukunft genügend Platz für viele Upgrades haben. ATX-Motherboards hingegen sind Alleskönner und für die meisten Situationen ideal.

3]Der Preis

Basierend auf dem, was wir oben besprochen haben, ist klar, dass ATX im Vergleich zu EATX am günstigsten sein wird. Dies liegt daran, dass ATX-Boards weniger Materialien verbrauchen als ihre EATX-Gegenstücke, und Hersteller bereit sind, EATX-Boards teurer zu machen, weil sie mehr Profis und Bastler ansprechen.

Darüber hinaus sind EATX-Boards im Vergleich zu ATX-Motherboards funktionsreicher, so dass es, egal wie Sie sie drehen, immer einen großen Preisunterschied zwischen den beiden Motherboards geben wird, und das wird sich, wenn überhaupt, für lange Zeit nicht ändern.

Lektüre: Das Motherboard wird nicht mit Strom versorgt

Wie viele RAM-Steckplätze hat ein ATX-Mainboard?

Die meisten ATX-Motherboards haben in der Regel bis zu 4 RAM-Steckplätze und etwa 3 bis 4 PCIe-Steckplätze. Wenn Sie mehr wollen als das, was hier angeboten wird, müssen Sie in ein EATX-Motherboard investieren, rechnen Sie einfach damit, mehr auszugeben.

Ist EATX besser als ATX?

Ja, ein EATX-Motherboard ist immer besser als sein ATX-Pendant, und das liegt an der größeren Größe und den zusätzlichen Hardwarefunktionen. Der einzige Nachteil ist der Preis, aber wenn das kein Problem ist, dann empfehlen wir die Wahl eines EATX-Boards für den bestmöglichen Gaming-PC-Build.

Similar Posts